ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Kaufberatung Corsa B - was meint ihr?

Kaufberatung Corsa B - was meint ihr?

Themenstarteram 12. Dezember 2005 um 21:23

Hallo zusammen,

ja, ich habe den Link mit der Kaufberatung schon gesehen und sogar auch mal gelesen - aber vielleicht könnt ihr ein paar Erfahrungen/Meinungen zu meinem speziellen "Profil" abgeben. Das wäre hilfreich:

Ich bräuchte das Auto (eben z.B. einen Corsa B) primär für Stadt- und Landstraßen, vielleicht 10-25mal im Jahr Fahrten über mehr als 100km am Stück.

Das Auto soll sparsam sein und im Unterhalt nicht zuviel kosten.

Also kommt wohl am ehesten der 1.0 oder einer der 1.2 Motoren in Frage?

Wenn ja: Welcher? Warum?

Was würde ich an Versicherung - grob geschätzt - bezahlen, wenn ich das Auto als Zweitwagen meiner Eltern anmelde, ich bin 25, wohne Raum Heidelberg (69115) und fahre seit meinem 18. Geburtstag, habe aber bisher noch keins.

Und gehen dann auch solche Spielchen wie z.B. dass nur Leute über 25 ihn fahren dürfen, Laufleistungsbegrenzung (ca. 10-15tkm pro Jahr) oder so? Wird es dann billiger?

Oder ist ein Polo geeigneter? Oder eine andere Marke?

Danke für Antworten!

Grüße klaauus

Ähnliche Themen
13 Antworten

Corsa

 

Hallo!

Erstmal Willkommen bei Corsa B!

Zum Wagen: auf gar keinem Fall einen V(ollkommen) W(ertlosen) kaufen! Meiner Meinung nach sind die Überteuert! Über das Design lässt sich ja bekanntlich streiten, aber der Corsa ist eindeutig der schönere Kleinwagen. Zwar bin ich den 1,2 mit 65 Ps nie gefahren, würde ihn dir aber empfehlen, den 1,4 mit 90 PS wirst du wohl nicht brauchen udn der 1,0 ist doch ein wenichg zu schwach. An deiner Stelle würde ich nach einem Edition2000 suchen, das sind die letzten B Corsas gewesen mit Top ausstattung wie Klima, 4 Airbags und el. Zeugs. Der Verbrauch soll ja ganz angenehm sein. Was die Versicherung macht, weiß ich nciht...meine 90 PS sind über Papa versichert und kosten ca 700 im Jahr. Dann muß du dir noch überlegen, ob du 3 oder 5 türen ahebn willst. Ich persönlich wollte den 5 Türer haben aus Komfort Gründen.

Das was auf die schnelle.

Gruß

Micha

PS.:meinen Corsa habe ich ca. 9 Monate gesucht... einen guten aufzutreiben ist nicht gerade einfach aber nicht unmöglich!

Ergänzend zu Deiner Motorenauswahl:

Der 1.0 12V (gab es ab '97):

54PS

Moderner, Schadstoffarmer Motor -> Steuern sind gering (knapp 70,-)

Leistung und Laufkultur etwas mager

Hat einige Schwächen, die - wenn sie auftreten - in's Geld gehen. (elektrische Servo, Steuerkette, Krümmer, Luftmengenmesser)

Der 1.2 16V (ab '98)

65PS

Moderner, Schadstoffarmer Motor -> Steuern sind gering (81,-)

Laufkultur und Leistung wesentlich besser als bei 1.0 12V

Ist eigentlich der gleiche Motor mit einem vierten Zylinder

Schwächen: Wie 1.0 - nur der Krümmer tritt kaum in Erscheinung

Der 1.2 8V (bis '98 - abgelöst durch 16V)

45PS

Alter, bewährter Motor - Steuern sind nicht ohne (~170,-)

mit Kaltlaufregler auf 16V-Niveau zu senken

Schwächen: Kraftstoffverbrauch, Leistung mager - aber im Stadtverkehr geeignet

Nicht von Dir erwähnt:

Der 1.4 8V (bis zum bitteren Ende verbaut?)

60PS

gleiche Technik wie 1.2 8V -> Steuern ~200EUR

auch mit KLR zu verbessern

Schwächen: Kraftstoffverbrauch

Meine Empfehlung geht auch an den 1.2 16V. Das ist ein (eigentlich) solider Motor mit guten Fahrleistungen. Der macht auch auf Deinen wenigen Langstrecken-Fahrten mal Spaß und ist dennoch sparsam im Verbrauch. Teuer wird's, wenn mal eins der o.g. Teile kaputt geht und Du die Werkstatt machen lässt.

MfG

Horst

Themenstarteram 12. Dezember 2005 um 21:58

Danke für die erste schnelle Antwort!

Zeit habe ich, da ich vorhabe, mir erst im Januar ein Auto zu kaufen...

Noch ein paar Infos:

Das Auto sollte ein Dreitürer sein und ich wollte nicht unbedingt mehr als 1500, maximal 2000 € ausgeben.

Also wohl eher so Baujahr 1994-97 ? 2 Airbags würden mir schon reichen, das Auto sollte nicht viel mehr als 100tkm haben und auf Schnickschnack - in meinen Augen :-) - wie Klima, el. FH etc. verzichte ich gerne: kann ja dann auch alles kaputt gehen... :-)

Bin da eher pragmatisch. Verbrauch und Kosten spielen für mich eher eine Rolle bzw. sind mir wichtiger.

Freue ich auf weitere Empfehlungen!

In der Preiskategorie ist der 1.2er oder 1.4er mit Achtventiltechnik das Mittel der Wahl. Wenn Du wirklich fast ausschließlich Stadt- und Kurzstrecke fährst ist der 1.2er mit 45PS ok.

Insbesondere der Wartungsaufwand ist bei den Dingern sehr gering. Sind eigentlich ganz genügsame Maschinen

jo seh ich auch so...

wenn du auf diese baujahre abzielst, muss du halt damit leben das die Abgasnormen, und zum Teil auch der Verbrauch im Verhältnis zur Leistung, etwas schlechter sind.

Dafür kann an den Maschinen weniger kaputtgehen, besonders an denen ohne AGR Ventil... da bleiben eigentlich nur "Kleinigkeiten" die kaputtgehen können, da die pure Mechanik dieser Maschinen recht ausgereift und solide ist.

Regelmäßige Ölwechsel wollen die auch sehn... gib denen verhältnismäßig gutes Öl, behandle sie gut... und die werden dir sehr wahrscheinlich niemals mechanischen Ärger machen.

Die Abgasnorm ließe sich noch durch jenen angesprochenen Kaltlaufregler verbessern, falls man auf lange Sicht Steuern sparen will. Kommt halt gan zdarauf an wie lang man den Wagen behalten will... und ob sich die Anschaffung eines KLR lohnt.

Ob man dann nun einen 1,4 8v 60ps nimmt, oder einen 1,2 8v 45ps, ist davon abhängig wie "stressfrei" man fahren will.

Mit dem 1,4kann man relativ schaltfaul dahingleiten...

Beim 1,2 muss man auch schonmal drehen und das Pedal durchdrücken um zügig vorwärts zu kommen. Wir hatten mal nen 1,2er... Autobahnfahren war halt kein Spass, wenn man mal an LKW vorbei musste. Mal kurz auf die linek Spur ist damit halt nicht...

Nachteil beim 1,4, laut einigen Benutzern hier im Forum, der Verbrauch. Je nach Pedalstellung sollen die sich bis zu 9-10 Liter genehmigen. Andere berichten aber auch von 6-7 Litern, solang man damit sparsam/normal fährt.

Muss du halt sehen was du für den Preis bekommst.

Noch nen Tip... achte bei den älteren Modellen auf die B-Säule. Manche Modelle wurden da mit zu dünnem Blech ausgestattet, und neigen zu Rissbildung. Somit kann man im Vorfeld ein paar Folgekosten vermeiden, wenn man darauf achtet.

Ansonsten gelten die üblichen Regeln eines Gebrauchtwagenkaufs, die auch bei anderen Modellen und Herstellenr gelten.

Viel Erfolg

Als Sparwunder unter den Corsa B´s würde ich den 1.0 12V nennen.

Meine Frau fährt einen solchen und ich mus sagen, dass dieser im Unterhalt absolut günstig ist.

-Verbrauch: 6 Liter

-Versicherung: Vollkaso m 300 Euro SB bei 55% = 483 Euro jährlich.

-Steuern: 67 oder 68 Euro im Jahr.

Wir haben ihn mit 38000km gekauft. Mittlerweile hat er 56000 runter und bisher keine Mängel oder sonstigen Probleme gehabt, ausser das bald der MSD neu muss.

 

Top Auto für eine Frau oder Wenigfahrer.

MfG

Motoele

würde auch zu dem 1.0 12V raten. meine mum hat den im C-Corsa, ich bin letztens mal wieder mit dem unterwegsgewesen, echt top für stadt und überland geeignet. der 1.4 8V ist wie gesagt ziehmlich durstig, der 1.2 8V schwach.(geht aber in der stadt)

Ich würde eher zu den neueren 12V und 16V-Motoren (afaik ab '98) tendieren. Mit dem 1.0er kriegst du ein super-sparsames Auto - ich bin den zeitweise mit 4,9L/100km gefahren. Allerdings war der niedrige Verbauch auch meine einzige Freude, denn leistungsmäßig macht sich der geringe Hubraum schon bemerkbar.

Der 1.2 ist der absolute Traum (in der Kleinwagenkategorie), da muss man nicht ständig runterschalten, wenns mal bergauf geht und auf der Autobahn sind locker 160km/h drin. Hohe Drehzahlen machen generell mehr Spaß, als mit dem 1.0.

Mehr als 65/75PS finde ich für einen Kleinwagen nicht sinnvoll, aber wer's mag.

am 13. Dezember 2005 um 11:48

Was ist schon sinnvoll? Wenn es Sinn gäbe würde es keinen Corsa D OPC geben, besser gesagt entwickelt werden ;)

@ horst

bei den 8V´s aufpassen!!!!

der X12SZ (ab 93 verbaut/45ps) als auch der X14SZ (ab 97 verbaut/60ps) haben die D3 norm... also ebenfalls recht günstig in der steuer... lediglich der C12NZ (in auto´s für den deutschen markt gar nicht verbaut, alles andere sind mehr oder weniger reimporte oder als exporte gedacht gewesen) und der C14NZ (bis 97 verbaut) haben die schlechtere abgasnorm (können aber mit nem klr nachgerüstet werden)...

kraftstoffverbrauch bei beiden D3 motoren kann ich aus eigener erfahrung nichts wirklich schlechtes berichten... der 1.2er ~ 6.5l und der 1.4er lag bei 7.5l im schnitt... find ich jetzt nicht sooo hoch... da tut sich nen 1.4 16V mehr weg...

@klaauus

ich an deiner stelle würde mich für einen 1.4 8V entscheiden... ist ein guter kompromiss zwischen zügig vorran kommen und günstig... wie gesagt... eigene erfahrung... hab selber 180000km einen gefahren...

@capu

Stimmt. Hatte irgendwie vergessen, dass der C12NZ durch den X12SZ ersetzt wurde. Ich dachte, dass der wie der C14NZ bis zur Ablösung durch X12XE gebaut wurde.

Gab es den C12NZ nicht ein paar Monate nach Einführung des Corsa B noch in Deutschland? Ich meine, dass der X12SZ erst zum Jahreswechsel 93/94 eingeführt wurde. Kann mich aber irren..

MfG

Horst

hatte selbst nen X12SZ... EZ 08/93

Moinse,

in dem Preisrahmen würde ich auch zur 60PS Maschine raten, die ist grundsolide. Der 1.0 12V oder 1.2 16V sind natürlich immer Motoren erster Wahl, aber für deine Finanzen wohl nicht realisierbar.

Grüße,

qp

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Kaufberatung Corsa B - was meint ihr?