Kaufberatung coupé '92

Mercedes E-Klasse W124

Hello,
ich möchte mir als erstes Auto ein 124er Coupé zulegen, nachdem ich bei einer Fahrt von dessen Komfort überzeugt wurde. Ich habe ein entsprechendes Angebot ausfindig gemacht, das mir sehr vernünftig aussieht. Mir geht es in erster Linie um ein möglichst intaktes Auto. Wenig Reparaturen. Für Wartung und Pflege komme ich gerne auf, aber ungern Ausfälle und Motorschaden o.ä.
Die Eckdaten:
230 CE Sportline, EZ 1992, bornit-metallic, Innen Stoff-Karo und Wurzelholz
190 tkm
2 Vorbesitzer nach WA
Benzin, 4-Gang Automat, Euro2
Schnickschnack wie el. Fenster und SSD, Standheizung, Lederlenkrad und -schaltknauf
Das ganze für 5500 Euro, 1 Jahr Garantie.

Der Wagen sieht optisch einwandfrei aus, für mich als Laie wirklich überzeugend. Auch die Sitzbezüge , Kofferraum, Problemzonen am Lack - alles super. Hat noch einen Stern auf der Haube. Keine Winterreifen. Der Verkäufer heisst Netzeband in Berlin - scheint sehr patent zu sein und hat mir auch gleich eine Werkstatt in der Nähe meiner Wohnung empfohlen, die günstig und zuverlässig arbeiten soll.

Was haltet ihr von dem Angebot? Viel Geld für (zu?)viele Kilometer? Argumente, mit denen ich den Preis drücken könnte (läßt sich ein Händler darauf ein?) Worauf sollte ich bei einer Probefahrt achten? Ist diese letzte Baureihe problembehaftet? Hat jemand Erfahrungen mit Netzeband? Welche Versicherung empfiehlt sich für so ein Auto (mein erster Wagen, FS seit bald 10 Jahren). Vielen Dank für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von efdm



Frage: Soll ich mit den Wagen in einer Werkstatt vor dem Kauf von einem Verständigen anschauen lassen (insbesondere auch von unten), etwa in Kreuzberg bei macht-mobil, oder ist das kein Usus bei Gebrauchtwagen?

Hallo,

Kreuzberg ist ne gute Idee...
Wenn einer in Berlin davon etwas versteht, dann in Kreuzberg.
Falls Netzeband damit kein Problem hat.
Snapdoggy wird Dir sagen, was gut oder nicht gut an dem Auto ist.
Schreib ihn doch direkt hier im Forum an..

Grüße

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wegen der Klimaanlage:

Wenn man hier 1000 Beiträge zum Thema "Klimaanlage ja oder nein" liest kommt dabei heraus das ca. 650 User sagen: Absolutes "Must have", Auto ohne Klima = Unfahrbar.

Die anderen 350 sagen: Es geht auch sehr gut ohne Klima, weil die Lüftung allein recht ordentlich arbeitet, insbesondere dann wenn das Auto ein Schiebedach hat.

Die letzten 50 glauben dass, wie in den meisten Verkaufsanzeigen zu lesen ist, die Klimaanlage am Gebrauchtwagen "Nur noch neu befüllt werden muss."

Unstrittig ist, dass eine 20 Jahre alte Klimaanlage das Gegenteil von wartungsfrei, oder erwartbar störungsfrei ist.

Gruß aus Dortmund

Das Argument "muss nur noch befüllt werden" stimmt und oft genug ist es dreist gelogen! Trügt jedoch nicht darüber hinweg, dass eine funktionierende Klima reingehört. Ist keine vorhanden, ist dies immer Preismindernd, völlig egal wie der Käufer hinterher ohne zurechtkommt. SSD und "gute Lüftung" machen das Problem erträglicher, aber sorgen nur marginal für Abhilfe! Und steh mal im Stau mit offenen Schiebedach, da brennt der Planet doppelt so schlimm, als mit geschlossenen Dach!😁 Im übrigen ist die Leier über 4 oder 6-Zylinder für eingefleischte 124er-Fahrer zum kichern! Beim Neukauf würde ich dies noch verstehen, aber die Mimosenhaftigkeit beim Youngtimer hervorzukehren ist albern! Die Einschränkung besteht nur in der Verfügbarkeit guter R-6 124er und nur darin besteht der Kompromiss den man machen muss. Ansonsten fährt man eben Golf oder Astra. 🙄

Ein Auto ohne Klima - immerhin wieder was, was nicht kaputt gehen kann.
Nein, Spass beiseite. Eigentlich hängt es davon ab, wo das Fahrzeug bewegt werden soll. Du bist anscheinend in Berlin, und schon möglich, dass es da im Sommer nicht sooo heiss wird. Für mich wäre ein Fahrzeug ohne Klima ein No-Go. Andererseits ist ein Fahrzeug ohne Klima weniger reparaturanfällig.
Wenn mir jemand käme mit "muss befüllt werden", würde ich sagen, "ok, füllen, 1 Jahr Garantie auf Füllung". Geht der Verkäufer darauf nicht ein, ist es ebenfalls ein No-Go, weil das bedeutet, dass die Anlage undicht ist, und dann wird's teuer. Oder - noch schlimmer - die Anlage wurde nie auf die neueren Kühlmittel umgerüstet...

Zitat:

Original geschrieben von efdm



Frage: Soll ich mit den Wagen in einer Werkstatt vor dem Kauf von einem Verständigen anschauen lassen (insbesondere auch von unten), etwa in Kreuzberg bei macht-mobil, oder ist das kein Usus bei Gebrauchtwagen?

Hallo,

Kreuzberg ist ne gute Idee...
Wenn einer in Berlin davon etwas versteht, dann in Kreuzberg.
Falls Netzeband damit kein Problem hat.
Snapdoggy wird Dir sagen, was gut oder nicht gut an dem Auto ist.
Schreib ihn doch direkt hier im Forum an..

Grüße

Ähnliche Themen

Ich denke, ich komme ganz gut ohne Klima aus. Ich mache mir eher Gedanken über den Innenraum. Das Karo ist schon recht trist, ein anderes Stoffinterieur wäre schöner. Wie steht es denn mit der Zulassung für so ein Garagenauto beim Händler? Hat der Kennzeichen da, damit man mal um den Block fahren kann?

Hallo,

Kennzeichen hat er mit Sicherheit da.
Sag ihm, was Du vorhast und dann mußt Du schauen, wie er reagiert.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von rob_f1



Zitat:

Original geschrieben von efdm


Hat jemand Erfahrungen mit Netzeband?
Hallo, hab ich...

Hatte mir mal ein Coupe bei ihm angeschaut... Das strotzte nur so von Nachlackierungen.

kann das angehen,
unfassbar, wer lackiert den noch nach Beseitung von Rostschäden, Parkremplern-/Kratzern und anderen Lackmaken ?
Das drückt den Preis enorm. Lieber eine schicke Folie drauf und gut ist.

Der Händler möchte nicht eine Werkstatt besuchen, damit ich den Wagen mal durchchecken lassen könnte. TÜV gilt aber bis 9/14 und ein Jahr Garantie gibt er auch. Was könnte die Ursache sein?

Gibt es Experten hier im Forum, die bei der Probefahrt morgen vormittag einen Blick riskieren würden?

Zitat:

Original geschrieben von efdm


Der Händler möchte nicht eine Werkstatt besuchen, damit ich den Wagen mal durchchecken lassen könnte. TÜV gilt aber bis 9/14 und ein Jahr Garantie gibt er auch. Was könnte die Ursache sein?

Gibt es Experten hier im Forum, die bei der Probefahrt morgen vormittag einen Blick riskieren würden?

Hallo,

so viel zu Netzeband...

dreimal darfst Du raten.....

er könnte ja vielleicht eventuell womöglich wahrscheinlich aber nicht sicher etwas zu verbergen haben...

Ich glaube, da solltest Du die Probefahrt sein lassen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von efdm


Der Händler möchte nicht eine Werkstatt besuchen, damit ich den Wagen mal durchchecken lassen könnte. TÜV gilt aber bis 9/14 und ein Jahr Garantie gibt er auch. Was könnte die Ursache sein?

Warum wohl?

Es könnte verstecke Schäden (evtl. Unfall) oder Rost und Wartungsrückstand entdeckt werden.

Das wäre ein Grund für Preisminderung.

Das will der Käufer wohl vermeiden und eher an einen Dummen verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von efdm


Der Händler möchte nicht eine Werkstatt besuchen, damit ich den Wagen mal durchchecken lassen könnte. TÜV gilt aber bis 9/14 und ein Jahr Garantie gibt er auch. Was könnte die Ursache sein?

Gibt es Experten hier im Forum, die bei der Probefahrt morgen vormittag einen Blick riskieren würden?

Die Garantie könnte bedeuten, dass tatsächlich alles i.O. ist, weil sich der Händler sonst damit "in die Nesseln setzt".

Mache eine Probefahrt, sage ihm, dass das ca. 1 Stunde gehen wird. Für diese Zeit machst Du bei Dekra/ADAC/TÜV etwas aus und fährst dort vor. Ist wirklich was faul, werden die das finden. Dass Du das selbst zahlen musst, ist zwar klar, aber dafür wüsstest Du, wo Du da dran bist. Kommt dann raus, dass der Tacho zurückgedreht wurde, kannst Du ihm direkt auf die tatsächlichen Kilometer ansprechen und eine Preisminderung aushandeln. Wenn er das dann verweigert, ist er ein Fall für den Kadi (Anzeige - der Rest läuft von selbst).

Zitat:

Die Garantie könnte bedeuten, dass tatsächlich alles i.O. ist, weil sich der Händler sonst damit "in die Nesseln setzt".

Welche Garantiefirma bezahlt denn versteckte Mängel, die der Käufer vor dem Kauf nicht gesehen hat?

Morsche WHA, eine hängende Fahrertür, eine verrosteter Unterboden unter neuem Bitumenanstrich....

km-Laufleistung hin oder her...

Da sind die hoch gepriesenen erneuerten Bremsen finanziell das kleinste Problem des TE.

Der hat keine Bühne in seiner Tiefgarage...

Die üblichen Garantiefirmen beschränken sich doch eh meist auf Motor, Getriebe und Differential plus diverse Anbauteile.
Dann zahlen sie prozentual je nach km-Leistung ihren Anteil...
Was nützt ihm die Garantie dann?

Für den geforderten Kaufpreis gibt es sicherlich auch andere Verkäufer mit guten Autos, die kein Problem damit haben, das der willige Käufer das Auto fremdbestaunen lässt.

Immerhin reden wir über 5,4 k und nicht übern Tausender..

Grüße

Insgesamt ergibt das ein gutes Bild. Bei solchen Angeboten verfällt man wohl leicht dem blendenden Äusseren, wie einige schon angedeutet haben. Vielen Dank für eure kritischen Tips. Dann wird es wohl ein anderer werden.

Zitat:

Original geschrieben von efdm


Insgesamt ergibt das ein gutes Bild. Bei solchen Angeboten verfällt man wohl leicht dem blendenden Äusseren, wie einige schon angedeutet haben. Vielen Dank für eure kritischen Tips. Dann wird es wohl ein anderer werden.

Du hast ne PN

Gruß

Ein QP am anderen Ende der Republik...
http://tinyurl.com/awv8wxa

Was denkt ihr davon? Einige hilfsbereite W124-Fahrer haben mir schon Ratschläge gegeben. Das ist ja ziemlich weit von meiner Werkstatt weg. Wo könnte ich den Wagen denn mal anschauen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen