Kaufberatung deutscher (Premium)Gebrauchter mit Allrad

Hallo,

ich fahre zur Zeit (noch) einen E90 LCI 318d mit M-Paket aber sonst eher wenig Aussattung (Standard halt).

Wir haben uns Ende letzten Jahres ein schönes 15 Jahre altes Haus gekauft, welches im Vergleich zur Stadtwohnung eher etwas abseits liegt, sehr hügelig die Siedlung und eher "vor-alpin" von der Lage.

Nun gut, mit meinem Auto komme ich hier oft nicht ganz zurecht (es liegt seit Dezember dauerhaft Schnee und wird grad wieder noch mehr), ich komme oft nicht mal den Hang zu unserer Einfahrt zur Doppelgarage hoch. Heute morgen bin ich zum 3. Mal lustig runtergerutscht auf die Hauptstraße zu und konnte nix machen. Gott sei Dank kam kein Auto und bin 1m vor der Böschung wo es 5m runtergeht zum Stehen geblieben. Ich bin nur ganz leicht aus der Einfahrt rausgerollt und sofort runtergerutscht, Bremsen war sinnlos.

Nun möchte ich die Gelegenheit nutzen, mir endlich meinen Traum von einem Auto mit Allrad zu erfüllen (hat mich immer schon fasziniert!).
Leider hab ich aber keinen Plan, wonach ich da aktuell genau schauen soll.

Anfreunden kann ich mich mit Audi, BMW und VW, was anderes eher nicht.

Budget inkl. Verkaufserlös meines aktuellen E90 schon eingerechnet sind 15.000, evtl. auch bis 18.000 EUR wenns Auto passt.
Ausstattung soll eher voll sein (Leder, Navi/Multimediasystem, Sitzheizung, Parktronic vorne+hinten, evtl. Panoramadach usw.)

Was empfiehlt ihr so? Wonach sollte ich mich umschauen? Welche Motoren sind standhaft bei zB Audi? Möchte das Auto lange Zeit fahren. Ob Kombi oder Limo ist eher egal.

Beste Antwort im Thema

Alternativ gehen auch zwei 50er Gehwegplatten... 🙂
Wobei die Streugutsäcke natürlich bei Glätte auch zusätzlichen Nutzen haben können. 😉

Gib doch mal Rückmeldung, ob die neuen Reifen da sind, und ob es was gebracht hat.

Meine Erfahrung mit Fronttriebler (damals Skoda Oktavia): In Bodenmais ein Jahr mit älteren Winterreifen und wenig Profil - keine Chance bei Neuschnee bergauf zur Pension, also für 20m Ketten drauf.
Im nächsten Jahr mit brandneuen Winterpneus - null Probleme

Fazit: Der Reifen ist die Basis. Wenn der Grip fehlt, hilft auch das Antriebskonzept wenig.
Ich kenne das Salzburger Land. Mit 4x4 wirst Du da sicher gut beraten sein. Nicht umsonst haben die meisten Einheimischen da Allrad in der Garage stehen. 😉

Noch ein Tipp zur Traktionsverbesserung: Normale Ketten sind zwar billig, aber selten genutzt, weil das Montieren lästig ist. Schau mal nach "Spikes Spider". Das ist ein System aus 8 Kunststoffkrallen mit Spikes, Varianten auch mit vier Armen und Kette auf der Lauffläche. Montiert wird eine Basisplatte am Rad, auf die die Kralle einfach aufgesteckt und arretiert wird. Das dauert dann so ca. 10-15sek.
Vorteil: Die einzigen legalen Spikes für Deutschland, Grip auch auf Eis. Schnell montiert, daher gerne genutzt.
Nachteil: Etwas sperriger als eine Kette, hoher Anschaffungspreis
Ich nutze sie immer gerne, gerade bergab sind die eine echte Hilfe, gerade in BGL und Salzburg im Winter...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Werde mal meine Winterreifen von nem Profi anschauen lassen. Haben zwar noch Profil, sind aber NoNames und wer weiß wie alt von der Produktion her (hab sie im Sommer 2013 beim Kauf des Autos mit dazubekommen, da waren se auch noch fast ungebraucht aber wer weiß wie lange die beim Freundlichen schon rumlagen).

... und genau DAS dürfte in Deinem Fall das Problem sein!

Neue Markenwinterreifen sollten das Problem eher lösen als ein neuer Wagen.

Nicht nur das Profil sondern auch die Qualität der Gummimischung ist für den Grip verantwortlich.

Das Alter der Reifen erkennt man aus der DOT-Nummer.

Hi,

bergauf und teilweise auch in Kurven bringt der Allrad durchaus Vorteile im Winter, birgt aber auch Gefahren. Denn mit Allrad kannst du bei glätte vielleicht super beschleunigen nur das bremsen klappt hinterher dann nicht mehr 😉

Gibt da so ne Geschichte, in den 80ern gab es eine Veranstaltung von Ford für Journalisten die auf einem verschneiten Berg den neuen Sierra 4x4 testen konnten. Angeblich wurden 13 von 15 Fahrzeugen geschrottet 😉

Gute und hochwertige Winterreifen sind das A und O auch und gerade mit Allrad.

Gruß Tobias

Danke für den Tipp, werd ich selber mal checken die DOT-Nummer.

Aber langfristig wirds trotzdem irgendwann ein Allrad, bzw. sagen wir es gleich so: ein Quattro 🙂

Davon träume ich einfach schon länger und glaubt mir, in Summe macht das schon Sinn in der Gegend wo ich wohne. Bin schon öfters wo nicht raufgekommen oder rausgekommen wegen Heckantrieb.

Vielleicht hat trotzdem jemand im Kopf, welche Motoren bei Audi die Haltbarsten und Problemlostesten sind?
Bei BMW sind problemlose Motoren ja ausschließlich als bestimmte 6Zylinder-Varianten zu finden wie zB der von mir weiter vorne genannte 197 PS 325d...

Ähnliche Themen

Wenn ich wo wohnen würde, wo es zuverlässig ab Dezemer Schnee gibt, würd ich mir ernsthaft überlegen, einen Lancer Evo6 oder 7 anzuschaffen 😉

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 21. Januar 2016 um 15:16:20 Uhr:


Wenn ich wo wohnen würde, wo es zuverlässig ab Dezemer Schnee gibt, würd ich mir ernsthaft überlegen, einen Lancer Evo6 oder 7 anzuschaffen 😉

Dann müssten 1/3 von uns Österreichern sowas fahren 😁

Ne, sowas kommt mir nicht ins Haus, suche eher was familienfreundliches (in die Zukunft blickend).

Zitat:

@Chelseagrins schrieb am 21. Januar 2016 um 15:02:11 Uhr:


Werde mal meine Winterreifen von nem Profi anschauen lassen. Haben zwar noch Profil, sind aber NoNames und wer weiß wie alt von der Produktion her

Das darf nicht wahr sein...

Schon mal daran gedacht, dass die Reifen das einzige Teil eines Autos sind, der den Boden berührt, und damit DER EINZIGE Faktor sind wie viel Grip / Haftung ein Auto auf ebenjenem hat?

Edit: Allrad erhöht logischerweise die Haftung der Reifen nicht, das einzige was der ändert ist, dass beim Beschleunigen der von Haus aus vorhandene Grip aller Räder ausgenutzt wird.
Oder umgekehrt betrachtet: Warum sollte ein Auto besser Beschleunigen, weil es 4 Bremsen hat statt 2? Genauso absurd ist es zu denken, dass ein Auto besser Bremsen kann weil 4 Räder angetrieben werden.

Ich habe da ehrlich gesagt meinem Reifenmonteur vertraut, der auch beim 2x jährlichem Wechsel die Reifen immer checkt (bzw. checken sollte!) und meinte die sind ganz gut. Ist ja immerhin auf Reifen und Felgen spezialisiert...

Zitat:

@Chelseagrins schrieb am 21. Januar 2016 um 15:15:35 Uhr:


Aber langfristig wirds trotzdem irgendwann ein Allrad, bzw. sagen wir es gleich so: ein Quattro 🙂

Nunja - ohne da die Begeisterung zu sehr dämpfen zu wollen, aber gerade beim Torsen-Quattro sollte man auch wissen, in welchen Situationen er so seine Probleme hat ->

Beispiel

😉.

Eine Achse auf halbwegs griffigem Grund, eine auf Glatteis kann er nicht kompensieren. Wenn man's kennt, kann man sich darauf einrichten solche Situationen zu vermeiden - allerdings sind bei meinen bisherigen (eher wenig alltags-straßenüblichen) Schnee- und Geländeausflügen die mitfahrenden A6-Quattros aus genau dem Grund immer zuerst stecken geblieben. In der Situation ist auch der Hang-On-Allrad nicht schlechter.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 21. Januar 2016 um 15:21:05 Uhr:


Genauso absurd ist es zu denken, dass ein Auto besser Bremsen kann weil 4 Räder angetrieben werden.

Besser bremsen nicht - aber mit gleichmäßig auf alle vier Räder wirkenden Motorbremse kann man einen glatten Hang erheblich stressfreier bergab fahren, als wenn sie nur auf zwei Räder wirkt, und dort auch noch das Differential mitspielt. Betrifft aber nur noch einen Bruchteil der Fahrzeuge, auf denen heutzutage "Allrad" steht 😉.

Gruß
Derk

Keine Sorge die Begeisterung kann man nicht dämpfen, kenne Quattro seit 20 Jahren und hab da noch nie ein richtiges Versagen live erlebt.

Habe außerdem selbst erleben dürfen, wie ein Bekannter seinen 2011er A6 Allroad Quattro als Schneepflug benützt hat 😁

Kenne das mit "Hängenbleiben" eigentlich außsschließlich bei BMW Fahrern ohne Xdrive, nicht nur von mir selbst ^^

Wenn Winterreifen alt und somit hart sind, nutzen die Dinger auch bei Allrad gar nix. Auch nicht bei noch 5 bis 6mm Profil.
Selbst erlebt, mit meinem ersten Phaeton.

LG
Udo

Was genau sind denn das für Reifen? NO-Name gibt es eigentlich nicht 😉

Zitat:

@Chelseagrins schrieb am 21. Januar 2016 um 15:39:30 Uhr:


(...)

Kenne das mit "Hängenbleiben" eigentlich außsschließlich bei BMW Fahrern ohne Xdrive, nicht nur von mir selbst ^^

Kann nicht sein. Schaut man in die Foren, so sind selbst M5 mit Sommerreifen in der Lage, mindestens 24cm Neuschnee bergauf in den Alpen problemlos zu bewältigen. Ich selber hatte nach mehreren BMW keinen Bock mehr auf Heckantrieb, und dachte immer, ich sei der Einzige...😰

Auch mein letzter 5er war sehr sensibel.... Winterreifen, 3 Jahre alt... ohh je...

Egal: wenn Du dich so sehr für irgendwelche Audies begeistert, dann such dir einen in einem Portal und kaufe. Das allgemeine Image ist doch so, dass dies alles tolle, problemlose Fahrzeuge sind.😎

Bei deinem Budget und Kriterien bekommst du halt nur Audis die schon ziemlich alt sind.

Ein Mazda CX-7 wäre eine überlegenswerte Alternative zb: http://ww3.autoscout24.at/classified/282863752?asrc=st|as

Deutlich sinnvoller wäre aber imo (gerade in Österreich mit Wechselkennzeichen) dein Auto zu behalten und ein zweites, perfekt für den Winter und die steile Straße geeignetes Auto mit Allrad (und noch wichtiger: dazu gleich neue, gute Winterreifen) zu kaufen wie zb. einen Suzuki Swift oder Fiat Panda, deren geringes Gewicht ist gerade bei den von dir beschriebenen Bedingungen ein Riesenvorteil.

Quattro kommt übrigens nicht an den Mythos ran, das ist Marketing, das System ist schon lange nichts herrausragendes mehr, der Vergleich zeigt es zb. gut (der_Derk hat es ja im Post oben auch gut erklärt): https://www.youtube.com/watch?v=FJZxVefta68

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 21. Januar 2016 um 16:08:40 Uhr:



Zitat:

@Chelseagrins schrieb am 21. Januar 2016 um 15:39:30 Uhr:


(...)

Kenne das mit "Hängenbleiben" eigentlich außsschließlich bei BMW Fahrern ohne Xdrive, nicht nur von mir selbst ^^

Kann nicht sein. Schaut man in die Foren, so sind selbst M5 mit Sommerreifen in der Lage, mindestens 24cm Neuschnee bergauf in den Alpen problemlos zu bewältigen. Ich selber hatte nach mehreren BMW keinen Bock mehr auf Heckantrieb, und dachte immer, ich sei der Einzige...😰
Auch mein letzter 5er war sehr sensibel.... Winterreifen, 3 Jahre alt... ohh je...

Egal: wenn Du dich so sehr für irgendwelche Audies begeistert, dann such dir einen in einem Portal und kaufe. Das allgemeine Image ist doch so, dass dies alles tolle, problemlose Fahrzeuge sind.😎

Warum soll ich mir irgendeinen suchen und einfach kaufen? Darf man sich nicht informieren welche Motoren robuster sind, oder welche Modelle welche Vor- und Nachteile haben?

Deinem zynischen Post nach hast du etwas gegen Audis bzw. Leute die einen wollen.

@ Stratos Zero
Naja ziemlich alt ist relativ. Da ich nur Gebrauchtwagen kaufe und auch kein Problem habe, 5 Jahre+ Autos zu kaufen ist das jetzt kein Problem. Mein Jetziger war beim Kauf auch 4,5 Jahre alt und sollte eigentlich min. noch 8 Jahre gefahren werden, ähm also ursprünglich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen