Kaufberatung: 40.000km/Jahr, täglich 100km Autobahn, ca. 4.000€

Hallo zusammen!

Durch einen Jobwechsel bedingt, muss ich mir in den kommenden Wochen ein Auto zulegen. Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von insgesamt 140km (davon 100km Autobahn, Tempo: entspannte 110-130km/h) und aufs Jahr gerechnet ungefähr 40.000-45.000km. Ich fahre allein, muss keine Familie transportieren und möchte sicher und zuverlässig mit möglichst wenig Verbrauch von A nach B und B nach A.

Ich suche einen Gebrauchtwagen für 3.500-4.500€ und wie ihr euch wahrscheinlich schon denken könnt, bin ich kein Experte im Bereich Automobile.

Und ich höre auch oft widersprüchliche Dinge:
"Mit Kleinwagen (z.B. Toyota Aygo) nicht regelmäßig lange Strecken auf der Autobahn, weil sie das überfordert." Der Nächste sagt, ist eigentlich egal, weil Kleinwagen mittlerweile viel besser und langlebiger sind, als früher.
"Lieber 4 statt 3 Zylinder, damit der Motor das langfristig überlebt." usw.

Ich weiß nicht, wem ich da vertrauen kann, aber der Gebrauchtwagenhändler ist ja im Allgemeinen nicht unbedingt die vertrauenswürdigste Beratungsperson.

Kann mir jemand von euch helfen und mir zu meinen Bedürfnissen passende Modelle nennen? Und wenn ja: auf welche zusätzlichen Werte sollte ich achten (Erstzulassungsjahr, Kilometerstand)?

In jedem Fall schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Ich will dir da nicht reinreden (mache es aber trotzdem 😛) - 40.000km jährlich sind bei 25 Cent/km um die 10.000€ jährlich, die für das Auto draufgehen. Pendlerpauschale hin oder her, ist es das wert? Für das Geld würde ich lieber umziehen.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Also ich fasse die bisherigen Tipps mal zusammen:
1. Diesel oder LPG
2. Kompaktwagen passen besser als Kleinwagen
3. Handschaltung vor Automatik
4. eher auf Baujahr, als auf Kilometerstand achten
5. gute LPGs gibts von Chevrolet und Dacia
6. gute Diesel gibt's von Peugeot, VW, Opel und Ford

Soweit, so richtig!?

Ein günstiges Auto kostet ca. 40 ct/km.

45.000 km kosten also mit dem Auto ca. 18.000 EUR (alle Kosten inkl. von beschaffung bis Entsorgung, Sprit, Reparaturen, Versicherung, Fahrzeugpflege usw.)

Jetzt ist die Frage:
- kaufst Du billig, hast Du hohe Folgekosten
- kaufst Du teuer, hast Du niedrige Folgekosten
...obige Summe ist auf jeden Fall weg.

Andere Frage: lohnt sich der Job unter diesen Umständen? 18.000 EUR Fahrtkosten abzüglich Steuernachlass von ca. 2000 EUR macht 16.000 EUR. Unter 60K Brutto würde ich so einen Job nicht annehmen.

Oder ist die Bahn vielleicht eine Alternative? Bahncard 100 kostet ca. 4100 EUR, oder auch nur ~9 ct/km.

Wenn Du unbedingt mit dem Auto fahren willst, und Dir keine "Blaue Plakette" droht, dann wäre so etwas wie ein Seat Ibiza Diesel eine Option.... Ist relativ zuverlässig, relativ günstige Reparaturen...

Insgesamt suchst Du ein Auto mit einer billigen Karosserie (muss also ein langweiliges Image haben), aber mit standfester Technik. Ersteres ist leicht zu finden, Zweiteres eher schwierig.

Denn mal ehrlich: wer (der noch gesund ist) verkauft seinen für Mittelstrecke standfestes Fahrzeug für 4000 EUR?

Zitat:

@Admiratio schrieb am 29. Juli 2016 um 16:07:52 Uhr:


Also ich fasse die bisherigen Tipps mal zusammen:
1. Diesel oder LPG
2. Kompaktwagen passen besser als Kleinwagen
3. Handschaltung vor Automatik
4. eher auf Baujahr, als auf Kilometerstand achten
5. gute LPGs gibts von Chevrolet und Dacia
6. gute Diesel gibt's von Peugeot, VW, Opel und Ford

Den ersten 4 Punkten stimme ich voll zu.
5: gilt nicht für alle Motoren
6: kann man so überhaupt nicht verallgemeinern, bei den genannten Marken gibt es genauso Fehlkonstruktionen und ein paar der besten Dieselmotoren kommen von anderen Marken

Ich wiederhole mal meinen Tip von der ersten Seite: Toyota Corolla 1.4 D - Kompaktwagen, zuverlässig, sparsam

Zitat:

@Admiratio schrieb am 29. Juli 2016 um 16:07:52 Uhr:


Also ich fasse die bisherigen Tipps mal zusammen:
5. gute LPGs gibts von Chevrolet und Dacia

Soweit, so richtig!?

Ja, das ist so. Chevrolet und Dacia bauen die besten LPG-Fahrzeuge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@azrazr schrieb am 29. Juli 2016 um 16:14:54 Uhr:


Ein günstiges Auto kostet ca. 40 ct/km.

45.000 km kosten also mit dem Auto ca. 18.000 EUR (alle Kosten inkl. von beschaffung bis Entsorgung, Sprit, Reparaturen, Versicherung, Fahrzeugpflege usw.)

Jetzt ist die Frage:
- kaufst Du billig, hast Du hohe Folgekosten
- kaufst Du teuer, hast Du niedrige Folgekosten
...obige Summe ist auf jeden Fall weg.

Andere Frage: lohnt sich der Job unter diesen Umständen? 18.000 EUR Fahrtkosten abzüglich Steuernachlass von ca. 2000 EUR macht 16.000 EUR. Unter 60K Brutto würde ich so einen Job nicht annehmen.

Oder ist die Bahn vielleicht eine Alternative? Bahncard 100 kostet ca. 4100 EUR, oder auch nur ~9 ct/km.

Wenn Du unbedingt mit dem Auto fahren willst, und Dir keine "Blaue Plakette" droht, dann wäre so etwas wie ein Seat Ibiza Diesel eine Option.... Ist relativ zuverlässig, relativ günstige Reparaturen...

Insgesamt suchst Du ein Auto mit einer billigen Karosserie (muss also ein langweiliges Image haben), aber mit standfester Technik. Ersteres ist leicht zu finden, Zweiteres eher schwierig.

Denn mal ehrlich: wer (der noch gesund ist) verkauft seinen für Mittelstrecke standfest Fahrzeug für 4000 EUR?

Alles, was du schreibst, ist absolut richtig. Ich suche die bodenständige Schwiegertochter zum Heiraten und Alt-werden und nicht das heiße Topmodel, mit dem ich ein paar aufregende Stunden habe.

Ein Umzug ist keine Option. Ich weiß, dass das rational Unsinn ist, aber es hat private Gründe. Bahn würde ich liebend gern fahren, aber als Lehrer muss ich schon sehr früh an meinem Arbeitsplatz sein und da meine Schule weit weg vom Bahnhof ist, ist das leider keine Option.
An den 4.000€ will ich mich nicht festbeißen, aber über 10.000€ wären problematisch.

@Stratos:
Der hier?
Toyota Corolla 1.4 D-4D Edition / Compact PDC ab 1.9% für 7390 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229176679

Zitat:

Der hier?
Toyota Corolla 1.4 D-4D Edition / Compact PDC ab 1.9% für 7390 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229176679

Ja zum Modell, aber ganz klares Nein zum Verlinkten. Den Motor unbedingt mit Handschaltung, die Automatik bei dem ist eine Fehlkonstruktion.
Außerdem deutet der niedrige Kilometerstand auf schädlichen Kurzstreckeneinsatz hin und der Preis ist viel zu hoch.

Im Umkreis welcher PLZ suchst du denn?

Deutschlandweit 16 Treffer bei einem Kilometerstand bis 100.000...
Der Rest ist noch viel älter -.-

Der stünde in meiner Heimatstadt:
Toyota Corolla 1.4 D-4D Sol / Compact für 5699 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222757011

Aber 123.000km für 5.700€ - da ist ein neuer (!) Space Star oder Dacia ja nicht mehr weit weg...

Das dreht sich jetzt immer mehr im Kreis...
Über die Kilometerstandsthematik wurde doch schon mal diskutiert, und jetzt das - absurd.
Dann sagst du abwechselnd "komfort egal" dann wieder "will Kompaktwagen" jetzt vergleichst du wieder einen Kompaktwagen mit unkomfortableren Fahrzeugen - ja was denn jetzt?
So lange du nicht mal ansatzweise selbst weißt was du denn eigentlich willst wird sich das hier immer weiter im Kreis drehen und nie zu einem Ergebnis kommen.
Kompaktwagen + Diesel + super Zustand + niedriger Preis ist nun mal ein unmöglicher Widerspruch

Meine Meinung: Du bist bisher Aygo gefahren und es hat dir gereicht, du willst einfach nur günstig und möglichst sorgenfrei von A nach B kommen? Dann mach mal eine Probefahrt mit einem Mitsubishi Space Star. In der Nähe von Rostock stehen ein paar um 8300€: http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Okay!

Beim Kompaktwagen ging es mir nicht um Komfort, sondern die Motorengröße.
Und bei den Kilometern weiß ich halt nicht, ab wann der Stand dann doch zu hoch ist. Dass es nicht nur auf den Kilometerstand ankommt, habe ich verstanden - aber irgendwann muss es ja doch mal kritisch werden...

Aber ich werde den Mitsubishi im Auge behalten.

Danke für die Hilfe!

Zitat:

@Admiratio schrieb am 29. Juli 2016 um 18:59:22 Uhr:


Beim Kompaktwagen ging es mir nicht um Komfort, sondern die Motorengröße.

😕 Jetzt hast du doch schon mehrmals gesagt, dass du max. 130 fährst und dir egal ist, wie stark der Motor ist 😕

Zitat:

@Admiratio schrieb am 29. Juli 2016 um 18:59:22 Uhr:


Und bei den Kilometern weiß ich halt nicht, ab wann der Stand dann doch zu hoch ist. Dass es nicht nur auf den Kilometerstand ankommt, habe ich verstanden - aber irgendwann muss es ja doch mal kritisch werden...

Aber ganz sicher nicht bei 100.000.
Mir scheint du hast immer noch nicht verstanden, darum nochmal: Kurzstreckenbetrieb ist extrem schädlich für Motoren, besonders Diesel, darum ist das Risiko für teuren Ärger bei Exemplaren mit niedrigen Kilometerständen (pro Jahr,gerechnet aufs Alter) sehr hoch.

Als Lehrer kann und solle man sich ruhig ein passendes & neueres Fahrzeug anschaffen.

Das habe ich verstanden :-)
Nur sagt mir ein Kilometerstand von z.B.150.000km ja nicht, dass davon nicht auch 50.000km Kurzstrecke waren...

Das mit den 130km/h war mir so nicht bewusst!
Gut zu wissen, dass ich dann auch nach Kleinwagen gucken kann. Meist fahre ich nämlich sogar unter 130km/h.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 29. Juli 2016 um 19:13:10 Uhr:


Als Lehrer kann und solle man sich ruhig ein passendes & neueres Fahrzeug anschaffen.

:-D
Ob Lehrer oder nicht: jeder ausgegebene Euro ist weg. Und es gibt mir überhaupt nichts, in einem besonderen Auto zu sitzen. Das ist nur, um zur Arbeit zu kommen.
Und jeder Euro, den ich dann noch für alles andere im Leben habe, ist mir willkommen!

Vllt. interesssant für dich: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sehr interessant! :-o

Deine Antwort
Ähnliche Themen