Kaufberatung Bremsen - Welche empfehlt ihr?

Audi TT 8J

Hallo TT-Fans 🙂!

Ich bräuchte neue Bremsen für meinen TT. Aktuell sind die Standardbremsen drauf und bitte um eure Hilfe.

Da bei stärken Bremsmanövern auf der Autobahn während höheren Geschwindigkeiten (> 180km/h) der Wagen dazu neigte, nach rechts zu ziehen, war ich beim Freundlichen. Er meinte die Bremsscheibe ist wellig und die Beläge würden vielleicht noch ein halbes Jahr halten. Grund genug für mich in Sicherheit zu investieren. Allerdings war ich erstaunt, dass das Wechseln aller Scheiben und Beläge ca 800€ beim 🙂 kosten würde 😕! Hätte irgendwas um die 300€ erwartet.

Daher stellt sich für mich die Frage, ob es nicht besser/günstiger wäre, andere Bremsen (eventuell bessere) in einem Online-Shop zu bestellen und sie dann vom 🙂 einbauen zu lassen. Die Verbesserung der Optik wäre dabei auch nicht schlecht 😉 (die Standardbremsbacken - ich hoffe, die heißen so - sehen nicht sonderlich "hübsch" aus).
Natürlich habe ich die Suche bemüht, um eine Kaufempfehlung für TT-8J-Bremsen zu finden. Habe zwei Threads gefunden, aber die sind mittlerweile schon 4 Jahre alt, weswegen ich lieber noch mal eure Meinung einholen würde.
Was für Bremsen würdet ihr empfehlen? Versteht mich bitte nicht falsch. Die 800 Euro könnte und würde ich auch bezahlen, wenn die Bremse dies Wert wäre. Ich würde nur ungern 800 Euro investieren und dann erfahren ich hätte für die Hälfte eine bessere Bremse kriegen können. Ich wäre auch bereit mehr als 1000 Euro zu investieren, wenn die Bremse es schließlich wert ist/es sich lohnt.

Vielen Dank schon mal im Vorraus!

33 Antworten

Ist zwar mittlerweile schon ein paar Monate her, aber das Thema ist gerade im FIS aufgepoppt 🙂.
Da ich mich im Sommer leider nicht entscheiden konnte, was ich machen soll, bin ich erstmal mit meinen alten Bremsen weitergefahren. Seitdem hab ich noch gute 6.000km runter mit doch recht hoher Belastung der Bremsen (durch Alpenfahrten). Lange Rede kurzer Sinn die Bremse fühlt sich überhaupt nicht mehr gut an und muss jetzt endgültig ausgetauscht werden. War gerade beim 🙂 und nun hat er mir ein Angebot von 700€ gemacht. Komisch vor einigen Montaten waren es noch über 800€. Finde ich leider immer noch recht viel oder was meint ihr?
Deswegen hab ich mich noch mal online auf die Suche gemacht. Unter dieser Adresse kann man für sein Fahrzeug die nötigen Teile finden.

Ich liege doch Recht in der Annahme, dass ich nur Bremsscheiben und Bremsbeläge brauche, oder?
Auf der besagten Seite werden die Bremsbeläge entweder für die Hinterachse oder für die Vorderachse verkauft. Ein Satz enthält 4 Teile. Pro Achse brauch ich doch nur Beläge, oder? Demzufolge hätte ich ja dann pro Rad ein Ersatzbelag - ist das normal?

Weiß jemand was Audi da verbaut? Also die Originalteile. Und kann man die im Internet nicht auch neu kaufen?
Gbit es grundsätzliche Merkmale, die ein guter Belag/eine gute Scheibe aufweisen sollte? Auf der besagten Seite gibt es mehrere Scheiben mit identischen Daten zu unterschiedlichen Preisen😕

Da ja z.B. Mogli_A4 nicht so gute Erfahrungen mit ATE gemacht hatte (auch wenn ich diese Powerdisc nicht finden kann). Was haltet ihr von Metzger? Die liest man im Forum auch immer wieder? Die wären sogar noch billiger als die von ATE.
Auf der anderen Seite sieht diese Scheibe hier irgendwie hochwertiger aus.

Also ich kann mich irgendwie überhaupt nicht enscheiden und will mir keinen Schrott kaufen. BITTE HELFT MIR!

Jede Bremsscheibe wird wird von zwei Bremsbelägen in die Zange genommen, d.h. Bremszange. d.h. bruachst pro Achse 4 Beläge.
Da hinten und vorne die Beläge anders sind, musst 8 Beläge kaufen in zwei Versionen.
Ob die Scheiben auch fertig sind müsste man optisch und messtechnisch überprüfen. Die haben ne Verschleißgrenze.

Aaaah... danke für die schnelle Antwort Provaider.
Die Scheiben sind optisch (laut meinem Auge) und dem des 🙂 auch fällig. Vorn auf jeden Fall. Hinten geht's gerade noch so. Aber wenn ich schon die Scheiben wechsle, mach ich das auch hinten...

Diesem Thread nach werde ich mich wohl für die standard ATE Bremsscheiben und -Belege entscheiden.
Oder kann hier jemand eindeutig bestätigen, dass die Audi Original Bremsen besser sind?

Könntet ihr bitte diese Teile absegnen:
EDIT: Ich sehe gerade, dass die Links die Filter für den Hersteller nicht enthalten. Bitte einfach nach ATE filtern... Danke 🙂

- Bremsbeläge (die obersten zwei)
- Bremsscheiben (ebenfalls die obersten zwei)

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Ähnliche Themen

700 Euro sind jedenfalls viel zu viel!!!

Das geht locker für unter 500 Euro!!!

Ich hatte übrigens mal die PowerDiscs auf meinem alten Auto. Kann nix schlechtes berichten. Im Gegenteil. Bei Regen waren Sie definitiv besser als die normalen Scheiben!

Zitat:

Original geschrieben von 5B7by


Weiß jemand was Audi da verbaut? Also die Originalteile. Und kann man die im Internet nicht auch neu kaufen?

Audi original Bremsscheiben und Beläge gibt es nicht in identischer Qualität von anderen Herstellern.

Audi original Bremsscheiben und Beläge gibt es etwas günstiger von freien Teilehändlern zu kaufen, z. B. AHW Shop, BHV Handel, Kunzmann u. a.

Zitat:

Original geschrieben von 5B7by


Oder kann hier jemand eindeutig bestätigen, dass die Audi Original Bremsen besser sind?

Ja, ich.

FP

Sers,

mal eine ganze andere Frage, wie sieht es bei euch denn mit dem quietschen aus? Kurz vom anhalten zwischen 15 km/h und stillstand?!

Habe ich auch schon seit dem erstellen dieses Threads vor einigen Monaten... Und wenn man mal im Forum so liest, scheint es ein allgemeines Problem zu sein, zu dem es aber scheinbar keine wirkliche Lösung gibt. Hoffe das ist mit meinen neuen Bremsen dann weg.

Zitat:

Original geschrieben von 5B7by


ich mich wohl für die standard ATE Bremsscheiben und -Belege entscheiden.
Oder kann hier jemand eindeutig bestätigen, dass die Audi Original Bremsen besser sind?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Also ich hab nun die ATE Normalscheibe mit den Ceramic Belägen drauf.

Ich bin helauf begeistert.

Audi kann sich ihren Scheiß sonst wo hinverkaufen, ich find das die Org. Audi Scheiben und Beläge von sehr schlechtern Qualität sind.

Ich musste nach gut 15tkm alles tauschen nachdem sich die Scheiben in den Querschlagmodus übergingen.

Nun mit den ATE sind fast genauso viel drauf aber Bremst jetzt immernoch wie ne eins.

Also von mir eine Klasse Note zu denn Org. Bremsteilen : 6

mfg

Vielen Dank für eure Antworten! 🙂

@Fuhr-Parker: Ich habe jetzt mal bei AHW Shop, BHV Handel und Kunzmann online geschaut. Nur bei Kunzmann bin ich fündig geworden, wobei es für den TT8J dort wieder mehrere Bremsscheiben gibt (zumindest für hinten). Nämlich einmal eine 310x22 mm und eine 286x12 mm. Bremsbeläge gibt es auch zwei: "Bremsbeläge vorne mit Verschleissanzeige für 340x30 mm " und "Bremsbeläge vorne mit Verschleissanzeige für 312x25 mm" dafür aber keine für hinten. Ich hätte nie gedacht, dass sich das Kaufen von Bremsen als so schwer erweisen würde 😉!

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von 5B7by

Oder kann hier jemand eindeutig bestätigen, dass die Audi Original Bremsen besser sind?

Ja, ich.

In wie fern kannst du bestätigen, dass die original Bremsen besser sind? Kürzerer Bremsweg? Kein Quietschen? Geringerer Pedaldruck bei gleicher Bremswirkung? Langliebigkeit?

Ich habe gerade noch mal meinen 🙂 angerufen und habe ihn über meine Verunsicherung bezüglich der Bremsen aufgeklärt. Daraufhin hat er mir bestätigt, dass ATE als Originalteile von Audi (zumindest für die Bremsen) verbaut werden und wenn es sich rentiert ich bedenkenlos die Teile online kaufen kann, da es sich um die Gleichen handelt. Wir reden hier aber von den Standardteilen - also nicht die Powerdisc oder die Keramikbeläge (dabei verstehe ich schon mal gar nicht, wieso die Beläge aus Keramik sind - meiner Meinung nach müssten doch die Scheiben aus Keramik sein).
Wie dem auch sei, ich bestelle mir dann lieber ATE die Bremsen online als indirekt über das Autohaus und spare dadurch 240€.

Zitat:

Original geschrieben von 5B7by


Ich habe gerade noch mal meinen 🙂 angerufen und habe ihn über meine Verunsicherung bezüglich der Bremsen aufgeklärt. Daraufhin hat er mir bestätigt, dass ATE als Originalteile von Audi (zumindest für die Bremsen) verbaut werden und wenn es sich rentiert ich bedenkenlos die Teile online kaufen kann, da es sich um die Gleichen handelt. Wir reden hier aber von den Standardteilen - also nicht die Powerdisc oder die Keramikbeläge (dabei verstehe ich schon mal gar nicht, wieso die Beläge aus Keramik sind - meiner Meinung nach müssten doch die Scheiben aus Keramik sein).
Wie dem auch sei, ich bestelle mir dann lieber ATE die Bremsen online als indirekt über das Autohaus und spare dadurch 240€.

Das ATE zulieferer von AUDI ist, ist ja richtig.

Nur

meine

ich das diese Teile teuerer und qualitativ weniger wert sind.

Die Cermic Beläge sind ja auch nicht aus Keramik, so wie ich es vertehe sind Keramikgeflechte eingebunden und haften dann auf der Scheibe. Durch dieses reiben von Geflecht an Geflecht entsteht so gut wie kein Bremstaub mehr.
Ich hab seit 10tkm kein schwarzen staub mehr auf den felgen.
Ich hab auch festgestellt das der sog. Flugrost auf der scheibe nicht mehr so schnell anschlägt.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Audi original Bremsscheiben und Beläge gibt es nicht in identischer Qualität von anderen Herstellern

Wer erzählt dir denn sowas???

Was glaubst du denn wo Audi seine Scheiben und Beläge her bekommt? Der VW Konzern kauft all seine Scheiben und Bremsen bei den Erstausrüstern wie ATE, Brembo, Ferodo usw.

Wenn du also irgendwo Teile der o.g. Hersteller kaufst, sind diese identisch zu den "Original Teilen". Die Teile kommen von den selben Maschinen und sind mit dem selben Material hergestellt. Lediglich die VAG Prägung wird natürlich weg gelassen.

ich kenne einen selbsternannten Bremsenspezialisten, welcher behauptet, daß die Originalbremsscheiben und Beläge durchaus von Zulieferfirmen wie ATE, TRT usw. stammen. Allerdings fordert AUDI engere Toleranzen und eine bessere Materialgüte, und somit sei die angepriesene "Erstausrüsterqualität" nur angepriesen, die Teile jedoch nicht auf Originalteilniveau.

Ich habe eimal bisher auf ATE (allerdings Powerdisk) zurückgegriffen, das war das lumpigste was ich je in einem Auto hatte. Mit den Original-AUDI-Teilen war ich bisher immer sehr zufrieden.

@Mogli_A4: Ja hatte jetzt schon des öfteren gelesen, dass die Powerdisk Schrott ist (nicht zuletzt durch andere Beiträge von dir 😉). Deswegen hab ich mir jetzt die normalen geholt. Habe von meinem 🙂 die Teilenummer aller Teile bekommen und diese habe ich mir jetzt von ATE bestellt - wie bereits beschrieben über 200 Euro (!!!!!) billiger!
Bin ja mal gespannt... schlechter als die Aktuellen kann es auf jeden Fall nicht mehr werden - glaub ich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen