Kaufberatung A4 Avant 2,0 TDI quattro
Hallo zusammen,
ich brauche mal Eure Hilfe zwecks Kaufberatung zu folgendem Auto:
Audi A4 Avant (8E) 2,0 TDI quattro
Preis : 28.750,00 Euro (MwSt. ausweisbar)
Erstzulassung : 06.02.2007
Kilometerstand : 50.700 km
Kraftstoff : Diesel
kW/PS : 125/170
Außenfarbe : Brillantschwarz
Getriebeart : Schaltgetriebe
ccm : 1.968 cm³
Tüv bis : 02/2010
Asu bis : 02/2010
Außenspiegel elektrisch, Außenspiegel heizbar,
Außentemperaturanzeige, Geteilte Rücksitzlehne, Innenfarbe:SCHWARZ,
Lendenwirbelstütze el., Lenkradhöhenverstellung, Servotronic,
Sitzhöhenverstellung beidseitig, Tagfahrlicht, Fußmatten vorne und
hinten, Radschrauben mit Diebstahlsicherung, Modellbezeichnung
Entfall, S-LINE Sportpaket, Gepäckraumpaket, Ablagepaket,
iPod-Vorbereitung Audi exclusive, NAVIGATIONSSYSTEM MIT DVD UND MMI
IN FARBE 16:9, Leichtmetallräder 7, 5Jx17 im 5-Speichen Stern Design,
PAKET BUSINESS COMFORT, KEIN MIETWAGEN, SIE SPAREN 32% !, A4 Avant
2.0
TDI 170PS QUATTRO, ehem. unverb. Preisempfehlung: 42.139, 00 EUR ...
Klima, Klimaautomatik, Allrad, Sitzheizung vorn,
Garantie, Xenon, Parktronic, Schiebedach, Partikelfilter,
Lederlenkrad, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Tempomat, Fenster
2x el., Nebelscheinwerfer, Sportfahrwerk, Sportsitze,
Alu-Dekoreinlagen, Mittelarmlehne, Audi Gebrauchtwagen Plus, ZV m.
FB,
Scheinwerferreinigung, 1. Hand, Fahrerairbag, Beifahrerairbag,
Seitenairbag vorn, Kopfairbags, ESP, Nichtraucher, ABS,
Traktionskontrolle, Scheckheft, Dachreling, elektr. Wegfahrsperre,
HSN
0588, TSN AFL, Verbrauch: 6,8/9,3/5,4 l/100 km (komb/inn/auß), CO2:
179 g/km
Freu mich auf euer Feedback!
Gruß Hannatz
11 Antworten
Hallo !
Schönes Auto zum günstigen Preis. Das Brillantschwarz ist halt etwas emfpindlich und sollte wenn möglich nicht in die Waschstrasse, da man doch schnell feine Kratzer sieht ( mehr als beim Phantomschwarz ).
Ausgiebig probefahren und schauen, ob er die Endgeschwindigkeit erreicht ( siehe diverse Links hier im Forum betr. PD Elemente, ... ) . Auch eine Runde durch die Stadt, um die Anfahrschwäche beurteilen zu können.
Sonst top - fahre das gleiche Modell.
Hallo swirak,
vielen Dank für deine Hinweise!
Kenne den Wagen im Prinzip ganz gut, fahre derzeit einen 140´er TDI quattro mit etwas weniger Ausstattung. Ist aber nen Firmenwagen und werden den abgeben (müssen), suche also was vergleichbares.
Frage: Hier liest man viel von Problemen mit der Maschine, kann mich aber bei meinem nicht beschweren. Klar, ist anfangs echt ungewohnt das unter 2.ooo Touren kaum was geht, aber ansonsten absolut souveränes Fahrverhalten. Deine Erfahrungen?
Die Farbe hab ich derzeit auch, mit dem Glanzpaket einfach schön! :-)
Wenn es unbedingt ein B7 sein soll, würde lieber nach einem A4 Quattro 2,0TDI mit 103KW schaun. Und auf jedefall ohne Partikel Filter.
Der 170Psler und alle PD-Motoren mit Partikelfilter sind leider einfach viel zu anfällig.
Das tolle daran ist, mann bekommt den 103KW Motor auch noch günstiger. 🙂
Naja, ohne DPF wirst du den Wagen in 3-4 Jahren wohl nur schwer los...
Die neueren Modelle haben eh alle nen Filter drinnen, also nicht wirklich eine Auswahl. Oder liege ich da etwa falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannatz
Naja, ohne DPF wirst du den Wagen in 3-4 Jahren wohl nur schwer los...
Die neueren Modelle haben eh alle nen Filter drinnen, also nicht wirklich eine Auswahl. Oder liege ich da etwa falsch?
Das mit den Verkaufsargument kann mann nicht gelten lassen da mann dieses Geld bis zum Verkauf Locker eingespart hatt.
Den 170PS gibt es nur mit Partikel F. Deswegen würde ich eben keinen kaufen. Ich seh die Probleme jeden Tag in der Werkstatt 😁
Das Vergnügen ist leider eben nicht von alzulanger dauer, da die PD- Motoren generell Prolbeme mit den DPF haben. Gerade wenn mann viel in der Stadt oder Kurzstrecken fährt.
Dann lieber einen 2,7 oder 3,0 TDI mit Commonrail. Welche keine Probleme mit DPF aufweisen. Oder die neuen 2,0 TDI mit Commonrail.
Audi VW hatt nicht ohne grund CR-technik eingeführt.😉
Hi Hannatz,
guter Tip besorg dir die Fahrgestellnummer des Wagens, geh zu nem 😁 mit dem du gut klar kommst und lass den mal in die Audi History schaun. Da sind alle Teile und Reperaturen gespeichert die je in einer Vertragswerkstatt durchgeführt wurden. Ist immer eine sehr ehrliche
Grundlage um ein Fahrzeug vernunftig zu bewerten. Wichtig wenn du es bei nem Audi Händler kaufst solltest du zu nem anderen gehn bzw. vieleicht gibt es hier im Forum jemand der die mmöglichkeit hat da mal rein zu schaun!!??
Mfg Basti
P.S: Hätte selber fast mal ein Montagsauto gekauft, und dank der metode erfahren das das Auto noch kein Monat nicht in der Werkstatt war
und genau wegen diesen Problemen vom Vorbesitzer gewandelt wurde. Und das sagt dir der Verkäufer bei Audi nicht wieso der Verkauft wird. "Ist halt en Leasing rückläufer etc."
Zitat:
Original geschrieben von steffarn
Den 170PS gibt es nur mit Partikel F. Deswegen würde ich eben keinen kaufen. Ich seh die Probleme jeden Tag in der Werkstatt 😁
Das Vergnügen ist leider eben nicht von alzulanger dauer, da die PD- Motoren generell Prolbeme mit den DPF haben. Gerade wenn mann viel in der Stadt oder Kurzstrecken fährt.Dann lieber einen 2,7 oder 3,0 TDI mit Commonrail. Welche keine Probleme mit DPF aufweisen. Oder die neuen 2,0 TDI mit Commonrail.
Audi VW hatt nicht ohne grund CR-technik eingeführt.😉
Fahre jetzt den 140 PS mit DPF, bislang (13 Monate & 20T km) ohne Probs. Ab wann gab es denn die neuen CR-Diesel im B7? Der 2 Liter doch erst im neuen A4, oder?
Der Wagen würde überwiegend im Kurzverkehr eingesetzt (Arbeitsstelle 12 km ein Weg)...
Mittlerweile wird die Autosuche zu nem richtigen Zeitfresser... 😉
im B7 gab's den 2.0 TDI nur als PD. Als CR gibt es die nur im B8
Zitat:
Original geschrieben von Hannatz
...
Der Wagen würde überwiegend im Kurzverkehr eingesetzt (Arbeitsstelle 12 km ein Weg)...Mittlerweile wird die Autosuche zu nem richtigen Zeitfresser... 😉
Warum denn dann einen Diesel? Also ganz abgesehen von den Kosten, hätte ich keinen Bock auf die 4Zylinder PD Nagelmaschine. Da würd ein 2.0TFSI quattro mir mehr Freude machen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hannatz
...
Der Wagen würde überwiegend im Kurzverkehr eingesetzt (Arbeitsstelle 12 km ein Weg)...
Nach dem, was ich hier so gelesen habe, würde ich dir dann vom PD-TDI mit DPF abraten! Das Ding ist dann laufend zu, da er sich nicht ordentlich reinigen kann.
Alternativen wären in deinem Falle der schon erwähnte 2.0 TFSI oder eben der 1.8 T (gibt's ja beide als Quattro).
Naja, zu der Kostenthematik ist ja schon viel geschrieben worden, meine persönliche Rechnung sieht folgendermaßen aus:
Benzin ist genau so teuer wie Diesel, der Steuernachteil des TDI wird durch den geringeren Verbrauch ab ca. 10t km wieder aufgefangen. In der Anschaffung eines Gebrauchtwagens sind Diesel mittlerweile auf dem Niveau eines Benziners angekommen, das große Angebot drückt den Preis.
Rein psychologisch tendiere ich daher zu einem Diesel, die Tankstops sind einfach weiter auseinander und man fährt eher mal ne Runde extra "um den Block" ohne gleich gegenzurechnen... 😉
Der 2.0 TFSI wäre ne gute Alternative, hab da auch schon geschaut. Werde den Wagen eh wohl nur 50/60t km bewegen und dann wieder abgeben, daher ist Gas keine Alternative. Der 1.8T fällt daher auch ein wenig raus, halt der ältere Motor...
Anmerkungen?! 🙂
Gruß Hannatz