Kaufberatung E 400, M276 DE 30 oder DE 35?

Mercedes E-Klasse S212

Hi 212er -Fans,

Ich beabsichtige , einen E-400 T-Modell 4-matic gebraucht zu kaufen. Welchem Motor würdet Ihr EINDEUTIG den Vorzug geben, dem 3,0 L oder dem 3,5 L -Motor ? Oder nehmen die sich nicht viel ?

Die Preisunterschiede auf dem Gebrauchtwagen sind schon deutlich zwischen diesen beiden Motoren.

Wer hat denn beispielsweise einen dieser Motoren in seiner E-Klasse und kann aus Erfahrung berichten?
Der Spritverbrauch würde mich auch interessieren.

Gruß Ole

Beste Antwort im Thema

Ich sage nur: Es geht nichts über Saug Motoren und Hubraum!

M272DE35 ohne AL wie bei euch!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hi Jochen,

Du hast dich ja für den DE mit 292 PS entschieden. Du hättest auch zu dieser Zeit den echten (mit Saugrohr) Sauger mit 272 PS nehmen können. Da hättest Du zwar etwas weniger PS, dafür aber mehr Sound gehabt. ?

Gruß Ole

Wenn du Sound haben willst gibts da einige Möglichkeiten. Ich lass bei meinem in paar Monaten eine Klappe einbauen wo bei Klappe offen schöner sportlicher Sound raus kommt

Ich habe Sound und Power genug! 😉

Zitat:

@Jock68 schrieb am 3. Juni 2018 um 17:40:38 Uhr:


Ich habe Sound und Power genug! 😉

okaayy

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jock68 schrieb am 3. Juni 2018 um 17:40:38 Uhr:


Ich habe Sound und Power genug! 😉

Damit warst nicht du gemeint sonder der TE 😁

Im Zusammenhang mit Motorsound noch eine Info.

"Die Nachbarn mit Autolärm aus dem Bett bollern? Damit soll jetzt Schluss sein.
Das Verkehrsministerium hat die Nachrüstung von Soundgeneratoren verboten.

Auch Einschränkungen für Klappenauspuffe
Es gibt jedoch auch Autos, die serienmäßig über Soundgeneratoren oder einen Klappenauspuff verfügen. Bisher konnte bei solchen Systemen noch eine andere Steuerung nachgerüstet werden, um das Auto in bestimmten Fahrmodi, beispielsweise "Sport" oder "Race" deutlich lauter zu machen.
Bei solchen Auspuffanlagen öffnet sich ab einer gewissen Drehzahl, Last oder in bestimmten Fahrmodi eine Klappe im Auspuff. Die Abgase werden dann am schallgedämpften Teil des Auspuffes vorbei oder durch ein voluminöseres Rohr geleitet, diese Umleitung sorgt für mehr Lärm und einen volleren Klang.
Doch auch diese Möglichkeit der akustischen Angeberei wurde nun stark eingeschränkt."
.... Auf die Halter zu lauter Autos kommen durch das Abschleppen, nötige Gutachten und den Rückbau Kosten von mindestens 1000 Euro zu.

Quelle ==> http://www.spiegel.de/.../...-soundgeneratoren-verboten-a-1200479.html

Ich dachte jetzt nicht an Klappenauspuffanlagen, wenn ich von „Sound“ spreche. Ich meinte den Unterschied im Klang von Saugmotoren mit Schaltsaugrohr oder DE und Turbomotoren mit DE.in der normalen Serienversion.
Bekanntermaßen klingen Turbomotoren mit DE, wie sie heutzutagein in den meisten Autos verwendet werden, nicht so gut wie Saugmotoren mit Schaltsaugrohr, wie sie noch vor einigen Jahren in PKws eingesetzt wurden. Insbesondere Mercedes-Fahrer mit ihren Turbomotoren klagen über qualitativ schlechteren Soung. Aber wie ist das bei den Saugmotoren unter sich, wenn man Schaltsaugrohr mit DE (ohne Turbo) vergleicht ? Kilngen die DEs da auch schon nicht mehr so gut ?

Wenn Du richtigen Sound willst,brauchst Du einen V8 - ein V6 ist nur eine mittelfristige Lösung !
Mein nächster ist auch ein V8 - aber Sauger ohne Turbogedöns !!!
Weil wo nix ist,kann nix kaputtgehen - und 387 PS reichen allemal !

hi Michael, den habe ich mir schon gesichert bevor er ausstirbt, einenw221 mit dem genialen V8 mit 5,5 LHubraum.
Ich sage Dir, der Sound ist göttlich !
Meistens hört man ihn gar nicht, weil er meist nur zwischen 1000 und 2000 U/min unterwegs ist.(wie soll da was kaputt gehen ?) Aber wenn Du mal kick down machst, dann ertönt ein angenehmes dezentes tief- bis mittelfrequentes V8-Grollen. Das ist ein ganz anderer Sound als bei den Ami-V8 mit ihrer einzigen unten liegenden Nockemwelle und den hängenden Ventilen . Der brabbelt nur ordinär, der m273 klingt dagegen elegant und feinnervig. Er beschleunigt die 2-Tonnen- Limousine energisch von 200 in den Begrenzer, um bei 4000 (!) U/min im 7.Gang 250 kmh zu erreichen.
Das hält der auch schon mal 20 min am Stück durch ohne daß die Öltemperatur dabei durch die Decke geht.

Ok , diesen Sound kann man natürlich von einem V6 nicht erwarten. Aber es gab da einmal eine V6 mit Schaltsaugrohr und 272 PS bis 2009 ? Der klingt wahrscheinlich auch nicht schlecht.

Das E-Klasse T-Modell mit V6 sollte für größereTransportaufgaben angeschafft werden, aber noch einigermaßen klingen

Tja, Leute ,ich bin eben ein Sound-Ästhet .

Gruß Ole

@Ole-Boy
Na denn,alles richtig gemacht,mit dem S - Bomber !
Der V6 mit 272 PS gab es beim 4Matic - ich weiß jetzt aber nicht genau,bis zu welchem Bj.
Wiki weiß da mehr !

Zitat:
@migoela schrieb am 4. Juni 2018 um 21:42:54 Uhr:
Wenn Du richtigen Sound willst,brauchst Du einen V8 - ein V6 ist nur eine mittelfristige Lösung !
Mein nächster ist auch ein V8 - aber Sauger ohne Turbogedöns !!!
Weil wo nix ist,kann nix kaputtgehen - und 387 PS reichen allemal !

Wie ist die Langzeiterfahrung mit E350? Die Probleme kommen mit Zahnrad der Ausgleichswelle, Ölpumpe, Kette, ect bis 200Tkm, ... so sagt man. Das Video von Motor Zimmer mit dem M272.9 habe ich mir angeschaut und die Probleme sind erschreckend.

Hast du den V8 schon oder ist es noch der V6?

Deine Antwort
Ähnliche Themen