Kaufberatung E250 CDI BlueEfficiency 2012

Mercedes

Hallo Foristen,
ich will mir morgen Mal den o.g Benz anschauen. Er ist aus 2012, hat 175k gelaufen, einen 2 L Motor, Ausführung Elegance, Scheckheft gepflegt und soll 14k kosten.
Da ich von Mercedes so gar keinen Plan habe wollte ich euch mal fragen ob sich das mit der Km Leistung überhaupt noch lohnt, und wenn ja worauf sollte ich bei der Besichtigung achten?
Ich Danke euch für all eure Tips
Viele Grüße
Marc

30 Antworten

Zitat:

@Harig58 schrieb am 2. März 2022 um 17:27:15 Uhr:


@nicoahlmann
Woher beziehst Du Dein Wissen?

Das ist kein Wissen, sondern jahrelange Beobachtungen hier im Forum und am eigenen Fahrzeug.
Die Kettenspanner wurden ja nicht ohne Grund technisch verändert. Und selbst dann darf nach 200tkm auch mal ein Spanner schwach werden.
Wie gesagt, ich spreche nicht von Riesenproblemen, aber so ganz unauffällig wie du sagst, ist es dann auch nicht.

Keine Geheimniskrämerei, ich weiß nur nicht wie man übers Handy nen Link von Mobile hier rein kopiert... Aber das wäre er tatsächlich.
Die Gebrauchtwagen Preise sind im Moment jenseits von Gut und Böse.... Und es gibt auch kaum vernünftige Angebote im Moment. Anschauen und Probefahren kann man ja Mal ganz unverbindlich.
Es ist nicht so daß ich es eilig habe. Wenn irgendwann das richtige Angebot dabei ist dann passt es und vorher nicht. Ich schaue mir halt lieber 4 Autos zuviel an als 1 zu wenig. Es bringt halt nur nichts sich ein Auto anzuschauen ohne das nötige Hintergrundwissen.... Sonst bin ich bei der Probefahrt schockverliebt und kaufe die Katze im Sack.
Deswegen habe ich das hier gestartet....

Und ich glaube ob Euro 5 oder Euro 6 wird wohl bald relativ egal sein... Die machen den Sack für Verbrenner irgendwann sowieso zu. Ansonsten ist das Auto nur für mich zur Arbeit und als Zugfahrzeug für den WoWa gedacht. Wir haben auch noch einen relativ neuen Benziner. Etwas kleiner zwar aber um Mal kurz nach Ddorf zu fahren ausreichend.

@nicoahlmann
Tja, das Schwarmwissen hier im Forum zum Thema Steuerkette ist nicht zu unterschätzen. Die meisten können zwar noch nicht mal einen 271er von 651er unterscheiden, sind sich aber beim Thema Steuerkette und Kettenspanner einig: Muss ja stimmen, weil die andern habens ja auch geschrieben.

Ähnliche Themen

Das Problem mit den Steuerketten bei den OM651'er Motoren ist doch kein Geheimnis. Das kann man nicht nur hier im Forum lesen, sondern auch in anderen Foren. Ebenfalls kann man die Werkstatt des Vertrauens kontaktieren, welches das Problem ebenso bestätigen wird.

https://www.autoservicepraxis.de/.../...-dem-om651-dieselmotor-2514294

https://wierus.wordpress.com/.../

https://www.autobild.de/.../mercedes-220-cdi-und-250-cdi-2795392.html

Schon mal aufs Datum geschaut? Das betraf die Motoren bis Anfang 2012. Heute, also 10 Jahre später, dürften bei den betroffenen Fahrzeugen die Teile bereits alle getauscht worden sein. Das Objekt der Begierde des TE fällt ohnehin nicht mehr drunter. Es wäre daher vielleicht langsam Zeit, nicht immer auf den alten Kamellen rumzureiten.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 3. März 2022 um 08:41:45 Uhr:


Es wäre daher vielleicht langsam Zeit, nicht immer auf den alten Kamellen rumzureiten.

Stimmt.
Für die Verbreitung in diversen Modellen und die lange Bauzeit (seit 2008/2009) des OM651 müsste, wenn man den ganzen Texten über die Steuerkettenproblematik Glauben schenken wollte, hier eigentlich jede Woche mindestens ein Bericht über einen Kettentausch und alle 2-3 Wochen über einen Motorschaden aufgrund der Steuerkettenproblematik auftauchen.
Ist aber nicht so, eher im Gegenteil. Im Thread "Wieviel Km hat Euer 212 schon" ist die Steuerkette jedenfalls unauffällig.
Zudem wäre eine gelängte Steuerkette kein Schaden der plötzlich und ohne Vorwarnung eintritt und dabei gleich den Motor himmelt. Der Verschleiß kündigt sich ja an und gibt Zeit für eine Überprüfung. Vorzugsweise durch eine kundige Werkstatt.

Gruß
Hagelschaden

Meiner ist von Anfang 2012. Weiß jemand genau, ab wann die verbesserten Kettenspanner eingebaut wurden?

Ab 2012, die Vorgänger wurden bei Bedarf erneuert. Ein alter 651er mit originalem Kettenspanner dürfte schon sehr selten sein. Und selbst wenn: Eine klappernde Kette durch zu wenig Spannung hörst Du schon deutlich.

Also nicht ab der MoPf 2011, sondern ab Januar 2012?

Meines Wissens gab es auch Probleme von 2011 bis 2014. Bis 2014 gab es Motorschäden durch Ölverlust am Kettenspanner. Es mußten im Rahmen einer Rückrufaktion Dichtung und Schrauben erneuert werden.

Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 3. März 2022 um 12:21:48 Uhr:


Meines Wissens gab es auch Probleme von 2011 bis 2014. Bis 2014 gab es Motorschäden durch Ölverlust am Kettenspanner. Es mußten im Rahmen einer Rückrufaktion Dichtung und Schrauben erneuert werden.

So kann man es natürlich schreiben.

Tatsächlich betraf es wohl nur Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 02/2014-11/2014 und ca. 114.000 Fahrzeuge , alle Modellreihen inklusive Vito und Sprinter.

Liest sich weniger dramatisch, zugegeben.

Gruß
Hagelschaden

Wie sieht das eigentlich mit der Problematik der durchgegammelten Hinterachsen aus? Worauf sollte man da achten wenn man eine Probefahrt macht?

Leute ich sagte doch, kein Riesenproblem, aber auch nicht komplett unauffällig. Mein Mopf hat bei 200tkm einen neuen Spanner bekommen, weil er zum rasseln der Kette führte. Das ist mit Sicherheit nicht dramatisch aber mit Sicherheit auch keine absolute Ausnahme.
Wir dürfen auch nicht vergessen, das WIR hier auf sowas wie das Rasseln achten. Doch aber nicht 99% der Autofahrer da draußen. Und wenn man nichts unternimmt, ist die Kette eben das nächste zu tauschende Teil.
Ja, und bei den Benzinern ist das Problem wohl etwas größer, das vermag ich schon noch zu unterscheiden.
Das ist auch kein Grund, den 651nicht zu kaufen, aber ein bischen drauf acht haben kann wohl nicht schaden.

Zitat:

@oertsch schrieb am 1. März 2022 um 16:22:30 Uhr:


Scheckheft gepflegt und soll 14k kosten.

Habe meinen 250 CDI BlueTec T MOPF EZ 12/2015 für nur unwesentlich mehr gekauft, insofern finde ich den für einen Euro5 Diesel echt teuer.
Aber ok...meine Wunschfarbe ist halt auch nicht gerade typisch für ne E-Klasse, zumal Handschalter 😉 😁

Aber ich würde an Deiner Stelle mal mit der FIN zum Freundlichen gehen und checken lassen, ob der wirklich
Scheckheft gepflegt ist. Außerdem kannst Du dabei gleich checken, ob der KM Stand plausibel ist.
Ist zwar keine Garantie für Problemlosigkeit, aber immerhin ein Indiz.

...nur meine Meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen