Kaufberatung Diesel oder Benziner ?
Hallo erstmal,
Hab mal die Frage in die Runde hier,wie zufrieden seid ihr mit dem Insignia.
Wollt mir auch einen kaufen,nur weiß nicht was für einen,Diesel oder Benziner,habt ihr da mal so ein paar was vieleicht am besten wäre?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Kommt drauf an wo du so fahren willst.
Der Diesel hat schön viel Drehmoment was beim insi recht gut ist denn der wiegt eine Kleinigkeit.
Für kurzstrecken ist er zwar nicht geeignet aber dafür sparsam. Man muss aber darauf achten das er ein F40 Getriebe hat, das ist robuster.
Diesel bekommst du günstig hinterher geworfen.
Denke da der Diesel mehr für langstrecke ist gehe ich davon aus das es eher ein Benziner wird,weiss nur nicht was für einer.
Ich bin mit meinem Diesel sehr zufrieden. Bekannte von mir mit ihrem Benziner aber auch.
Rechnerisch lohnt sich der Diesel beim Insignia ab circa 15000km im Jahr. Kurzstrecken sind auch nicht das Problem, wenn alle 2 Wochen mal Autobahn gefahren wird. Nur so als Hinweise für dich.
Empfehlen wurde ich beim Insi nicht unter 150PS Motorleistung zu gehen, da er leer knapp 1,7t wiegt.
Der Sports Tourer kann auch knapp 2T wiegen.
Ich hab aber einen mit 131ps da geht der Diesel auch ganz gut.
Kommt halt darauf an ob man schnell fahren will oder Rasen mit allem was geht.
Ich finde der insi ist mehr auf Komfort ausgelegt als auf rennstrecke.
Das kommt auf deinen Einsatz an.
Diesel nur bei vielen KM >20.000 p.A
Der 131PS Diesel, 2.0 CDTI, ist gerade ausreichend für die AB.
Also meiner Meinung nach passt der 2.0 cdti in Kombination mit dem af40 perfekt zu dem Wagen. Nicht über- aber auch beim besten willen nicht untermotorisiert. Allerdings macht beides bei mir tierisch viele Probleme. Ich weiß also nicht ob ich das bedenkenlos empfehlen würde.
Letzten Endes ist es auch ne preisfrage. In meinem Fall war der diesel ca. 3000 Euro im schnitt günstiger
Zitat:
Also meiner Meinung nach passt der 2.0 cdti in Kombination mit dem af40 perfekt zu dem Wagen. Nicht über- aber auch beim besten willen nicht untermotorisiert. Allerdings macht beides bei mir tierisch viele Probleme. Ich weiß also nicht ob ich das bedenkenlos empfehlen würde.
Letzten Endes ist es auch ne preisfrage. In meinem Fall war der diesel ca. 3000 Euro im schnitt günstiger
Was für Probleme?
Grüße
Schaue Dir mal die 140PS-Diselvariante an F40-Getriebe, genügend
Auswahl und im Vergleich zum 140PS-Benziner viel günstiger.
Und wie schon erwähnt reichlich Drehmoment.
Allerdings Euro5, wenn es Euro6Temp sein soll musst Du dich wohl anderweitig umschauen.
Zitat:
@Alechs schrieb am 25. Oktober 2018 um 13:03:52 Uhr:
Zitat:
Also meiner Meinung nach passt der 2.0 cdti in Kombination mit dem af40 perfekt zu dem Wagen. Nicht über- aber auch beim besten willen nicht untermotorisiert. Allerdings macht beides bei mir tierisch viele Probleme. Ich weiß also nicht ob ich das bedenkenlos empfehlen würde.
Letzten Endes ist es auch ne preisfrage. In meinem Fall war der diesel ca. 3000 Euro im schnitt günstigerWas für Probleme?
Grüße
Hab den Wagen mit 110tkm gekauft. Nach 3000km ist der turboschlauch geplatzt. Kurze Zeit später der agr kühler. Und dann war das turbolader regelventil hinüber. Dazu kommt aktuell ein unrunder Leerlauf im kalten Zustand. Und seit neuestem auch noch ein Getriebeschaden (oder mindestens der Ventilkörper vom Getriebe). Das alles in 14tkm und 6 Monaten. Wird aber wahrscheinlich wohl ein "Einzelfall" sein.
Ansonsten wirklich ein super Auto. Auch der Verbrauch mit 7 bis 7,4 l/100km auf der Autobahn finde ich für die größe angemessen.
Oh, ich hab meinen mit 117tkm geholt, hab jetzt in einem Jahr 35tkm gefahren. Ich hab nur einen Klimakondensator wechseln müssen (Steinschlag) und eine Sitzheizungsmatte.
Also ich kann (Stand 154000km) das Auto wärmstens empfehlen.
Also ich verstehe den Sinn der Frage leider nicht.
Ob man einen Diesel oder einen Benziner kauft ist doch schon 20 Millionen mal Diskutiert worden, in den letzten 20 Jahren ?
Nun kommt noch die Dieselpanik dazu, aber man muss doch in der Lage sein, sich selber ein Bild zu machen, wofür man seine Kohle verballert, oder ?
Fragt doch auch keiner, ob man eine blonde, brünette, rothaarige oder dunkelbraunhaarige (schwarz gibt es nicht 🙂 ) Frau heiraten soll.
Ich finde die Frage berechtigt. Es gibt auch einige Diesel Motoren die nicht gut laufen oder eben leistungsmäßig nicht der Bringer sind. Gleiches für einen benziner.
Opel hat mit den A20DT Motoren alles richtig gemacht B20DT konnte ich noch nicht testen sind aber nahezu baugleich. Die Frage kann dir also nur einer beantworten, der soeinen Insignia auch fährt. Der 6Zylinder benziner hingegen soll hinter den Erwartungen zurück bleiben hab ich so heraus gelesen.
Also mal die Nebenkosten Außeracht gelassen (wenn´s auch etwas schwer fällt).
Witschaftlicher ist in Deutschland eigentlich immer der Diesel ohne Automatikschaltung und ohne Allrad-Antrieb.
Wenn man nun auch etwas Reserve bei der Leistung haben möchte führt kein Weg am BiTurbo vorbei.
Kommt dann aber noch der Umweltgedanke hinzu, würde ich den 170PS-Diesel (Euro 6) nehmen.
Wenn man richtig Spaß mit Motoren aus dem Opel-Konzern haben will, macht dann der OPC (für den, der gerne Auto fährt) mit seinen 2,8 L Hubraum ( aber der ist recht unwirtschaftlich aus verschiedenen Gründen) das Rennen.
Auch die anderen nicht aufgezählten Diesel.- und Ottomotoren verrichten ihren Dienst, der Eine besser als evtl.
der Andere.........
Denke daran, das der Insignia um die 1,9 Tonnen wiegt (je nach Ausstattung) ......und die auch bewegt werden müssen.
Mir pers. ist neben Komfort auch Motorleistung/Drehmoment, Ausstattung und Verbrauch wichtig.......😉