Kaufberatung C204 220/250cdi

Mercedes

Hallo,

habe zwar einen 205, werde diesen aber zurückgeben, da ich kein Leasing mehr machen möchte.
Deshalb wollte ich mir ein Auto kaufen, aber einen 204, da die 205er mit AMG-Line noch zu teuer sind.

Auf was muss man achten? Gibt es irgendwelche Schwachstellen beim 204?
Habe an einen 2-3 Jahre alten Gebrauchtwagen gedacht, da diese immer noch unter 100.000km sind.
Ich denke der 204 als Diesel sollte ja 250.000-300.000km heben.

Ist der 250cdi der gleiche Motor wie der 220cdi, nur aufgemotzt?
Wann gab es Probleme mit den Injektoren? Also welches Baujahr vermeiden?
Wie ist so der Verbrauch? Der 205 war schon stark, mit ca. 5,5 Liter. Aber er hat ja auch leider das AdBlue Zeugs, was ich ehrlich gesagt mangelhaft finde (außer der Umwelt zuliebe, wenns überhaupt stimmt, was dann hinten raus wirklich rauskommt).

Sind die Xenon-Schweinwerder viel besser als Halogen? Man kann ja auch im Ausland Lampen kaufen die fast genau so hell sind 😁 ILS brauch ich nicht. Nervt mich beim 205 schon.

Den find ich ganz sexy:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder den hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Da er noch Garantie vom Händler hat. Wobei die Junge Sterne garantie eig. keine Garantie ist 😰

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zoekie schrieb am 12. Juli 2016 um 21:41:38 Uhr:


grundsätzlich würde ich bei einen diesel immer einen bogen drum machen. das hat nichts mit der neuerdings aufgekommen diskussion des diesels zu tun, sondern weil MB einfach keinen diesel bauen kann. Es gibt haufenweise probleme mit den steuerketten etc. wenn du kannst, dann greife zu einen benziner.....

zoekie

Selten so einen Stuss gehört...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@Feueropal schrieb am 13. Juli 2016 um 11:58:26 Uhr:


Ist halt etwas undifferenziert ausgedrückt.

"Etwas"?
Das wäre TOTAL undifferenziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen