1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung - E-Auto sinnvoll?

Kaufberatung - E-Auto sinnvoll?

Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne in den nächsten Wochen ein neues Auto zulegen.
Kurz zu meiner Situation:
Ich bin vor kurzem zu meiner Freundin gezogen, EFH mit Doppelgarage und Stromanschluss. Möglichkeit hier eine Wallbox anzuschließen ist also gegeben. Eine PV-Anlage ist in Zukunft auch denkbar, wird aber in den nächsten 3-4 Jahren kein Thema werden.
Ich stehe kurz vor einem Jobwechsel und bin daher ab April 2-3 mal die Woche zum pendeln von 200km pro Strecke verdammt. Das ist allerdings nur für die Einarbeitungszeit - sprich ein überschaubares Zeitfenster von vllt 3 Monaten. Danach reduziert sich das weite pendeln auf 1-2 mal im Monat.
Ansonsten ist mein Fahrprofil meist Kurzstrecke. Einkaufen, Gym Ausflüge in der Gegend am Wochenende etc. Die letzten Jahre hatte ich immer um die 20.000km jährlich.
Wichtig zu erwähnen ist auch noch, dass meine Freundin ein Benziner fährt, somit wäre es nicht das einzige Auto.
Mein Budget sind maximal 40.000 Euro.
Da wir Nachwuchs planen fallen diverse Kleinstwagen aus dem Raster, ich bin mit 1,89m lange genug einen Seat Ibiza gefahren und bin dann doch froh etwas mehr Platzkomfort zu haben.
Bei meiner bisherigen Recherche habe ich mich aktuell quasi rein auf E-Autos beschränkt, daher vielleicht nochmal die Frage ob es überhaupt die beste und „zukunftssichere“ Lösung ist. Ich plane das Auto mindestens mal 10 Jahre zu fahren.
Für mich wichtig in puncto Ausstattung sind:
- Adaptives Kurvenlicht
- 360 grad Kamera
- Kein Stoffsitze
- Soundsystem (nice to have - da ich einfach oft alleine im Auto sitze)
- Matrix LED Scheinwerfer
- Head Up Display
- Sitzheizung und beheizbares Lenkrad( hierauf kann ich am ehesten verzichten)

Meine Favoriten:
BMW iX3 - das Vor-Facelift Modell hier gefällt mir einfach das Design und er scheint ja auch in diversen Tests immer gut abgeschnitten zu haben. Dazu einigermaßen sparsam und vom Platz ausreichend. Problem ist meine Freundin ist noch nicht 100% vom Design überzeugt, vor allem innen (sieht aus wie vor 10 Jahren..)
VW iD4/5 - hier können wir uns beide mit dem Design anfreunden. Allerdings gibt es wenige Modelle bei denen mir die Sitze gefallen. Dazu öfters Gefluche über das Infotainment gehört - ist das wirklich so grottig?
Ford Mach-E - gefällt uns auch beiden optisch. Hier habe ich aber Bedenken. Für mich wirkt das Auto innen einfach nicht so hochwertig und der Kofferraum ist auch nicht der größte.
Hatte mal noch als Gedankenspiel einen E-Tron da diese ja auch kräftig im Preis gefallen sind - macht aber wohl wenig Sinn, zumal sehr hoher Verbrauch?
Kia EV6 - gefällt uns optisch aber hier ist wohl zumindest das Facelift nicht im Budget.
Der Hyundai Ioniq 5 kommt für uns optisch nicht in Frage.

So das war hoffentlich genug Input. Hat jemand ein paar Tipps, Erfahrungen oder Ideen oder weitere Fahrzeugideen um mir die Suche zu erleichtern. Vielleicht ist ja auch ein Stromer für uns nicht die ideale Lösung?
Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Falls in der Garage bereits ein Starkstromanschluss liegt, is es mit der Wallbox noch einfacher. Aber noch ein Tip, wenn eh der Elektriker kommen muss, würde ich mir vor der Wallbox einen geeichten Stromzähler setzen lassen. Dann kann es kommen wie es will, man sieht genau was in die Autos an Strom ging. Habe ich auch so.

Mag sein - das ist dann aber in einem anderen Thread besser aufgehoben
https://www.motor-talk.de/forum/private-ladeinfrastruktur-b1147.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen