Kaufberatung A2 Sportler
Zur Person
1. Wie alt bist du? 18 Jahre
2. Wie groß/schwer bist du? 1,80 mit 75Kg
3. männlich oder weiblich? Männlich
4. Hast du irgendwelche Handicaps? Probleme mit dem Rücken, den Knien etc.?
Mir geht es tadellos.
5. Wohnort oder Region
Hessen -61476 im Taunus
Zum Motorrad
6. Chopper, (Reise-) Enduro,Crosser,Supermoto,Naked Sporttourer
oder Supersportler? Unbedingt Sportler evtl. leichte tendenz zu Tourer.
7. Wie viel darf das Motorrad maximal kosten? Ab 2500- max 4400€ Gebraucht. Da Ich neu nicht ausschließe würde ich für Neu nochmal ca. 1000 Drauflegen
8. Gebraucht oder neu?
Tendenziell eher Gebraucht
9. Welche Leistung (PS) / Welcher Hubraum ist wünschenswert?
A2 Grenze sollte schon ausgenutzt also wirklich unter 40 PS sollte es nicht sein. Über 100PS sollte es auf keinen Fall gehen. Gewünschtes Maximum 80PS.
10. Zu welchen Anteilen wird das Motorrad im Stadtverkehr, auf der Landstraße, Autobahn, Rennstrecke bewegt?
Allrounder... 35% Stadt
45% Landstraße
15% Autobahn
5% Rennstrecke (Falls es sich ergibt)
11. Fahrbetrieb mit Sozia/Sozius? Der Sozius brauch kein Luxussitz...Aber ab und zu nehm ich sicher jemanden mit.
12. Ist Stauraum für Gepäck notwendig? Ich passe mich an.
13. Wie wichtig ist ABS?Absolut Notwendig/Wünschenswert
War bisher in die Kawasaki Er 6f in Grün verliebt. Finde aber auch was an der Yamaha XJ6 und besonders auch die neue YZF R3 ist der Hammer (vom Hören Sagen). Natürlich bin ich für andere Vorschläge offen.
Mein Führerschein dürfte ich in 2-3 Wochen hoffentlich haben und will dann beginnen, ein paar Motorräder zu testen. Die oben genannten sind eine erste Auswahl und ich würde gerne von euch hören wozu ihr raten würdet? Lohnt sich die YZF R3 neu zu kaufen oder doch lieber bei einer Gebrauchten bleiben? Habe zwar "genug" Geld, bevorzuge dennoch lieber die günstigere Variante.
Gruß,
Thomas
31 Antworten
Was haltet ihr hiervon? Ist der Preis gerechtfertigt bzw. es Wert?
http://ww3.autoscout24.de/classified/273492693?asrc=st|as&testvariant=motolist3tiers&tierlayer=st
Wenn Du sowas toll findest, klar. Wenn Du nur eine 650er Bandit willst, ist das zu teuer.
Höchst individuelle Sache.
Ich würd dir die Ninja 300 empfehlen, sie ist Aggresiv, sehr Handlich in kurven und der Topspeed ist für eine 300er auch ganz ordentlich, davon mal abgesehen wird man diese Maschine eher als eine andere 300er los, weil viele A2 anwärter diese Maschine bevorzugen.
klar Hubraumstärkere Maschinen wird man fast immer besser los als kleinvolumige, aber dass steht ja nicht zur debatte.
Wie andere bereits sagten, kann ich dir ebenfalls eine Suzuki SV 650 empfehlen hat offen 72 PS und sieht für ein Nakedbike extrem geil aus, geht aber eher in die richtung Streetfighter!
Wenn du auf Bandits stehst, wird diese ( Neu ) Auch was für dich sein Z300 -> http://ww3.autoscout24.de/classified/272663605?asrc=st|as&testvariant=motolist3tiers&tierlayer=st
ich zähle mal ein paar Negative und Positive eigenschaften von 300ern auf.
Pro: Die meisten 300er sind leichter als die großen brüder, sprich auch bei Langsamer fahrt gut zu händeln.
Dass handling im allgemeinen ist Super und auch die Bremsen der neueren 300er verhalten sich komplett anders bsp, eine Kawasaki Ninja 300 lässt sich besser von der Bremse dosieren wie manch andere 1000er.
Wenn du gut fahren kannst, wirst du auf der Rennstecke auch 600ern dicht auf dem Fersen sein, denn solange es nicht über deinen Topspeed geht und du Hohe Geschwindigkeiten aus den Kurven mitnimmst wirst du keine Schlechte Figur machen.
Geringerer Spritverbrauch, viele 600er 1000er die auf 48 PS gedrosselt wurden, ( 0,2 Kw/kg ) haben trotzdem einen hohen Spritverbrauch gegenüber einer 300er die ab werk 0,2 KW/KG hat.
Dank der kürzeren übersetzung gegenüber den großen Maschienen wird sie wohl aggresiver am Gas als eine gedrosselte 600er sein.
Contra:
Nach längerer fahrt so 1 Saison wird dir die Maschine langweilig werden weil du auf den geraden Mehr Power haben willst. ( Glaub mir ist wirklich so )
Überholmanöver sind nicht immer Leicht aufgrund fehlender Leistung im oberen Geschwindigkeitsbereich, also auf der Autobahn die Linke spur Pachten wird wohl mit 300ern nicht möglich sein.
Also ich bin kurz vor meiner Entscheidung und trotzdem fällt es mir immernoch sehr schwer eine Entscheidung zu treffen. Habe heute die Yamaha r3 und die Honda Cbr500r Probe gefahren. Beide haben mir sehr gut gefallen. Beide würde ich für um die 5.500 bekommen.
Morgen wollte ich mir zwei Gebrauchte anschauen:
http://ww3.autoscout24.de/.../?cd=635595965010000000&%3Basrc=st
http://suchen.mobile.de/.../211635628.html?...
Beide Modelle kann ich aber nicht Probe fahren...
Wie sieht es mit dem Wertverlust und eventuelle Werkstatt kosten besonders die nächsten 2 Jahre aus? Kann man dazu eine Schätzung machen?
Würdet ihr eher zu einer neuen Maschine tendieren oder zu gebraucht?
Ich meine ob ich jetzt 5.500 zahle und in 2 Jahren 4500 bekomme. oder Ob ich 3.500 Zahle in 2 Jahren 3000 dafür bekomme aber noch 500 Euro zusätzliche Werkstattkosten. Kommt doch auf dasselbe raus?! Bitte helft mir.
Ähnliche Themen
Der Autoscout-Link funktioniert bei mir nicht.
Edit: So müsste er gehen:
Kawasaki ER6-F bei Autoscout
Hast Du jemanden mit Führerschein der mitkommen und für Dich Probefahrt machen kann?
Ohne Probefahrt würde ich normalerweise keines kaufen.
Was die Werkstattkosten angeht ist ja keineswegs gesagt, dass die günstigeren Maschinen mehr Aufwand erfordern als die beiden teureren. Du kannst mit jeder Maschine Glück oder Pech haben, hängt sicher auch von der Pflege und Fahrweise vor dem Verkauf ab, und darüber weißt Du (vermutlich) eh nichts.
Wenn Dir vom Preis her alle passen, nimm die, die Dir am besten gefällt, auch und gerade im Sinne von zurechtkommen. Maschinen, die ich nicht probefahren kann, würde ich eher nicht kaufen wollen.
Es geht mir in erster Linie ja um den Wertverlust. Ich kann zwar Geld aufwenden, möchte aber am Ende möglichst günstig davon kommen, wenn ihr versteht.
Ich kenne zwar ein paar Motorrad Fahrer aber meines wissens fährt niemand auch nur annähernd was sportlicheres. Mit der Probefahrt ist es halt schon sehr blöd, aber ist das so wirklich so wichtig?
Ich glaub Sportler haben an sich nen relativ hohen Wertverlust im Vergleich zu Cruisern o.ä.
Zumindest sind die Sportler immer billiger zu haben.
Oder galt das nur für SSP weil die Motoren da auf Ring ausgelegt sind und deswegen nach weniger Km schon schlappmachen?
Thema Probefahrt:
Wer basteln kann brauch nicht unbedingt eine und kann so u.U. richtige Schnäppchen schießen wenn nur was kleines kaputt ist.
Ansonsten wie bereits gesagt, ohne Probefahrt nicht kaufen.
Dir ist schon klar, das so ein Motorrad zum Teil recht hohe Unterhaltskosten hat?
Da würde ich mich auf den Wertverlust nicht so sehr versteifen...
Am Anfang ist der größte Wertverlust.
Und wenn du dir ein Gebrauchtes holst wo die großen teuren Inspektionen grad gemacht wurden biste auf jeden Fall besser dran.
Da strebt nämlich der Wertverlust irgendwann gegen 0.
Ich meinte unabhängig von Gebraucht und Neukauf... Inspektionen und frische Reifen braucht jedes Motorrad irgendwann... und letztere halten nicht so lange durch, wie am Auto... das wird gerne übersehen.
Von den beiden die du dir Angucken willst, wäre mein Klarer Favorit die GSX 650 F
Mein Bruder fährt selbst eine GSX 600 F und diese hat viele Vorteile gegenüber anderen Bikes!
Pro:
- Gutes Aussehen
- Gemütliche und Große Sitzbank
- Sozuisfähig
- Relativ Geringer Spritverbrauch
- Macht einen Riesen Spaß und ist selbst Gedrosselt mit genug Leistung bedient
- Recht Hoher Drehmoment
- Langzeit Strecken Fähig!
Contra:
- Ohne anderen Auspuff hört die sich wie n Staubsauger an 😁
- Ist Relativ Schwer mit ca 220 Kilo und somit recht Schwierig zu fahren als Fahranfänger!
INFO:
Wenn du die Maschine probefährst und sie hörst, ja sie MUSS sich so anhören als hätte jemand eine Schüssel Nägel in den Motor gekippt 🙂
Zitat:
@Prinz_Zuko schrieb am 2. Juli 2015 um 00:51:49 Uhr:
INFO:Wenn du die Maschine probefährst und sie hörst, ja sie MUSS sich so anhören als hätte jemand eine Schüssel Nägel in den Motor gekippt 🙂
Sicher...? Als ich das letzte mal sowas in der Art gehört hab, hat sich ein Lagerschaden angekündigt.
Und bzgl. GSX650F muss ich auch nochmal reinkrätschen und den Buhmann spielen.
Wenn GSX-F dann gleich die Große 1200/1250.
Warum?
Größtenteils sind die Große und die Kleine baugleich.
Somit ist die 12er kaum schwerer als 600/650.
Sie hat zwar auf dem Papier "nur" ca. 12PS mehr, dafür mächtig Drehmoment auch schon in niedrigen Drehzahlbereichen. Vorteil bei Leistungsreduzierung auf 48PS, möchte ich meinen.
Außerdem sind beide mit 86PS bzw. 98PS in der gleichen Versicherungsklasse. Also kein Prämienvorteil bei der Kleinen.
Wenn's finanziell passt, würde ich persönlich, die 1250er jederzeit der 650er vorziehen.
Preis/Leistung ist einfach besser, finde ich.
Zur ER6-F kann ich sagen: Kein schlechtes Motorrad, leichter als die GSX-F, vermutlich auch handlicher.
Motor ist ein 2-Zylinder. Da muss man schauen welche Motorart einem mehr zusagt.