1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Kaufberatung C30

Kaufberatung C30

Volvo C30 M-2D

Hallo liebe Volvogemeinde!
Eigentlich schreibe ich hier nur in der VW T1,T2,T3 Ecke. Da ich aber so langsam die Nase voll hab vom Bus und er nur noch zu Treffen oder ähnlichen Events rausgeholt werden soll, suche ich nu ein neues Alltagsauto und bräuchte da eure Hilfe.

Ich suche einen C30, Diesel, am liebsten 136PS (oder ein anderer sinnvoller Motor) , altes Modell.

Hat hier zufällig jemand einen zu verkaufen?

Ansonsten bräuchte ich mal eure Hilfe, was man kaufen kann, worauf man achten muss, was so gängige Macken bei der Kiste sind etc.
Wichtig hierbei wären so Grobe Zahlen wie Steuern, Versicherung, Kosten der Teile bei ner Werkstatt, generell Werkstattpreise und so eure Erfahrung. Ich mag halt Autos die etwas auffallen.

Wieviel müsste man denn so angschlagen, wenn man kein verhuddelte Kiste haben möchte mit ewig viel gelaufen?

Danke schonmal für eure Hilfe!
Die Konkurrenz wäre ein BMW 320D E46. Jedoch schrecken mich hier die Unterhaltsklosten ab und ausserdem fährt den jeder ;-).

19 Antworten

Hi,

gute Entscheidung, der C30, solltest Du Dich dafür erwärmen können!

Also, was Du wissen musst:

Die Vierzylinder-Diesel werden von Peugeot geliefert (1.6 D und 2.0 D). Sind m.E. absolut zuverlässige und millionenfach bewährte Motoren.

Der C30 steht auf der Plattform des Ford Focus, d.h. wenn Du außerhalb jeder Garantie mal an eine freie Werkstatt kommst, sollten die kein Problem damit haben, dass Du einen "Exoten" fährst. Das ist er technisch eben gerade nicht.

Die PSA-Diesel mit DPF brauchen alle 60 tkm ein Additiv für den Partikelfilter, kostet alle 60 tkm ca. 100 EUR. Alle 120 tkm muss der DPF gewechselt werden, ca. 800 bis 1000 EUR. Da unterscheiden die sich aber nicht wesentlich von anderen Marken/Modellen, allenfalls im Wechselintervall.

Zur Kaufberatung vom C30 Diesel-Modellen findest Du hier im Forum schon ein paar ausführliche Threads, hier ein paar Links:

http://www.motor-talk.de/forum/qual-der-wahl-t3153708.html?highlight
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-volvo-c30-2-0d-t2875774.html
http://www.motor-talk.de/.../...lvo-v-50-1-6d-u-2-0d-t3116355.html?...

Und zum abschätzen, was derzeit ein vernünftiger Preis für eine vernünftige Laufleistung ist, kann ich Dich nur auf die Online-Portale (mobile, autoscout, etc.) verweisen.

Hope that helps, Grüße
HW

Preislich ist da nicht viel zu sagen ohne mehr Infos zu haben. Was soll er denn drinnen haben? Soll er eher schlicht, oder rattenscharf, oder klassisch sein? Gute R-Design aus 2008 bekommst du für etwas über 15.000€, Kinetic auch für knapp über 10.000€. Kilometertechnisch liegen alle unter 50.000 und haben den empfehlenserten 2l Diesel. Der D5 ist schon ein Kracher, allerdings auch deutlich teurer im Unterhalt (Steuern, Versicherung, Verbrauch). Dafür haben die 4-Zylinder eben diese Einmalkosten für den DPF. Der 1,6er Diesel ist eher gemütlich – wenn du vom T3 kommst sogar sportlich. 😁

Ich zahle bei einer sehr günstigen, nicht öffentlichen Versicherung bei SF9, 20.000km p.a. und 150/300€ SB knapp 500€ im Halbjahr für den D2 mit 115PS. Steuern gehen vor dem 1.7.2009 ja noch nach Hubraum, da ist der 2.0d auch recht günstig unterwegs. 😉

Die Wartungs- und Ersatzteilkosten sind nicht günstig, aber auch nicht unverschämt. Du liegst da in etwa auf dem Niveau eines VW Scirocco. Es ist halt eine etwas exclusivere Art der Golfklasse. 😁
Und wie mein Vorschreiber schon anmerkte können freie Werkstätten, die einen Focus repariert bekommen, auch einen C30 wieder flott machen. Auch kann es nicht ganz uninteressant sein die Werkstatt mal nach Kompabilität der DPF zwischen Focus und C30 zu fragen oder gar einen gereinigten Filter einbauen. 😉

Hi! Cool! Das sind schonmal Rieseninfos! Da habt ihr mir schon echt weitergeholfen! Gerne noch mehr Erfahrungen.

Tja...Also was will ich. Ich brauch kein R-Design. 2.0D wäre wunderbar. Ausstattung? Naja....CD sollte drin sein, Schaltung(gibts den überhaupt mit Automatik?,Klima wäre schön aber sonst fällt mir nix groß ein. Wie Benjamin schon sagte, ich bin VW T3 gewohnt. Abgasstark und Leistungsarm, Luxus =0 ). Die Anmerkung in Bezug zum T3 ist vollkommen berechtigt.
Also sind die Werkstattkosten im Grunde so das, was ihn von Konkurrenten der Golf Klasse unterscheidet im Preis. Versicherung scheint ja ungefähr Golf Klasse zu sein. Damals hatte im bei Golf (Gefährt ohne logische Funktion) auch um die 1050€ TK im Jahr auf 60%

Also ich sag mal so, die Intervalle in denen da gewisse Sachen ausgetauscht werden müssen sind nicht ohne, aber damit kann ich leben.
Aber die parallele zum Focus find ich zum Beispiel sehr interessant! Vielen vielen Dank schonmal dafür!!

Was grundsätzlich schon mal immer zur Serienausstattung gehört ist ein CD-Radio (ab High Performance auch mit AUX-Buchse und ab MJ2008 zusätzlich mit USB) und eine Klimaautomatik und ich glaube auch beheizbare und elektrisch verstellbare Spiegel. Interessante Extras sind das angesprochene High Performance, Xenonscheinwerfer, Sitzheizung, Bordcomputer, Tempomat und ein abblendbarer Innenspiegel. Eher nicht zu empfehlen ist der elektrische Fahrersitz, weil er unglaublich langsam nach vorne fährt, wenn hinten jemand einsteigen will. Nette Extras sind die Einparkhilfe hinten (wobei er durch die Glasklappe sehr übersichtlich ist), die Verbundglasseitenscheiben und das Schiebedach. Beim Navi gehen die Geschmäcker auseinander. Ich bin recht zufrieden mit dem RTI (fast gleich im XC60), finde es aber mitlerweile zu teuer und nutze in den wenigen Fällen das iPhone als Navi im C30. Für mich immer wieder schön: Bei schönem Wetter die Klima ausschalten und das Schiebedach aufmachen, aber das ist persönlicher Geschmack. Für Musikliebhaber ist das Radiosystem Premium Sound mit Dynaudio-LS und Dolby ProLogicII absolut empfehlenswert. Mir hat allerdings das High Performance gereicht.

Als Automatikvarianten gab/gibt es den 2.4, 2,4i, T5 und D5 und den 2.0d mit dem Powershift Doppelkupplungsgetriebe.

Insgesamt ist der C30 etwas teurer als ein Golf. In der Wartung etwa gleich, im Kaufpreis auch in etwa (besonders als Gebrauchter), aber in der Versicherung meistens etwas günstiger. Bei mir ist es jetzt halt Vollkasko. Normalerweise sollte da der Preis ungefähr bei 1.400€ im Jahr liegen, ich bin da bei einer wirklich günstigen Versicherung.
Er liegt irgendwo zwischen dem Golf und dem A3, welcher besonders in der Werkstatt einiges teurer ist. Volvo nutzt da ein bischen das unpraktische Konzept um ihn insgesamt etwas exklusiver zu machen, eben genau wie VW beim Scirocco. Auf der Skala von Kia Cee'd über Renault Megane und Opel Astra bis zum BMW 1er liegt der C30 im teureren Drittel. 😉

Ich würd an deiner Stelle mal nach einem Edition Fahrzeug suchen. Kinetic sollte auch das meiste wichtige beinhalten und Momentum halt noch etwas mehr. Summum ist dann schon der Luxusgleiter mit Leder und Xenon usw.
Hier mal ein paar Preislisten, damit du dir anschauen kannst, was interessant ist und was es wann wie gab. 😁
Edition 2007
10/2007
04/2008
07/2008 (Mit Edition-Paket)
02/2009 (Mit Edition-Paket)
04/2009 (mit Edition-Paket)

Danach kam das Facelift. Ich würde an deiner Stelle erst Farhzeuge ab 07/2007 nehmen, da sie ein Facelift im Interieur bekommen haben und die Materialien deutlich besser geworden sind. Zu erkennen daran, dass hinter der schwebenden Mittelkonsole keine Stufe kommt, sondern sich auf gleicher Höhe eine weitere Blende anschließt und unter der Armlehne verschwindet. 😉

Wow! Ich bin echt begeistert, was man hier für Tipps bekommt! Das erleichtert die Suche imens und mein Gespür wird was vom BMW abgelenkt. Sehr cool! Aber so im Großen und ganzen ists ein zuverlässiges Auto? Danke nochmal für die Suuuuuuuuper Auskunft!!

Der C30 kam Ende 2006 raus. Am besten suchst du nach dem Modell von 07/2007 bis Ende 2009, also dem Vor-Facelift-C30. Mitte 2007 wurde der Innenraum des C30 leicht aufgehübscht, damit dem des Facelift-V50 & -S40 (ab Mitte 2007) angepasst. Viele Fahrer (mich eingeschlossen) finden aber den Innenraum des ganz frühen C30 mindestens genauso gut. Den Unterschied erkennst du in der Mittelkonsole. Bis 7/2007: Handbremse weiter hinten. Ab 08/2007: Handbremse recht weit vorne links, dafür Alu der Mittelkonsole auch im hinteren Bereich der Konsole. Vergleiche mal einen V50 von 2004-06 mit dem von 2008-heute auf mobile.de, dann siehst du den kleinen Unterschied im Innenraum.

Ansonsten, zum Wichtigeren: Ich würde die Momentum-Ausstattung wählen: Kein Leder, aber hochwertige Stoffsitze und viele kleine Details (Bordcomputer, Tempomat etc.) inklusive, die das Auto enorm aufwerten. Dazu noch High Performance Sound (sehr gut!), fertig ist ein schöner C30. Die Einparkhilfe braucht man nicht wirklich, auch das Halogenlicht ist ganz passabel (besser als beim V50), wenn man ordentliche Birnen reinmacht (ein Handgriff). Verbundglasseitenscheiben sind sehr schön (leise), aber auf dem Gebrauchtmarkt schwer zu finden.

Zu den Motoren: Hängt davon ab, wie viel Power du brauchst / willst / bezahlen magst und wie dein Fahrprofil im Jahr aussieht. Alle Motoren des C30 sind ausgereifte, problemlose Allerwelts-Motoren von Ford (Benziner) oder Peugeot (Diesel), nur die 2.4i und T5 Benziner sind eine Volvo-Eigenentwicklung (sehr charakteristischer, toller Fünfzylinder-Sound, sehr langlebig, aber etwas durstig). Es gibt keinen Motor, mit dem du wirklich etwas falsch machen kannst.

Generell ist der C30 ziemlich zuverlässig. In den Anfangsmonaten gab es Probleme mit den Domlagern, welche aber (soweit ich weiß) seit dem "Minifacelift" 2007 verschwunden sind. Ansonsten könnte ein knackender Fahrersitz auftauchen und das war es eigentlich schon (gibt aber Lösungen beim 🙂). So richtige Schwachstellen hat der C30 nicht, da die Technik in den Jahren 2004 bis 2006 in S40 und V50 an geduldigen Kunden standfest gemacht wurde. 😁 Wenn man es noch als Problem einordnen möchte: bei der Aufheizung/Abkühlung des Innenraums im Winter/Sommer und bei etwas kräftigerer Verschränkung knacken ein paar Kunststoffteile im Innenraum schon mal, der Beifahrergurt stößt bei Bodenwellen gegen die B-Säule und hin und wieder raschelt es in der B-Säule auf der Fahrerseite. Ist aber nicht wirklich schlimm. Davon ist noch der Beifahrergurt am nervigsten, mit einem kleinen selbstklebenden Klettverschluss oder einem Streifen Moosgummi an der richtigen Stelle aber komplett zu beheben. 😉

Sonst fällt mir nichts weiter zum Wagen ein, außer dass er besonders vor dem Eiscafé bei schönem Wetter ein Hingucker ist und beim Fahren richtig viel Spaß macht. Er ist halt so ein gute-Laune-Auto, ähnlich wie der Mini. Nur nicht so "frauenlastig". 😁

Dem kann ich nur zustimmen. Der C30 schein wirklich ein ausgereiftes Auto zu sein. Deine beschriebenen "Schwachstellen" treffen den Nagel auf den Kopf, genau die sind mir auch aufgefallen bzw. bekannt. Alles in allem allerdings Kleinigkeiten. Für mich ist der C30 eine echte Empfehlung!

Gruß

Seit gestern haben wir auch einen C30 in der Fa. Vor vier Jahren sind wir schon einmal gefahren und im Vergleich dazu ist das Auto richtig erwachsen geworden.
War damals der 140 irgendwas PS Benziner aktuell, haben wir ihn jetzt als D3 mit den 163 PS.......... mit Automatik...... da geht was ! 
Anfangs dachten wir das die kurze Baulänge Nachteile (wir fahren sonst nur Kombis) mit sich bringt. Aber in Anbetracht der in himmlische Spheren entschwebenden Preise für den V70 III (und das Ford-Designs) haben wir eine gute Wahl getroffen.
 
Superlaufruhig und im Gegensatz zu einem XC60 Bj. 2009 (175 PS) ist auch der Motor unglaublich leise. 

Und nach Leasingende gibt es sicher wieder was Neues. 😁

Hallo,
Hier mal einen kleinen Einblich in die C30 Preisliste  01.September 2007.
Das ist bei Volvo Modelljahr 2008.Erkennbar an der Wasserfalljalousie in
der Mittelkonsole vorher war da nur ein offener Kasten. 
Seelze 01

Img273
Img274

Es geht weiter.
Seelze 01

Img275
Img276

Optimal! Wie es bis jetzt aussieht, wirds für die nächsten Monate noch n Golf als Übergangslösung. Wie verhält sich der C30 im Winter? Muss ich da auf irgendwas achten? Wenn die Planung aufgeht (und zurzeit sieht alles danach aus), wird er ab 4. Quartal vor der Tür stehen. Am liebsten natürlich ein 2.0er ;-)

Hallo,
Im Winter fahrt sich mein C30 sehr gut.Wie eben ein Fronttriebler fährt
mit ESP und Traktionskontrolle.Heißt bei Volvo nur DSTC.
Mein Benziner hat eine gute Heizung die auch die Frontscheibe schön frei macht.
Seelze 01

Deine Antwort
Ähnliche Themen