Kaufberatung Audi TT 2,0 TDI Quattro ROADSTER
Hallo und einen schönen guten Abend!
Ich komme (eigentlich) aus dem BMW E90 Forum und suche für meine Frau einen Audi TT. Wie die Überschrift schon sagt, liegt mir aktuell (in meinen Augen) ein gutes Angebot für das o. g. Fahrzeug vor. Da das Auto nicht online einzusehen ist, hier die wichtigsten Angaben:
Audi TT 2,0 TDI Quattro ROADSTER
6 Gang, 170 PS Diesel
85.500 km
EZ 10/2009
S-Line Sportpaket Plus
Farbe Eissilber (in Verbindung mit S-Line)
Vollleder mit S-Line Prägung
Einparkhilfe hinten
Ledersport-Multifunktions Lenkrad
Navigationssystem Plus
Aluräder Audi Excl 9J*19 7-Dop.sp.Des
CD-Wechsler
elektr. Sitze vorne mit Lendenwirbelst.
Sitzheizung
Bluetooth Schnittstelle
Verdeck autom. elektrohydralisch
Xenon Plus
Es gab leider einen kleinen Auffahrunfall vor ca. 12 Monaten (mit ca. 20km/h). Daraufhin wurde die Stoßstange, Kotflügel vorne links und der Scheinwerfer ausgetauscht. Die Motorhaube wurde neu lackiert. Alles bei Audi gemacht, Rechnung liegt vor. Keine Schäden an tragenden Teilen o. ä.
So, ich glaube das war erst mal alles. Ich habe über die Suchfunktion nach Erfahrungsberichten zu diesem Motor im TT gesucht, aber leider bin ich nicht fündig geworden. Ich weiß, es ist kein Sportwagen und ein Diesel wird wohl vielen nicht zu einem Roadster passen, aber ich könnte das o. g. Fahrzeug für knapp 27.500 Euro sofort bekommen. Meine Frau fährt viel, aber nicht schnell. Sollte doch eigentlich die “perfekte“ Motorisierung sein, oder?
So, bin für jeden Tipp dankbar. Was haltet ihr von dem Fahrzeug? Was sagt ihr zu dem Preis? Wie sieht es mit dem Wiederverkauf aus? Fragen über Fragen ....
Vielen Dank.
Gruß, Sascha
Beste Antwort im Thema
ich würde nen TDI erstmal Probe fahren ... nicht für jeden harmoniert der Motor mit den Erwartungen an einen sportlichen Roadster 😉
Ich muß das wissen, ich fahre einen der schönsten 😁😁😁
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ernibert
Guter Tipp. Wann, also bei wieviel km, wird / muss der Zahnriemen bei einem 2,0 tdi gewechselt werden? Umlenkrolle und Wasserpumpe wir ja in diesem Zusammenhang auch direkt gemacht, oder?Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Was ist mit dem Zahnriemen, Umlenkrollen, der Wasserpumpe, Klimakomressor, den Bremsen inkl. Scheiben, Stoßdämpfer ? Das sind alles Sachen, die altern nicht nur über die Jahre sondern vor allem auch über die Kilometer.Danke!
i. d. R. bei 180 TKM
Wirklich? Erst bei 180tkm? Dann hätte ich ja noch 100tkm vor der Brust.
Da mein BMW je eine Steuerkette hat, habe ich mich schon länger nicht mit dieser Thematik befasst. Früher lagen doch die Intervalle für den Wechsel des Zahnriemens bei etwa 90-120tkm, oder?
Dass man beim Kauf eines gebrauchten Pkw immer mit Schäden und daraus resultierenden Reparaturen rechnen muss, ist mir klar. Da das Serviceheft vorhanden ist und der Wagen immer regelmäßig gewartet worden ist, sollte doch eigentlich vorerst nichts anstehen. Oder gibt es noch andere Teile, auf die ich besonders achten sollte bei einer Laufleistung von 80tkm?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Habe gerade nochmal mit meinem Audi Zentrum telefoniert und habe explizit nachgefragt:
Der Zahnriemenwechsel ist bei 180.000 km fällig.
Ist auch für mich interessant, da ich den 2.0 TDI Coupe fahre.
Zitat:
Original geschrieben von nobody123
Habe gerade nochmal mit meinem Audi Zentrum telefoniert und habe explizit nachgefragt:Der Zahnriemenwechsel ist bei 180.000 km fällig.
Ist auch für mich interessant, da ich den 2.0 TDI Coupe fahre.
Danke für die Info, das ist sehr gut. Gibt es sonst noch Sachen / bekannte Schwachpunkte auf die ich speziell bei diesem Modell achten sollte? Dachkonstruktion, etc.? Ich hatte noch nie ein Cabrio in der Familie! Morgen mache ich eine ausgiebige Probefahrt und habe genügend Zeit mich mit den Details an dem Auto zu beschäftigen. Evtl. weiß einer noch, worauf ich spezifisch achten sollte.
Vielen Dank. Schönen Abend noch und ein schönes Wochenende!
Gruß, Sascha
Ähnliche Themen
Vibrationen bei 140km/h ist ein ausgedehntes Thema beim TT. Also ruhig auch mal auf die Autobahn bei der Probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Vibrationen bei 140km/h ist ein ausgedehntes Thema beim TT. Also ruhig auch mal auf die Autobahn bei der Probefahrt
Und was haben diese zu bedeuten?
Meist von Nachbaufelgen mit schlechter Zentrierung.
Wir haben auf 2 TTs mit 4 Felgensätzen absolut keine Vibrationen.
Sind aber auch alles original Audi TT Felgen.
ich google das mal für Dich!Zitat:
Original geschrieben von ernibert
Ja genau. Woher kommen diese "mögliche" Vibrationen?