Kaufberatung Cupra Leon oder i30N DCT
Moin zusammen,
ich stehe aktuell vor der Entscheidung einen neuen Leon Cupra 2.0 TSI mit 245 PS als Hatchback zu erwerben oder einen i30N Performance mit DCT.
Beide Fahrzeuge sind neu. Der i30N kostet mich 35k und der Leon 36k.
Ich kann mich nicht so recht für einen der beiden entscheiden.
Ich fahre ca. 70% in der Stadt, 20% Landstraße und 10% Autobahn.Im Jahr fahre ich max 10.000km.
z.Z. fahre ich einen Polo GTI AW 2.0 von 2020.
Meine Gedanken dazu:
i30N
+ macht wirklich fun zu fahren
+ toller Auspuffklang und sehr flexibel regelbar
+ Spreizung zw sportlich und angenehm im Custom-Mode sehr gut zu konfigurieren
+ 5 Jahre Garantie
+ Spricht mich optisch außen sehr an
+ DCT funktioniert klasse und ist nicht so "bevormundend" wie das VAG DSG
- Innenraum ist OK, mehr aber nicht
- Recht hoher Benzinverbrauch (Probefahrt durchschnitt waren 14 L. Bei 110 auf der Landstraße mit Tempomat auch fast 8 L)- etwas höhere Versicherungskosten und Steuern
Cupra Leon
+ Spricht mich optisch außen auch sehr an
+ Innenraum finde ich sehr nice, wirkt hochwertiger als der i30N
+ niedrigere Verbrauchswerte (Schätze im Alltag ca 3 L weniger auf 100km als der i30N)
+ Wenn es funktioniert, umfangreicheres Infotainment samt wireless Apple Carplay
+ besseres Soundsystem
+ etwas niedrigere Versicherungskosten und Steuern
- Man liest immer noch von vielen Softwareproblemen
- wirkt recht hochstelzig vom Fahrwerk her
- Nur 2 Jahre Garantie in der Serie ( 3 Jahre / 50.000km Anschlussgarantie ca 1000 EUR extra)
Würde mich freuen, wenn Ihr einfach mal Euren Senf dazu geben könntet....auch wenns vll. nicht ganz objektiv ist, je nachdem was Ihr so fahrt ;-)
Vielleicht stand der ein oder von Euch ja schon vor einer ähnlichen Entscheidung.
Danke Euch!
LG
Sascha
24 Antworten
Also ich war damals auch zwischen dem Cupra Leon 5F und dem i30N. Am Ende wurde es der Cupra, da es den i30N nicht als Automatik gab. Vom Sound her stimmte ich den Vorrednern zu, da ist der Cupra extrem langweilig, aber ansonsten würde ich mich immer für den 5F entscheiden.
Jetzt kommen wir aber zum neuen Cupra Leon. Fahre aktuell den Formentor VZ und vom Interieur sind beide Fahrzeuge identisch. Ich bin absolut unzufrieden wenn ich meinen neuen Formentor mit meinem alten Cupra Leon 5F vergleiche. OK dass alles über Display läuft war mir bewusst, aber dass selbst Start&Stop darüber läuft ist extrem nervig, nicht nur dass, alles ist mit Touch. Selbst die Lüftersteuerung, die nebenbei im dunkeln nicht leuchtet, ist mit Touch.
Selbst der Kofferraum geht entweder nur über Innen, Fernbedienung oder Fuß auf. Kein Knopf. Wenn wenigstens die Fußsensorik einwandfrei funktionieren würde...
Problem ist auch, dass der Kofferraum nicht aufgeht, wenn der Motor läuft. Du musst den Schlüssel immer mit raus nehmen, nur dann gehts auf. Echt blöd, wenn man seinen Freund abholt, dieser etwas in den Kofferraum tun möchte, aber der Kofferraum beim laufenden Motor nicht aufgeht!
Der Sprachassistent reagiert manchmal auf irgendwas, letztens sagte meine Freundin einfach nur, "Ach mein Vater war im Kino und..." schon ging der Sprachassistent los. Haben es mit der gleichen Aussage getestet, nichts kam. Ist schon mehrmals passiert. Sehr nervig.
Klar vom Fahrkomfort ist der Formentor deutlich besser als der ältere Leon, aber das Fahrzeug zieht bereits nach 1000km stark nach rechts, so dass ich diese Woche in die Werkstatt fahren muss.
Cupra ist auch nur ein Ableger von Seat oder die von VW. Ich persönlich habe mir auch mehr Qualität von der VAG versprochen. Aber die kochen auch nur mit Wasser. Ich denke das BMW da schon besser ist. Kosten halt auch mehr.
Also Preis-/Leistung vom Cupra Leon 5F ist einfach unschlagbar gewesen, da kommt auch BMW mit seiner Qualität nicht hinterher. Vom Formentor dachte ich das zunächst auch, bin aber tatsächlich sehr enttäuscht worden.
Das einzige was mich sehr positiv überrascht hat sind die Standardlautsprecher, diese sind tatsächlich sehr gut, dafür dass sie "nur" Standard sind.
Ich würde tatsächlich, wenn es der neue Cupra Leon oder i30N sein soll zum Hyundai tendieren, vorausgesetzt die Schaltung ist egal.
Zitat:
@mSkill schrieb am 2. Mai 2022 um 09:15:33 Uhr:
Selbst der Kofferraum geht entweder nur über Innen, Fernbedienung oder Fuß auf. Kein Knopf. Wenn wenigstens die Fußsensorik einwandfrei funktionieren würde...
also mein Formentor VZ hat einen Knopf ... damit lässt sich der Kofferraum öffnen
Ähnliche Themen
Zitat:
@mSkill schrieb am 2. Mai 2022 um 09:15:33 Uhr:
Selbst der Kofferraum geht entweder nur über Innen, Fernbedienung oder Fuß auf. Kein Knopf. Wenn wenigstens die Fußsensorik einwandfrei funktionieren würde...
Schau noch einmal nach 😁 An der Heckklappe gibt es natürlich einen Taster, außer Cupra hat den stillschweigend entfernt. Fußsensorik klappt bei mir 2mal täglich seit einem Jahr konstant ohne Probleme. Ich habe mir einmal vom Verkäufer aber zeigen lassen wo man genau hin muss mit dem Stelzen.
Also mein Atk möchte berührt werden. Am Logo unterhalb ist ein Sensortaster. Da geht die Klappe auf
Aja jetzt hab ich es auch gefunden, besten Dank xD. Nicht ganz einfach zu finden.
Vermutlich habe ich ein Montagsauto bekommen. Sowohl die Fußsensorik, Sprachsteuerung und die Achsen werden bei mir am Freitag durchgecheckt.
Selbst mit beiden Fernbedienungen bin ich unzufrieden, reagieren nicht wirklich gut auf Druck und die Reichweite ist ja mal extrem mau. Sind gefühlt 5-6 m Reichweite.
Zitat:
@mSkill schrieb am 2. Mai 2022 um 13:52:05 Uhr:
Aja jetzt hab ich es auch gefunden, besten Dank xD. Nicht ganz einfach zu finden.Vermutlich habe ich ein Montagsauto bekommen. Sowohl die Fußsensorik, Sprachsteuerung und die Achsen werden bei mir am Freitag durchgecheckt.
Selbst mit beiden Fernbedienungen bin ich unzufrieden, reagieren nicht wirklich gut auf Druck und die Reichweite ist ja mal extrem mau. Sind gefühlt 5-6 m Reichweite.
Das mit der Reichweite kann ich bestätigen. Da hilft nur der alte FB-an-Kinn-Trick 😁
Ich kann das nicht bestätigen... bei uns ist die Reichweite sehr gut. Also rund 50m hatte ich bestimmt schon und es ging auf und zu, sowie Fenster runter und rauf.
bzgl. dem Cupra / Seat:
wir haben 2 Seat Leon ST in unserem Geschäftsfuhrpark, davon einer Baujahr Dez. 2021 und einer Feb. 2022 , beide gehen nun an den Händler/Hersteller zurück.
Beide Fahrzeuge extreme Probleme mit der Multimediaeinheit / Software.
Nur um ein paar Punkte aufzuzählen:
- digitales kombiinstrument fällt wären der Fahrt aus, sodass man keine Geschwindigkeit mehr sehen kann
- Assistenzsystem fallen ständig aus
- Soundanlage seit Tag 1 ohne Funktion, nur der Mitteltöner im Armaturenbrett funktioniert
- nach jedem Fahrzeugneustart sind die Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- und, und , und....
Beide Fahrzeuge waren 6 Mal in der Werkstatt, ohne Erfolg.
Nun gehen beide wieder zurück. Mal schauen, dass die zwei neuen Fahrzeuge dann machen, sobald wir diese bekommen werden...
Möchte die Fahrzeuge nicht schlechtreden, sind super Fahrzeuge mit viel Platz und relativ guter Verarbeitung, dennoch gibt es beim VAG-Konzern aktuell deutliche Defizite was die Multimediaeinheit / Software angeht.
Grüße