Kaufberatung Corsa

Opel Combo B

Hi Hallo,

ich brauche recht kurzfristig einen neuen fahrbaren Untersatz und hab unter anderem dabei an nen Corsa B gedacht da es den ja recht häufig gibt und so wie ich das sehe im Unterhalt auch recht günstig ist.

Zur Verfügung hab ich 3.000 €. Davon möchte ich aber max. nur 2.500 investieren.

Was haltet ihr denn von diesen Fahrzeugen:

Opel Corsa Twen

Opel Corsa 12V Eco; SERVO, 87TKM, D4

Opel Corsa Atlanta, SERVO. erst 90 tkm

Vielen Dank für eure Gedanken.
Gruß
Jörg

14 Antworten

Auf jedenfall kein 3Zylinder mit 54PS, das was du an Steuern und Benzin sparst must du nachher in die Reperaturkosten reinstecken. 
Meiner Meinung nach würde ich den 1.4 8V mit 60PS vorziehen, auch wenn er Bj.96 ist. Die Motoren sind recht robust. Im besten FAll must du dich dann nur mit dem Rost vom Auto rumschlagen.
Hier hast du mal eine Kaufberatung, ist sehr hilfreich um Schwachstellen beim Kauf zu finden: http://www.motor-talk.de/.../faq-kaufberatung-corsa-b-t854055.html?...

Du hast gesehen das die 2 von denen als Händlerpreis angepriesen sind?
Also entweder für Privat mit Aufschlag, oder Händlernachweis, oder die Basteln dir irgendwas, so das es aussieht als hättest den dann von Privat gekauft.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Auf jedenfall kein 3Zylinder mit 54PS, das was du an Steuern und Benzin sparst must du nachher in die Reperaturkosten reinstecken. 

Hmm scheinen sich echt die Geister zu scheiden. WErd mir mal den Link durchschauen aber so was ich beisher sah scheinen ja so ziemlich alle irgendwelche macken zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6


Du hast gesehen das die 2 von denen als Händlerpreis angepriesen sind?
Also entweder für Privat mit Aufschlag, oder Händlernachweis, oder die Basteln dir irgendwas, so das es aussieht als hättest den dann von Privat gekauft.

Hi,

ja das mit dem Händlerpreis hab ich gesehen Rechne da durchaus mit nem Aufschlag wegen der Gewährleistungsgeschichte....

Ansonst guck ich mich um...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joergl1979


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von joergl1979



Hmm scheinen sich echt die Geister zu scheiden. WErd mir mal den Link durchschauen aber so was ich beisher sah scheinen ja so ziemlich alle irgendwelche macken zu haben.

Jeder Motor hat so seine macken. Aber beim 3Zylinder sind die kosten meitens extrem z.B. LMM,AGR-Ventil. Da gehen bei den 8V weniger teure Sachen kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Jeder Motor hat so seine macken. Aber beim 3Zylinder sind die kosten meitens extrem z.B. LMM,AGR-Ventil. Da gehen bei den 8V weniger teure Sachen kaputt.

Im Grunde also wie immer...

Also dann z.B. so einer:
Opel Corsa City 2xAirbag,Radio-CD MP3,

oder so einer:
Opel Corsa-B...1.4L****Euro-2****

Genau. Kannst du dir ja aussuchen, welcher dir besser gefällt. Also ich hatte bis jetzt noch nie großartig teure Probleme mit meinem kleinen.  

Hmmm verstehe....
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen 45 und 60 PS?

Klar fahr ich auch mal Autobahn.... aber eher mehr Stadt und Landstraße und mir ist eher Spritsparen wichtig.

Wie sieht es denn mit so einem aus?
Opel Corsa Joy

Wie sieht das eigentlich mit Servolenkung aus??

Die Sache wegen schäden am Motor beim 3 Zylinder ist relativ.
Wer den motor gut fährt, d.h. nicht immer auf vollast, angemessen warm- und wieder kaltfahren, nicht überdrehen, rechtzeitig schalten usw...
der kann mit KEINEM anderen corsa motor soviel sprit sparen wie mit diesem und so gehen auch die teuren Motorteile auch nicht schnell kaputt !

Beim kauf dieses Autos würde ich etwas Geld zur Seite legen und die ganzen Verschleissteile am Motor erneuern, egal ob diese noch funktionstüchtig sind...
ich weiss das aus Erfahrung, denn wenn zum Beispiel der Luftmengenmesser hinüber geht nach ein paar tagen/wochen/monaten, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass auch das AGR-Ventil nach einer Zeit den Geist aufgibt..
daher beim kauf einfach mal LMM(~30€), AGR-Ventil (~100€), Temperatursensor (~8€), vllt auch Lambdasonde (~80€) wechseln.
sind alles natürlich keine original Teile !
und dannach hast du deine Ruhe mit dem Motor, behandel ihn gut und er wird dich gut behandeln 😉

dass der 1,4 60PS robuster ist, ist klar !
der wurde auch in den 80er Jahren entwickelt, daher weniger elektrik und modernere technik... somit kann weniger kaputt gehen 😉

ich für meinen Teil fahre viel lieber 4-Ventiler, ist einfach ein stück moderner und das Verbrauchs-Leistungsverhältnis stimmt auch.

ach ja, 4-Ventiler heisst beim Corsa soviel wie 12V oder 16V Motoren

Zitat:

Original geschrieben von joergl1979


Hmmm verstehe....
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen 45 und 60 PS?

Klar fahr ich auch mal Autobahn.... aber eher mehr Stadt und Landstraße und mir ist eher Spritsparen wichtig.

Wie sieht es denn mit so einem aus?
Opel Corsa Joy

Wie sieht das eigentlich mit Servolenkung aus??

Im anzug merkt man schon die 15PS unterschied jedoch auch etwas im Verbrauch. Ich z.B. bin jetzt mit einer Tankfüllung 680km gefahren und meine Tanklampe ist noch nit an. Wenn ich jetzt mit etwa 700km rechne habe ich ein Verbrauch von etwa 6,5 Liter auch mit 140 auf der AB und mit Fahrgemeinschaft im Auto. Der 1.4 8V liegt auch so bei 7-8 Liter.

Wenn du eher Stadt fährst wie Land und AB dann würde ich den 1.2 8V vorziehen.

Servolenkung gibt es, aber nicht in allen Modellen.

Bedenke bitte das sich der 1.4 8V gerne recht viel sprit nimmt!

Beide motoren der 1.2 8V sowie der 1.4 8V sind nahezu unkaputtbar solange man immer ölwechsel und zahnriemen macht! Nicht immer kalt treten e.t.c. versteht sich ja von selbst!

P.S.: Reperaturen isnd natürlich auch meistens günstiger aber das wurde ja schon angesprochen!

Zitat:

Original geschrieben von Shadowstorm


Bedenke bitte das sich der 1.4 8V gerne recht viel sprit nimmt!

Kann sein muss aber nicht. Habe das aber auch schon von vielen gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97



Zitat:

Original geschrieben von Shadowstorm


Bedenke bitte das sich der 1.4 8V gerne recht viel sprit nimmt!
Kann sein muss aber nicht. Habe das aber auch schon von vielen gehört.

Bestes beispiel wäre: Ich fahre meinen 1.2l mit 195 reifen und relativ gut am gas mit ca. 6.2 - 7.4 L

Meine tante den 1.4L mit 165 reifen und so spirtsparender fahrweise auf 7.8 - 9 L

MFG

Nimm einen mit Servolenkung! Mein Swing hat keine und der lenkt schon recht schwer. Der Dreizylinder braucht weniger Sprit als ein 1.4er, aber läuft auch bescheidener. Meine EX hatte 10 Jahre einen 1.4er mit 60PS und der lag bei zügiger Fahrweise immer bei 6,5 Liter. Mein 45PS 1.2er verbraucht unter 6 Liter, ist aber deutlich lahmer zu fahren. Wenn du mit dem vorankommen möchtest mußt du ihn mehr treten und das wirkt sich dann halt auch negativ auf den Durst aus.
Du mußt selbst entscheiden wofür das Auto benötigt wird. Wenn du überwiegend in der Stadt fährst nimm den kleinen oder einen 1.2er. Bist du häufiger auf Autobahnen unterwegs und dort auch schneller als 130 dann auf jeden Fall den 1.4er oder einen 1.2er mit 65PS!
Entscheidend ist nicht immer das Baujahr und die Laufleistung. Zustand spielt eine größere Rolle, Rost, Wartungen, Vorbesitzer und und und. Ein 95er Corsa kann deutlich besser sein als ein 97er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen