Kaufberatung clk 430

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Zusammen,

ich habe mir gestern diesen CLK angeschaut:

CLK

Das Auto ist gepflegt, hat eine Gasanlage, die vor kurzem eingebaut wurde. Die Anlage besitzt eine Restgarantie von 19 Monaten, Tüv im März 2010 bekommen, neue Bremsen, neues Öl, neue Zündkerzen. Leider hat das Auto kein Leder.

Hinten an den Radläufen befindet sich etwas Rost, den der Verkäufer lackeren lassen wird.

Was mir weiter aufgefallen ist, dass das eine Xenonlicht dunkler ist als das andere. Woran kann das liegen?

Wie findet ihr den Preis?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Es wurde nach zuklappen gefragt, also Ohren anlegen wenn das Auto auf dem Bordstein steht, richtig? Hat nicht jeder!
Wenn Du eh zur werkstatt fahren darfst würde ich zum ADAC Fahren und dort einen Gebrauchtwagen Chek durchführen lassen, kostet nicht die Welt und für Mitglieder noch weniger, Denk dran, "Die ersten Verluste sind die Besten Verluste"!
Vielleicht kann der ADAC Dir auch gleich sagen ob der Wagen in der letzten Zeit Besuch vom Pannendienst hatte, sollte im PC Zeitalter kein Problem sein!

An dem Wagen stimmt irgendetwas nicht, kein Mensch steckt so viel Geld da rein und Verkauft ihn nach wenigen wochen wieder und das mit Fetten verlusten!

Es Bauen zwar immer öfter Fähnchenhändler in Großmotorige Autos Billiggasanlagen damit die Karren vom Hof kommen, aber ich glaube hier steckt mehr dahinter, der Wagen hatte einen recht Junge Vorbesitzer, sonst wäre nicht der ganze DVD Scheiß mit den Müllitoren eingebaut worden, als er all sein Geld im Auto hatte gab es Probleme, welche das sind wird der ADAC Dir sagen, die lesen auch den Fehlerspeicher aus und sei dir sicher, sollte der Wagen einen Unfall gehabt haben wird der ADAC das Aufdecken, danach bleibt es Dir überlassen ob es für Dich Wirtschaftlich Sinn macht den Preis zu drücken und das Auto zu fahren oder ist es eine Finanziell Unkalkulierbare Baustelle, dann Finger weg!

Der Wagen ist kein Einzelstück, Du wirst auch einen anderen vielleicht auch Besseren finden!
Solltest Du ihn dennoch Kaufen wünsche ich Dir viel Glück!

Vielleicht sagt der ADAC Dir ja auch das es sich um ein Sahnestück Handelt und alles OK ist und es stellt sich herraus das der Wagen dem Vorbesitzer insgesamt zu Teuer wurde, es gibt da ja auch noch Harz4 etc, ist ja alles möglich, nur tu Dir den Gefallen und Kaufe nicht Blind.

Alles Gute

gruß
Hennaman

68 weitere Antworten
68 Antworten

Sorry, habe noch etwas wichtiges Vergessen,

Finger weg von der Grenzversicherung!!!!

@Hennamann: Das mit dem Überholen habe ich gar nicht bedacht aber Du hast absolut Recht!

Ich finde den Rechtslenker sehr seltsam.

- fast neuwertiger Sommerbereifung
- Letzte Woche wurden die Bremsen vorne und hinten komplett erneuert plus alle Filter und natürlich Ölwechsel.
- neuer Unterbodenschutz

Welcher Privatverkäufer lässt Bremsen vorne und hinten komplett erneuern, wenn 1 Woche später der Wagen verkauft werden soll? Ein Händler, evtl. mit eigener Werkstatt, macht sowas, aber doch kein Privatverkäufer! Die Kosten kriegt er doch beim Verkauf überhaupt nicht rein! Wer kauft neue Reifen für den zu verkaufenden Wagen? Warum neuer Unterbodenschutz? Flugrost vom Rumstehen über ein paar Monate, ja ne ist klar...

Entweder: Verkäufer dumm
Oder: am Wagen ist was faul

Oder sogar beides.

Der Wagen war ja offensichtlich noch nie in DE zugelassen. Warum bietet er ihn dann hier zum Kauf an? Obwohl er hier (wegen Rechtslenker) weniger dafür bekommt als in England.

Andererseits ist er ja mit dem Gebrauchtwagencheck einverstanden. Vielleicht also doch nur Dummheit / Unwissenheit?

Erklärt aber dennoch nicht wieso der Wagen hier nie zugelassen war, aber offensichtlich in DE steht und gefahren wird / wurde.

Hallo Hennaman und Thinky123.

Das mit dem Überholen auf der Landstraße ist durchaus ein Argument.
Das hatte ich bisher auch nicht im Auge.
Aber das ist für mich kein Hinderungsgrund.
Auf Landstraßen bewege ich mich hier im Ruhrgebiet kaum.

Ich teile eure Bedenken in Hinblick auf die technischen Gegebenheiten und habe dem Verkäufer diesbezüglich auch einige Fragen gestellt.

Antworten:

1) Er hat den Wagen auf "gut Glück" eingestellt und würde ihn auch selbst weiterfahren, wenn sich kein Käufer findet.
Also hat er die Teile (nach seiner Aussage) erneuert, weil er zunächst nicht vorhatte, ihn zu veräußern.

2) Er hätte vor diesem CLK schon !fünf! Fahrzeuge aus GB.
Es scheint bei ihm "Normalfall" zu sein, seine Autos ist GB "einzukaufen".
Abgesehen davon sehe ich an den Reaktionen hier, dass diese Fahrzeuge wohl schwer in D abzusetzen sind.
So ist der Preis zwar immernoch günstig, aber zumindest erklärbar.

3) Der Verkäufer gibt an, die Arbeiten wurden in einer Werkstatt ausgeführt und er habe nicht selbst Hand angelegt.
Er sei auch kein Händler oder "Kfz´ler".

In GB ist es gut möglich, dass das Fahrzeug in Küstennähe beheimatet war.
Dazu habe ich den Verkäufer allerdings noch nicht befragt.

Übrigens habe ich nicht vor, den Wagen mit Grenzversicherung zu fahren, falls ich mich tatsächlich FÜR ihn entscheiden sollte.
Der wird in dem Fall flugs umgemeldet!

Die Mängel werden vom Verkäufer ja teilweise behoben (Rostansätze).
Ich habe ihn per Mail bereits nach der Art und Weise der Beseitigung gefragt und Detailfotos von dem CLK angefordert.
Warte nun auf Antwort.

Die Beule würde mich je nach Art und Umfang wohl auch nicht stören. Ansonsten findet sich im Bekanntenkreis sicher jemand, der sich mit deren Beseitigung auskennt.

Den Wechsler würde ich einfach entfernen und das Gerät in der Konsole durch ein Gerät mit CD/MP3/USB austauschen.
Er hat ja glücklicherweise in dem Bj. noch den "DIN-Radioschacht".
Ist ja eh ein altes "Schätzchen" 😁

@Hennaman
Aber es interessiert mich schon!
Warum denn "Finger weg von der Grenzversicherung?"

Ähnliche Themen

Google mal ein wenig zum Thema Grenzversicherung dann kommst Du auch drauf,
hier im Forum gab es auch schon sehr deutliche Worte dazu, ich kann Dir nur sagen das Du damit hier nicht Fahren darfst und das selbst der ADAC da falsche Aussagen macht, es ist wirklich ein Problem.

Aber was das Radio angeht, ich habe mir ein Becker Traffic Pro High Speed gekauft, die gibts bei Ebay schon für unter 150,-€ hat ein vernünftiges Navi und ist in allem Besser als das vergleichbare Mercedes RadioNavi, welches ja auch von Becker ist.
es hat auch Wechsler Steuerung, an deren Anschluß habe ich mir ein Line In Aux Klinkenstecker angeschloßen, normale MP3 Player laufen dann über die Lautsprecher des Wagens und auch das iPhone läuft damit über die LS vom Auto, damit hat man allemal mehr Musik als mit einem Wechsler!

Viel Erfolg

gruß

Hennaman

Ich weiß nicht, ich rate ab. Was Du am Ende machst musst Du natürlich selbst wissen...

Hallo,

da mein 430er bald die 150.000 km knackt, würde ich gerne wissen, ob ihr eine Getriebespülung empfehlen würdet?

Die Automatik schaltet eigentlich butterweich, nur wenn ich von D auf R oder anderherum schalte gibt es einen sehr leichten wirklich sehr leichten Ruck. Das müsste doch normal sein, oder?

Danke im Voraus.

Zum Thema Getriebeölwechsel / Spülung gibt's ja schon genug Lesestoff hier im Forum.

Wenn beim Wechsel alles richtig gemacht wird (sauber arbeiten, richtige Füllmenge, richtiges Öl) kann ja eigtl. nichts schief gehen. Im schlimmsten Fall würde sich dann überhaupt nichts ändern, im besten Fall würde die Lebensdauer des Getriebes erhöht werden.

der ruck ist normal hat jeder automatik wagen

von daher keine gedanken machen und fahren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen