Kaufberatung CLK 209 Cabrio

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo zusammen,

mein Mazda 3, BJ. 2009, gemütlicher 2.0l R4-Sauger mit Direkteinspritzung, 151 PS und 144.000 km auf der Uhr hat mir nach 6 Jahren und 120.000 km gute Dienste erwiesen, und soll jetzt einem größeren Auto weichen.

Der Mazda war mein erster Wagen, und ich hab' ein paar Dinge mitgenommen:

  • Mehr als 12.000 € möchte ich für ein Auto nicht ausgeben (exkl. Reparaturen, das ist ein anderer Schnack)
  • Ein hohes Alter und eine hohe Kilometerleistung ist kein Hinderungsgrund, wenn die Geschichte nachvollziehbar ist
  • Ein Automatik-Getriebe wäre schön
  • Ein Cabrio wäre toll

Bei meiner Suche bin ich beispielsweise über dieses Fahrzeug gestolpert:

https://suchen.mobile.de/.../281853198.html

Zwei Dinge missfallen mir:

Keine PDC: Die habe ich bei meinem Mazda - sie macht doch einiges einfacher. Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile Nachrüstlösungen, von daher... Könnte man sich mit arrangieren. Ganz früher ging es ja auch ohne.

Die Wartungshistorie: Bis zur Inspektion bei 113.000 km wurde sie lückenlos gemacht, das war im April 2017 - es fehlen also 14.000 km und die letzten 2,5 Jahre. Der Händler bietet zwar eine Inspektion an, troztdem würde mich die Geschichte interessieren.

Kettenrad ist gecheckt, die Motornummer endet auf 30 642770, sollte also nicht mehr anfällig sein.

Es wäre mein erstes Cabrio, und meiner erster Mercedes - habt ihr Tipps, auf was ich bei der Suche oder einer Probefahrt achten sollte? Abgesehen vom Üblichen, wie trockener Motor oder so.

Vielen Dank für eure Tipps!

21 Antworten

Jupp, hat sie, heute. Hab' mir dafür den Nachmittag Urlaub genommen. Meine erste Probefahrt seit 6 Jahren. Also, fast. Nun...

Vorweg - der Verkäufer ist super nett. Ich hätte ihn durchaus mitgenommen (den Wagen, nicht den Verkäufer).

Dummerweise ist das Kombiinstrument durchgebrannt, kurz bevor wir ankamen. So konnten wir keine Probefahrt machen - er hat zwar noch versucht, ein Ersatzinstrument zu bekommen, hat aber nur eins von einem Diesel aufgetrieben. Angeschlossen, funktionierte - also ist die Einheit defekt. Wegen Kilometerstand etc. möchte er aber, dass der Wagen nur mit dem Originalinstrument bewegt wird. Verständlich. Ohne KI funktioniert aber bspw. auch das Verdeck nicht. Die Sitze funktionierten auch nicht. Alles andere habe ich mir dann nicht mehr angeschaut, da die Sache für mich durch war.
Ich kaufe kein Auto, welches ich nicht fahren kann. Und ich werde eher nicht noch mal die 120 km hin und 120 km zurück fahren. Vom halben Urlaubstag ganz zu schweigen.

Vom Gefühl? Schönes Auto - ich saß ja noch nie drin. Wenn man in dem Wagen sitzt, merkt man schon den Unterschied zum Mazda 3 BL. Während der M3 einem das Gefühl gibt, dass man komplett den Überblick hat, und jederzeit wilde Sau spielen darf ("Hey, der DSC-Knopf ist neben dem Lenkrad. DRÜCK IHN! FAHR MICH! HAB SPAß!"😉, hat man beim Benzer das Gefühl, dass er einen sicher von A nach B schaukeln möchte. Das ist seine einzige Aufgabe. Alles ist darauf ausgelegt, den Fahrer "einzukuscheln". Ich mochte das. Nachteilig: Hinten ist es halt schon gemütlich. Meine Freundin und ich ziehen aus Gründen meine kleine Schwester groß (die mittlerweile auch schon 17 ist), und sie müsste auf jeden Fall bei der nächsten Besichtigung mitkommen.

Leider hatte der Wagen überall Cockpit-Spray (verstehe den Verkäufer vollkommen, ich HASSE das Zeug aber wie die Pest), und der Dicke hatte einen Geruch, den ich aus alten Taxis kenne. So ein bisschen säuerlich-Linoleum artig. Schwer zu beschreiben. Meiner Freundin und mir kam er bekannt vor, aber... Nee.

Also falls jemand von euch Lust hat - der Verkäufer ist ein echt netter Kerl (ihm war die ganze Geschichte sichtlich unangenehm), und in zwei Wochen sollte er wieder fahrbar sein. Der Motor klang gut, lief rund. Auch die Niveauregulierung der Xenons lief super.

Was ich mich dann so gefragt habe: Ich brauche das Auto ja nun täglich, um die 20km von A nach B zu kommen. Wenn mir jetzt das KI durchgeknallt wäre - wie wäre ich dann die nächsten 2 Wochen zur Arbeit gekommen? Ja, ich bin elektrisch bewandert, kann Microprozessoren programmieren, etc. pp. - aber angenommen, es wäre ein Defekt, den ich nicht beheben kann? Der ÖPNV hier ist schrecklich - da wäre ich für 8 Stunden Arbeit täglich 3 Stunden unterwegs.

Das hat mir etwas zu Denken gegeben - ich muss die Eindrücke von heute erstmal sacken lassen.

//Nachtrag: Um es noch mal zu betonen: Ich denke nicht, dass der Verkäufer irgendwas dafür konnte. Es ist halt einfach Scheiße gelaufen. Gibt so Tage, kennt jeder, denke ich.

Hi,

Danke für die Rückmeldung!
Das ist aber wirklich komisch, habe noch nie davon gehört das ein Kombiinstrument bei einem MB durchbrennt.

Naja, vielleicht erstmal die Schwester mitnehmen und einen CLK in der Nähe probefahren.

Der Winter ist noch lang, die Preise bleiben bis Februar am Boden.

An den Geruch gewöhnst du dich die riechen alle so

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 6. November 2019 um 21:53:44 Uhr:


An den Geruch gewöhnst du dich die riechen alle so

😰

Ähnliche Themen

Dachte nur meiner riecht so :-)
Hat irgendwie was von Leiche, aber meiner hat das Nappaleder, ich denke das ist es was den Geruch erzeugt...

Ok, und jetzt mal reell - was macht ihr gegen den Geruch? Also ich mein, wenn meine Schwiegermutter da mit fahren sollte, die würde mir was erzählen.

Das sind Ausdünstungen von den Dämm Matten unter dem Teppich , die kannst du nur austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen