Kaufberatung 996: Turbo, Turbo S oder GT2?
Hallo liebe Forumsmitglieder und Porsche-Fahrer,
ich möchte mir einen Porsche 996 kaufen und benötige dazu einige sachverständige Meinungen.
Es gibt für mich zwei grundsätzliche Überlegung bei der Anschaffung, das erste ist die Alltagstauglichkeit, ich möchte den Porsche mit einem Saisonkennzeichen von Mai bis Oktober zulassen und als alleiniges Fahrzeug nutzen (also sicherlich auch für einen Gardasee Urlaub und eine Alpen-Pass Tour, aber eben auch zum Einkaufen im Supermarkt und zum täglichen Weg in die Arbeit - ca. 10 km einfach). Der zweite mir sehr wichtige Aspekt ist der Werterhalt, der ist erfahrungsgemäß bei Fahrzeugen mit geringen Stückzahlen am höchsten, was mich zu einem 996 Turbo, Turbo S oder GT2 bringt. Die gibts zwischen 50 und 70 TEUR, das wäre es mir auch wert, wobei ich mich eher am unteren Ende orientieren würde. Die geringen Stückzahlen des Turbo S oder GT2 scheinen mir ein gutes Argument für den Werterhalt zu sein, aber sind die beide auch alltagstauglich? Und zwar einerseits im Hinblick auf die überwiegenden Kurzstreckenfahrten andererseits auch im Hinblick auf die Unterhaltskosten wie Inspektion, Ersatzteile usw.
Wer kann mir dazu eine Meinung oder eine Einschätzung am besten aus persönlicher Erfahrung geben? Nutzt jemand einen Turbo S oder GT2 als Alltagsfahrzeug? Kann mir jemand so ein Auto guten Gewissens empfehlen oder ist der Rat eher Finger weg, lieber einen normalen Turbo?
Vielen Dank für eure Meinung.
Schöne Grüsse,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Andreas,
1. die Preise sind eher niedriger als von Dir genannt, über 50 werden nur für gute Cabrios oder GT2 gezahlt. Für ein Coupe rechne mal ca 40 Mille..
2. der normale und der S sind de facto gleich alltagstauglich, kein Problem mit beiden. Die meisten als S angebotenen Fahrzeuge sind eigentlich X50 Werksleistungssteigerung Fahrzeuge mit auch 450 PS, ein S hat immer zB Keramikbremse..
3. Die Keramikbremse - ist so eine Sache. Sie kann durch Steinchen kaputt gehen und kostet ein Vermögen, viele die ich kenne legen sich die Scheiben in den Keller und rüsten auf Stahl um
4. Ich weiss nicht ob ich meinem turbo Kurzstrecke zumuten würde, ganz ehrlich. Andererseits- ich habe lange Jahre Porsches im Alltag gefahren, auch im Winter, keine Probleme. Geeignet ist er dafür jedenfalls, mach halt statt alle 2 Jahre einfach jährlich einen Ölwechsel.
5. Die Wartung kann schon mal teurer werden wenn Du keinen Schrauber hast der sich auskennt. Zündkerzen wechseln zB erfordert Abbau von HEckschürze und Ladeluftkühlern.. im PZ sehr teurer Spass.
6. Der GT2 ist zu unbequem und ohne ESP, ohne Allrad - m.E. definitiv kein Alltagsauto, das wäre auch Perlen vor die Säue! Auf dem Track - auch gefährlicher da kein ESP. Mir wäre ein umgebauter turbo lieber... oder ein 997 GT2 mit ESP (gibts ab 95k aufwärts)
7. Wertverlust - ist in jedem Fall höher je teurer das Fzg eingekauft wird, also ein guter S oder GT2 ist eigentlich zu schade um damit viele km zu fahren. Ein normaler turbo oder ein WLS - ja warum nicht, die Motoren selbst sind bomben-sicher stabil, einzig die turbos können so alle 50-100tkm mal fällig sein, beste Gelegenheit grössere einzubauen 😁
Die 996 turbos sind m.E. aktuell auf dem relativen Tiefpunkt - es gibt nicht mehr viele Gute, aber es gibt ab und an auch schon mal noch ein Schnäppchen auch für 35 Mille wenn man Glück hat.
Letzter Rat - wenn man begrenzt Ahnung und Geräte hat um das Fzg komplett zu checken nimm Dir lieber einen Profi für den Check mit der auch die Daten auslesen kann zB.
Viele Autos sind mittlerweile gedreht... leider. Ich kann Dir ggf jemanden Neutrales empfehlen wenn es Ernst sein sollte und Du ein Auto im Auge hast, einen turbo Spezi aus meiner Gegend der auch ggf bis Italien und NL fährt und Autos prüft/holt für Kunden. Für faires Geld m.E. (nein, er ist nicht mein Schwager - aber meinen turbo betreut auch nur er). Lehrgeld beim turbo kann sehr sehr teuer werden, umgekehrt sind gute Autos Gold wert (bei meinem seit 1.5 Jahren null Probleme, trotz diverser Modifikationen)
Good Luck
mach es einfach
Ray
19 Antworten
Hallo,
ich würde mir keines der von dir genanten Modelle kaufen, sonder mich eher für einen 996 Carrera 4S (Coupé oder Cabrio je nach Geschmack) entscheiden.
Warum? Tolle Optik, 1A Saugmotor Sound (Sportabgasanlage) und beste Altagstauglichkeit.
Nicht vergessen, wenn der Sauger im Herbst durch Turbos abgelöst wird steigt das Interesse.
Hallo,
wenn's den ein 996er sein soll,dann ganz klar ein Carrera 4S (Cabrio oder Coupé, je nach Geschmack).
Warum?
Super Alltagswagen, super Optik, da zweiter und letzter 4S der noch als WTL zählt und der schöne und leider zum aussterben verdammte Saugersound.
hat das eigentlich einen Grund? ich meine, der 996 gilt allgemein als der bei weitem hässlichste 911 aller Zeiten. Da würde ich statt GT2 sicher lieber eine Nr kleiner und dafür einen 997 holen. Ausserdem kostet ein GT2 locker das 2-fache vom Turbo. Dafür hat er aber auch deutlich besseren Werterhalt.
"Der hässlichste 911 aller Zeiten" ist sehr relativ, seit der 991 die gleiche Innenausstattung bekommen hat wie ein Golf. Der 996 hatte wenigstens noch Charakter und Individualität, die neuen Kisten sehen von innen aus wie eine Mischung aus Vertreterkombi und Zahnarztpraxis und nennen sich "Sportwagen". Das ist wahre Hässlichkeit. Beim 996 bezieht sich das "hässlich" ja eh nur auf die Spiegelei-Scheinwerfer, die seit 2001 nicht mehr verbaut werden. Die Facelift-Front von den Turbomodellen wird meines Wissens nicht wirklich als hässlich angesehen. Im Gegenteil, viele Leute sprechen von der aggressivsten Porsche-Front überhaupt.
Der GT2 ist nur so viel teurer als der Turbo, weil die GT2s meist Fünftfahrzeuge sind und nur auf zwei Trackdays im Jahr bewegt werden. Die meisten Turbos hingegen sind eher sowas wie Alltagsfahrzeuge, inklusive vier Besitzern, gedrehten Tachos und einigen Abnutzungserscheinungen. Man findet kaum Turbos unter 80tkm und kaum GT2s über 60tkm. Der direkte Vergleich ist also eher schwer. Wenn mal ein GT2 auftaucht, der wirklich viel gefahren wurde, ist die Differenz zu nem vergleichbaren WLS-Turbo maximal 20tEUR, eher weniger (was vor allem an den Karosserieteilen liegt, die als Gesamtpaket auf dem Gebrauchtteilemarkt stabil fünfstellig gehandelt werden).
Besser ist der Werterhalt aber trotzdem nicht. Wenn du ihn fährst, verliert er pro Kilometer ähnlich viel Wert wie ein Turbo, was prozentual natürlich weniger ist, in absolutem Geld gerechnet ist aber trotzdem gleich viel weg. Außerdem ist die Versicherung deutlich teurer.
In Summe kostet dich ein GT2 am Ende mehr als ein Turbo, wenn du ihn bewegst. Stellst du ihn dir als Geldanlage in eine Halle, kauf dir lieber für das Geld einen alten Jaguar oder ein paar Goldbarren. Egal was irgendwelche Finanzzeitschriften suggerieren, ein modernes Auto mit so hoher Stückzahl wird nie eine gute Geldanlage sein, dafür muss man viel zu viel bezahlen, um den Sammlerzustand überhaupt zu erhalten. Klar stehen ein paar davon für eine Viertelmillion bei mobile drin. Da muss erstmal jemand kommen, der den verlangten Mondpreis wirklich bezahlt. Der 996 GT2 ist am Ende auch nur ein 14 Jahre alter Turbo mit anderer Verspoilerung und ohne Frontantrieb.
Für 100tEUR gibt es deutlich bessere, schönere, neuere und schnellere Autos.
Ähnliche Themen
dann kauf mal einen 996 GT3 RS.... WENN du einen findest. Aber grundsätzlich sehe ich es wie du, ein Auto kauft man um es zu fahren. Selbst wenn man 10 hat...