Kaufberatung 650i Cabrio

BMW 6er E64 (Cabrio)

Hallo zusammen,

ich heiße Thomas und habe gefallen am 650i Cabrio gefunden. Sowohl das Design als auch der Motorenklang haben mich überzeugt, so dass ich jetzt zuschlagen möchte.

Hier habe ich bereits etwas gefunden was genau passen könnte. Es handelt sich um ein Fahrzeug aus 03/2007 mit 2 Vorbesitzern und einer Laufleistung von knapp 133.000 KM. Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt und hat Anfang des Jahres eine Motorrevision erhalten. Zylinderkopf und Steuerketten wurden erneuert, alles mit Belegen nachweisbar. Auch die Lichtmaschine wurde vor kurzen erneuert. Preislich liegt das FAhrzeug unter 18.000€ was nicht viel ist für so ein Teil :-)

Sind das bekannte Problem bei dem Fahrzeug oder einfach nur Pech gehabt. Im Netz habe ich desöfteren was von Öl Problemen gelesen mehr aber nicht. Ich bin kein Fachmann und erst recht kein Schrauber.

Fahre Privat nichts aufregendes, deshalb soll jetzt Power und Spaß dazugekauft werden.

Gibt es von euerer Seite irgenwelche Dinge auf die ich besonders achten sollte?

Vielen Dank vorab.

Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Ein V8 macht Spaß zum fahren keine Frage, aber wenn Man zwei linke Hände hast, dann muss Man tief an Geldbörse greifen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 4. Juli 2020 um 08:49:25 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Juli 2020 um 22:42:35 Uhr:


Der hat was, etwas nostalgisch, aber mit viel Nonchalance, und eine gewisse Elegance.
Mehr und mehr gefallen mir die E-6er, vor allem wenn es ein solch schöner LCI ist.

Wie sieht es denn mit Bildern von deinem 650 er aus. Gibt es da etwas ?

Hallo Stephan,

nur von der Neu-Auslieferung vor 2 Jahren. Nunja mit 7500km kommt er nicht so häufig vor die Kamera.

Da werden doch gleich einige wieder aufschreien : boah hey, kein M-Paket, wie kann man nur.

Man merkt halt gleich, in welchem Semester wir mal unterwegs waren. Ich kann dem auch nur wenig abgewinnen (M-Paket). Lediglich die helle Innenfarbe hätte ich nicht gewählt (ist mir zu empfindlich). Die Farbe "Spacegrau" wollte ich bei meinem E64 ursprünglich auch mal haben (war aber mit Schaltgetriebe nicht aufzutreiben).

Ich würde das Auto an deiner Stelle dauerhaft behalten. Viel schönere Modelle wird es auch künftig kaum geben.

Stephan, das war ganz bewusst eine Entscheidung gegen das M-Paket, ich wollte unter keinen Umständen mehr 20“,
wie bei meinem 640er GC haben. Auch fand ich ihn so stimmiger, wenn M, dann richtig M.
Zu Elfenweiß Merino, ich fahre es ständig in verschiedenen Fahrzeugen, es ist im Prinzip absolut unempfindlich,
keine Abfärbungen durch Jeans, keine Schattierungen, neutrales weiches Leder nehmen, ein bisschen lauwarmes Wasser, und einfach abwischen, fertig.
Ich behalte ihn, habe ich meinen Verkaufsberater bereits mitgeteilt, der mir wieder mal den 8er schmackhaft machen wollte. Sicherlich ein schönes Auto, aber er kann außer 80-Mehr-PS auch nur das bieten, was im 6er nicht schon vorhanden ist.

Auch ein sehr schönes Auto, auch ohne M Paket ein hingucker. Die Farbe innen gefällt mir sehr. Ich habe im F10 das helle beige oyster, sieht einfach nur schön aus, vorallem mit schwarzen Dach Himmel

IMG_20200611_165343.jpg
IMG_20200611_165211.jpg
Ähnliche Themen

Tarik :

Bei dir ist wenigstens schwarzer Teppichboden drin.

Harald (und auch Peter´s ex 640 er) haben hellen Teppichboden verbaut. Da muss man erst mal die Schuhe ausziehen, bevor man einsteigen darf.

Dass helles Leder edel aussieht, darüber wird es keine zwei unterschiedliche Meinungen geben.

Harald :

Im Laufe der Jahre wirst du feststellen, dass dir das Auto mit jedem Tag (noch) besser gefällt. Alleine schon deshalb, weil es ursprünglich bereits extrem selten war und sich dieser Effekt künftig sogar noch verstärkt. Dieser Art von Autos wird man nicht überdrüssig (6 er der E/F Reihen).

Aus meiner Sicht sind das mit die schönsten Cabrios, die BMW bisher gebaut hat. Vom 508 er mal abgesehen. Und auch die Coupes sind top gestylt.

Stephan,
auch das mit dem Teppichboden ist nicht so problematisch, die Fußmatten kommen immer erst im Frühjahr rein, im Winter sind Allwetter-Schutzmatten von BMW drinnen, nun ja, und gepflegt wurde er eh von Anfang an.
Was mir an ihm besonders gut gefällt, ist die Souveränität des Antriebes, ich muss nicht ständig die 450PS durch die Gegend prügeln, er ist bei Bedarf da, ansonsten verwöhnt er mit einem grandiosen Antriebskomfort, ohne jetzt übertrieben auf Sportler zu machen.
Einzig das auf den Bildern noch zu sehende Sportlenkrad habe ich mittlerweile gegen ein Alcantara-Carbon-M-Lenkrad austauschen lassen, passend zum Alcantara-Dachhimmel. Das alte war mir vom Lenkradkranz einfach zu schmal, hat mich immer gestört, aber man konnte im August 2017 schon kein M-Lenkrad mehr als SA bestellen.

Der helle fußraum wäre mir auch etwas riskant, vorallem mit kleinem Kind. Aber man kann ja die Fußmatten entsprechend wechseln, so wie du es machst ansonsten ist Helles Leder nicht anfälliger als schwarzes, der einzige und wesentliche Unterschied ist das man Verschmutzung schneller sieht als bei schwarzem. Aber das ist kein Problem, regelmäßig mit Lappen und etwas spülmittel drüber reicht, 1x im Jahr wird richtig gereinigt mit Leder pflegemittel. Worauf man achten sollte sind Jeans die abfärben, die werden dann nicht im Auto getragen.

Wenn man diese Kleinigkeiten berücksichtigt hat man sehr viel Freude an hellem Leder

Genau Tarik, wobei sich Levis-Jeans da als unproblematisch zeigen, ich trage sie täglich und noch nie sowas wie blauen
Schimmer oder ähnliches gehabt.

(Nicht nur) im Auto trage ich gewöhnlich nur Joggingklamotten. Das ist der Vorteil von ausschließlichem Home Office.

Einen blassen Schimmer (statt blauem) habe ich deshalb auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen