Kaufberatung Boxster
Hi
Ich bin neu hier und hab ne frage zum dem Angebot.
Porsche Boxster 2.5l
Bj. 7.99
KM: 85 000
Getriebe. Automat
Farbe: Blau
Innen: Grau
Extras: Automat Tiptronic, Elektronische Traktionskontrolle (ASR/TCS), 4 Leichtmetallfelgen gegossen 17J, Metallic-Lackierung, Hardtop, Leder-Ausstattung, 3 Speichen-Sportlenkrad, Klimatisierungsautomatik, Tempomat, Bordcomputer, Park Distance Control, CD-Wechsler, Radio/Tonband, Becker Porsche CR-21/22, Integriertes GSM-Autotelefon mit Frei- sprechanlage, Navigationssystem, Paket PCM-System
Preis: ca 18 200 €
Eigentlich Vollzubehör und frisch ab Wartung.
Was muss man beim Kauf achten?
Freundliche Grüsse
Janar
26 Antworten
Moin ;o)
ich würde sagen leg ein paar T's drauf und hol Dir nen S vom PZ mit Garantie ;o)
Dann kannst Du ruhig schlafen wenn mal was dran ist.
Automatik ist sicherlich Geschmacksache, käme für mich beim Sportwagen allerdings nie in Frage ;o)
Gruß Martin
@ SpawnXXL
PZ-Schweiz hat leider nur 2 Boxster S und 1 Boxster zum auswahl. Ist schon nicht wie in D-Land!
Hallo janar,
Komme auch aus der Schweiz, habe die Bilder vom blauen 2.5L Boxster im Internet gesehen!
Die schwarzen Felgen, sind alles andere als passend!
Wollte auch einen Boxster kaufen, habe jedoch im PFF-Forum diverse Horrorgeschichten, über
diverse Motorschäden und KWS probleme gelesen!
Habe das Vertrauen definitiv in diese Marke verloren, fahre weiterhin meine BMW's (bereits seit zehn Jahren),
ohne grössere Probleme😉
Auch wenn das Image schlecht ist, zählen bei mir, die inneren Werte dann doch mehr😁 (siehe Bild)
Hi Alpina!
Ich hab mich jetzt für einen S entschieden. Zurzeit fahr ich auch ein 5er BMW. Schon seit mehrere Jahren. Ist eigentlich sehr zuverlässig. Nur der Automat hat vor kurzem sein Geist aufgeben. Steht jetzt beim Rogatyn. In der Schweiz konnte ich keinen vernüftigen Getriebe Spezialist finden. Porsche ist eigentlich schon zuverlässig. Das wegen KWS kann auch mal vorkommen ist auch irgendwie auch (normal) . Denk mal an Fiat oder Alfa etc die machen mehr als nur Probleme!
Ähnliche Themen
... dann geh mal in ein BMW-Forum und lies die dortigen Horrorgeschichten 😁. Sorry, aber dieses Argument, dient vielleicht zur Beruhigung des eigenen Gewissens, ist aber für einen sachlichen Gedankenaustausch nicht geeignet.
Ein Internetforum ist natürlich ein Sammelbecken für Probleme. Das KWS-Problem ist vorhanden - keine Frage - aber keineswegs in der Häufigkeit wie es die Äußerungen in den Foren vermuten lassen. Ich selbst fahre mittlerweile Wasserboxer Nr. 3 und 4 und hatte bisher noch KEIN KWS-Problem. Und wenn ich mal eines bekommen sollte, dann ist Porsche sehr kulant und falls nicht, werden mich die 1000 Euro auch nicht ruinieren. Ist in etwas soviel wie die Garantieverlängerung für ein Jahr kostet, nur dass ich diesen Betrag sicher bezahlen müßte.
Wenn man sich die Beiträge im PFF mal genauer ansieht, so sind es wenige Personen, die meinen sich in fast jedem Thread, passend oder nicht, über das KWS-Problem auslassen zu müssen. Komischerweise fahren sie aber immer noch das Auto 🙄
Das geringste Risiko eines Schadens am Fahrzeug bietet wohl das Fahrradfahren 😁 , wobei man das auch erst in Fahrradforen überprüfen müßte 😁
Ich bin ja mit 4 BMWs im Fuhrpark auch recht BMW-lastig und weiss die Eigenschaften der Fahrzeuge zu schätzen. Aber der Fahrspass, den ein Porsche bietet, liegt doch noch mal auf einem anderen Niveau.
Viele Porschefahrer fahren als 1.Fahrzeug oder Alltagsfahrzeug einen BMW. Das wird schon seinen Grund haben.
Heinz
Heinz
Da hast schon recht. Irgendwie wird wegen KWS bisch übertrieben find ich. Klar ist da was passiert. Die jenige wo kein prob mit KWS haben, kommen auch nicht so ins Forum und schreiben ihre positive erfahrungen.
Ciao janar,
Boxster als S, ist sicher die richtige Kombination (super handlichkeit & genügend power)😉
Ganz ehrlich, finde die Boxster von der Preisleistung her, wirklich tolle Fahrzeuge!
Natürllich haben die BMW's auch Macken, aber die Motoren, sind bei normaler Fahrweise schon sehr
langlebig! Bei Porsche habe ich diesbezüglich wirklich bedenken, es wurden ja aufgrund des KWS
ganze Motoren auf Kulanz ausgetauscht. Würde im PFF-Forum dies genau nachlesen!
Nochmals das Image der 3er BMW's ist in der Schweiz mieserabel, werde aber meine Fahrzeuge
behalten, weil ich in diese grosses Vertrauen habe, was die Technik betrifft!
PS solltes unbedingt eine Garantie abschliessen
Ich denke, du denkst auch gleich was 3er BMW Image angeht. Wegen unsere lieben Kollegen aus Al...... 🙂
Zitat:
[
Nochmals das Image der 3er BMW's ist in der Schweiz mieserabel, werde aber meine Fahrzeuge
behalten, weil ich in diese grosses Vertrauen habe, was die Technik betrifft!
Hallo XF-Coupe,
Die BMW's in diesen Foren, haben sehr oft hohe KM-Laufleistungen! Boxster sehr oft geringe.
Ich finde die Boxster wirklich toll! Bei neuen Fahrzeugen ist dies auch kein Problem, bekommt
man Kulanz!
Bei einem älteren Boxster, wäre ich da schon vorsichtig!
Mir wäre es, ein zu grosses Risiko einen alten BMW in Top Zustand, gegen einen alten Boxster zu tauschen!
Ein neuer Boxster, wäre mir zu teuer! Zahle meine Fahrzeuge bar(ich weiss Du ebenfalls) ! Bin jedoch noch recht
jung😉
Ich weiss Porsche machen wirklich spass, der Alpina aber auch, ist natürlich vom Fahrzeug her nicht zu vergleichen!
Wünsche Dir noch viel spass und alles Gute
... nun, die Wasserboxer werden immer besser und Da Du ja noch jung bist, hast Du ja noch Zeit 😁, wenn wir in 10 oder 15 Jahren überhaupt noch benzingetriebene Autos fahren dürfen oder können.
Wie gesagt, man kann das Problem nicht verleugnen, es ist da. Genauso wie die Probleme bei den E46 M3 Motoren oder bei den neuen DI-Motoren. Auch stimmt es wohl, dass die ersten Wasserboxer besonders häufig betroffen waren, aber es wird von Modelljahr zu Modelljahr besser.
Ich kenne z.B. keinen persönlich der bei einem Wasserboxer einen Motorschaden hatte, aber einen, der mit einem Z3 M Coupe (einer der letzten mit dem neuen Motor aus dem E46) bei gut 20 tkm einen Motorschaden hatte.
Auch ein 944 turbo ist ein tolles Auto, geht wie Hölle und hält bei entsprechender Pflege und Wartung fast ewig.
Die Erfahrung mit Alpina fehlt mir bislang. Allerdings würde mir z.B. der neue B3 besser zu sagen als der M3, der mir in der Optik fast etwas zu "aufdringlich" ist. Jedoch muss ich gestehen, dass ich bei Alltagsfahrzeugen mit steigenden Spritkosten zunehmend betriebskostenbewußt werde und deshalb mittlerweile Diesel fahre.
Heinz
P.S.: Bei meinem Z1 mußte ich letztes Jahr auch einen Simmerring tauschen lassen und die Hardyscheibe (hat richtig Geld gekostet). Das bei einer Laufleistung von rund 50 tkm (allerdings eben schon etwas älter). Bei meinem damaligen 840er, den ich im Alter von 8 Jahren (mit 80 tkm) gekauft hatte, gab es auch einige kostspielige Reparaturen (WaPu, BC-Display, Undichtigkeit der Ölwanne usw. usw.). Ich denke mal, unabhängig von der Marke, kostet es einfach Geld, wenn man ein älteres exklusives Auto technisch perfekt erhalten will.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Ich bin ja mit 4 BMWs im Fuhrpark auch recht BMW-lastig und weiss die Eigenschaften der Fahrzeuge zu schätzen.
@XF-Coupe: Sag mal, Heinz, wie viele Autos hast du denn??? 😕
grüße
Hallo XF-Coupe,
Ich muss Dir recht geben, nachdem, was ich alles über die M-Motoren gelesen habe, besonders
M3 e36/e46 / M5 e39, hätte ich gebraucht, in diese Fahrzeuge ebenfalls kein Vertrauen.
Es ist so, die Alpina-Saugmotoren sind recht robust (kein Hochdrehzahlkonzept), der B3 3.3/ B3s 3.4, (e46)
braucht, bei schneller Autobahnfahrt, einfach ein wenig Öl!
Beim B8 (3er e36), B10 (5er e39) 4.6L Motor, sollte (die ersten hatten noch keine Metallzylinderkopfdichtung)
Die Zylinderkopfdichtung gegen eine aus Metall getauscht werden, sonst kann es ab etwa 120'000Km einen
Motorschaden geben, über Details, wissen die Besitzer von diesen Fahrzeugen bescheid😉
Der neue B3 Biturbo, ist wirklich interessant, Die Standfestigkeit des neuen B3/335i steht jedoch, noch in
den Sternen! Abwarten😉
Wenn man ein älteres Fahrzeug in Top Zustand haben will, muss wirklich immer mal wieder was gemacht werden!
Habe meinen B3 1999 mit 25'000Km gekauft, jetztiger Km-stand 76'000. Habe letztes Jahr den Thermostat
auswechseln müssen, habe vorsorglich die WaPu auch noch tauschen lassen, das Radlager hinten rechts,
musste ersetzt werden, ebenfalls der Keilriemen!
Ps Kenne meinen B3 nach 9 Jahren wirklich gut was die Technik betrifft, in einen verheitzten gebrauchten B3
mit 100'000Km, hätte ich auch kein Vertrauen!
Wünsche Dir alles Gute und Deinen sowie meinen Fahrzeugen, wenn möglich keine Defekte