KAufberatung Corsa B 1.0 ab Bj.98 für max. 4000€

Opel Combo B

Hallo Corsa Fahrer,
Ich möchte für meine Frau (als Zweitwagen) einen gebrauchten Corsa B (ab Bj.98) für max. 4000 Euro kaufen.
Ist auch nur zum rumkutschieren in der Stadt. Ich schätze sie wird damit maximal 5-10Tkm im Jahr fahren.

Ich denke es soll der kleinste 1.0 12V mit 55 PS werden.
Reicht für meine Frau allemal aus und ist in Sachen Unterhalt sehr sehr günstig.

Aber noch habe ich (vielleicht aus Unkenntnis) Bedenken.
Könnt Ihr den 3-Zylinder empfehlen? Wie lange hält denn so ein kleines Motörchen? Ich schätze, dass er für 3-4 T€ vielleicht schon 70-80 Tkm auf der Uhr hat.

Oder gibts sonst irgendwelche Schwächen am 1.0er?

Ich hab da echt keine Ahnung, deshalb brauche ich Eure Hilfe.
Worauf muss ich beim Kauf noch achten? Wo sind die Schwachpunkte des kleinen Corsa?

Ich bin für jeden Tipp echt dankbar.

17 Antworten

Also meine Frau fährt den Corsa B 1.0 12 V mit der Edition 100 Ausstattung (also Alu´s, lackierte Stoßfänger und Spiegel etc.)

Der Wagen ist EZ: 7/1999 und hat nun 61000km runter und läuft wie ein Uhrwerk.
Und vor allem günstig!!!!!!!!

Meiner Meinung nach der ideale Zweitwagen bei einer Jahresfahrleistung von um die 10000km.

Ich würd dir zu dem raten - sag mal nen Preis, vieleicht mag meine Frau sich ja doch trennen ;-)

MfG

Verkaufe meinen 1,2 16V 65PS 1999

Muß meinen Corsa B leiderverkaufen ist ein 1,2 16V
X12XE mit 65PS * Edition 100 * 150000km runter.

Vor 2 monaten wurde folgendes gewechselt :

--> Ölwechsel gemacht
--> Öl filter
--> Bremsscheiben vorne
--> Bremsbelege vorne
--> AGR Ventil
--> Zündkerzen

Wollte den wagen eigentlichen noch 2 Jahre fahren habe jetzt in den 2 Monaten um die 500e noch mal in das auto gesteckt.

Muß Ihn leider wegen Arbeits wechsel verkaufen und auf einen Diesel umsteigen.

Bei Interesse bitte eine Pn oder hier rein schreiben.

Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Corsa B für meine Frau. Hatte damals mal selbst einen Corsa B "Atlanta" mit 1.4i und 60 PS gefahren. Der ging eigentlich schon ganz gut. Da ich mich z.Z. in der ca. 2000,- Euro-Klasse umschaue, frage ich mich, was man da so erwarten kann und vor allem, welche Maschine letzlich die empfehlenswertere ist?
Der 1.2i mir 45 PS ist mir zu schlapp, da der Wagen Servolenkung haben soll und die ja auch schon etwas Leistung kostet.
Beim 1.4i mit 60 PS soll Ölverbrauch vorkommen, wie ich hier gelesen habe. Den Motor fand ich damals eigentlich schon ganz gut, obwohl er "obenrum" zäh wurde.
Was gibt es sonst noch?
Momentan tendiere ich zum 1.4 16 V (Ecotec?) mit 90 PS und 5G Schaltgetriebe. Taugt der Motor was? Ein Kollege sagte, dass die Ecotec-Maschinen gelegentlich ab. ca. 100000 KM Laufleistung Öl brauchen und dasAGR-Ventil Probleme macht. Gibt's so einen Motor auch ohne "Ecotec"? Es soll schon ein flotter Kleinwagen für die Stadt sein. Mit 90 PS wird der Wagen doch schon ganz "sportliche" Fahrleistungen haben, oder? Was empfehlt Ihr mir?
Ich dachte an so eine Atlanta-Ausstattung. Die hat mir damals ganz gut gefallen.

Gruß kamarov

Deine Antwort
Ähnliche Themen