Kaufberatung E320 aus eBAY - oder doch 290TD ??

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich such einen guten Wagen, auf den ich in den nächsten 2 Jahren einiges an km draufspulen kann, ohne dass er auseinanderfällt und ohne dass ich einen allzugrossen Wertverlust in Kauf nehmen muss.

Habe nun an einen MERCEDES der E Klasse gedacht, der schon einiges auf dem Buckel hat und der deshalb auch schon recht günstig zu haben sein kann, wie zB diesen hier:

http://cgi.ebay.at/...mZ4616880205QQcategoryZ18220QQrdZ1QQcmdZViewItem

ich hoffe der link funzt !

MEINE FRAGE - KANN MAN SOWAS KAUFEN ?
GIBTS ES bei diesem Baujahr besondere Probleme ? ?
Stimmt es, dass er 9 - max. 12Liter braucht, wäre halbwegs akzeptabel !

ODER soll ich einen 290TD kaufen und CHIPEN ?
Ich hab schon ganz gern ein wenig Kraft zur Verfügung , kenn aber den 290TD nicht - fürchte aber dass er lahm ist !

WE KANN MIR TIPS GEBEN !

Herzlichen Dank aus ÖSTERREICH !!

27 Antworten

Zitat:

Aber der größte Nachteil hier vom R6 ist, daß es halt immer Fahrzeuge von vor der kleinen MOPF sind! Das solltest du bedenken! Im Wiederverkauf würde sich der V6 auch besser machen!

Naja, so wild sind die Unterschiede zwischen Vor-Mopf und der kleinen Mopf auch wieder nicht. Abgesehen von dem anderen Schlüssel, der Selbstverschließung der Türen ab 8 (?) km/h und der veränderten dritten Bremsleuchte (länglicher und schmaler) kann ich dir jetzt keinen Unterschied nennen. Jedenfall keinen äußerlichen Unterschied.

Was den Wiederverkauf angeht, kann man sagen, dass BEIDE Motoren im W210 in den nächsten sagen wir mal 3-4 Jahren so gut wie nichts mehr wert sind und dann auch nur noch ins Ausland verkauft werden. Der von dir genannte Vorteil des Wiederverkaufs vom V-Motor-Modell relativiert sich dann wieder.
Außerdem denke ich, dass man auf der anderen Seite beim jetzigen Kauf güntstiger an einen R6-Modell kommt.

Freundlichen Gruß Bert

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


Was den Wiederverkauf angeht, kann man sagen, dass BEIDE Motoren im W210 in den nächsten sagen wir mal 3-4 Jahren so gut wie nichts mehr wert sind und dann auch nur noch ins Ausland verkauft werden.

Wie kommst du zu diesem Schluß?

Jeder Kenner weiß, dass alle Mercedes auch nach vielen Jahren immer noch einen hohen Gebrauchtwagenpreis erzielen.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Jeder Kenner weiß, dass alle Mercedes auch nach vielen Jahren immer noch einen hohen Gebrauchtwagenpreis erzielen.

Genau deswegen bin ich über die Aussage von Bert80 ja auch so verwundert.

Ähnliche Themen

@ Drahkke

Ich versuche es mal zu erklären:

Welcher (deutsche) Mensch kauft denn heute noch ein Auto mit >= 3 Litern Hubraum, welches demnächst älter als 10 Jahre ist und durchschnittlich ca 200.000km gelaufen hat. Dabei spielen die Steuern, die Benzinpreise und die höheren Kosten für die Instandhaltung eines solchen Fahrzeuges bei steigendem Alter doch eine nicht unerhebliche Rolle.

Wenn ich mal mit unserem 320er unterwegs bin, werde ich nicht selten von -ich sag mal- dubiosen Autohändlern angesprochen und gefragt, ob der Wagen zum Verkauf steht. Meistens bekomme ich dann direkt auf den Kopf gesagt: "5.000 und ich nehme ihn sofort mit." Ich steig dann immer wortlos ins Auto denke mir meinen Teil darüber.
Ich spreche hier von der gegenwärtigen Situation. Aus diesem Grund komme ich auch zu der Aussage, dass diese Fahrzeuge in 3-4 Jahren nicht mehr vernünftig zu verkaufen sind. Dann sollte man sie lieber bis zum Ende fahren.

Ich fahr das Auto jedenfalls sehr gerne. 🙂

Gruß Bert

@ Fabjo

Mit deiner Aussage hast du vollkommen Recht.

Ich denke aber darüber, dass bei dem W210 die Preise für die hier diskutierten Motorvarianten doch bald den Tiefpunkt erreicht haben.

Sicherlich dürfte ein gepflegter 210er in 10-15 Jahren wieder einiges wert sein. Noch mehr dürfte er dann wert sein, wenn es ein rostfreies Exemplar ist. 🙂 (Spaß)

Gruß Bert

PS: Der Wagen ist für 7.400 € verkauft worden 😉

Zitat:

Naja, so wild sind die Unterschiede zwischen Vor-Mopf und der kleinen Mopf auch wieder nicht. Abgesehen von dem anderen Schlüssel, der Selbstverschließung der Türen ab 8 (?) km/h und der veränderten dritten Bremsleuchte (länglicher und schmaler) kann ich dir jetzt keinen Unterschied nennen. Jedenfall keinen äußerlichen Unterschied.

Naja, äußerlich hat sich ja auch nicht so viel getan, war ja auch nur ne kleine Modellpflege! 😁 Aber dei dem neuen Schlüssel vergisst du wieder einen gravierenden Vorteil! Der geht schon mit Funk FB wärend der alte immer noch mit dem IR Ding Rumkreucht und fleucht! 🙂

Zitat:

Welcher (deutsche) Mensch kauft denn heute noch ein Auto mit >= 3 Litern Hubraum, welches demnächst älter als 10 Jahre ist und durchschnittlich ca 200.000km gelaufen hat. Dabei spielen die Steuern, die Benzinpreise und die höheren Kosten für die Instandhaltung eines solchen Fahrzeuges bei steigendem Alter doch eine nicht unerhebliche Rolle.

Da gibt es genügend! Du hast den j schließlich auch gekauft! 😉 Also durchschnittlich 200tkm wage ich auch zu bezweifeln! Es gibt noch genügend die noch nicht mal die 150tkm voll haben!

Also hoe kosten für Entstandsetungen sind auch aus der Luft gegrifen! Zumindest der M112 ist sehr robust, der läuft noch wenn der W210 schon weggerottet ist! 😁 Wenn mal was kaputt ist, ne Zündspule oder so.... dann sind die kosten nicht allzu hoch! Benzinverbrauch liegt doch für das Alter und die Leistung im absolut guten Bereich! Vergleichbare Modelle von anderen Herstellern langen da mehr zu!

Und in 3-4 Jahren wird der V6 immer noch besser bzw. teurer zu verkaufen sein als der R6! Denn nach deiner Theorie würdest du beide dann ja schwer losbekommen,..... da kaufen die Leute dann doch leiber das was neuer ist! 😉

Weg is er

Hi
Dabnke für Eure ANtworten.

Leider erübrigt sich alle meine Fragen denn er is leider weg. Ich hätt ihn genommen, wenn ich Gelegenheit gehabt hätte ihn anzusehen, leider schneit es in Ösi-Land grad wie Sau, und ich wollte mir 200km Anfahrt nicht antun!

Der Käufer hat ihn übrigens unbesichtigt gekauft - hat mir der Verkäufer verraten - hätt ich sowieso nicht getan !

ZUM WIEDER VERKAUF :

länger als 2 Jahre hätt ich ihn eh nicht behalten, und selbst dann wär es bei der Auststattung des Wagens nicht schwer gewesen , einen Käufer für ca. 3.000 zu finden.

Der somit erfahrene Wertverlust ist mehr als verschmerzbar gewesen !

Leider geht meine Suche jetzt weiter - aber die wichtigste Frage: WER WILL MEINEN ALFA !!!! ???

Schönen Sonntag noch !

lg

WIlly

@ Chris E320

Der Vorteil mit der Funk-FB hat mich noch nie gestört. Fällt eher unter die Kategorie "Kleinkram". 🙂

Ich habe den Wagen nicht gekauft, meine Eltern haben ihn vor ca. 9 Jahren gekauft.

Wie begründest du deine Annahme, dass der M112 robuster ist als der M104?

Zur Erinnerung:
Der M104 läuft unter anderem im W124, im R129 sowie im W140 mit teilweise schon mehreren 100.000 Kilometern seit vielen Jahren....
Meiner Meinung nach muss das der M112 erstmal beweisen. 🙂

Gruß Bert

Zitat:

Wie begründest du deine Annahme, dass der M112 robuster ist als der M104?

Na ist doch ganz einfach! Dem M112 geht nicht itgendwann die ZK Dichtung flöten! 😁

Zitat:

Der M104 läuft unter anderem im W124, im R129 sowie im W140 mit teilweise schon mehreren 100.000 Kilometern seit vielen Jahren....

Ja, der M112 läuft in den gleichen Modellen, natürluich bis auf den W124 auch schon seit Jahren, mit mehreren 100tkm! 😁 Das hat der schon zu genüge bewiesen.... und das alles mit der ersten ZK Dichtung! 😉 Ansonsten hat der Motor auch keine teuren Ausfallerescheinungen, vorausgesetzt man pflegt ihn, mit altem "verrotetem" Öl ist immer schlecht! 😁

@ ChrisE320

Ich glaube, wir sollten ganz einfach festhalten, dass du lieber V-Motor fährst und ich (öfters mal) lieber Reihenmotor 😁

Sind ja beides keine schlechten Autos 😉

Gruß Bert

Ja, das könne wir sicher festhalten! Aber es ist halt das Problem, so scön der R6 auch sein mag, er immer älter ist und die Wagen dementsprechend! 🙂
Naja, die Geschichte vom Wiederverkauf haben wir ja auch geklärt! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen