Kaufberatung: 40.000km/Jahr, täglich 100km Autobahn, ca. 4.000€
Hallo zusammen!
Durch einen Jobwechsel bedingt, muss ich mir in den kommenden Wochen ein Auto zulegen. Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von insgesamt 140km (davon 100km Autobahn, Tempo: entspannte 110-130km/h) und aufs Jahr gerechnet ungefähr 40.000-45.000km. Ich fahre allein, muss keine Familie transportieren und möchte sicher und zuverlässig mit möglichst wenig Verbrauch von A nach B und B nach A.
Ich suche einen Gebrauchtwagen für 3.500-4.500€ und wie ihr euch wahrscheinlich schon denken könnt, bin ich kein Experte im Bereich Automobile.
Und ich höre auch oft widersprüchliche Dinge:
"Mit Kleinwagen (z.B. Toyota Aygo) nicht regelmäßig lange Strecken auf der Autobahn, weil sie das überfordert." Der Nächste sagt, ist eigentlich egal, weil Kleinwagen mittlerweile viel besser und langlebiger sind, als früher.
"Lieber 4 statt 3 Zylinder, damit der Motor das langfristig überlebt." usw.
Ich weiß nicht, wem ich da vertrauen kann, aber der Gebrauchtwagenhändler ist ja im Allgemeinen nicht unbedingt die vertrauenswürdigste Beratungsperson.
Kann mir jemand von euch helfen und mir zu meinen Bedürfnissen passende Modelle nennen? Und wenn ja: auf welche zusätzlichen Werte sollte ich achten (Erstzulassungsjahr, Kilometerstand)?
In jedem Fall schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ich will dir da nicht reinreden (mache es aber trotzdem 😛) - 40.000km jährlich sind bei 25 Cent/km um die 10.000€ jährlich, die für das Auto draufgehen. Pendlerpauschale hin oder her, ist es das wert? Für das Geld würde ich lieber umziehen.
162 Antworten
Gut!
Das hier scheint mir ein gutes Angebot zu sein:
Fahrzeugangebot: Dacia Sandero Ambiance-Live 0.9Tce-LPG,el.FH,AC,,R/CD, für 9999 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229775744
Oder was meint ihr?
Frag mal nach ob der Wagen wirklich für LPG
freigegeben ist von Dacia
(Am besten bei Dacia Germany mal anrufen
oder mal auf Dacia Homepage gucken)).
Soweit ich mich erinnere ist nur der 1.2l 75PSer
mit LPG im Sandero verfügbar/geeignet.
Aber vielleicht ist jetzt der Dreizylinder
auch im Programm.😁
Wenns so ist dan kann man den Wagen
schon nehmen, billiger wirds nicht
wenn er neu sein soll und Autogas haben soll.
https://www.dacia.de/.../lpg-loesungen-fuer-ihren-dacia.htmlZitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 28. Juli 2016 um 15:10:03 Uhr:
Frag mal nach ob der Wagen wirklich für LPG
freigegeben ist von Dacia
(Am besten bei Dacia Germany mal anrufen
oder mal auf Dacia Homepage gucken)).
"Dacia bietet den Sandero und Logan MCV auch als TCe 90 LPG Start & Stop mit bivalentem Antrieb an"
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 28. Juli 2016 um 15:10:03 Uhr:
Soweit ich mich erinnere ist nur der 1.2l 75PSer
mit LPG im Sandero verfügbar/geeignet.
Dacia hat es vor ca. einem Jahr umgestellt. Ob TCe 90 sich für LPG gut eignet, werden wir noch sehen.
Bedenken habe ich aber jetzt schon - Tassenstößel machen Ventilspieleinstellung unnötig kompliziert und teuer.
Ähnliche Themen
Du solltest zuerst mal eine längere Probefahrt mit dem Dacia machen und danach mit einem Focus, und danach überlege erstmal mit welchem Fahrzeug du im Jahr über 500 std besser sitzen kannst.
Ideal vom Verhältniss Kosten-Komfort bei so einer Jahresfahrleistung sind Kompaktwägen, hier bekommst du auch für 4000€ bereits vernünftiges. Aber auch Kleinwägen wie der Ford Fiesta sind ausgereift und 40t km im Jahr sind damit kein Problem. Nur um Kleinstwägen würde ich einen Bogen machen bei viel Autobahn.
Solide Dieselmotoren gibt es ebenfalls von vielen Marken, egal ob Volvo, VW, BMW, Audi, Benz, Opel, Mazda, Ford, Toyota, Nissan...
Ich bin den Sandero schon gefahren. Naja, geht so...!
Er ist halt nur preislich unschlagbar.
Aber wie gesagt, es MUSS auch kein Neuwagen sein. Wenn ich einen guten Gebrauchten für weniger bekomme, soll mir das gern Recht sein!
Ich traue mir halt nur nicht zu, einen "guten Gebrauchten" zu erkennen. Von der Kompaktklasse habe ich noch weniger Ahnung, da ich bisher nur Klein(st)wagen hatte...
Fahrkomfort, PS o.ä. sind mir egal. Ich bin die Strecke bisher mit einem Toyota Aygo gefahren und das hat mich nicht gestört.
Das Auto soll halt nur für solche Strecken geeignet sein, möglichst wenig verbrauchen und im Idealfall halt auch günstig in der Anschaffung sein.
Aber das letzte hat nicht höchste Priorität. Ich möchte nur sicherstellen, dass ich, wenn ich z.B. nen Kredit für 10.000€ aufnehme, am Ende ein ordentliches Auto habe.
Die 4.000€ aus dem Titel stünden mir so zur Verfügung, aber bisher wurden Vorschlägen in dem Preissegment hier meist widersprochen.
Wie gesagt die Nubiras /Lacettis gibts für extrem wenig Geld,
für 4000€ bekommst du da schon gute Wagen.😉
Die Motoren sind erstklassig mit LPG zu betreiben,
der Fahrkomfort/Sitzkomfort ist gut und das
Platzangebot für die Fahrzeuggröße großzügig.
Die Gasanlagen sind zu 99% von Landirenzo
oder BRC also gute Anlagen, der Stako Tank
ist recht groß Brutto 60, Netto 53L, bei
leeren Tank gehen immer mind. 50l rein,
somit auch ganz ordentliche Reichweite.😁
Taugt der was?
Chevrolet Lacetti 2,0 Automatik CDX für 4000 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225830213
Hat einen ziemlich hohen Verbrauch, oder?
Oder der:
Ford Focus Lim. Concept,KLIMA,FRONTSCHEIBENHEIZUNG!!! für 7590 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229083483
Wäre aber "nur" ein Benziner...
Oder der:
Ford Fiesta Ambiente 1,25 44kW 3-türig für 6490 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228276853
Du hast jetzt schon öfter deinen Toyota Aygo erwähnt, hast du den inziwischen nicht mehr, oder warum fährst du nicht einfach den weiter?
Zitat:
@Admiratio schrieb am 29. Juli 2016 um 01:46:23 Uhr:
Taugt der was?
Chevrolet Lacetti 2,0 Automatik CDX für 4000 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225830213
Hat einen ziemlich hohen Verbrauch, oder?
Ja, liegt an der 4-Gang Automatik, die treibt den Verbrauch in die Höhe, davon rate ich bei deinem Fahrprofil ab.
Der einzige Benziner den ich bei deinem Fahrprofil überhaupt in Betracht ziehen würde (von deinen Aygo weiterfahren abgesehen) wäre der besonders sparsame Mitsubishi Space Star (ab 2012).
Der Aygo ist hinüber...
Bei dem Space Star gibt es ja ein ähnliches Problem, wie beim Aygo: sind das nicht Stadtautos, die für den täglichen Einsatz auf der Autobahn "zu klein" sind?
Gestern Abend hast du noch geschrieben:
Zitat:
@Admiratio schrieb am 28. Juli 2016 um 19:36:41 Uhr:
Fahrkomfort, PS o.ä. sind mir egal. Ich bin die Strecke bisher mit einem Toyota Aygo gefahren und das hat mich nicht gestört.
Edit: Was ist am Aygo denn hinüber, kann man den nicht reparieren?
Zitat:
Taugt der was?
Chevrolet Lacetti 2,0 Automatik CDX für 4000 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225830213
Hat einen ziemlich hohen Verbrauch, oder?
Abgesehen davon das es keinen 2.0l Benziner
sondern nur einen 1.8er im Lacetti gibt,
empfehle ich die Handschaltung damit geht
der Verbrauch stark runter und die Fahrleistungen stark rauf.