Kaufberatung Chevy Tahoe
Hi
Ich wollte mir einen Chevy Tahoe V8 2007- 2014 Model (RWD) aus dem USA importieren. Weiß jemand was das ungefähr kostet? Also ich wollte so 10- 15 Tsd Euro ausgeben. Eine Ami Werkstatt habe ich in der Nähe und die sagten, ich soll mir lieber Chevrolet holen. Wäre am besten wegen der Teile.
35 Antworten
Rost? Die Autos wurden gebaut um so schnell wie möglich zu vergammeln damit so früh wie möglich neuanschaffung gemacht wird. Elektronik? In den USA stehen inzwischen mehr von den Dingern auf dem SChrott als bei Händlern in der zweiten Reihe. Und entweder verrottet oder Elektronik im Arsch die keiner reparieren kann oder will.
Und der SBC Gen ist der meistgebaute Motor der Welt. Nicht die LS Serie die hat mit dem alten Trumm nicht viel zu tun...jedoch mehr Leistung..dank Elektronik..die Kaputt gehen kann....und wird
Transport ab 1600 z.B Berlin Motors ab NJ nach Rotterdam. TÜV? Geht..falls die Lampen zugelassen werden
Vielleicht ist das alles Schrott, aber haben das nicht alle Autos aus dem BJ ? Muss man sich halt vor Ort ansehen. Habe auch welche mit dem 6L Motor gesehen.
Mit den Schrottplätzen wäre ich mir da nicht so sicher. War gerade auf den vier grössten in New Mexico und auf einem in Arizona, da war kaum etwas jünger als Baujahr 2003. Wenn dann waren es komplett gecrashte 2005-2009 Jeep Grand Cherokee 6-Zylinder. Aber neuere Sachen vermarkten die dort zumindest noch gerne ins Ausland via Copart und Co. Am häufigsten habe ich die Baujahre 1990-2000 dort gesehen und das nicht hundertfach, sondern 1000de. Und sind wir mal ehrlich, die Kisten (Tahoes) müssen schon robust genug gebaut sein um zwischen Alaska im Winter und Nevada im Sommer zu funktionieren und als Regierungsfahrzeug eingesetzt werden. Ich bin zumindest gerade wieder begeistert an der Elektrik eines 2019er Chevy dabei, wo jedes System noch schön einzeln für sich ist. Das macht die Fehlersuche unkomplizierter im Gegensatz zu der Marke mit dem Stern an der ich sonst oft dran bin.
Persönlich würde ich vermutlich auf einen mit Allrad gehen, da diese auch häufiger verkauft wurden. Wenn am Antriebsstrang mal etwas ist, bekommst du besser Ersatz. Auf der anderen Seite: wenn die Kiste die Letzten 10-15 Jahre gelaufen ist und bei der Besichtigung nicht ölt, qualmt oder scheppert, warum soll sie morgen defekt sein? Jeep WK2 ist keine Alternative? Gibt es auch mit kleinen und grossen V8, ist nicht ganz so groß wie ein Tahoe.
So ist es, die sehen auch sehr robust aus, für die Polizei gebaut und fürs Gelände. Wenn man einen deutschen V8 SUV nimmt ala Porsche Cayenne, AMG, BMW X , die Rosten zwar nicht aber dann kann die Elektronik und Fehlersuche einen in den Wahnsinn treiben, schon gar nicht gesprochen von den Ersatzeilpreisen. Wenn was dran ist dann Halleluja. Dann sind 30 Tsd € gar nix war.
Ähnliche Themen
Ihr verwechselt Funktion mit Haltbarkeit..da drüben fahren unmengen nicht alte Pickups und Suburbans rum mit verrosteten Kotflügeln und Rahmenrost..Rostvorsorge bedeutet Haltbarkeit bedeutet weniger Verkauf. US Konzerne haben kein Intresse an Lenglebigkeit zumal die Kunden ein Kurzzeitgedächnis haben (Merkt man auch bei Wahlen).
Es gibt einen schönen BEitrag von Uncle Tony bei YOutube über diese Fahrzeuge...
Zitat:
@firebirder schrieb am 28. November 2023 um 18:40:59 Uhr:
Persönlich würde ich vermutlich auf einen mit Allrad gehen, da diese auch häufiger verkauft wurden. Wenn am Antriebsstrang mal etwas ist, bekommst du besser Ersatz. Auf der anderen Seite: wenn die Kiste die Letzten 10-15 Jahre gelaufen ist und bei der Besichtigung nicht ölt, qualmt oder scheppert, warum soll sie morgen defekt sein? Jeep WK2 ist keine Alternative? Gibt es auch mit kleinen und grossen V8, ist nicht ganz so groß wie ein Tahoe.
Danke für den Tipp, der Jeep WK2 gefällt mir auch. Liegt auch preislich in meinem Budget. Ich dachte erstmal,du meinst einen Jeep aus dem zweiten Weltkrieg aber die haben gar kein V8. XD.