Kaufberatung / allg. Krankheiten E86 Coupé
Moin Moin,
Ich liebäugle derzeit grundsätzlich mit einem Z4 Coupe.
Da ich sonst eineb 535er Diesel fahre und mich mit den Krankheiten bzw. der zuverlässigkeit der Benziner oder den Baugruppen Krankheiten des Z4 im allgemeinen nicht so auskenne wollte ich nach Ratschlägen, Infos und Tipps während Probefahrten etc fragen.
Mir schwebt ein M Paket sowie Vollleder Sportsitze vor.
Kilometerleistung erstmal zweitrangig sofern die Wartung stimmt. Haben die Z4 OBD I oder II?! Dann hätte ich sogar schon das Auslesezeugs.
Danke schonmal für Tipps vorab und beste Grüße
26 Antworten
Klar, das bei der Lufleistung noch Verschleißsachen vorhanden sind dafür ist ja noch Spielraum. Wobei der TÜV neu hat. Somit kann da nicht zu viel im Argen sein in erster Überlegung. Angesprochen hat mich das Vorhandensein der empfohlenen SA wie Sitze, Automatik, Paddels etc. Felgen sind auch erstmal iO. Und auch dass keine Holzarmaturen oder komische Farben drin sind.
Einzig die Außenfarbe finde ich nicht so schön. Hätte ja lieber schwarz oder das Carbonschwarzmetallic
Wobei Holzarmaturen sehr leicht zu folieren oder vom Sattler auf "Leder" zu ändern sind. Da sind "neue Sitze" bei den "Standard Sport Sitzen" weit teurer. Weil so in "ganz gut bezahlbar" fallen mir nur die von MA-carstyle.de ein. Hatte die auf meiner Liste, da unerfreulich viele Wagen nur mit den Standard-Stühlen im Stile eines 116i kommen. Oder sowas wie "traumrot", was so gar nicht meins ist.
Felgen sind immer Geschmackssache - aber um 500€ plus Reifen bekommt man IMHO leidlich brauchbare. Die nicht wie "Chinaguss" als Alurad ne gefühlte Tonne wiegen. Wenns Original sein soll - Es gibt genügend "Felgendoktoren", die sowas aufbereiten können.
Den wollt ich mir am Wochenende mal anschauen.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1799973210-216-1526?...
Leichte bedenken bei nicht Original Felgen, Gewindefahrwerk (Jemand Erfahrungen? Haltbarkeit? Zustand während Probefahrt wie prüfen?). Außerdem soll am Endtopf was gemacht worden sein für besseren Sound.
Wie schätzt ihr das ein? Tüv ist jedenfalls frisch..
Danke für Tipps und Meinungen
Das Gewindefahrwerk ist top und kostet so um die 2000 Euro. Der ein oder andere sieht es als gute Investition an, wenn du nicht der Typ für solche Dinge bist, lohnt es wohl eher nicht.
Die BBS Felgen sind auch nicht die billigsten, der Umbau des Auspuffs wird vermutlich einer von ASG sein (nicht legal).
Macht einen guten Eindruck der Wagen, allerdings lässt sich der Verkäufer offensichtlich sämtliche Umbauten bezahlen.
Ähnliche Themen
IMHO ist das KW V3 (sofern nicht 100.000 km auf der Uhr) ein deutlicher Pluspunkt. Bei der Laufleistung ist ein Originalfahrwerk in der Regel "durch" und viel besser als das KW V3 gehts qualitativ nicht. Damit meine ich nicht "Gewinde", sondern die Dämpferqualität. Das kannste von "Rennstrecke" bis "Komfortabler Cruiser" selbst einstellen oder einstellen lassen.
Das Thema "Auspuff" sehe ich entspannt. Wenn der nicht wie dumm "röhrt" - das ist im Fall der Fälle recht günstig zu ersetzen. Der Preis ist IMHO nicht gesalzen, aber doch eher am oberen Ende. Ab 100.000 km sind nun mal Sachen wie Fahrwerk, Querlenker & Co langsam fällig, das ist halt so. Wenn noch die ersten drin sind, viel "Guthaben" ist da nimmer. Bei meinem wars mit sehr glaubhaften 80.000 km am Ende - 3 von 4 Dämpfern frei von Dämpfung nebst einem im Grenzbereich "interessanten" Fahrverhalten.
Die Sitze sind "hübsch", aber eben keine M-Sitze. Da nutzt dir das M-Lenkrad genau gar nichts. Für mich ein klarer Punktabzug.
Die Sitze sind nicht die Sportsitze, richtig. Aber ich finde die harmonieren ganz wunderbar zum doch sehr pfleglich behandelten Auto.
Leider auch keine Automatik wie von euch empfohlen. Preislich sind wir schon woanders, das habe ich gleich gesagt, dass ich für den Preis garnicht erst losfahre.
Er hat auch einen dicken Ordner mit aller wartungshistorie auf einem foto geschickt. Da steht schon eine menge drin. Was ja ansich auch gut ist. Jeder Ölwechsel, tüv, etc ist dort eingetragen. Leider ist der aktuelle aber auch schon der 4te Besitzer.
Achso und zum thema Auspuff:
Er meinte die haben da am endtopf was geöffnet, rausgemacht und wieder zugeschweißt. Im stand sei er ruhig, bei beschleunigung kommt dann der Sound
Gerade geschaut..Querlenker, Stabis, Bremsschläuche sind bei 130tkm neu gekommen.
Kettenspanner, Anlasser, auch.
Magnetventile & LMM bei 90tkm ptäventiv.
Klingt nach ASG. Solche Umbauten sind nicht legal, wenn's dir egal ist und du mit dem Klangbild leben kannst: Läuft.
4. Besitzer ist doch ok. Bei solchen Fahrzeugen und dem Alter schon fast gar normal...
ASG??
Also Tüv & ASU hat er ja immer bestanden. Etwas Sound finde ich sogar ganz nett, peinliches gebrüll eher nicht so. Kommt dann wirklich auf das empfinden am samstag an.
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 1. Juli 2021 um 14:02:05 Uhr:
4. Besitzer ist doch ok. Bei solchen Fahrzeugen und dem Alter schon fast gar normal...
Yep, typisches Spassauto. Man hats 2-3 Jahre und gibts wieder ab. Freundin wie üblich Schwanger, was anderes "lustiges" im Blick - IMHO muss die Wartungshistorie passen und zudem plausibel sein. Ich hab für alle meine Fahrzeuge bisher Mappen mit den Rechnungen vorlegen können, das ist IMHO weit informativer als ein Stempel in einem Scheckheft. Wenn einer meint "Kiste kaufen, Longlife-Reset, dann zwei Jahre fahren, mit frischem Ölwechsel verkaufen" - gibts auch.
So, Fahrzeug wurde angeschut und gefahren. Hat alles soweit gepasst, saubere historie, super pflegezustand.
Kann mir einer was zu dem foto sagen, ist das normal das man die zkdichtung sieht? Ist das ölige noch io?
Wo liegt eurer meinung nach ein fairer preis?
Ist die Ventildeckeldichtung und schaut bislang noch halbwegs ok aus. Der Austausch ist halb so wild. Meist fängt die hinten an zu siffen.