Kaufberatung CLK 208 oder CLK 209
Hallo,
ich möchte mir zur Entlastung meines S213 ein CLK Cabrio als Zweitwagen zulegen. Damit möchte ich meine Jahresfahrleistung von 40000km aufteilen, ich dachte dabei so an zirka 10-15000km mit dem CLK. Da wissen über den CLK ist bei mir sehr begrenzt, habe aber natürlich schon ein wenig gelesen. Rein optisch stehe ich deutlich mehr auf den alten Style des 208, bin da mehr der Klassik Freund und halte es auch bei meiner E Klasse so. Trotzdem ist für mich auch die Qualität sehr wichtig, da ich den Wagen schon noch ein paar Jahre halten möchte. Des Weiteren mag ich das entspannte und gelassene Fahren, Unterhalt steht bei mir vor Leistung und Klang.
Bevor ich mich auf die konkrete Suche mache, würden mich Eure Empfehlungen und besonders Erfahrungen interessieren.
Welche CLK Baureihe, welche Motor...? Worauf ist noch zu achten. Budgetmäßig denke ich so an höchstens 4 Stellen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
40 Antworten
Da bin ich wieder... Ich denke, der 209er ist dann doch die langfristig bessere Wahl. Ebenso sollte es dann doch lieber einer mit großer mopf werden. Km denke ich da so an 15000 bis 20000km pro Jahr, da ihn sowohl meine Frau als auch ich fahren werde. Er wäre dann der Dritt Wagen. Welchen Motor und welchen Km stand würdet ihr bei diesen Rahmendaten dann empfehlen? Ich denke mehr als 10000euro gibt das Budget nicht her.
Zitat:
@ultrax schrieb am 11. September 2019 um 16:36:45 Uhr:
Des Weiteren mag ich das entspannte und gelassene Fahren, Unterhalt steht bei mir vor Leistung und Klang.
Nach Deinen Kriterien ist das CLK Cabrio 200K das gesuchte Fahrzeug.
Ja, wenn wir vom A209 sprechen.
Ähnliche Themen
Ja, ich denke, der 209er ist dann langfristig doch die bessere Wahl. Gibt es überhaupt einen Motor im 209er, der überhaupt nicht auf Grund von seiner Anfälligkeit zu empfehlen ist?
Beim m271 generell darauf achten, dass schon mal was gemacht wurde. Sowohl die frühen als auch die Evo Motoren (weiß gerade nicht obs die im 209er später schon gab) hatten so ihre problemchen ... Am besten einen um 2007 oder 2008 kaufen 😁
272 hatten die früheren auch Probleme mit dem Kettentrieb, am besten hierzu mal bei google einlesen. Dann findet man auch die Motornummern.
Ich habe einen 1998er W208 CLK 320 und bin sehr zufrieden.
Von Rentner gekauft, kein Winterbetrieb, steht auch bei mir von Weihnachten bis Mitte März in der
Garage.
kein Rost, Rostansätze habe ich voriges Jahr entfernen lassen.
Lässt sich extrem gut fahren und ist sehr handlich - Jahresdurchschnittsverbrauch 10,5 Liter auf 100 km.
Man muss sich Zeit lassen beim kaufen, es gibt immer wieder Sammlungsauflösungen und Verkauf des Autos
vom Opa usw.....
Da bin ich wieder... Leider habe ich immer sehr wenig Zeit mich mit der Suche zu Beschäftigten, aber ich habe jetzt wieder ein 280er gefunden, der mich sehr interessiert. Der 208 ist raus, zwischenzeitlich habe ich auch mal nach einem SL geschaut. Der clk ist Scheckheft bei Mercedes gepflegt. Was ich in Erfahrung bringen konnte, ist diese ketten Problematik bis ins Jahr 2006. Der Wagen ist 01/2006. Wäre dieser Wagen trotzdem eine Empfehlung?
Bis 2007 auf Rost achten. Bei mir war die Achse nach 11 Jahren an einer Schweißnaht durch und nach 9 Jahren begannen die hinteren Radhauskanten zu rosten. Mittlerweile kriecht der Rost von den Radhauskanten auch nach außen. ab 2007 soll das in Ordnung sein. Ansonsten hatte mein 2005er bei fast 280.000 km keine großen Probleme.
Thomas
Zitat:
@Drowner schrieb am 17. Dezember 2019 um 07:26:51 Uhr:
272 hatten die früheren auch Probleme mit dem Kettentrieb, am besten hierzu mal bei google einlesen. Dann findet man auch die Motornummern.
Mit etwas Geduld hättest Du dann das hier zum M272 gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...ausgleichswelle-im-m272-t5212756.html