Kaufberatung Auto

Schönen Guten Tag Freunde / Profis!

Ich suche ein neues Auto.

Typ: SUV oder Kombi (Denke für meine Ansprüche wäre es wohl eher ein Kombi!?)

Personenanzahl: 2 Erwachsene (1x 1,90m) + 2 Kleinkinder

Anforderungen:

  • grosser Kofferraum (Kinderwagen etc...)
  • voll LED
  • Tagfahrlicht
  • Navi (lege hier viel Wert auf ein gutes/verlässliches Navi !!)
  • Ob Automatik oder Schaltgetriebe ist mir eigentlich egal (bin aber noch nie Autom. gefahren)
  • elekltr. FH
  • elektr. Aussenspiegel
  • keine kleinen Fenster! Egal ob hinten oder seitliche etc.. mag so kleine Fenster nicht
  • Das Auto sollte nicht ZU breit / ZU lang sein
  • Kraftstoff: Benzin!
  • Ich fahre max ca 9.000 km / Jahr
  • Das Auto sollte max 2 Jahre alt sein / gerne aber mehr Richtung Tageszulassung
  • Isofix (für Kindersitze)
  • Freisprecheinrichtung
  • Nebelscheinwerfer!
  • Ich lege viel wert auf gutes/starkes Licht !!
  • gerne wo man selbst ein wenig einstellen kann (Türriegelung automatik / etc..) Ist das dann der "Bordcomputer" !?
  • Preis: Bis max. ca. 22.000

Das Bild ... habe ich nur mal so auf die schnelle paar Beispiele geschrieben.
Darf natürlich auch ein andres Modell werden.
Die Preise sind so ca. mit meinen gewünschten Ausstattungen etc ...

Vielen lieben Dank.

Gruß
Papaa

Beispiele
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Papaa schrieb am 5. April 2018 um 13:07:28 Uhr:


Der Opel Astra Sports Tourer ist aktuell mein Favorit.

Sehr gut! Suche beendet 🙂

Seit wann gibt es dieses neue/aktuell Modell (konnte auf die schnelle jetzt nichts finden)?

Ich glaube seit 2016/17

Es gibt aber wohl sieben verschiedene Modelle/Arten dieses Fahrzeuges!?
Selection - Edition - Business - Dynamic - ON - Innovation - Ultimate.
Gibt es hier was zu empfehlen / auszuschliessen (wahrscheinlich das teureste "Ultimate"😉?

Schau, welche Ausstattungen am besten zu deinen Ansprüchen passen. Gerade von Opel gibt es viele Werksdienstwagen als Jahreswagen mit teilweise guter Ausstattung zu guten Preisen.
Von den PS würde ich jetzt so zu ca. 140 (max 160) tendieren !?

Entweder 125 oder 150 🙂

Ich hatte noch nie einen Opel ... recht positives habe ich noch nicht gehört .... !?

Ich hatte schon viele und überwiegend gute Erfahrungen damit. Weitere Einzelheiten solltest du im entsprechenden Unterforum erfragen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo @Papaa ,
wenn der Golf Sportsvan für dich eine gute Alternative ist, solltest du nicht nach einem Gebrauchtfahrzeug suchen.
Für etwas weniger als das von dir gesetzte Budget haben wir im Juni 2017 einen Golf Sportsvan, 1,4 TSI 125 PS als EU Fahrzeug mit Tageszulassung gekauft.
Der Sportsvan hat Xenon, Navi, AHK und vieles mehr. Wichtig waren mir jedoch die guten ErgoActive Sitze und 5 Jahre Garantie.

Der Sportsvan bietet sehr kompakte Aussenmaße und eine unübertroffene Handlichkeit, dafür aber im Innenraum ein tolles Raumkonzept und Platzangebot. Die Übersicht durch die großen Fensterflächen ist einfach toll.
Entscheidend ist aber wohl das du den Sportsvan als Benziner, im Gegensatz zu den großen VAN's und den SUV's , Immer noch äußerst sparsam bewegen kannst.

Bei Bedarf kan ich dir die Adresse unseres Händlers gerne per PN senden.

Gruß, Ceri

Hallo,

ich denke/dachte eigentlich, dass mir der VW Touran zu groß ist.
Der Unterschied zum Sportsvan ist aber geringer als erwartet.

Was denkt ihr, wie die Sitzhöhe bei den Auto's ist?
Ich bin ja groß, und habe Probleme mit meinem Rücken.

Was denkt ihr, wie der Unterschied von der Rücksitzbank bei den Auto's ist?
Also Beinfreiheit etc.

Das einzige was mir direkt in der Tabelle (siehe Bild) auffällt, ist nur das Volumen des Touran im Kofferraum!?!
Mich wundert ein wenig, dass der Sportsvan ein deutlich größeren Kofferraum hat,
wie mein Auto (Seat Leon Style 5F)?!?

Bitte um Feedback

Vielen Danke Euch!

Auswahl

Je nach Messmethode wird Kofferaumvolumen oft bis unters Dach gemessen. Trotz geringerer Grundfläche (schätze ich) hat der Sportsvan eine deutlich höhere Innenhöhe. Das ist ja aber nur bedingt praxisrelevant.
Außerdem hat der Sportsvan nach flüchtiger Suche eine um 18cm verschiebbare Rückbank, die wird bei der Messung ganz vorne sein und ich bezweifle, dass dann noch jemand auf der Rückbank sitzen kann.
Er kann auch mehr Staufächer haben, die mitgezählt werden, usw....

Es gibt viele mögliche Erklärungen, aber gib nicht zuviel auf die getrickste Volumenangabe, schau dir den Kofferraum live an, du weißt selbst ja am besten, wie lang/breit/hoch du ihn wirklich benötigst.

Wenn du Rückenprobleme hast, fahr die ganz genau Probe, über 2h oder noch länger. Für mich sind die VW Sitze (auch Audi, Skoda Octavia warum auch immer angenehmer) tendenziell zu unbequem und hart für lange Strecken, aber ich bin auch ein Fliegengewicht ohne Sitzfleisch und sensiblem Rücken.

Jetzt habe ich grade "zufällig" entdeckt, dass der 2er BMW auch noch in der Preisklasse dabei ist.
Gibt auch welche mit LED Licht.
Aber welcher dann Active Tourer oder GranTourer.
Und da dann welcher 214 oder 216 oder 218 etc ...
Zu was zählt der 2er BMW?
Ich nehme an "Van" oder "Minivan" und kein SUV oder sonst was?

Sind das alles noch Heckantriebs?
Gibts die Probleme noch wie früher, dass es sein, dass man einen glatten Berg damit mal nicht hochkommt?

DANKE EUCH

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papaa schrieb am 16. April 2018 um 14:23:50 Uhr:


Jetzt habe ich grade "zufällig" entdeckt, dass der 2er BMW auch noch in der Preisklasse dabei ist.
Gibt auch welche mit LED Licht.
Aber welcher dann Active Tourer oder GranTourer.
Und da dann welcher 214 oder 216 oder 218 etc ...
Zu was zählt der 2er BMW?
Ich nehme an "Van" oder "Minivan" und kein SUV oder sonst was?

Sind das alles noch Heckantriebs?
Gibts die Probleme noch wie früher, dass es sein, dass man einen glatten Berg damit mal nicht hochkommt?

DANKE EUCH

Der 2er Active Tourer hat als erster und einziger BMW (neben dem Mini) Vorderradantrieb. Also nichts von den alten Problemen, die es auch gar nicht mehr gibt.

Zum Thema Hinterradantrieb (genau genommen ist bei Heckantrieb nämlich der Motor hinten) gibt es dieses immernoch sehr gute Video vom (noch) aktuellen 3er:
https://www.youtube.com/watch?v=6tRofeNXVe8

Der 2er (nicht zu verwechseln mit dem Coupé was den 1er ergänzt) ist ein Van.
Der Gran Tourer ist nur ein gestreckter Active Tourer, bedeutet etwas mehr Platz und minimal mehr Radstand --> ein wenig mehr Komfort.

Der 216i ist was für Sparfüchse und reine Stadtfahrzeuge, der ist zu sparsam motorisiert aus meiner Sicht. Das ist weder zeitgemäß noch wirklich angenehm, schon gar nicht in einem BMW. Auch im leichteren BMW 1er ist der Wagen damit leicht untermotorisiert für das Gewicht. Ein Vierzylinder ist übrigens erst der 220i, dieser bietet dann schon ein wenig Fahrspaß. Der 218i ist anständig motorisiert, aber zu schwach um was besonderes zu sein.

Wenn die Gran Tourer alle Heckantrieb-Fzge sind, würde ich schonmal den Active Tourer bevorzugen
wahrscheinlich dann den 218i !?
Nehme Ich mal in meine Liste mit auf, und schaue ich mir mal genauer an ...
Danke

Falsche Formulierung, der 2er Gran und Active Tourer haben als einzige BMWs Frontantrieb (außer der 1er für den Chinesischen Markt). Der Gran und Active Tourer sind das gleiche Auto. Beim einen wurde eben nur das Auto um ~10cm verlängert und war damit eine 3x Sitzreihe erhältlich.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 16. April 2018 um 15:02:54 Uhr:


Falsche Formulierung, der 2er Gran und Active Tourer haben als einzige BMWs Frontantrieb (außer der 1er für den Chinesischen Markt). Der Gran und Active Tourer sind das gleiche Auto. Beim einen wurde eben nur das Auto um ~10cm verlängert und war damit eine 3x Sitzreihe erhältlich.

Danke ;-)
Alles klar

Wenn du dich mit dem BMW AT 2 beschäftigst, empfehle ich dir dich mal in die entsprechenden Unterforen einzulesen.
Das gilt natürlich auch für alle anderen Fahrzeuge die hier genannt wurden, sofern dir die nicht schon bekannt sind.

Gerade dafür ist das MT Forum wirklich gut geeignet!

Gruß, Ceri und

Deine Antwort
Ähnliche Themen