Kaufberatung Corolla 01/2002
Hallo,
nach laengerem stoebern hier im Forum wollte ich mal einem Toyota eine Chance geben. Ich hab bisher nur positives ueber die Zuverlaessigkeit von Toyota gelesen. Golf etc waeren wohl auch je nach Modell recht Robust und man bekommt gut Teile, dafuer muss man aber bei der Versicherung bluten. Ford Focus scheint mir von der Innenraumverarbeitung weit hinter dem Corolla zurueckzufallen. Corolla oder Yaris sind bis jetzt meine Favoriten, da Auris soweit ich sehe kaum gebraucht zu bekommen ist.
Brauche das Auto hauptsaechlich fuer die Autobahnfahrt. 200km einfache Strecke pendeln am Wochenende plus Grosseinkaeufe und gelegentliche Ausfluege mit meiner Freundin. Ich bin 1,92 gross und tendiere daher zum Corolla. Im Yaris kann ich allerdings von der Kopffreiheit her auch gut sitzen. Ich tendiere zu den groesseren Motoren, also Yaris 87ps bzw >90ps beim Corolla, weil ich wie gesagt hauptsaechlich Autobahn fahre und einen adequaten Nachfolger fuer meinen 100ps Astra F (knapp ueber 900kg Leergewicht) suche. Moechte grob gesagt bequem auf der Autobahn von 80 auf 130 beschleunigen, wenn ich hinter einem LKW haenge.
Mein Preisrahmen geht bis ca 10k, wenn unbedingt sein muss auch 11k moechte aber lieber bei der Anschaffung sparen und noch zusaetzliche Luft fuer Reperaturen haben.
Was haltet ihr von folgendem Angebot?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bd2fbqj4inik&asrc=fa
Ist der 1.4er oder 1.6er zuverlaessiger?
Hat der 2002er Kinderkrankheiten?
Wuerdet ihr mir zu einem spaeteren Modell raten?
Auf welche Probleme muss ich bei dem Auto achten?
Kann man Toyota Gebrauchtwagengarantie bei jedem Toyotahaendler in Anspruch nehmen oder muss man bei Maengeln zu dem Haendler in die Werkstatt wo man gekauft hat?
Hat der Corolla serienmaessig hoehenverstellbaren Fahrersitz? (1,92m Koerpergroesse)
Was haltet ihr von dem Preis? Kann man 8500,- raushandeln?
Ist Toyota eine sinvolle Wahl, wenn man darueber nachdenkt bei weiter steigenden Spritpreisen auf Autogas umzuruesten? Wuerde das bei kleinen Modellen wie Yaris oder Corolla ueberhaupt gehen? Ist da genug Platz im Motorraum?
Viele Fragen, Freue mich ueber jeden Tipp.
Gruss,
Chris
Beste Antwort im Thema
Du hattest unter anderem den FoFo erwähnt. Wir fahren beide Autos 2002 Corolla u. 2000er Focus Kombi.
Die Innenraumverarbeitung ist beim FoFo schon gut. Selbst ein Mercedes aus dem Bj hat je nach Modell kein gummiertes Amaturenbrett. Viele andere Autos auch nicht. Der Focus ist ein ganz anderes Auto. Der Ford kommt
mir vom Handling her spürbar leichter vor. Dies kann aber schon damit zusammenhängen, das ein Füntürer aufgrund
der kürzeren Türen und des damit geringeren Gewichtes der Türen leichter wirkt. Corolla haben wir als 3türer. Vom meinem Vater nach meiner Empfehlung damals gekauft. Dreitürer sind eh sehr unvorteilhaft. Sehr gut sind beim Corolla die vielen Ablagen. Schön sind die kleinen Chromverzierungen. Schlecht: Das Lenkrad ist nicht in Reichweite, sondern
nur höhenverstellbar. Der Ford ist als Kombi trotz seiner Größe deutlich übersichtlicher. Auch die Lenkung ist beim F deutlich direkter. So gesehen, fährt sich der Ford deutlich fluffiger. Wenn auch andere Materialien, halte ich beide
Fahrzeuge für gut verarbeitet. Die Gummierung wirkt schon beim Corolla etwas hochwertiger, scheint mir aber auch
etwas schwerer zu pflegen. Dafür wirkt der untere Bereich des Amaturenbrettes wieder etwas billiger. Der Corolla hat erst 23tsd, der Ford 107tsd runter. Beim Focus klappert selbst nach der Laufleistung nix. Ich denke, das wird beim
Toyota, wenn der mal soviel gelaufen hat, auch nicht sein. Heckklappe und Türen rasten beim T unglaublich satt ein.
Das macht schon einen sehr stabilen u. soliden Eindruck. Die Sitze sind in dem Veloursstoff Geschmackssache. Ich
find es gemütlich, meine Frau eher "Rentnerhaft". Da sei der Ford moderner.
Mit dem Ford verbrauch ich derzeit 6.5l ca 50:50 Stadt/Bahn mit ner 1,6l Maschine u. 100PS. Meine Frau hat angeblich
7,3 mit dem Corolla errechnet. Und sie fährt, im Gegensatz zu mir, nicht sehr wirtschaftlich. Frauen eben😁
Sie ist vorhin nach langem mal wieder Ford gefahren. Sie meinte, nen Trecker zu fahren. Die Maschine ist beim Focus-Kombi in dem Bj. schon lauter.
Sehr gut beim Corolla: Steuerkette. Da hat man schon beim Kauf gespart.
Straßenlage, Federungskomfort u. Fahrwerk waren beim Focus damals klarer Sieger in dieser Klasse.
Da es sich bei beiden Fahrzeugen um nachweislich gute und solide Autos handelt, sollte man vielleicht mal mit
beiden ne Probefahrt machen. T hat in Sachen Verläßlichkeit noch n Happen die Nase vorn. Aber richtige Probleme hat man mit dem Ford auch nicht. Ein Radlager und ein neuer Bremssattel waren bei mir bislang fällig und das ist schon der 2te Focus. Den ersten hatten wir mit 68tsd abgegeben. Ein gebrochenes Federbein, daß wars. (Und wann bricht mal ein Federbein? Das war wirklich Pech).
Du bist mit Sicherheit mit beiden Autos nicht falsch beraten.
Das Amaturenbrett beim Auris, wirkt übrigens deutlich billiger als beim Corolla. Und der Golf IV ist in meinen Augen ne Gurke. Da wird im allgemeinen viel drüber geklagt und ich kenne einige aus meinem Bekanntenkreis, die haben mit ihren Autos so einiges an Problemen u. leider keine Kleinigkeiten.
Den YARIS find ich schon ulkig. Aber teilweise sehr billig gemacht. Da drückt man schon mit einem Finger die Türver-
kleidung ein. Zumindest bei dem alten Model. Hab über T und F mal mit nem Redakteur von AUTO BILD gesprochen. Zum Thema Yaris meinte der: Toyota macht das was nötig ist aber nichts darüber hinaus.
Wie gesagt, Focus u. Corolla beide fahren.
Gruß
MaJoLa
20 Antworten
Nochmal kurz zum Federbein. Das passiert dermaßen selten, daß es sich kein Händler auf Lager gelegt hat. Mein Schwager arbeitet seit 25 Jahren bei Ford. Er konnte sich nicht darin erinnern, daß das jemals passiert ist. Ich sags nochmal, daß war einfach PECH!!!!!!!!! Also kein Grund zur Sorge. Hätte auch beim T passieren können.
Der Focus hat schon ein paar mehr Macken wie der Corolla.
Servopumpen fallen aus,Rost an den hinteren Türen,Undichtheiten bei einigen Motoren usw.
Vom Fahrwerk -Top,die Motoren ,speziell der 1.8 verbrauchen sehr viel (9 Liter),1.6 Motor ca. 7,7 l.
Der Toyo verbraucht als 1.6,aber mit mehr PS, ca. 7,5l.
Wenn du groß bist kannst du jamal nach der verso Variante 2002 bis 2004 suchen.
Den gibt es als 1.8 mit 135 PS und der verbraucht auch nur 7,6l und gilt als der zuverlässigste Corolla,da er noch aus Japan kommt.
MfG
Na ja, so gesehen gibt es auch beim Corolla Schwachpunkte. Nachzulesen bei Autobild. Und den Verbrauch hat ja nun jeder selbst mit in der Hand. 7.7l beim 1.6er Focus hab ich noch nie Verbraucht. Ich denke, daß ich beim nächsten mal tanken sogar auf 6l komme.
Zitat:
Original geschrieben von sascha300
Ich wollte nur mal zur Ergänzung hinzufügen, dass das Lenkrad beim Corolla Facelift ab Mitte 2004 sowohl horizontal als auch vertikal zu verstellen ist.
Was genau meinst du mit horizontal verstellbar?
Ich vermute du meinst ich kann es tiefer ins Amaturenbrett schieben oder eben rausziehen?
Also wenn ich drauf sehe von der Fahrerposition. Rauf <-> Runter, Rein <-> Raus. Und nicht Links<->Rechts
Wenn es in der Tiefe (Rein<->Raus) verstellbar ist waere das ein sehr grosses Plus fuer mich und damit eine sehr wichtige Info fuer mich. Werde verstaerkt bei der Suche darauf achten.
Ähnliche Themen
Das Lenkrad läßt sich herausziehen bzw. reinschieben.
Das erleichert natürlich, eine ideale Sitzposition zu finden. Hinzu kommt, daß das Lenkrad, wenn man es rauszieht, noch etwas höher steht und man dadurch mehr Beinfreiheit hat. Ich hoffe, Du verstehst wie ich das meine.
Wenn Du also die Fahrertür öffnest und seitlich gegen das Lenkrad guckst, steht dieses ja nicht genau waagerecht, sondern etwas nach oben geneigt. Heißt: wenn Du es rausziehst, wird also der Abstand Lenkradkranz/Beine größer.
Ich hoffe, Sascha ist nicht böse, daß ich schon mal mit der Antwort vorgegriffen habe.
Ich denke, die Skizze zeigt nochmal was ich meine
Gruß
MaJoLa
Ich glaub jetzt hab ich es kappiert 🙂 Danke!
Das freut mich sehr. Dachte schon darauf muss ich beim Corolla verzichten. Alle in denen ich bis jetzt sass hatten dieses Feature nicht.
Gut waren auch aeltere. Hatte mit dem Gedanken gespielt einen aelteren zu nehmen, der mich dann nur 8000 Euro kostet. Fuer das besser verstellbare Lenkrad muss ich dann aber ein neueres Modell suchen.
Hoffe die naechsten Wochen finde ich ein interessantes Angebot.