Kaufberatung 7g-tronic plus in T 350 CDI OM 642 LS
Guten Tag,
und vielen Dank den Forenbetreibern und aktiven Community, ich lese seit einiger Zeit mit, macht Spass.
Meine Frage bezieht sich auf den Kauf unserer Familienkutsche. Im Auge ist ein sehr gut ausgestatteter 350 CDI von Mitte 2011.
Konkret: Ich habe die alte 7g-tronic im R230 und das ist manchmal kein Spass. Allerdings treten die Fehler mit der Gedenksekunde beim Runterschalten und wieder Gas geben irgendwie erratisch auf, manchmal ja, dann wieder nein, so daß bei einer Probefahrt nicht gesagt ist, daß man das feststellen kann. Ist jetzt nichts wofür ich dieses grandiose Auto zurückgeben würde, aber wenns da ist, dann stört es
Noch konkreter: Ist der OM 642 LS in der E-Klasse am Anfang mit der alten 7g-tronic ohne Plus verbaut worden oder kann man mit Sicherheit sagen, daß jeder LS immer auch das Plus Getriebe hat? Das wäre für mich fast ein Grund zu einem 250er zu greifen, der 350er nach 12/2011 als die Start/Stop beim 350er dazu kam hat mir preislich einfach noch zuviel Fett auf den Rippen.
Zweitens:
Meinen R230 habe ich damals unmittelbar vor dem Mopf gekauft und da ging es dann mit den Preisen nochmal ein gut Stück bergab. Wie war das beim Wechsel vom 211 auf 212, hat da jemand konkrete Erfahrungswerte? Ich habe jetzt nicht den Mega Kaufdruck, aber ich merke wie es mir in den Fingern juckt. 2% rauf oder runter würden mich nicht kratzen, zumal ich die Autos lange fahre. 10% rauf oder runter wegen 3 Monaten gewartet, das würd mich schon fuchsen.
Ich würde mich freuen wenn jemand Auskunft geben könnte. Ich weiss die 7g-tronic Frage wurde an manchen Stellen hier diskutiert, aber eine belastbare Antwort mit Bezug auf die E-Klasse und meine konkrete Frage habe ich weder hier noch sonst wo gefunden, oft nur 'könnte' und 'müsste' und 'sollte'. Auf Wikipedia gibt es einen tollen Artikel, aber da stehen für den Motor beide Getriebe drin.
Den :-) habe ich mit Bezug aufs konkrete Auto gefragt, der hat mich durchs Telefon nur gross angeschaut, dann Schweigen.
Beste Antwort im Thema
Der 350 CDI OM642LS (265PS/620Nm) wurde von Anfang an (Oktober 2010) mit der 7G-Tronic PLUS ausgeliefert, wenn auch ohne ECO Start-Stopp-Funktion (die gibt´s erst seit kurzem).
Die Unterschiede zur normalen 7G-Tronic reichen weiter als nur bis zur Start-Stopp-Automatik. Es wurde u.a. ein Drehmomentwandler mit weniger Schlupf und einem optimierten Anfahrverhalten verbaut, dazu gibt´s ein neues Getriebeöl, das bessere Schmiereigenschaften und längere Serviceintervalle zulassen soll und etliche weitere kleine und große Änderungen.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Der 350 CDI OM642LS (265PS/620Nm) wurde von Anfang an (Oktober 2010) mit der 7G-Tronic PLUS ausgeliefert, wenn auch ohne ECO Start-Stopp-Funktion (die gibt´s erst seit kurzem).Die Unterschiede zur normalen 7G-Tronic reichen weiter als nur bis zur Start-Stopp-Automatik. Es wurde u.a. ein Drehmomentwandler mit weniger Schlupf und einem optimierten Anfahrverhalten verbaut, dazu gibt´s ein neues Getriebeöl, das bessere Schmiereigenschaften und längere Serviceintervalle zulassen soll und etliche weitere kleine und große Änderungen.
Hallo John-John (oder auch gerne jeder andere der es wissen mag),
ich zweifle etwas ob im 350 CDI OM642LS (265PS/620Nm) wirklich von Anfang an mit 7G-Tronic PLUS verbaut wurde (auch in meinem Fall steht ein gut ausgestatteter S212 aus Anfang 2011 zum Kauf an).
Die Kraftstoffverbrauchsangaben aus der Preisliste 2011 geben im Stadtverkehr mit 8,0-8,1 (Außerorts 5,5-5,6, Gesamt 6,4-6,5) immerhin in Stadtverkehr einen halben Liter mehr an als das gleiche Modell in der Preisliste 2012 (7,6-7,5 / 5,7-5,4 / 6,4-6,2)
Die Funktionsweise ist hier gut beschrieben (MB Originalvideo): http://www.youtube.com/watch?v=JDWfPD5oP3E).
Gibt es irgendein Erkennungsmerkmal mit dem man die 7G-Tronic PLUS eindeutig identifizieren kann? Optisch von außen oder per Auslesen?
Vielen Dank!
Tom
Zitat:
Original geschrieben von biketom69
Die Kraftstoffverbrauchsangaben aus der Preisliste 2011 geben im Stadtverkehr mit 8,0-8,1 (Außerorts 5,5-5,6, Gesamt 6,4-6,5) immerhin in Stadtverkehr einen halben Liter mehr an als das gleiche Modell in der Preisliste 2012 (7,6-7,5 / 5,7-5,4 / 6,4-6,2)
Der Verbrauchsunterschied kommt daher, dass die 7G-Tronic Plus beim 350 CDI OM642 LS zu Beginn ohne ECO-Start-Stopp-Funktion verbaut wurde.
Seit 10.2011 wird die ECO-Start-Stopp-Funktion serienmäßig beim E350 CDI verbaut, was den von dir beschriebenen Einfluss auf den Norm-Stadtverbrauch hat und auch im echten Stadtverkehr einen spürbaren Minderverbrauch mit sich bringt.
Zitat:
Der Verbrauchsunterschied kommt daher, dass die 7G-Tronic Plus beim 350 CDI OM642 LS zu Beginn ohne ECO-Start-Stopp-Funktion verbaut wurde.
Hallo John-John,
vielen Dank für die Antwort... ja, das hört sich plausibel an. Wundert mich, dass das so viel bringt, vor allem weil nach der Norm der Fahrzeug im Stadtverkehr warm gefahren wird und soweit ich weiß die Start-Stopp bei kaltem Motor nicht greift.
Gibt es eine realistische Change die ECO-Start-Stopp-Funktion nachzurüsten, bzw. groß wäre der Aufwand dafür?
VG
Tom
Zitat:
Original geschrieben von biketom69
Gibt es eine realistische Change die ECO-Start-Stopp-Funktion nachzurüsten, bzw. groß wäre der Aufwand dafür?
Ich kann hier nur vermuten, weil ich es nicht definitiv weiß, mein Tipp ist aber, dass das nicht funktioniert bzw. nur mit enormem Aufwand möglich wäre, da etliche Eingriffe in Hard- und Software des Fahrzeugs nötig sind.