Kaufberatung CLS 350 (C218) Benzin oder Diesel?

Mercedes CLS C218

Hallo an alle

Habe mich entschieden bis Mai/Juni mir den neuen CLS zu kaufen. Jetz ein paar Fragen.

-Was empfiehlt ihr den Beziner oder den Diesel?
-Und was darf an Ausstattung nicht fehlen?

Mir persönlich gefällt das AMG-Paket am besten.

Gruss  MB-SUBI

Beste Antwort im Thema

dem kann ich gar nicht beipflichten:

der diesel wirkt, als hätte er leistung, da das drehmoment "unten heraus" da ist. dann wenn man wirklich leistung braucht, kommt beim diesel aber nichts nach, hat ja auch deutlich weniger leistung gegenüber dem benziner.

der benziner hingegen hat das drehmoment anfangs nicht (daher glauben viele, daß sich der motor "plagt"😉 - in wirklichkeit wird er aber ab 3000umin dann richtig munter. d.h. cruisen und sportlich fahren ist beim benziner jein widerspruch.

also ich würde mir nie einen brummigen diesel kaufen.

by-the-way: verbrauch auf den ersten 15tkm: 9.5l/100km.

extras: der cls ist wirklich gut ausgestattet.

für mich:

- optisch pflicht: amg-paket
- technisch: eigentlich nur die parksensoren (da kommt gleich der einparkassistent mit)
- komfort: navi, sitzheizung und leder (gehört auch in die rubrik: optik)

gruß,
christian

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hi CLS-Liebhaber,

was fährst Du denn für Strecken?
Also miut 10,5L komme ich keinesfalls hin. Ist das der Verbrauch laut Bordcomputer oder hast du per APP selber errechnet (mein Tipp hier: RoadTrip fürs iphone). Meiner Erfahrung nach braucht der CLS mind. 1l mehr als der BC es anzeigt. Ich liege aktuell bei ca. 14L, dass ist aber 90% Stadt und der Durchschnitt der letzten 2 Wochen, wo es auch extrem kalt war. Außerdem fahre ich mit 500PS/800NM. Bin aktuell noch am testen, wo sich der Spritverbrauch einpegeln wird. Aber selbst, wenn es bei 14L bleibt, bin ich bei der Leistung mehr als zufrieden, denke aber, dass es im Stadtverkehr 13l werden. Sobald man Autobahn und Landstraße sinnig fährt, sind 10l-11l überhaupt kein Thema.

grüße,
S.

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


Hi CLS-Liebhaber,

was fährst Du denn für Strecken?
Also miut 10,5L komme ich keinesfalls hin. Ist das der Verbrauch laut Bordcomputer oder hast du per APP selber errechnet (mein Tipp hier: RoadTrip fürs iphone). Meiner Erfahrung nach braucht der CLS mind. 1l mehr als der BC es anzeigt. Ich liege aktuell bei ca. 14L, dass ist aber 90% Stadt und der Durchschnitt der letzten 2 Wochen, wo es auch extrem kalt war. Außerdem fahre ich mit 500PS/800NM. Bin aktuell noch am testen, wo sich der Spritverbrauch einpegeln wird. Aber selbst, wenn es bei 14L bleibt, bin ich bei der Leistung mehr als zufrieden, denke aber, dass es im Stadtverkehr 13l werden. Sobald man Autobahn und Landstraße sinnig fährt, sind 10l-11l überhaupt kein Thema.

grüße,
S.

Und das ist doch schon mehr als zufriedenstellend oder?

Ich komme bei gemütlicher,aber auch ab und an etwas zügiger Fahrweise mit dem CLS 350 BE (C218) auch auf etwa 8.5-9L hin auf längeren Strecken.Der Stadtverkehr ist immer etwas anderes.

Als ich den 350CDI im CLS gefahren bin kam ich auf 200 km nach relativ guter und zügiger Fahrweise (Geschwindigkeiten von 80-220km/h auf der AB) auch auf 8.7 L hin.Also kein weltbewegender Unterschied zwischen den beiden.
Der Benziner hat halt nur das besondere etwas,😁

Ich persönl würde zum Benziner raten,lange Strecken hin oder her.Dieses Gefühl von der Stärke des Motors,naja,schonmal einen guten V6 oder gar den 500er V8 gefahren,probier es die Kraft des Motors ist meines Erachtens in jeder Lage zu spüren.Beim 350cdi hört das hohe Drehmoment ab etwa 3200 1/min auf er muss öfters schalten um in jeder Fahrstufe das hohe Drehmoment abzugeben.Finde ich nur lohnenswert als wirklicher VIELFahrer.Dazu zählen Fahrleistungen von 30-40tkm und mehr.Und dies meist mit langen Strecken verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


Hi CLS-Liebhaber,

was fährst Du denn für Strecken?
Also miut 10,5L komme ich keinesfalls hin. Ist das der Verbrauch laut Bordcomputer oder hast du per APP selber errechnet (mein Tipp hier: RoadTrip fürs iphone). Meiner Erfahrung nach braucht der CLS mind. 1l mehr als der BC es anzeigt. Ich liege aktuell bei ca. 14L, dass ist aber 90% Stadt und der Durchschnitt der letzten 2 Wochen, wo es auch extrem kalt war. Außerdem fahre ich mit 500PS/800NM. Bin aktuell noch am testen, wo sich der Spritverbrauch einpegeln wird. Aber selbst, wenn es bei 14L bleibt, bin ich bei der Leistung mehr als zufrieden, denke aber, dass es im Stadtverkehr 13l werden. Sobald man Autobahn und Landstraße sinnig fährt, sind 10l-11l überhaupt kein Thema.

grüße,
S.

Hallo S.,

meine Strecken sind überwiegend Autobahn (80%). In Anbetracht des Verkehrs geht es hier im Alltag überwiegend gemächlich zu (rund um Frankfurt), d. h. so zwischen 120 und 160 km/h. Daher kommt man auch auf den angegebenen Verbrauch von 10,5 Liter. Auch nutze ich in der kalten Jahreszeit eine Standheizung, so dass der Motor relativ warm startet und insofern auch nicht übermäßig schluckt. Ich gehe nach nunmehr 2.500 km Fahrleistung davon aus, dass sich dieser Verbrauchswert bei mir manifestiert, auch wenn ich ab und zu mal kräftig durchtrete. Der 500er macht mir sehr viel Spaß, hat schon mächtig Bums und einen schönen Sound (beim Anlassen fällst du tot um 😁) und dafür leiste ich mir mal etwas mehr Sprit, auch wenn ich Vielfahrer bin (ca. 45.000 km im Jahr). Und wie schon oben erwähnt, so reden wir hier von ca. 2-3% Mehrkosten in Bezug auf die gesamten Fahrzeugkosten pro Jahr, gegenüber einem 350 CDI, der bei entsprechender Kilometerleistung bald mit sehr teuren Injektoren winkt.

Da ich das Fahrzeug erst 3 Wochen fahre, habe ich den tatsächlichen Verbrauch noch nicht ermittelt, sondern rede hier nur von der Angabe im Cockpit.

Übrigens, 500 Pferde bei 800 NM ist schon ne Nummer! Grundsätzlich bin ich auch ein Typ, bei dem nach oben keine Grenzen gesetzt sind. Wünsche dir, dass der Motor und das Getriebe lange hält. Aus Erfahrung (bei einem getunten Diesel mit über 350.000 km) wird es das auch, wenn du nicht ständig die volle Leistung abrufst.

Gruß K.

Mmhh...da rechnet sich einer seine Zahlen aber doch etwas schön.

Vorab dazu. Ich habe vor der Bestellung auch kurz an den 500er gedacht. Zum Glück stand keiner für die Probefahrt zur Verfügung, sonst wäre ich ja vielleicht auch unvernünftig geworden, so ist es dann nur ein 350 CDI geworden.

Bei meiner Vergleichsrechnung (Leasing über 4 Jahre, 100 TKM) komme ich dann aber doch über die gesamte Laufzeit auf Mehrkosten (Vollkostenberechnung) von über EUR 12.000 (Netto), was fast 20% Mehrkosten gegenüber dem 350 CDI entspricht (realer Verbrauch 350 CDI von 8 Litern und 12 Litern beim 500er).

Wenn Du viel Autobahn fährst, mag der Unterschied vielleicht auch bei drei Litern liegen, andererseits hast Du dann aber auch eine Fahrleistung von 45 TKM pro Jahr. Eine Kostendifferenz von 2-3% erreiche ich nur, wenn ich die jährliche Abschreibung meiner - nicht vorhandenen - Luxus-Garage für EUR 0,5 Mio. mit einbeziehe🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hartschuh


Mmhh...da rechnet sich einer seine Zahlen aber doch etwas schön.

Vorab dazu. Ich habe vor der Bestellung auch kurz an den 500er gedacht. Zum Glück stand keiner für die Probefahrt zur Verfügung, sonst wäre ich ja vielleicht auch unvernünftig geworden, so ist es dann nur ein 350 CDI geworden.

Bei meiner Vergleichsrechnung (Leasing über 4 Jahre, 100 TKM) komme ich dann aber doch über die gesamte Laufzeit auf Mehrkosten (Vollkostenberechnung) von über EUR 12.000 (Netto), was fast 20% Mehrkosten gegenüber dem 350 CDI entspricht (realer Verbrauch 350 CDI von 8 Litern und 12 Litern beim 500er).

Wenn Du viel Autobahn fährst, mag der Unterschied vielleicht auch bei drei Litern liegen, andererseits hast Du dann aber auch eine Fahrleistung von 45 TKM pro Jahr. Eine Kostendifferenz von 2-3% erreiche ich nur, wenn ich die jährliche Abschreibung meiner - nicht vorhandenen - Luxus-Garage für EUR 0,5 Mio. mit einbeziehe🙂

Hallo Kollege Hartschuh,

ich hatte lediglich einen Talk-Gast zitiert, der auf den Wert von 2-3% kam. Selbst habe ich noch keine Berechnungen angestellt. Gerade eben laß ich von einem stolzen 350er-Besitzer, der - bei normaler Fahrweise - auf einen Verbrauch von 10,1 Liter kommt. Mein Durchschnitt liegt derzeit bei 10,6 Liter (CLS 500 4-matic). Selbst wenn du noch einen Liter drauflegst, bist du bei den 1,5 Litern Mehrverbrauch. Und hier das Zitat, von dem ich sprach:

"Ja, ich: 30.000 KM/Jahr, 8l/100 km; 3.600€ Kraftstoff + 800€ Versicherung + 1.500€ Wartung/Reifen + 300€ Steuer + 9.000€ Abschreibung oder Leasing ~ 14.000€/ Jahr Gesamtkosten des Fahrzeugs. Und das ist konservativ gerechnet.
10% Mehrverbrauch ~ 360€ pro Jahr, ~ 2,3% der TCO!"

Grundsätzlich sind wir uns doch einig, dass der neue CLS ein schönes Fahrzeug geworden ist, auch die Motoren 350 und 350 CDI sind hervorragende neue Motoren. Der 500er ist eben das Sahnestückchen. Vernünftig sind diese Fahrzeuge alle nicht (bis auf wenige Ausnahmen, für die, die so bei einem Jahreseinkommen über 500.000,-€ pro Jahr liegen). Daher ist die Diskussion und die Kaufentscheidung in Bezug auf die 1,5, wegen mir auch 2,5 Liter Verbrauchsunterschied relativ unbedeutend. Meine Entscheidung für den 500er bezog sich weniger auf den Verbrauch, sondern mehr auf "Allrad", "Stabilität (Thema: Anfälligkeit der neuen Dieselgeneration!)", etc.. Aber das wäre ein neues Thema.
Gruß K.

Hallo MB-SUBI,

ich lasse die Kosten mal außen vor, beim CLS geht es wohl eher nicht um Vernunft.
Ich habe mich letztlich aus zwei Gründen für den 350 CDI entschieden: Die Kraft im niedrigen Drehzahlbereich ist einfach atemberaubend und macht mir weit mehr Spaß aus das allmähliche Hochdrehen, zumal ich mich seltener im Bereich oberhalb der 210 km/h-Grenze bewege.
Außerdem ist für mich 4matic ein Muss-Feature. Natürlich hätte es auch ein 500er werden können, aber der bwegte sich oberhalb meines Budgets von brutto 100k bei gewünschter Nahezu-Voll-Ausstattung.

Zum Geräusch: Das Hauptproblem war auf einer der Testfahrten, dass direkt vor dem Wagen eine ältere Dame auf die Straße gelaufen ist; sie hatte den Wagen nicht gehört. Der Klang im niedrigen Drehzahlbereich hat etwas von einem Generator - Den Diesel konnte ich im Fahrgastraum nicht erkennen (ich fahre im Augenblick bereits einen sehr ordentlichen Diesel V6 Biturbo 204 PS im Peugeot 607).

Aber: all dies ist natürlich sehr subjektiv.

Gruß
Jochen

Ich werde jetzt verstaerkt Lotto spielen, um in eurem Kreis aufgenommen zu werden. Traeume schon immer von diesem tollen, einmaligen Wagen. Gruss aus GR 🙄😰

Ich sehe im Diesel nur den Vorteil des Verbrauchs Mehr nicht . Genau für den Zweck wurde der Dieselmotor erfunden.
Der Benziner hat einen Saund, der Diesel hört sich wie ein Diesel an.
Und wenn jemand schreibt mein cls BM verbraucht unter 12 ist das kein fahren sondern voller Angst um kosten ,rollen.
Meiner verbraucht mit fast 300 PS 14 l bis 17 l.
Schönen Abend zusammen.... ??

Sehr lieb von dir, diesem ursteinzeitalten Trööt wieder Leben einzuhauchen. Ob's klappt? 😉

LG
Mi-go

Zitat:

@HuskyJill schrieb am 3. November 2020 um 00:06:01 Uhr:


Ich sehe im Diesel nur den Vorteil des Verbrauchs Mehr nicht . Genau für den Zweck wurde der Dieselmotor erfunden.
Der Benziner hat einen Saund, der Diesel hört sich wie ein Diesel an.
Und wenn jemand schreibt mein cls BM verbraucht unter 12 ist das kein fahren sondern voller Angst um kosten ,rollen.
Meiner verbraucht mit fast 300 PS 14 l bis 17 l.
Schönen Abend zusammen.... ??

Welchen Motor fährst du denn, bzw welches Modell?
14-17 Liter ist schon eine Menge, wenn es kein 500er oder 63er ist

@Alisan.b schrieb am 3. November 2020 um 12:05:45 Uhr:

Zitat:

Welchen Motor fährst du denn, bzw welches Modell?

Wahrscheinlich VW Touareg V6. Ich finde keinen BM bei Mercedes... 😉

Würde auch mit der Angabe "fast 300PS" passen. 😁

Ansonsten den 350er Benziner, auch wenn der ÜBER 300PS hat. 14-17l passt nicht beim Diesel.
Ist aber nur eine Vermutung.

LG
Mi-go

Deine Antwort
Ähnliche Themen