Kaufberatung BMW M4 F82 LCI Competition

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo liebe Community,

wie der Titel schon verrät würde ich mich gerne wegen dem Kauf von einem M4 austauschen.

Kurz ein bisschen Hintergrundinfos: Ich bin jetzt 3 1/2 Jahre einen E92 335i xDrive gefahren und würde mir gerne den Traum von einem M4 erfüllen.
Ziel ist im/ab April ein Auto zu kaufen und als Schönwetter-Fahrzeug von 04-10 anzumelden.

Da ich mit so teuren Fahrzeugen bisher noch keine Erfahrungen gemacht habe, würde ich gerne hier die erfahrenen User fragen und mir ein paar Tipps abholen. Es geht mir grundsätzlich darum, auf was bei der Besichtigung zu achten ist. Was mir alles einfällt:

- Historie des Fahrzeugs (wer hat das Fahrzeug vorher geführt)
-> gibt es hier Besonderheiten, auf die man achten soll? Besser kein Fahrzeug, was auf eine Firma
zugelassen war z.B.?
- Scheckheft und Einfahrservice vollständig
- Lackschichtdicken?
- Deutsches Fahrzeug / Kein Re-Import
- Kilometerstand (lieber viel km in kurzer Zeit oder generell eher weniger km?)

Sofern es möglich ist, würde ich mit dem Fahrzeugschlüssen noch bei BMW vorbeifahren, damit die den Schlüssel auslesen. Eventuell erfährt man da auch noch interessante Infos, die der Händler verschweigt.

Gibt es sonst noch Dinge, auf die man achten sollte oder die ein Muss bei der Besichtigung sind?

Was ich mir für ein Fahrzeug vorstelle:
- M4 Competition LCI OHNE OPF (bis ca. Baujahr 08/2018)
- Automatik
- Kilometer bis 80.000, lieber weniger
- LCI ohne OPF
- Styling 666 Felgen
- Farben: schwarz, blau oder grau KEIN weiß
- Preis 50.000€ +- 3000€

Ansonsten bin ich von der Ausstattung her relativ offen. Vollleder wäre toll, die Carbon Innenausstattung auch. Auf Fahrerassistenzsystem lege ich überhaupt keinen Wert. Wenn dabei - ok, wenn nicht - auch gut.

Habt ihr mir sonst noch Anregungen zur Besichtigung und / oder zur Fahrzeugvorstellung? Hab ich was Grobes vergessen? Ist der Preis realistisch?

Ich bedanke ich mich schon mal recht herzlich und viele Grüße 🙂

ESPEX

80 Antworten

Alles gut!
Wie du schon schreibst...Entweder jetzt oder nie 😎

Herzlichen Glückwunsch zur Emma 🙂
Und allzeit gute Fahrt!

Glückwunsch zum Kauf, leider ist es bei BMW grad und auch schon als ich meinen gekauft habe so, daß die einem kackfrech sagen "Wenn Sie den nicht kaufen, nachher kommt einer und der tuts".
Die haben es wohl bei dem Absatz nicht nötig, dem Endverbraucher mehr als nötig entgegen zu kommen.
Na freu Dich erstmal über Deine Neuanschaffung, der Fahrspaß wird Dich das Geld sicher schnell vergessen lassen 😉

Weil ich gerade "M-Town" in der Signatur gesehen habe: Genau, es scheint eine Sonderedition "Born in M-Town" gegeben zu haben, die u.a. ein flächendeckendes farbiges M-Emblem im Carbondach eingearbeiter haben. Sieht super aus. Naja, die Chancen hab ich vergeigt - damals schien die deutsche Wirtschaft trotz Pandemie noch wertstabil zu sein.

Um noch gestellte Frage zu beantworten: Ja natürlich geht es um einen F82 der kleinen Tochter M-GmbH und nicht um einen F32 der übermächtigen Mutter BMW AG 😉

Sprüche wie "Wenn Sie den nicht kaufen, kann ich nicht garantieren, dass der morgen noch da ist". Meine Antwort war: "Nichts muß, alles kann. Dann soll es eben so sein".

Das Thema OPF sehe ich völlig überbewertet. Nach Baudatum 06/18 gibts nun mal keine Fahrzeuge ohne OPF. Die brauchen ja wohl keinen Service und müssen allenfalls nach 120.000 km ausgetauscht werden. Ich bin Rentner, da ist es nicht schlimm, wenn er leiser geworden ist. Den künstlichen Sound im Innenraum werde ich vor der Nach-Hause-Fahrt via BimmerLink gleich mal abstellen (ich hoffe, das ist dann dauerhaft und nicht nur für eine einzelne Fahrt).

Was in 5 Jahren ist, weiß keiner - da müsste ich erst die 5 Jahre abwarten und die Frage würde sich erneut stellen. Aber so viel Rest-Lebenszeit bleibt mir nicht mehr, um nahe null Risiko zu gehen ...

Ähnliche Themen

Ich habe auch zugeschlagen - ihr habt mir den letzten Kick gegeben 🙂.

Ist auch einer mit OPF von 19, aber mit 15tkm auf dem Tacho kann nicht viel falsch machen.

Ob es der richtige Zeitpunkt in Bezug auf Preis, Benzin, Tempolimit, Klimagedöns etc. war wird die Zukunft zeigen?

Zitat:

Den künstlichen Sound im Innenraum werde ich vor der Nach-Hause-Fahrt via BimmerLink gleich mal abstellen (ich hoffe, das ist dann dauerhaft und nicht nur für eine einzelne Fahrt).

Gehört zwar nicht zum Thema aber mit Bimmerlink geht das nur solange das Handy über WLAN oder Bluetooth verbunden ist. Dauerhaft kann man das aber einfach mit Bimmercode weg-kodieren.

Mit E-sys geht es natürlich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen