Kaufberatung E-Auto zum Pendeln
Hallo zusammen,
ich tue mich grade ein wenig schwer ein paar potentielle Fahrzeuge untereinander zu vergleichen. Eventuell gibt es den ein oder anderen der bereits vor ähnlicher Fragestellung war und mir ein wenig mit seiner eigenen Erfahrung Argumente liefern kann ein (oder mehrere) Fahrzeug aus meiner Liste auszuschließen bevor es an die Terminierung von Probefahrten geht.
Zur Auswahl stehen der Kona E (64kWh), ID3 (58kWh), Mokka E (46kWh) und e208 (46kWh). Die Fahrzeuge werden als Dienstwagen geleased.
Hauptsächlich wird er 2-3x die Woche für eine längere AB Strecke eingesetzt. Wichtig ist mir ein gut funktionierendes Apple Car Play und ein gut funktionierender adaptiver Tempomat. Wenn ich grob mit 20kWh pro 100km rechne, dann kann ich durch die Steckdose in meiner Garage zumindest immer das Ladeniveau halten. Ansonsten wird er dann bei der Arbeit an einer EnBW Ladesäule oder zuhause im Ort geladen (Supermarkt sogar -noch- umsonst). Ich behalte mir vor dann noch eine Wallbox zu montieren nachdem ich mal so ein Jahr elektrisch unterwegs war 😉
Bei so viel AB Anteil meint man evtl., dass ein E-Auto falsch sei, aber, wenn ich mal von 0,25% Pauschalversteuerung ausgehe, den derzeitigen Stromkosten sowie die Pendlerpauschale dann sieht das für mich eigentlich ziemlich valide aus.
Wie entscheide ich hier am besten? Welche Kriterien? Ich denke alle zur Auswahl stehenden werden ähnlich schlecht auf Bleifuß reagieren und ähnlich gut in der Stadt. Was muss ich noch bedenken bzw. was habe ich nicht bedacht?
vielen Dank bereits im Voraus 🙂
36 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 22. September 2021 um 12:15:34 Uhr:
@SETRAundMACANDein Kollege fährt da evtl eine alte Version mit kleineren Akku, den aktuellen i3 120Ah mit 39kwh Akku bekommst du auch gar nicht mit REX.
Ja, ist schon ein paar Jahre her, das war die alte Version.
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 22. September 2021 um 14:05:04 Uhr:
Gebrauchter Macan dürfte beim Firmenleasing schwierig werden.
War auch eher ein dummer Vorschlag von mir 😉
Zitat:
@LF-X schrieb am 22. September 2021 um 15:25:56 Uhr:
Den Hyundai Ioniq könnte man auch auch mal anschauen. Als BMW Fahrer kommt man mit Hyundai sofort klar.
Hatte den mal als Hybrid probe gefahren, als ich selber noch BMW Fahrer war. Die Assistenten funktionieren top!
Der Motorraum sah von innen recht "günstig" aus. Da schaut zumindest BMW unter der Haube hochwertiger aus. Das sollte aber beim Elektro nicht so relevant sein. Garantie gibt es ja eh.
Der Ioniq 5 gefällt mir super, den wollte ich eigentlich von Anfang an … hab erst dann gesehen dass er länger und breiter als mein A5 Coupé ist … das geht leider mit meiner Garage nicht … war mit dem A5 schon immer stressig immer Kinderwagen usw erst umzustellen damit man rein passt ;p … Das ist eigentlich einer der Hauptgründe warum ich ne kompakte Größe will 🙂
Werd nächste Woche mal meinen Probefahrt Marathon starten und am Ende hier versuchen paar Einsdrücke zu teilen.
Auch wenn der BMW i3 sicherlich bei vielen Dingen nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist (Assistenzsysteme, Infotainment, Akkugröße), benutzen wir ihn hier als Kleinkindtransporter (Kita) mit zwei Reboardern und gelegentlich Kinderwagen, der auch noch in den Kofferraum passt.
Gerade mit den Kindersitzen hinten bietet der BMW i3 einen unglaublich geräumigen Fahrgastbereich. Wir haben im i3 vorne vor den Kindersitzen mehr Platz als im SUV.
Eventuell willst du ja auf sowas auch achten, weil du mit dem Fahrzeug das oder die Kinder zu Kita/Kindergarten/Grundschule bringen willst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 22. September 2021 um 21:45:41 Uhr:
Auch wenn der BMW i3 sicherlich bei vielen Dingen nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist (Assistenzsysteme, Infotainment, Akkugröße), benutzen wir ihn hier als Kleinkindtransporter (Kita) mit zwei Reboardern und gelegentlich Kinderwagen, der auch noch in den Kofferraum passt.Gerade mit den Kindersitzen hinten bietet der BMW i3 ein unglaublich geräumigen Fahrgastbereich. Wir haben im i3 vorne vor den Sitzen mehr Platz als im SUV.
Eventuell willst du ja auf sowas auch achten, weil du mit dem Fahrzeug das oder die Kinder zu Kita/Kindergarten/Grundschule bringen willst.
Hab schon dank dir mit meinem freundlichen gesprochen 😛 … Mal sehen was er mir bieten kann … Die Anfälligkeit auf der AB die du erwähnt hattest, wurde vom ADAC im Test auch bemängelt. Das hat mich etwas verunsichert … da hilft aber nur Probefahrt.
Den i3 und i3S gibts ab November übrigens als Sondermodell:
BMW i3 und BMW i3s in der Edition Unique Forever.
Von November 2021 an sind die Modelle BMW i3 (Stromverbrauch kombiniert: 16,3 – 15,3 kWh/100 km gemäß WLTP, 13,1 kWh/100 km gemäß NEFZ) und BMW i3s (Stromverbrauch kombiniert: 16,6 – 16,3 kWh/100 km gemäß WLTP, 14,6 – 14,0 kWh/100 km gemäß NEFZ) in der Edition Unique Forever zu haben. Die Namensgebung für die neue Sonderedition bezieht sich auf den einzigartigen Charakter des weltweit ersten von Beginn an für rein elektrische Mobilität konzipierten Premium-Automobils. Der BMW i3 steht nicht nur mit seinem Antrieb, sondern auch mit seiner besonders leichten Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und einem umfangreichen Einsatz von Natur- und Recycling-Materialien in seinem Innenraum für ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit. Er ist daher auch acht Jahre nach seiner Markteinführung noch immer ein weltweit bekanntes Symbol für lokal emissionsfreie urbane Mobilität.
Die Editionsfahrzeuge zeichnen sich durch besonders hochwertige und exklusive Design- und Ausstattungsmerkmale aus. Für einen stilvollen Auftritt sorgen die beiden erstmals für den BMW i3 zur Auswahl stehenden BMW Individual Lackierungen für das Exterieur. Dabei wird die Variante Aventurinrot metallic mit einem Akzent in Frozen Grey metallic und die Außenfarbe Storm Bay metallic mit einem Akzent in Frozen E-Copper kombiniert. Auch die Innenflächen der BMW Niere sind in der jeweiligen Akzentfarbe ausgeführt. Zu den weiteren Besonderheiten gehören der Entfall der Zierleiste und der Modellschriftzüge auf der Gepäckraumklappe sowie ein schwarzer Einleger für den Heckstoßfänger. Im Innenraum der Editionsfahrzeuge werden die Inhalte der Ausstattungswelt Suite – darunter die Lederkombinaton Vernasca Dark Truffle, die belederte Instrumententafel, die Edelholzfläche in der Variante Eiche dunkel matt, das Lederlenkrad, der in Carumgrau gehaltene Dachhimmel und die Ambiente Beleuchtung – um spezifische Designelemente ergänzt. Die vorderen Kopfstützen sind mit dem Schriftzug „Unique Forever“ bestickt, die Türverkleidungsblenden im Bereich der Außenspiegel tragen die Aufschrift „One of 2 000“.
Die Fahrzeuge der Edition Unique Forever werden in einer auf eben diese 2 000 Exemplare limitierten Auflage im BMW Werk Leipzig produziert. Dabei kommt ausschließlich Strom zum Einsatz, der von den auf dem Werksgelände errichteten Windenergieanlagen erzeugt wird. 350 der nachhaltig gefertigten Editionsfahrzeuge stehen für den deutschen Automobilmarkt zur Verfügung.
Quelle: https://www.press.bmwgroup.com/.../...e-massnahmen-zum-herbst-2021?...
Zitat:
@MrMercury schrieb am 22. September 2021 um 21:55:32 Uhr:
Hab schon dank dir mit meinem freundlichen gesprochen 😛 … Mal sehen was er mir bieten kann … Die Anfälligkeit auf der AB die du erwähnt hattest, wurde vom ADAC im Test auch bemängelt. Das hat mich etwas verunsichert … da hilft aber nur Probefahrt.
Fahr dann einfach nen i3s und nimm dann lieber den, wenn dir das wichtig ist.
Ist halt teurer, hat etwas mehr Verbrauch und ist sportlicher abgestimmt (Sportfahrwerk) - also BMW typisch etwas härter als dein Mercedes 😉
Zitat:
@Xentres schrieb am 22. September 2021 um 22:03:06 Uhr:
Zitat:
@MrMercury schrieb am 22. September 2021 um 21:55:32 Uhr:
Hab schon dank dir mit meinem freundlichen gesprochen 😛 … Mal sehen was er mir bieten kann … Die Anfälligkeit auf der AB die du erwähnt hattest, wurde vom ADAC im Test auch bemängelt. Das hat mich etwas verunsichert … da hilft aber nur Probefahrt.Fahr dann einfach nen i3s und nimm dann lieber den, wenn dir das wichtig ist.
Ist halt teurer, hat etwas mehr Verbrauch und ist sportlicher abgestimmt (Sportfahrwerk) - also BMW typisch etwas härter als dein Mercedes 😉
Der Mercedes hat im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen in der Signatur das schlechteste Fahrwerk 😉 … Der Einser ist schon seit Mai weg … hab aber kein Auto mehr gebraucht seitdem 😛 …
Zitat:
@MrMercury schrieb am 21. September 2021 um 17:52:02 Uhr:
...
Zur Auswahl stehen der Kona E (64kWh), ID3 (58kWh), Mokka E (46kWh) und e208 (46kWh). Die Fahrzeuge werden als Dienstwagen geleased.
...
Ich behalte mir vor dann noch eine Wallbox zu montieren nachdem ich mal so ein Jahr elektrisch unterwegs war 😉
Den Kona mit 64kWh dürfte mit seiner hohen Reichweite die anderen Kandidaten übertreffen. Gleichzeitig könnte er aber eher schwächere Traktion auf Schnee haben als ein ID3. Für Autobahnfahrten sollte das aber kein Problem sein.
Mit der Wallbox solltest du eher nicht warten, sondern jetzt handeln, solange es noch die staatliche Förderung gibt:
https://www.motor-talk.de/.../...-eur-tipps-diskussionen-t6957082.html
Denn spätestens fürs nächste Auto brauchst du sowieso eine.
@Xentres hab nen ziemlich gutes i3s Angebot von meinem Freundlichen erhalten. Morgen gibts die Probefahrt. Wenn die Probefahrt gute Gefuehle bringt, dann kann ich den fehlenden Totwinkel- und Spurhalteassistent evtl verschmerzen.
Eher ein Problem ist definitiv die Winterbereifung ... Fuer diese Sondergroesse ist man locker 1200-1500 Los fuer einen Satz 😮 ... Bei Kleinanzeigen siehts auch eher mau aus ... das wuerde das Angebot natuerlich ziemlich verteuern ...
Hast du die anderen Kandidaten ebenfalls schon zur Probe gefahren?
Mich würde fast wundern, wenn du nicht beim BMW hängen bleibst 😉
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. September 2021 um 11:10:40 Uhr:
Hast du die anderen Kandidaten ebenfalls schon zur Probe gefahren?Mich würde fast wundern, wenn du nicht beim BMW hängen bleibst 😉
nein, diese Woche hab ich alle Termine :P ... Heute ID3, morgen i3s, uebermorgen Mokka und Donnerstag dann e208 ... Hyundai fliegt bei mir wohl raus. Der erste Freundliche sagte mir 3 Tage hintereinander "gleich schicke ich das Angebot raus" und bis heute kam nie was (schon eine Woche her) ... die anderen zwei Freundlichen im Umkreis haben wohl auch nicht so Lust gehabt. O-Ton ... "Konfigurieren sie ihr Auto selber, senden Sie uns den Code und sie bekommen ein Angebot" ... Diese waren dann auch alle ziemlich uninteressant.