Kaufberatung 600 ér Supersportler, Modelljahr 2016 !

Hallo,

erstmal zu meiner Person, ich heiße Marcel und bin 36 Jahre alt.

Nach ca. 6 Jahren Ruhepause, möchte ich nun gerne wieder auf das Motorrad steigen und mir eine neue 600 ér - Supersportler zulegen.

Welche der folgenden 600 ér, aus dem 2016 ér Modelljahr, würdet Ihr mir empfehlen ?
Mir geht es bevorzugt um das " Handling " und die " Zuverlässigkeit ".

1. Suzuki GSX-R 600 (125 PS, 187 kg, 11.990 Euro)
2. Yamaha YZF-R6 (123,7 PS, 189 kg, 12.595 Euro)
3. Kawasaki Ninja-ZX 6R (128 PS, 191 kg, 11.995 Euro)
4. Honda CBR 600 RR (120 PS, 196 kg, 11.290 Euro)

Mir ist klar, das ich alle oben genannten Modelle, selber mal testen sollte, aber eventuell gibt es ja eine 600 ér, die in den Vergleichstests immer gut abschneidet !?

Von den Daten her, ist die Suzuki mein Favorit, von der Optik her, gefällt mir die Kawasaki am besten...alles nicht so leicht.

Zur Info: Vor ca. 6 Jahren, fuhr ich drei Jahre lang, eine 2005 ér Kawasaki Ninja-ZX 6R.

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Grüße Marcel...

Beste Antwort im Thema

Honda - die Gutmütige, everbody´s darling. Dafür vom Motor sowohl messtechnisch als auch vom Empfinden her die Gurke.
R6 - die Rennfeile. Messerscharfes Handling, Powermotor - aber gnadenlos auf Kringel getrimmt, im Alltag eher die anstrengendste
Kawasaki und Suzuki im Mittelfeld, in der Alltagstauglichkeit der beste Kompromiss

Qualitativ entgegen der Meinung des verehrten Sammlers alle ebenbürtig (ich weiß, da kommen wir nie zusammen 😁 ).
Die früher wirklich zu beobachtenden Unterschiede resultieren aus den 80er und frühen 90er Jahren. Ich kann mich an einen Test erinnern, da wurde eine 600er GSX-R über ein 24-Std-Rennen geprügelt und hinterher auseinandergenommen - da waren Motor und Getriebe absolut jungfräulich. Meine SV650 Bj 2001 hat knapp 90.000 runter und im Leben keine Garage gesehn - Null Panne, keinerlei Ersatzteilbedarf aaußer einer festgegammelten Gemischschraube am Gaser, kein Rost. SV1000 Bj2004 ohne Garage, knapp 50.000 runter - Null Panne, Null Rost. GSX-R 2007 (zugegeben gebraucht gekauft, damals evtl. doch Garage) seit 3 Jahren Freiluftleben, 20.000 km - Null Rost. dass die technisch absolut jungfräulich ist, versteht sich bei diesem km-Stand von selbst.

Kurz - nimm das Möpp, das Dir am besten gefällt und für das Du einen guten Händler in Reichweite hast. Falsch machen kannst Du mit keinem Japan-Sportler was - feinste japanische Großserientechnik ohne Macken oder Makel

Da ich ja sicher und auch berechtigt der Suzuki-Brille bezichtigt werden werde - ein Link mit Gebrauchtbewertungen der 600er-Sportler
http://www.motorradonline.de/.../665688

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@adi1204 schrieb am 4. Juni 2016 um 16:30:51 Uhr:


Ach ja? Weil sie dir nicht passen? Oder warum?

Die Italiener schaffen es nach wie vor nicht, ebenbürtige Qualität zu liefern, wie die Japaner oder auch BMW oder KTM. Ich beziehe mich dabei nicht nur auf Motorräder italienischer Hersteller, sondern auch auf die anderer Hersteller, die die Azzurri zusammen bauen. Das traf auch BMW mit der F 650 die bei Aprilia gebaut wurde.

Man muss nur einen Blick in die Fachforen, z.B. der Honda Transalp, werfen, da ist der Qualitätsunterschied zwischen Transen aus Japan und Transen aus Italien ein Riesenthema.

Aber zugegeben: Die aus Spanien waren noch schlechter.

Insofern gebe ich twindance Recht, nach Italienern war nicht gefragt, aber dann bitte ich da anzusetzen, wo die offtopic ins Spiel gebracht wurden.

Jetzt frage ich, wo denn die aktuelle Honda CBR 600 RR zusammengebaut wird ?
Ich weiß es nicht...

Das vergammelteste Motorrad (nach 3 Jahren ab Neukauf), das ich gesehen habe, war eine Suzuki Marauder, dicht gefolgt von einer Suzuki GS 500. Aber de TE müsste sich 2019 nochmal melden und berichten.

Kopf Entscheidung = CBR
Optik = R6 in schwarz mit guldenen Felgen
Emotionale = die gift grüne
mit Blick aufs Sparschwein= die Suzi

such dir was aus.

PS: Hast Zeit mit der Entscheidung: die 600er Renner sterben aus, es ist daher mit keiner Weiterentwicklung mehr zu rechnen.

Sehr gut schneidet auch immer die Triumph Daytona ab. Die hat 128PS und der Motor ist geiler als ein Reihen 4er 😉.

Ähnliche Themen

Zx6R ist zu empfehlen da ich sie selber gefahren bin ( muss ich ja sagen ) 😉
- bedenke das bei R6 kein ABS und keine Traktionskontrolle vorhanden sind.

Aber generell : Kauf das wo dir optisch am besten gefällt, Honda und Suzuki finde ich , persönlich , absolut doof und würde mir nie ins Haus kommen. Trotzdem sind es bestimmt super Motorräder aber hier wird dir jeder seine Meinung sagen und am Ende musst du selber entscheiden. Vor und Nachteile wurden eigentliche alle aufgelistet.

Die hat 2016 immernoch kein ABS??

traurig...

1. Suzuki GSX-R 600 (125 PS, 187 kg, 11.990 Euro)
2. Yamaha YZF-R6 (123,7 PS, 189 kg, 12.595 Euro)
3. Kawasaki Ninja-ZX 6R (128 PS, 191 kg, 11.995 Euro)
4. Honda CBR 600 RR (120 PS, 196 kg, 11.290 Euro)

In der Preisklasse würde ich die nehmen:

5. Indian Scout (102 PS, 255 kg 13650 Euro)

Bevor Du Dir nun denkst: "So ein Blödmann!", will ich Dir tatsächlich raten: Vergiß es, hier zu fragen. Fragst Du vier Leute, bekommst Du fünf Antworten. Und jeder hat andere Vorstellungen. Du willst Dir ein Moped zum Preis eines Kleinwagens zulegen, also such Dir Dein Moped aus. Im Grunde ist es egal welches. Wichtig ist, daß Dir Dein Moped gefällt.

Ich habe gerade erst selber ein neues Moped gekauft. Ich habe mir Gedanken gemacht, was ich möchte. Meine Ansprüche waren ganz anders und mein Wunschmoped war die NC 750 X. Und dann habe ich geschaut, was die Händler so anbieten. Ich war z. B. bei der Farbe flexibel, wollte aber eine alltags-, touren- und reisetaugliche Ausstattung. Einen Teil der Ausstattung bekam ich bei einer Honda aus dem Schaufenster eines Händlers in erträglicher Entfernung. Es waren also schon Extras dabei, die ich nicht voll bezahlt habe. Dann habe ich mit noch Kofferträger und Koffer gegönnt und zuletzt eine Toratech-Halterung für mein Garmin Zumo.

Hätte ich hier gefragt, wäre mir wohl sonstwas empfohlen worden. Ich will aber nicht das Forum hier glücklich machen, sondern selber meinen Spaß haben. Und das geht nur, wenn man sich sein Moped selber aussucht.

Gruß Michael

Honda sehr zuverlässig, Motor läuft meist über 100.000 km, schon die älteren. Hat ABS!

Kawa kleines Hubraumplus, merkt man schon. Hat auch ABS bzw KIBS heißt es dort. Traktionskontrolle auch dabei.

Die R6 ist keine Frage ein gutes Rennmopped aber wird auch seit 2007 fast unverändert produziert.

Suzuki hab ich kein Plan von. Hat schöne Brembos verbaut :-)

Wenn du nicht vor hast, auf Rennstrecke damit zu gehen, ist es fast egal was davon du dir holst. ABS wäre für mich Pflicht, da gibts aber viele Philosophien darüber. Die Kawa hat für mich das beste Paket zu bieten.

Einfach mal jede fahren und die, auf der du dich am besten fühlst, kaufen. Ist zwar abgedroschen der Rat, aber nunmal der Einzige der zählt.

Viel Erfolg.

Für die Rennstrecke würde ich mich so entscheiden:
R6 als 600 ér
RR als 1000 ér ;-)

Hallo,

erstmal ein großes Dankeschön, für Eure Hilfe !

Wenn ich das hier so lese, finde ich die " Suzuki GSX-R 600 " am interessantesten, gefolgt von der " Honda CBR 600 RR " und der " Kawasaki Ninja-ZX 6R ".

Rennen fahren werde ich mit dem Motorrad nicht, ich möchte, vermehrt am Wochenende, ein wenig Spaß mit dem Bike haben.

Die Sitzposition sollte nicht zu unbequem sein, ABS wäre natürlich auch ein großer Pluspunkt.

Nächstes Wochenende, werde ich mal mit der Kawasaki und der Suzuki fahren, habe da schon einen Termin gemacht.

Werde mich erstmal langsam rantasten, an die ganze Sache, freue mich schon !

Grüße Marcel...

Fahre auch mal die Triumph Daytona. Ist vom Motor die beste Landstraßenfeile.

Was cng-lpg sagt. Da stimme ich zu.

Ich habe z.b. Im März meine SV 650 Sa k7 verkauft und mir eine xsr 700 gegönnt. Wenn ich hier frage wie die anderen die Maschine finden. Hört man eben unterschiedliche Meinungen und da kann je wie argumentativ jemand ist, dir die Maschine gut oder schlecht reden.

Ich bin jetzt seit März 2.600 km gefahren. Und ich bereue nicht den Kauf. Sie gefällt mir. Macht Spaß und sieht anderes aus als die Insekten / alien Bikes.

Die SV 650 habe ich mir damals als erst Maschine gekauft. Auch nur weil mir andere dazu geraten haben. Kein Zweifel, sie ist eine gute Maschine und würde ich auch weiter empfehlen. Der Punkt aber warum ich sie verkauft habe war einmal das Design und die Stummellenker. Für längere Touren war sie nichts für mich.

Ein Rat den ich dir geben kann. Such dir erstmal eine raus die dir gefällt. Mach dir bewusst wie du fahren willst. Eine Stunde am we vielleicht? Größere Touren? Täglich zur Arbeit etc.? Dann entscheide welche Sitzpostionen dir liegen. Also was bevorzugst du. Wie sitzt sich allgemein darauf. Hierzu solltest auch Probefahren.

Dann eben auch nach Design entscheiden und technischen Zustand / Verlässlichkeit.

Beim letzteren kann dir das Forum helfen. Bei allem anderen musst du entscheiden. Ist ja wie daheim auch. Im gemütlichen Bett schläft es sich auch schöner ;-)

Es kann nur eine geben, MV Agusta F3 675 RC

http://www.mvagusta.com/de/motorrader/f3-675-rc/

Gruß
Andi

Wieso? MV Agusta produziert doch im Moment gar nicht. Die sind
praktisch Pleite. Und Ersatzteile waren bei denen schon immer Magelware.

Genau, wer italienische Motorräder kauft, den bestraft die Ersatzteilversorgung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen