1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Kaufberatung CL 63 AMG, CL 600 oder CL 500?

Kaufberatung CL 63 AMG, CL 600 oder CL 500?

Mercedes CL C216

Guten tag brauche raht ich spiele mit dem Gedanken ein cl600 w216 zu kaufen,evt. auch 63amg,jetzt sagen sehr viele nichts geht über 500er v8!
Joa kloar ist der 500er sehr viel günstiger in den haltungskosten,und auch in der Anschaffung, aber ich komm irgendwie immer wieder zum 600er bi-turbo hab auch einen gefunden!
Mercedes-Benz CL 600 Automatik umbau auf AMG CL 65 Top Zustand
42.900 € Bj 2007 km 76.000 22 Zoll Felgen!
Mein anderer Kumpel meint für denn preis bekomm ich auch ein cl63 AMG hab mal nachgesehn und auch gefunden!
Cl63 AMG Bj 2007 km 150.000 preis 38.000€ ich persönlich finde das es viel geld und da muss er nicht grad 150.000 gelaufen haben,beide lassen sich noch etwas handeln.
Ich würde sagen der 600er,denn der hat nur 7 ps weniger als der amg aber was meint ihr?
Bin für jede meinung zu haben vielen dank dafür.

PS alle Modelle sind derzeit in mobile zu finden

Beste Antwort im Thema

CL 600:
Hm, die 22 Zoll-Felgen sind natürlich Geschmacksache, da muß man halt damit leben, daß der Wagen teilweise als Ludenkarre, etc. angesehen wird.
Abgesehen von einer nicht unumstrittenen Optik spricht die Vernunft dagegen.
Denn es leidet sowohl der Fahrkomfort erheblich, was ja unter anderem ein S-Klasse-Coupé (vor allem den V12) ausmacht, zum anderen erhöht sich der Verschleiß am gesamten Fahrwerk (ABC, Aufhängungen).
Auch ist ein Umbau immer etwas fragwürdig, denn auch wenn es auf den ersten Blick ordentlich aussieht (eventuell stehen die Endrohre etwas zu weit heraus), kann man nur bei sehr genauer Prüfung feststellen, ob alles auf Werksniveau umgebaut ist.
Der Vorbesitzer hatte offensichtlich Minderwertigkeitskomplexe, denn sonst hätte er es nicht nötig gehabt, die falsche Typenbezeichnung anzukleben.
Aber dieses Phänomen erlebt man bei einer bestimmten Bevökerungsgruppe ständig.
Zusammen mit den Felgen, etc. ist das ein "Posing"-Fahrzeug, ich hätte Bedenken, ob der Vorbesitzer wirklich ordentlich mit dem Wagen umgegangen ist, z. B. das Öl und vor allem die Turbos ordentlich warm/kalt gefahren hat.
Da der Wagen von prívat verkauft wird, gibts auch keine Garantie.
In der Summe wären das für mich zuviele Gründe, die dagegen sprechen, mir das Fahrzeug auch nur anzusehen.

Der CL 63 AMG ist ein recht ordentliches Exemplar, sollte eigentlich auch Garantie haben, auch wenn es nicht erwähnt wird. Damit würde ich das Gespräch beginnen, das ist dann schon ein erster Hinweis auf die Seriosität.
An der Stelle ist in Essen schon seit Jahrzehnten ein Autoverkauf, ich weiß allerdings nicht, der wievielte Inhaber das inzwischen ist.
Letztendlich hilft Dir aber eine Probefahrt weiter, die beiden völlig unterschiedlichen Motorenkonzepte kennenzulernen und Deine Vorlieben herauszufinden.
Ich selber würde lieber nach einem CL 500 4MATIC direkt von MB suchen, aber ich würde den Wagen auch ganzjährig als Alltagsfahrzeug nutzen.

lg Rüdiger:-)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigSean


Der C216 erleidet momentan das selbe Schicksal wie der C215 :(

Das eint sie mit dem 126er SEC.

lg Rüdiger:-)

Hi!
Die Junge Sterne Garantie gilt fürs Fahrzeug, die nimmst du mit, wenn du das Fahrzeug kaufst.
Ich würde mir wg. der Wartungskosten keinen 600er( Beispiel: Kerzenwechsel 1.500 €) oder AMG( Beispiel: Bremsscheiben vorne 1.600 €) zulegen.
Mein nächster wird ein 500er Mopf mit Bi-Turbo und 435 PS, evtl. auch als 4-matic.(und natürlich Junger Sterne Garantie)
Alternativen gibts für mich da keine mehr. Das wäre dann das Ende der Fahnenstange, denn ein Bentley (VW :mad:) oder ein Maserati( Fiat :( ) kommt mir nicht in die Garage!
Das die Kisten langsam verludern war bei den großen Coupés ja schon immer so, da muss man durch.
Hol dir einen schönen 500er von einer Niederlassung und du wirst zufrieden sein!
Gruß
Winni

Zitat:

Original geschrieben von winnilein


...
Alternativen gibts für mich da keine mehr. Das wäre dann das Ende der Fahnenstange, denn ein Bentley (VW :mad:) oder ein Maserati( Fiat :( ) kommt mir nicht in die Garage!
....

Hallo Winni,

ich bin zwar durch und durch Mercedes-Fan, aber hast Du mal in einem Bentley Continental GTC gesessen? Die Materalwahl und Verarbeitung ist schon erste Sahne, und auch wenn VW der Mutterkonzern ist, leidet die Qualität der Bentleys hierdurch sicher nicht, im Gegenteil.

Und auch Porsche war ja immer schon recht eng mit VW verbunden, selbst in grauer Vorzeit, als die Übernahme von VW durch Porsche noch in aller Erwartung war...in der Porsche Modellpolitik halte ich es eher für einen Fehler von VW, daß die Einstiegsmodelle immer billiger und kleiner werden mit entsprechend größeren Stückzahlen ( Macan etc. ). Das verwässert das Image und den noblen Status, den Porsche unter Wiedeking noch hatte.

Maserati und Ferrari haben faszinierende Autos, die sicher qualitativ nicht an die deutsche Konkurrenz herankommen, aber speziell Ferrari soll in den letzten 4-5 Jahren deutliche Fortschritte gemacht haben, dort gibt es auch ab Neukauf eine 7-jährige kostenlose Wartung inclusive sowie eine 3-jährige Garantie, das würden die nicht machen, wenn die Autos absolute Gurken wären.

Die Bentley Continental GTC W12 und auch Ferrari 458 liegen preislich noch einen Schluck über den 600- und 63 AMG-Modellen von Mercedes, in etwa gleichauf mit den 65 AMG. Speziell der Bentley ist ein extrem erstklassig verarbeiteter Wagen mit qualitativ höchstwertigem Innenraum, strahlt mindestens soviel Luxus und Gediegenheit wie der CL 600 aus.

Da würde ich die Nase zumindest nicht rümpfen.

Gruß

Martin

Habe kürzlich auch im neuen Flying Spur gesessen und kann diesen Eindruck bestätigen. Auch wenn einen manche Schalter an VW erinnern ist der Innenraum schon vom allerfeinsten. Aber die werden preislich (auch gebraucht) ein gutes Stück über einem CL600 liegen, da muss man sich schon gut überlegen, ob es einem das Wert ist.
Und ein Bentley ist auch nochmal ein ganz anderes Statement als ein CL, der im Gegensatz zum Continental eine recht unauffällige Erscheinung im Straßenbild ist, was ja durchaus seine Vorzüge hat und auch von vielen an dem Wagen geschätzt wird.
Was den CL angeht bietet der 500 sicherlich das beste Preis/Leistungs Verhältnis. Vor allem die AMG Version passt meines Erachtens einfach nicht zum Charakter des CL als komfortbetonter Reisewagen.

Is mir egal ob die Kisten innen Schick und Edel sind, ich kauf mir trotzdem keinen VW oder Fiat. Auch wenn Bentley oder Maserati oder Ferrari draufsteht.
Niemals!
Das liegt aber eher an den Herren Piëch und Agnelli.
Und wenn man sich einen CL mit Designo-Innenausstattung und Lederhimmel und vielleicht noch mit dem CL65-Rautendesign auf Sitzen und Türverkleidungen ansieht und anfühlt... reicht vollkommen!

hi,
bei mir stellt sich eher die frage cl63 amg oder s63. mir gefallen beide sehr und den cl63 könnte ich billig von meinem vater abstauben. was mich allerdings stört sind die beschleunigungszeiten. hier ist die s klasse mit 525ps knapp 1,5 sek schneller auf 200 wie der cl63 amg. aufmerksam bin ich eigentlich nur durch youtube videos geworden. kann mir hier vll jemand erklären warum ein coupe mit der selben motorisierung knapp 1,5 sek. langsamer von 0-200 ist als die limousine!? ok, der cl hat knapp 100kg mehr aber macht das wirklich gleich knapp 1,5sek aus!?

100 kg machen schon etwas aus, eventuell ist aber auch das Übersetzungsverhältnis vom Differenzial ein anderes als beim S63.

Zitat:

@elbombo86 schrieb am 28. Juni 2018 um 15:51:04 Uhr:


knapp 1,5sek aus!?

Wen das ein KO Kriterium ist, wäre ein Formel ein Auto besser.

:confused::confused:

Sorry aber schon aufgrund der katastrophalen Technik (infotainment, Fahrwerk etc.) kommt ein Bentley nicht in Frage. Ich hatte einen 2018er Mulsanne zur Probe und das Auto ist unterierdisch. Jeder 10 Jahre alte CL kann mehr. Der 500er 4 Matic ist ein Traum. Der Bentley kann nur Verarbeitung/Haptik i.S. Leder und Chrom.

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 17. November 2013 um 15:21:15 Uhr:


CL 600:
Hm, die 22 Zoll-Felgen sind natürlich Geschmacksache, da muß man halt damit leben, daß der Wagen teilweise als Ludenkarre, etc. angesehen wird.
Abgesehen von einer nicht unumstrittenen Optik spricht die Vernunft dagegen.
Denn es leidet sowohl der Fahrkomfort erheblich, was ja unter anderem ein S-Klasse-Coupé (vor allem den V12) ausmacht, zum anderen erhöht sich der Verschleiß am gesamten Fahrwerk (ABC, Aufhängungen).

MAE = Milieu-Räder/Felgen meint Rotlicht-Milieu

Immer die Physik: Halbierung des Federweges bedeutet eine

Vervierfachung

der Kräfte auf die übrigen Fahrwerkskomponenten

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 17. November 2013 um 15:21:15 Uhr:


Der Vorbesitzer hatte offensichtlich Minderwertigkeitskomplexe, denn sonst hätte er es nicht nötig gehabt, die falsche Typenbezeichnung anzukleben.
Aber dieses Phänomen erlebt man bei einer bestimmten Bevökerungsgruppe ständig.

Uhahahahahahahahahaha!!! Wieder das Zitat meines Großvaters: "Wer angibt hat es nötig."

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@elbombo86 schrieb am 28. Juni 2018 um 15:51:04 Uhr:


hi,
bei mir stellt sich eher die frage cl63 amg oder s63. mir gefallen beide sehr und den cl63 könnte ich billig von meinem vater abstauben. was mich allerdings stört sind die beschleunigungszeiten. hier ist die s klasse mit 525ps knapp 1,5 sek schneller auf 200 wie der cl63 amg. aufmerksam bin ich eigentlich nur durch youtube videos geworden. kann mir hier vll jemand erklären warum ein coupe mit der selben motorisierung knapp 1,5 sek. langsamer von 0-200 ist als die limousine!? ok, der cl hat knapp 100kg mehr aber macht das wirklich gleich knapp 1,5sek aus!?

Youtubevideos sind nun wirklich keine genauen Aussagen....

Keiner weiß ob die Kisten Serie waren oder wie die äußeren Umstände der Fahrt waren; bergab,bergauf, Rücken oder Gegenwind?????

Tolle Tachovideos gibt es ja viele, in der Realität dürften die beiden Varianten tatsächlich so dicht beinander liegen das man keinen Unterschied merkt,

sollte dies demnoch ein Proplem sein handelt es sich sichtlich nicht um das ein dem "Einsatzzweck" angemessenes Gefährt.

Ein Fahrzeug vom eigenen Vater-was gibt es da zu überlegen, der wird dich doch hoffentlich nicht übern Tisch ziehen wollen??? Wo willst du im freien Markt sowas finden-ICH würde da nicht groß überlegen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen