Kaufberatung (dringend)
hi Leute. Hatte heute meinen Pechtag zuerst geblitzt und dann geht auch noch mein Sub kaputt.
Also aber nun zum Thema. Ich hatte bis heute einen Hifonics AT12 BPS, welcher 450W RMS an 4 Ohm abhaben konnte. Meine Endstufe ist eine Wanted 2/300 mit gemessenen 442 W RMS @4Ohm. Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen Sub. Auto ist ein 4er Golf und Musik so 50/50 Techno/HipHop. Mit dem Bau von Gehäusen habe ich leider keine Erfahrung. Preislich sollten 300€ nicht überschritten werden.
Hab ich was vergessen. Hmm: Auto, Musikrichtung, Preisvorstellung und KnowHow. Nein ich glaub das müsste alles sein.
Schon mal Danke im Voraus.
mfg
Bab
21 Antworten
hehe, doch: laut oder klang?
sers,
hustbaer
Du kannst das Gehäuse ja wieder verwenden ! Einfach das Chassis tauschen und gut is' !
Wär das keine Lösung für Dich ?
wie wär's mit nem bandpass von syrincs? der kann laut und klingt ausserdem auch noch recht gut! wäre auch ne deutliche steigerung zu deinem hifinics bandpass!
mfg.
erstmal Danke.
Er sollte auf jeden Fall tief gehen für HipHop und halbwegs druckvoll spielen, allerdings nicht zu langsam sein für normalen Techno (Komerz).
Bandpass bin ich eigenltich nicht mehr so begeistert. Würde lieber einen als Bassreflex haben, da er präziser spielt. Geschlossen kommt für mich nicht in Frage, da man mit meiner Endstufe keinen vernünftigen Druck herbringt.
mfg
Bab
Ähnliche Themen
hi!
also bei tief kannste den syrincs schon wieder fats vergessen...nen tiefbassmonster ist der nicht.
wer dir aber gefallen könnte ist der Quantum im BR. heftig schnell und gut pegel ohne ende!!!
nee, stimmt, ein tiefbasskünstler ist der syrincs nicht unbedingt, aber schnell und präzise ist der schon (trotz bandpass!). aber die stärken des syrincs liegen wohl hauptsächlich im pegel und der dynamik.
aber wenn du eher auf tiefbass stehst, wie wär's denn dann mit nem vernünftigen 12"-woofer wie z.b. dem jl-audio 12w0?
mfg.
Hi !
Tiefbasskünstler ? SPL-Dynamics !
Gruß
Ralf
Die Preisklasse ist noch garnicht angesprochen worden, oder bin ich blind ? Schieß mal loß, was das Teil so kosten darf und ob Du die Kiste auch brauchst, oder ob die selbst gebaut wird ?
@Toku: 300 € 🙂 und ich hab noch nie eine Kiste selbst gebaut. Was haltet ihr denn von dem ?? http://www.rockfordfosgate.com/.../ModelInfo.asp?...
mfg
Bab
also ein gehäuse zu bauen is normalerweise nich sonderlich schwer, einzig etwas zeitaufwändig! aber für den woofer brauchst auch ne relativ potente endstufe mit 600-700w rms um den gut auszunutzen...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Babylonier18
@Toku: 300 € 🙂 und ich hab noch nie eine Kiste selbst gebaut. Was haltet ihr denn von dem ??
Der Rockford ist schonmal nicht schlecht. Sieht auch nett aus. Allerdings für 300 Euro hätte ich da andere Vorschläge in den Raum zu werfen:
1. Richtig böse wäre der Audiobahn AW1206T. Bei diesem würdest dich so um die 300 Euro ansiedeln. Allerdings braucht der ne richtig ordentliche Stufe mit mindestens 800W RMS an 2 Ohm (Woofer hat 2x4 Ohm) ! Besser wären 1.000W aufwärts ! Aber dann gings ordentlich zur Sache. Schwerpunkt: druckvoller Tiefbass
2. Audiobahn ALUM12Q: Preislich bei um die 250 Euro angesiedelt und ein richtig geiler Woofer. Bisher habe ich mit dem ALUM12Q nur gute Erfahrungen machen dürfen. Vor allem ist es ein Allrounder, der nicht nur tief und heftig, sondern auch schnell kann und demnach auch für Techno oder Rock geeignet ist.
3. US Blaster Bad Guy 12 ! US Blaster kennt zwar kein Mensch und ein paar werden jetzt verwundert schauen, aber der Bad Guy 12 ist der Raptor !!! Wird nur unter dem Label US Blaster produziert und würde auch so um die 300 Euro liegen.
Denke, dass diese Vorschläge erstmal reichen sollten.
Was ne Kiste angeht, so hätte ich nen Schreiner an der Hand, über welchen die Sache erledigt werden könnte. Demnach bräuchtest nicht selber "rumbasteln". Für ein 12" Reflexgehäuse kannst hier so um die 80 bis 90 Euro rechnen.
also bei 80-90€ für ein gehäuse kann er auch genauso gut nen fertigwoofer kaufen, das kommt letztendlich oft sogar billiger!
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
also bei 80-90€ für ein gehäuse kann er auch genauso gut nen fertigwoofer kaufen, das kommt letztendlich oft sogar billiger!
mfg.
Das dies oft günstiger kommt ist mir schon klar. Aber dafür sind die meisten Fertigkisten qualitativ nicht so hochwertig, als wenn man die Kiste selbst baut bzw. vom Schreiner bauen läßt !
Des weiteren ist bei Fertigwoofern das Problem, dass man vom Chassis her nicht flexibel ist. Die Fertigwoofer haben halt einfach ein bestimmtes Chassis und wenn es mit dem Wunschchassis keinen Fertigwoofer gibt, dann hat man halt eben Pech gehabt. Oder eben man kümmert sich selbst um das Gehäuse 😉
also wenn ich nen hochwertigen woofer kaufe befindet der sich normal auch in einem hochwertigen gehäuse. aber im prinzip hast du schon recht, nicht jeder hersteller bietet jeden lautsprecher mit gehäuse an, aber es gibt im prinzip zu jedem woofer alternativen wenn man ein gehäuse nicht selbst bauen kann / will...
mfg.