Kaufberatung: E430 EZ 11/2000, 156tkm

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen,

ich habe mir heute einen E430 4matic, EZ 11/2000, 156000km beim Händler angesehen.
Das Auto ist voll ausgestattet von Comand, Leder bis Linguatronic und soll 5000,- Euro kosten.

Von Innen und außen sieht er auch super und gepflegt aus und es gibt keinen sichtbaren Rost oder Blässchen an den bekannten stellen...

Vorweg: der ganze Motorraum ist trocken! Das Auto fährt sich hervorragend...

Heute war der Wagen bei Mercedes auf der Bühne und dann tat sich eine Enttäuschung auf:
Irgendwo unten am Motor schwitzt er - der Techniker von Mercedes murmelte etwas von Schraube an der Ölwanne.

Ausserdem schwitzt er am Verteilergetriebe und er murmelte weiter: Vielleicht mal die Schraube nachziehen. Es würde nur unten von einer Stelle kommen...

Das trockene Hinterachsdifferenzial ist total rostig. Der Mitarbeiter meinte: "Das ist 6mm dick! Das dauert noch 10 Jahre bis das durch ist!"

Die Bremsleitungen sahen auch nicht mehr so schön aus. Die sollte man mal "einfetten"???

Ausserdem fiel mir auf das die beiden Rohre die vom Mitteltopf zum Endschalldämpfer gehen total rostig waren. Der Mitarbeiter meinte der Auspuff wäre "hohl"... Was auch immer da heißen mag...
Ansonsten war unten kein Rost zu sehen...

Leider war ich nicht auf Zack und habe keine Fotos gemacht!

Den Wagen habe ich erstmal nicht genommen. Schade, denn ansonsten war der Wagen für sein Alter und einen 210er wirklich top...

1000 Euro wären wohl für einen neuen Auspuff fällig (laut MB Mitarbeiter)... Die zwei schwitzenden Stellen an Verteilergetriebe und "irgendwo" anders machen mir Sorgen, genau wie der "Rostklumpen" Hinterachdifferenzial !

Was meint Ihr? Finger weglassen? Habe mich schon etwas in das Auto verguckt...

LG Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dacoolice schrieb am 6. Februar 2015 um 14:34:05 Uhr:


Was ist denn bitte an guten gebrauchten Reifen verkehrt?
Guck dich dochmal bei Ebay um da bekommst du Komplettsätze in massen für kleines geld.

Zitat:

@gideonmoeller schrieb am 6. Februar 2015 um 16:49:29 Uhr:


Mit solchen Meinungen wirst du es hier immer sehr schwer haben. Die meisten hier wollen wenig Geld ausgeben,....
Ich habe selber schon Erfahrung mit gebrauchten Reifen gemacht. Warum soll man diese nicht fahren?
Bei gewissen Ersatzteilen sollte man wert auf Originalität und Neuheit legen, wie die Zündkerzen.
Lieben Gruß,
Gideon

@gideonmoeller & dacoolice: Es mehren sich hier wohl die Leute, die für kleines und kleinstes Geld ein möglich dickes Auto fahren wollen, teils ohne Erfahrung, teils ohne ein Empfinden für die Risiken der "Oberklasse".

Schon mal darüber nachgedacht, dass man mit diesem Auto (gute 2 to!) auch bis zu 250 km/h fahren kann? 🙄🙄 Und, dass die einzige Verbindung zur Straße (wovon Dein und Anderer Leben abhängt) über die Reifen geht?

Und, dass man bei gebrauchten Reifen nie weiß (die wenigsten haben ein Röntgengerät zur Verfügung 😁), wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist?

Das ist für mich unverantwortlich. Auf meinem 190 Dc (Heckflosse) habe ich noch runderneuerte Reifen riskiert, aber spätestens jenseits der 180 km/h hört für mich der Spaß auf! 🙄🙄

Von den Zündkerzen hängt kein Leben ab, da kannst Du reinschrauben, was Du willst. Aber da willst Du ja nur das Beste. Sind für mich echt die falschen Prioritäten. 🙄🙄

Seid so nett und fahrt mir aus dem Weg.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wo holst du denn die 1500Euro her?

Satz Zündkerzen ca 70Euro.

Satz Reifen von gebraucht teilweise um die 100Euro mit Stahlfelge bis natürlich neu 1000Euro mit Alufelge.
Ich hol mir da immer Gute gebrauchte für wenig Geld und nicht wie andere billige Chinapellen die zwar neu sind und das gleiche kosten aber wie ein Sack nüsse laufen.

Ölwechsel mit Filter machen lassen wenn wieder ein gutes Angebot irgendwo ist oder halt "Selbst ist der Mann".

Damit würdest du denn auf etwa 300Euro kommen.

Ach ja und was den Auspuff angeht warum immer gleich neu kaufen wenn man son Auspuff doch auch super reparieren kann???

Wobei ich nicht glaube das der in nächster zeit das Zeitliche segnet,der würde sogar noch Dich überleben wenn du den Wagen nehmen würdest.

Naja, hat dann der 211 die selbe Ausstattung wie der 210 oder tauscht du luus gegen alter ?

211er würde ich erst ab Modellpflege kaufen - speziell 350er oder 500er erst ab EZ 2008!
Und da würde es dann schon eng mit 6 - 7 TEUR 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@dacoolice schrieb am 6. Februar 2015 um 10:33:32 Uhr:


Wo holst du denn die 1500Euro her?
Satz Zündkerzen ca 70Euro.
Satz Reifen von gebraucht teilweise um die 100Euro mit Stahlfelge bis natürlich neu 1000Euro mit Alufelge.
Ich hol mir da immer Gute gebrauchte für wenig Geld und nicht wie andere billige Chinapellen die zwar neu sind und das gleiche kosten aber wie ein Sack nüsse laufen.
Ölwechsel mit Filter machen lassen wenn wieder ein gutes Angebot irgendwo ist oder halt "Selbst ist der Mann".
Damit würdest du denn auf etwa 300Euro kommen.

Ratschläge zu gebrauchten Reifen sind Müll.

Außerdem kannst du einen 430er nicht auf Stahlfelge fahren, Minimum 17 Zoll

Ölwechsel mit Filter wenn du jemanden gut kennst 60 bis 80€

Oder halt Normalpreis um die 100 in einer Freien.

Satz Zündkerzen, für einen 430 immerhin 16 Stück, vernünftige NGK mit Glück um die 150€ und Arbeit

Also bitte schreib doch nicht sowas, wenn du nichts über den 430 weißt 😕 🙄

Es gibt keine Stahlfelgen für den 430er!!!

Zitat:

@dacoolice schrieb am 6. Februar 2015 um 10:33:32 Uhr:


Wo holst du denn die 1500Euro her?

Satz Zündkerzen ca 70Euro.

Satz Reifen von gebraucht teilweise um die 100Euro mit Stahlfelge bis natürlich neu 1000Euro mit Alufelge.
Ich hol mir da immer Gute gebrauchte für wenig Geld und nicht wie andere billige Chinapellen die zwar neu sind und das gleiche kosten aber wie ein Sack nüsse laufen.

Ölwechsel mit Filter machen lassen wenn wieder ein gutes Angebot irgendwo ist oder halt "Selbst ist der Mann".

Damit würdest du denn auf etwa 300Euro kommen.

Was ist denn bitte an guten gebrauchten Reifen verkehrt?
Guck dich dochmal bei Ebay um da bekommst du Komplettsätze in massen für kleines geld.

16 Zündkerzen zum beispiel Bosch Platin für unter 80Euro.

Was will man mehr???

Originale Zündkerzen NGK
Und was für Bosch Platin? Der passende Typ für den W210 E430 kostet dann deutlich über 200€ der Satz ....
Naja gebrauchte Reifen gerade über Ebay bezogen können auch oft ein Griff ins K** sein...

Zitat:

@music-dortmund schrieb am 6. Februar 2015 um 09:40:12 Uhr:


Da es zu dem Auto nur (gute!) Sommerreifen gibt, ein Ölwechsel fällig ist, neue Zündkerzen braucht (zuletzt bei 65tkm) und der Auspuff auch fällig ist wäre ich insgesamt bei ca. 6.500,- Euro... Plus "X"...

Und dafür bekommt man schon fast einen 4 Jahre jüngeren 211er als 350er oder 500er...

NUR, da habe ich bisher nicht viel Gutes gelesen:

Die ersten bis 2005 sollen erhebliche Elektronik Probleme haben...

Die neue 7-GTronic soll bis BJ 2006 auch extrem Anfällig sein...

Und die 6 und 8 Zylinder Motoren haben alle Probleme mit den Zahnrädern der Steuerkette - von 2004 bis 2006 habe ich gelesen... Gilt das auch für die Baujahre 02 und 03?

Man hat mir gesagt einen 211er kann man erst ab BJ 2007 kaufen?!?

Ich weis zwar nicht wie es bei den 6 und 8V 211er Modellen ist, doch bei den "kleinen" 211ern vor Modelljahr 2007 gab es in den Taxibetrieb in den ich nebenher arbeite viele viele Probleme mit den Autos. Ein 211er wurde sogar von Mercedes zurückgenommen!!

Vieles kann von Mercdes im Rahmen der Nachbesserung behoben werden, doch leider nicht alles.

Ich persönlich finde auch das die Qualität bei den 211ern erst ab dem Modelljahr 2007 wieder "mercedes-like" ist.

Andererseits sind die Preise bei den ersten 211er ähnlich im Keller wie bei den 210ern. Mit etwas Glück hat man die Chance ein günstiges Oberklassenfahrzeug zu ergattern.

Und jetzt noch meine bescheidene Meinung (als Nichtfachmann) hinterher. 🙂
Der Wagen sieht ja auf den Bildern wie geleckt aus. Der Innenraum wäre für mich auch nichts, da würde ich mich über jeden kleinen Fleck ärgern. Aber das ist meine Meinung.
Wenn Dir Dein Bauchgefühl sagt "ja, ich will", sag Ja. Es ist letzten Endes immer am Suchenden zu entscheiden, ob er...
a) zuschlägt und sich (ein bisschen) ärgert, dass er einen Tausender mehr ausgegeben hat als er wollte
b) er noch wartet... und u.U. wartet... und wartet... und wartet... und sich dann eben nichts mehr in der Art ergibt. Dann ist der Ärger noch viel größer.
Eine schwierige Entscheidung, vor der wir alle mal standen... ich wollte in meinem W210 auch unbedingt eine Standheizung haben und habe mich so dermaßen verliebt, dass ich gar nicht anders konnte als ihn zu nehmen... auch ohne Standheizung. 😁

Frage an die Experten, wo ich lese, es gibt keine Stahlräder für den 430er... auf den Bildern sehe ich Radkappen (was mir dann schon wieder zu denken gäbe!)... oder sind das originale Alus??

Das sind die originalen Alus 😉

Zitat:

@dacoolice schrieb am 6. Februar 2015 um 14:34:05 Uhr:


Was ist denn bitte an guten gebrauchten Reifen verkehrt?
Guck dich dochmal bei Ebay um da bekommst du Komplettsätze in massen für kleines geld.

16 Zündkerzen zum beispiel Bosch Platin für unter 80Euro.

Was will man mehr???

Mit solchen Meinungen wirst du es hier immer sehr schwer haben. Die meisten hier wollen wenig Geld ausgeben, aber einen perfekten W210 haben. Gemeckert wird zudem über den Rost. Dass es sich hierbei um 15-20 Jahre alten Fahrzeuge handelt, vergessen viele. Auch sehr viele Fahrzeuge anderer Fabrikate rosten in diesem Alter.

Hier gibt es dennoch viele Perfektionieren, die ihrem Auto nur das Beste gönnen wollen. Natürlich ist es noch immer gehobene Mittelklasse, aber nichts desto trotz kann man auch Kompromisse eingehen. Denn schließlich handelt es sich hier nicht um einen SLS, der nur das Beste vom Besten verdient.

Ich sehe das genauso wie du! Ich habe selber schon Erfahrung mit gebrauchten Reifen gemacht. Warum soll man diese nicht fahren? Gebrauchte Markenreifen, die vielleicht eine oder zwei Saison alt sind, können immer noch besser sein als neue China Reifen, die hier natürlich niemand fahren will. Denn schließlich fährt man ja Mercedes!

Bei gewissen Ersatzteilen sollte man wert auf Originalität und Neuheit legen, wie die Zündkerzen. Aber zB einen Ölwechsel von MacOil oder einem etwas günstigeren Öl tut es genauso. Auch hier geben viele der Mitglieder nur das Beste für den Benz her.

Verateht ich nicht falsch. Ich kann beide Seiten zu gewissen Maße nachvollziehen, aber wie es in einer Diskussion nun mal ist, überwiegt meine Ansicht, bis mich einer etwas besserem belehrt.

Was will ich nun sagen? Schau dir den Wagen an, gefällt er Dir dann Kauf ihn. Fragen und Antworten einholen ist gut und dafür existieren solche Foren auch. Aber nicht jede Meinung sollte einen tangieren und nicht alles was hier so geschrieben steht ist auch zu 100% richtig.
Hol dIr Hilfe und lass dich inspirieren. Entscheiden musst Du und jemanden der meckert, dass das Auto zu teuer ist, deine reifen Müll sind und und und wirst du immer und Überall finden.

amen!

Lieben Gruß,
Gideon

Zitat:

@dacoolice schrieb am 6. Februar 2015 um 14:34:05 Uhr:


Was ist denn bitte an guten gebrauchten Reifen verkehrt?
Guck dich dochmal bei Ebay um da bekommst du Komplettsätze in massen für kleines geld.

Zitat:

@gideonmoeller schrieb am 6. Februar 2015 um 16:49:29 Uhr:


Mit solchen Meinungen wirst du es hier immer sehr schwer haben. Die meisten hier wollen wenig Geld ausgeben,....
Ich habe selber schon Erfahrung mit gebrauchten Reifen gemacht. Warum soll man diese nicht fahren?
Bei gewissen Ersatzteilen sollte man wert auf Originalität und Neuheit legen, wie die Zündkerzen.
Lieben Gruß,
Gideon

@gideonmoeller & dacoolice: Es mehren sich hier wohl die Leute, die für kleines und kleinstes Geld ein möglich dickes Auto fahren wollen, teils ohne Erfahrung, teils ohne ein Empfinden für die Risiken der "Oberklasse".

Schon mal darüber nachgedacht, dass man mit diesem Auto (gute 2 to!) auch bis zu 250 km/h fahren kann? 🙄🙄 Und, dass die einzige Verbindung zur Straße (wovon Dein und Anderer Leben abhängt) über die Reifen geht?

Und, dass man bei gebrauchten Reifen nie weiß (die wenigsten haben ein Röntgengerät zur Verfügung 😁), wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist?

Das ist für mich unverantwortlich. Auf meinem 190 Dc (Heckflosse) habe ich noch runderneuerte Reifen riskiert, aber spätestens jenseits der 180 km/h hört für mich der Spaß auf! 🙄🙄

Von den Zündkerzen hängt kein Leben ab, da kannst Du reinschrauben, was Du willst. Aber da willst Du ja nur das Beste. Sind für mich echt die falschen Prioritäten. 🙄🙄

Seid so nett und fahrt mir aus dem Weg.

Meine bescheidene, nicht fachmännische Meinung: Wenn er innerhalb deines Budgets liegt, würde ich zuschlagen. Er sieht ja wirklich sehr gut aus - mir gefällt sogar die Inneneinrichtung.
Die von dir beschriebenen "Mängel" halte ich, im Vergleich zu dem, was andere auf dem Markt verfügbare 210er aufweisen, auch für eher gering.
Ich denke, da kannst du noch einige Freude dran haben.
Von 211ern VorMopf hat mir mein Meister (MB) überzeugend deutlich abgeraten.

Chris
dessen Grazer auch so gut wie fast komplett gar nicht rostet

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 6. Februar 2015 um 19:42:06 Uhr:



Zitat:

@dacoolice schrieb am 6. Februar 2015 um 14:34:05 Uhr:


Was ist denn bitte an guten gebrauchten Reifen verkehrt?
Guck dich dochmal bei Ebay um da bekommst du Komplettsätze in massen für kleines geld.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 6. Februar 2015 um 19:42:06 Uhr:



Zitat:

@gideonmoeller schrieb am 6. Februar 2015 um 16:49:29 Uhr:


Mit solchen Meinungen wirst du es hier immer sehr schwer haben. Die meisten hier wollen wenig Geld ausgeben,....
Ich habe selber schon Erfahrung mit gebrauchten Reifen gemacht. Warum soll man diese nicht fahren?
Bei gewissen Ersatzteilen sollte man wert auf Originalität und Neuheit legen, wie die Zündkerzen.
Lieben Gruß,
Gideon
@gideonmoeller & dacoolice: Es mehren sich hier wohl die Leute, die für kleines und kleinstes Geld ein möglich dickes Auto fahren wollen, teils ohne Erfahrung, teils ohne ein Empfinden für die Risiken der "Oberklasse".

Schon mal darüber nachgedacht, dass man mit diesem Auto (gute 2 to!) auch bis zu 250 km/h fahren kann? 🙄🙄 Und, dass die einzige Verbindung zur Straße (wovon Dein und Anderer Leben abhängt) über die Reifen geht?

Und, dass man bei gebrauchten Reifen nie weiß (die wenigsten haben ein Röntgengerät zur Verfügung 😁), wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist?

Das ist für mich unverantwortlich. Auf meinem 190 Dc (Heckflosse) habe ich noch runderneuerte Reifen riskiert, aber spätestens jenseits der 180 km/h hört für mich der Spaß auf! 🙄🙄

Von den Zündkerzen hängt kein Leben ab, da kannst Du reinschrauben, was Du willst. Aber da willst Du ja nur das Beste. Sind für mich echt die falschen Prioritäten. 🙄🙄

Seid so nett und fahrt mir aus dem Weg.

Ja gut dann bringst du wenn du dir ein neues Auto kaufst immer neue Felgen mit Reifen mit oder wie???Die sind nämlich in der regel meistens auch gebraucht auf den Autos die man kauft.

Mit ein wenig Glück bekommt man ja auch manchmal nen schicken Alu Komplettsatz mit neuen Reifen von jemanden der die nie montiert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen