Kaufberatung a4 2.0 TDI 05 DPF
http://suchen.mobile.de/.../159464210.html?...
eig. wollte ich mir einen a3 1.9 tdi oder 2.0 TDI kaufen. Aber mein Vater meinte, der a4 ist von der Anschaffung nur gering teurer / gleich. Dann kann ich auch nach einem a4 schauen.
Was haltet ihr von dem Auto?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Optisch schönes Auto, aber:
Ich würde den nicht nehmen.
Multitronic ist ein No-Go, und der Motor ist auch anfällig. (aus eigener leidvoller Erfahrung)
(PD-Elemente, DPF-Sensoren, Vorförderpumpe, ÖLPUMPENAUSFÄLLE!!)Informiere dich mal umfassend über die Suchfunktion, ggf. auch im Passat-Forum (dort ja millionenfach verbaut) zu dem Motor.
EDIT: Hier ein Link
http://www.motor-talk.de/.../...pumpe-kaputt-bei-2-0-tdi-t2323817.html
Tur mir leid dass du Pech hattest...aber du wirst nicht bestreiten können, dass der 2.0 Diesel die meist verkaufteste Motorisierung im Konzern ist 😁 und zwar verbaut bei Audi, VW, Skoda, Seat. Somit auch das beliebsteste Fahrzeug (Motorisierung) im Großkundengeschäft. Vielel Fahrzeuge und entsprechend auch Ausfälle....die man allerdings bei der Stückzahl im Promille Bereich sehen darf.
Und zum guten Schluss...ich habe den bösen 170 PS Diesel...und dreimal auf Holz klopfend...bis jetzt 91 tsd. km und null...absolut null Probleme.
16 Antworten
Schönes Auto, sehr schöne Ausstattung, recht wenig KM. Bei dem 2.0 TDI gab es das Problem
mit dem Haarriss im Zylinderkopf, Austausch kostet um 2000€, meiner musste bei 70Tkm
ausgetauscht werden. Da Scheckheft musste ich 700€ aus eigener Tasche bezahlen.
Der 140PS Motor ist besser als der 170PS. Habe meinen bei 139Tkm weiter verkauft, sonst
keine besonderen Auffälligkeiten. Multi Tronic macht eigentlich auch wenig Probleme.
Also kann ich bei dem Auto nicht viel falsch machen?
Vor dem Kolbenschaden, kann ich mich nicht schützen? oder
Winterreifen noch dazu und der Preis ist gerechtfertigt?
Ich glaube nicht, gerade wenn er "nur" 81Tkm auf der Uhr hat. Du wirst mit dem noch viel Spass haben.
Versuche mal den Preis auf 11.000€ noch zu drücken und gut ist 😉
Optisch schönes Auto, aber:
Ich würde den nicht nehmen.
Multitronic ist ein No-Go, und der Motor ist auch anfällig. (aus eigener leidvoller Erfahrung)
(PD-Elemente, DPF-Sensoren, Vorförderpumpe, ÖLPUMPENAUSFÄLLE!!)
Informiere dich mal umfassend über die Suchfunktion, ggf. auch im Passat-Forum (dort ja millionenfach verbaut) zu dem Motor.
EDIT: Hier ein Link
http://www.motor-talk.de/.../...pumpe-kaputt-bei-2-0-tdi-t2323817.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Optisch schönes Auto, aber:
Ich würde den nicht nehmen.
Multitronic ist ein No-Go, und der Motor ist auch anfällig. (aus eigener leidvoller Erfahrung)
(PD-Elemente, DPF-Sensoren, Vorförderpumpe, ÖLPUMPENAUSFÄLLE!!)Informiere dich mal umfassend über die Suchfunktion, ggf. auch im Passat-Forum (dort ja millionenfach verbaut) zu dem Motor.
EDIT: Hier ein Link
http://www.motor-talk.de/.../...pumpe-kaputt-bei-2-0-tdi-t2323817.html
Tur mir leid dass du Pech hattest...aber du wirst nicht bestreiten können, dass der 2.0 Diesel die meist verkaufteste Motorisierung im Konzern ist 😁 und zwar verbaut bei Audi, VW, Skoda, Seat. Somit auch das beliebsteste Fahrzeug (Motorisierung) im Großkundengeschäft. Vielel Fahrzeuge und entsprechend auch Ausfälle....die man allerdings bei der Stückzahl im Promille Bereich sehen darf.
Und zum guten Schluss...ich habe den bösen 170 PS Diesel...und dreimal auf Holz klopfend...bis jetzt 91 tsd. km und null...absolut null Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Und zum guten Schluss...ich habe den bösen 170 PS Diesel...und dreimal auf Holz klopfend...bis jetzt 91 tsd. km und null...absolut null Probleme.
91000km sind ja auch keine Laufleistung.
Qualität zeigt sich erst nach ca. 6 Jahren und/oder 200000km.
Ich möchte hier auch keinem sein (künftiges) Fahrzeug schlecht reden, ich möchte nur auf die nicht unerhebliche Anhäufung von nicht unerheblichen Schäden hinweisen, und damit die Kaufentscheidung transparenter machen.
Dafür ist ein Forum da.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Ich möchte nur auf die nicht unerhebliche Anhäufung von nicht unerheblichen Schäden hinweisen, und damit die Kaufentscheidung transparenter machen.
Dafür ist ein Forum da.
Richtig, und genau das ist der Punkt.
Im Forum melden sich ja nicht all' diejenigen, die KEINE Probleme haben, sondern im Allgemeinen eher umgekehrt ;-)
Das sollte wohl das sein, was MD damit sagen wollte ;-)
P.S.
Wir haben auch noch einen BLB 2.0 TDI mit 130' HS OHNE Probleme.
Und in der Familie noch einen weiteren BLB 2.0 TDI mit 210' , aber MT OHNE Probleme am MOTOR, dafür aber schon das 2. Getriebe (Garantie) drinne ;-)
P.S. Die 2005er haben ja auch nicht alle einen DPF! Unsere beiden hier aufjedenfall nicht =)
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
[Richtig, und genau das ist der Punkt.
Im Forum melden sich ja nicht all' diejenigen, die KEINE Probleme haben, sondern im Allgemeinen eher umgekehrt ;-)
Das mag beim Erstellen des Threads so sein, was Kaufberatungen betrifft, ist es eher so, das viele Antworten (oft unbeabsichtigt) zu positiv ausfallen, da es sich ja um "mein" Auto handelt, und um "meinen" Motor, und ich möchte mir nicht einreden lassen, dass ich mir Mist gekauft habe.
Im Grunde könnte es mir auch wurschd-egal sein, mein Passat 2.0TDi ist längst verkauft, daher bin ich da auch völlig leidenschaftslos.
Die endgültige Meinung muss sich der TE ohnehin selbst bilden.
Ich denke, ohne Zahlen die zeigen, in welchen prozentualen Bereich die Problemfälle liegen, ist alles mit Feingefühl zu beurteilen.
Kann jemand was zu Zahlen sagen ?
Zitat:
Original geschrieben von Rado_tt
Ich denke, ohne Zahlen die zeigen, in welchen prozentualen Bereich die Problemfälle liegen, ist alles mit Feingefühl zu beurteilen.Kann jemand was zu Zahlen sagen ?
Belastbare Zahlen könnte nur VW liefern, und die werden sich hüten.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Belastbare Zahlen könnte nur VW liefern, und die werden sich hüten.Zitat:
Original geschrieben von Rado_tt
Ich denke, ohne Zahlen die zeigen, in welchen prozentualen Bereich die Problemfälle liegen, ist alles mit Feingefühl zu beurteilen.Kann jemand was zu Zahlen sagen ?
Nö, da wirst du nichts Erfahren. Kraftfahrtbundesamt...habe ich mal angefragt.
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXX,
zunächst bedanke ich mich für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes. Die verzögerte Beantwortung Ihrer Anfrage bitte ich zu entschuldigen.
Sie suchen den Bestand des Fahrzeuges Audi A4.
Die Zählung der Fahrzeuge am 1. Januar 2012 hat für den von Ihnen angefragten Typ (Herstel-lernummer 0588, Typschlüsselnummer AFJ) einen Bestand in Deutschland von 11.096 Perso-nenkraftwagen ergeben.
Der Fahrzeugbestand enthält (seit der Zählung zum 01. Januar 2008) nur noch den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen. Die vorübergehenden Stilllegungen sind darin nicht mehr enthalten.
Für evtl. Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i. A.
Jetzt zähl mal zusammen, wie viele hier Probleme hatten...die obige anfrage bezieht sich auch nur auf den 170 Ps 2.0 Diesel und zwar Avant. Hier ist weder Limousine oder 140 PS, noch Passat, Skoda oder Seat berücksichtigt ! Export schon mal gar nicht.
Wenn man das nüchtern betrachtet ist, sind die Ausfälle auch wenn du davon betroffen bist, verschwindend gering und wie ich schrieb, mehr oder weniger im Promille Bereich zu sehen.
Wer selber mal Anfragen möchte, email reicht an fahrzeugstatistik@kba.de
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Wenn man das nüchtern betrachtet ist, sind die Ausfälle auch wenn du davon betroffen bist, verschwindend gering und wie ich schrieb, mehr oder weniger im Promille Bereich zu sehen.
Sorry, aber das halte ich jetzt für zu verharmlosend.
Die Anzahl der Schäden, und
darumging es für mich, als ich von belastbaren Zahlen sprach, könnte nur VW beziffern.
Und da wird es sicher eine nicht unerhebliche Dunkelziffer von Fahrzeugen geben, und noch die, die mal während einer Inspektion prophylaktisch in den Genuss eines neuen AGW kamen. Da bin ich mir sicher.
(AGW für Passat waren lange nicht lieferbar)
Aber wie schon erwähnt: Jeder kann die Threads lesen und sich notfalls eine Strichliste machen und selbst urteilen.
Und ich schätze mal, das hier in MT höchstens eine relative Schadensanzahl im niedrigen einstelligen Prozentbereich auftaucht, dazu käme die vorgenannte Dunkelziffer plus Golf plus Passat plus Skoda plus Seat plus plus plus.....
Sicher, aber schwarz Malen ist auch nicht angebracht. Glück und Pech liegen, wie überall, nah zusammen. Da gibts tausend Faktoren...gepflegt..sprich wie wurde der Motor behandelt usw. usw. Letzendlich wurden die B7 in verdammt hoher Stückzahl gefertigt und gerade noch dazu die Diesel Triebwerke.
So habe ich meinen EZ 9/06, gekauft 10/08 mit 28 tsd. km. War ein Leasing Rückläufer ABER ! von der Nachbarin des Verkäufers von Audi, mit dem ich befreundet bin. Der sagte mir, kannste nehmen der ist absolut Top. Bis jetzt 62 tds. gefahren, also gesamt 90 tsd. auf dem Tacho..und null Probleme. Freund von mir ist bei der bunten Wehr, selbe Maschine im Passat und etwas über 140 tsd. auf dem Tacho (neu gekauft) auch keine Probleme.
Gut, wenn man mich fragt, ob ich den nochmal kaufen würde...definitiv nein. Der 2.0 läuft durch die Pumpe Düse Technik sehr rauh...ich neige schon dazu zu sagen "Fendt Trekker" 😁 Ausgewogen sind der 2,7 oder dann der 3.0 Diesel. Freund von mir hat letzteren im A6 und ist von der Laufkultur ein absoluter Traum. Und so große Verbrauchdifferenzen zum 2.0 ltr. gibt es auch nicht. Wer ehrlich zu sich selbst ist und "normal" fährt, braucht zwischen 7,0 und 8,0 ltr/100km, wenn man die 170 PS ausreizt, steht da auch mal 9 bis 10 ltr. im FIS. So fährt man den A6 auch. Wenn ich natürlich berab auskuppel und gaaanz sanft im LKW Tempo gleite...komme ich auch auf 6 ltr.
und auch drunter. Da wäre man aber mit einem Lupo oder Smart dann sicherlich besser beraten.
Wenn wirklich mal der super Gau eintreten sollte ? und absolut nichts mit Kulanz läuft. Liebe Güte, ist auch kein Beinbruch. Schaut bei ebay, da gibts Rumpfmotore komplett überholt mit einem Jahr Garantie vom Motorenaufbereiter für 2500 € im Austausch zum Alt Aggregat. Dann sucht man sich eine freie Werkstatt oder hat einen Freund der Fähigkeiten und Kentnisse hat und baut um...gut ist. Ich fasse mich an den Kopf, wenn ich hier Lese, dass es immer noch Leute gibt (wenn`s präsiert ist) die beim "Freundlichen" da 8 oder 9 tsd. € und mehr investieren.
Die erste Zeit als ich hier las (hatte da meinen schon) haben mich diese ganzen negativ Statements frei nach "Oh Gott, da hastè dir keinen gefallen getan...scheiß Motor usw.) bald Wahnsinnig gemacht. Du wirst IRRE wenn du das alles hier liest...jedes Knack Geräusch, jedes Schlagloch mit undefinierbaren Geräuschen signalisiert dir geistig den "Exitus" vom Triebwerk ! So habe ich manchmal Außendienstfahrten, wo ich abends 1000 km mehr auf dem Tacho habe...mit Bauchschmerzen !! vom Hof gefahren...hoffentlich kommst du heute abend wieder zurück !!
Alles quatsch ! Wer schreibt hier bzw. ist in den Foren ? Die die Probleme haben und nach Lösungen suchen, Leute die sich informieren wollen...und dann die Fraktion die ich als Spinner bezeichne (Schüler die noch mit nem`Fahrrad unterwegs sind oder einen Golf 1 fahren und sich zu wahren Experten Aufblasen) usw. Nicht einfach die Spreu vom Weizen zu Trennen.
Genau aus diesem Grund habe ich mir mal die Zulassungszahlen aus Flensburg besorgt. Wie ich schon schrieb, die Diesel Triebwerke sind nun mal die meist verkauftesten im VW Konzern...das ist fakt. Passat, A4 mit Diesel Motoren sind prädistinierte Flottenfahrzeuge im Großkunden Geschäft. Wenn die wirklich so mies, wie hier manchmal dargestellt, kein Konzern hätte die mehr im Fuhrpark ! Das sollte man sich immer vor Augen halten. Kauft man sich solch einen Wagen mit 200 tsd. km, weis man nie wie der behandelt wurde...Eigentum wird nun mal pfleglicher behandelt. Wenn ich einen kalten Motor gleich prügele oder mit dauervollgas zum nächsten Termin tief fliege...dürfte jedem klar sein, dass dieses auf die Lebensdauer geht.
So würde ich immer, wenn ich solche einen Wagen kaufe mir beim Händler über die FIN die Reparatur Historie des Wagens ansehen.
Sollten da außergewöhnliche Reparaturen verzeichnet sein, wäre dass, zumindest für mich, schon mal ein Indiz mehr wie wachsam zu sein.
Pflegezustand ist durch Aufbereiter ein Witz..da sehe ich rein gar nichts, wenn es gescheit gemacht wurde. Da mutieren im Sterben liegende Großmütter zu Top Modells.
Das ist eigentlich das wesentliche was ich zumindest dazu äußern kann. Zeige mir eine Marke wo keine Problme entsehen können....
in der heutigen Zeit, von immer günstiger und teurer zu vermartenden Produkten, absolut üblich. Wir Verbraucher sehen es doch an den immer wieder auftretenden Rückrufaktionen der Hersteller. Im Grunde genommen sind wir doch alle durch die Bank Testfahrer.
LG und ich sage schon mal schöne Ostern
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Wenn wirklich mal der super Gau eintreten sollte ? und absolut nichts mit Kulanz läuft. Liebe Güte, ist auch kein Beinbruch.
Hallo Andreas,
nein, ein Beinbruch ist das nicht, aber:
Mir persönlich - und ich denke den meisten anderen auch - tun auch 2500.-€ plus Einbaukosten weh, zumal dann, wenn ich ein "Premiumprodukt" gekauft habe, um eben diesen Ärger nicht zu haben.
Bei deiner Denkweise ("kann bei jedem Hersteller passieren"😉 müssten die vergleichbaren Modelle alle Hersteller gleich viel kosten.
Tun sie aber nicht.
Ein Q5 kostet nahezu das doppelte eines vergleichbaren japanischen oder asiatischen Modells.
Auch auf dem Gebrauchtmarkt.
Ich habe mein gesamtes Autofahrerleben (25 Jahre) deutsche Fahrzeuge gefahren, überwiegend VW und Audi, also ich bin eigentlich schwer vorbelastet.
Solange man für Premiumpreise auch Premiumfahrzeuge bekommt, ist das völlig okay.
Meine Erfahrung der letzten 10 Jahre ist aber, das die deutschen "Premiumhersteller" den Mehrpreis nicht mehr rechtfertigen.
Als Beispiel: Ein gut ausgestatteter gebrauchter Passat aus 2009 oder 2010 kostet genausoviel wie z.B. ein
nagelneuerNissan Qashqai mit 5 Jahren Garantie. Von Audi A6- oder Q5-Preisen reden wir jetzt gar nicht.
(Ich nehme dieses Beispiel weil ich gerade einen Nissan gekauft habe, für die Gattin)
Früher hätte und habe ich IMMER einen gebrauchten Passat einem japanischen/asiatischen/französischen Modell vorgezogen. Da wußte man was man hat. Heute ist das leider nur noch ein Glücksspiel, das ich nicht mehr bereit bin einzugehen.
Es sei denn, die Preise würden sich in gewissem Rahmen angleichen.
Ansonsten kann ich deiner Argumentation durchaus folgen, nur sollte man schon auch Fahrzeuge mit 150000km aufwärts betrachten.
Das unter 100000km nicht viel passiert ist doch eine Selbstverständlichkeit im 21. Jahrhundert.