Kaufberatung 350CDI 4Matic
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem Jahreswagen und habe gerade folgendes Angebot erhalten:
Linie: 954 AVANTGARDE
Lackierung: 197 obsidianschwarz metallic
Polsterung: 201 Leder schwarz
Sonderausstattung:
211
Direktlenkung
218
Rückfahrkamera
228
Standheizung / -lüftung mit Fernbedienung
230
PARKTRONIC inkl. Parkführung
233
DISTRONIC PLUS inkl. PRE-SAFE®-Bremse
237
Aktiver Totwinkel-Assistent
238
Aktiver Spurhalte-Assistent
23P
Fahrassistenz-Paket PLUS
240
LED-Tagfahrlicht
248
Fondsitze mit integrierten Kindersitzen
249
Spiegel-Paket
260
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
275
Memory Paket Vordersitze
279
DIRECT SELECT- Wählhebel am Lenkrad
287
EASY-PACK-Durchlademöglichkeit
291
Pelvisbag (Becken-Airbag)
294
Kneebag Fahrerseite
297
Sonnenschutzrollos in Fondtüren
298
Fondsicherheits-Paket
386
Komfort-Telefonie
401
Sitzklimatisierung vo. (Belüftung & Heizung)
413
Panorama-Schiebedach elektr. in Glas
427
Automatikgetriebe 7G-Tronic
428
DIRECT SELECT-Schaltwippen
474
Diesel-Partikelfilter
477
Reifendruckverlust-Warnung
489
AIRMATIC
512
COMAND APS inkl Wechsler+Naviupdates (3 Jahre)
513
Geschwindigkeitslimit-Assistent
518
Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
51U
Innenhimmel Stoff schwarz
543
Sonnenblenden mit beleuchteten Spiegeln
550
Anhängevorrichtung
551
Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW)
581
Klimatisierungsautomatik (THERMOTRONIC)
600
Scheinwerferreinigungsanlage
608
Adaptiver Fernlicht-Assistent
610
Nachtsicht-Assistent Plus
619
Abbiegelicht
622
Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
670
Motor-Restwärmeausnutzung
682
Feuerlöscher montiert
736
Zierelemente Holz Esche schwarz
772
AMG Styling
781
AMG LMR Speichen-Design 45,7 cm (18"😉
801
Technische Änderungen
810
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
840
WD Glas dunkel getönt, Heck-/Seitenfenst. hi.
864
Fond-Entertainment-System
875
Scheibenwaschanlage beheizt
882
Innenraumabsicherung
889
KEYLESS-GO
915
Kraftstofftank mit gr. Inhalt (80L)
928
Abgasreinigung mit EU5 Technik
950
Sportpaket AMG
967
COC-Papier EU5 - mit Zulassungsbesch. Teil II
K10
Softwaresteuerung für das Kurvenlicht
K11
Adaptives Bremslicht blinkend
L
Linkslenkung
P09
Sonnenschutz-Paket
P54
Diebstahlschutz-Paket
R01
Sommerreifen
U01
Fondgurt Statusanzeige
U18
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
U26
AMG Fußmatten
U60
Aktive Motorhaube (Fussgängerschutz)
EZ: 30.03.2011
Km: 25000
1 Vorbesitzer
NP ca 95´
Was haltet Ihr von dem Fahrzeug?
Da das AMG Paket verbaut ist, müsste der Wagen ja eigentlich noch die Winkel TFL haben, oder?
Wo liegt der Unterschied bei dem verbauten Command APS und dem neueren Command Online?
Wo liegt der Unterschied bei der 7 G Tronic bzw. der neueren 7 G Tronic Plus? Start-Stop hat er nicht.
Gibt es Probleme bei dem Motor?
Vielen Dank für Eure Hinweise und Gedanken.
Gruß
René
Beste Antwort im Thema
...was soll er denn kosten? Das wäre mal eine nicht unwesentliche Zusatzinfo zur Beurteilung des Angebots...
46 Antworten
Hallo,
Motor ob 265 oder 231 PS ist Top. Bärig, und leise und sehr gut oder gut im Verbrauch
Die 7G (ohne Plus) ist das alte Getriebe dem BlueEfficiency aufgezwungen wurde. Das BE Siegel gibts nur dafür, dass bei jedem Start wieder der C-Modus eingelegt wird, auch wenn vorher S angewählt war.. Im C-Modus fährt der Stern im 2. Gang an, schaltet früher (war schon immer so) und neu: er trennt im Stand den Motor vom Wandler, geht also in eine Art Leerlauf. Das verursacht bei manchen Fahrzeugen Probleme. Es vergeht einige Zeit, bis der Wagen losfährt --> Gedenksekunde 😮. Auch der Wechsel von D-R-D dauert lange 😠. Bei mir ein ungelöstes Problem, scheint aber eine Serienstreunung zu geben.
Vermutlich hat Deiner noch die Hockeyschläger, die finde ich nach wie vor sehr gut, die geben dem AUto ein unverwechselbares Gesicht 😎
Sonst ist ja alles drinn 😛
Bestes
NN
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Der 350CDI mit dem OM642LS hat von Beginn an (09/10) die 7G Plus
Das stimmt nicht. Wie schon geschrieben, hat meiner von 12.2010 (Produktionsdatum 13.12.2010) noch die normale 7G-Tronic ohne Plus.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das stimmt nicht. Wie schon geschrieben, hat meiner von 12.2010 (Produktionsdatum 13.12.2010) noch die normale 7G-Tronic ohne Plus.
Dann hast du den alten Motor....
Das Plus steht keinesfalls für Start/Stopp🙂
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Dann hast du den alten Motor....Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das stimmt nicht. Wie schon geschrieben, hat meiner von 12.2010 (Produktionsdatum 13.12.2010) noch die normale 7G-Tronic ohne Plus.
Das Plus steht keinesfalls für Start/Stopp🙂
Das "Plus" fasst ein ganzes Bündel an Maßnahmen zusammen und steht in der Tat nicht nur für die beim OM642LS später eingeführte Start-Stopp-Technologie.
So hat die 7G-Tronic Plus, die es von Anfang an in Kombination mit dem OM642LS gab, unter anderem einen neu entwickelten Drehmomentwandler, ein Getriebeöl mit sehr niedriger Viskosität und diverse geänderte Details in der Konstruktion.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Dann hast du den alten Motor....Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das stimmt nicht. Wie schon geschrieben, hat meiner von 12.2010 (Produktionsdatum 13.12.2010) noch die normale 7G-Tronic ohne Plus.
Das Plus steht keinesfalls für Start/Stopp🙂
Gibt es von dem 265PS-Motor zwei verschiedene Versionen? Ich habe definitiv den Motor mit 265 PS.
In meiner Bestellbestätigung steht leider nur "Getriebe automatisch 7 Gang" und man kann daraus nicht ersehen, ob es sich um die 7G-Tronic Plus oder um die normale handelt. Die Bestellnummer lautet 427.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man beim "Plus" auch die Start-Stopp-Automatik hat. Da ich diese nicht habe, ging ich davon aus, die normale 7G zu haben.
Also dann habe ich wohl doch die 7G-Tronic Plus. Wieder was gelernt.😉
Ähhhhm, und was heisst das jetzt konkret für mich und den ggf. Zukünftigen?
Ich habe die 7G Automatik aber den neuen Motor mit 265, richtig? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sulemann
Ähhhhm, und was heisst das jetzt konkret für mich und den ggf. Zukünftigen?Ich habe die 7G Automatik aber den neuen Motor mit 265, richtig? 🙂
265 PS hast Du definitiv. Die Umstellung erfolgte im Herbst 2010. Danach hatte der 300 CDI (der bis dahin 350 CDI hieß) 231 PS und der 350CDI 265 PS.
..daraus folgt, dass alle 265er Motoren die 7G-tronic PLUS verbaut haben!
Mercedes-Benz Technik Lexikon (http://m.mercedes-benz.de/):
7G-TRONIC PLUS ist die neueste Version, des erfolgreichen 7-Gang Automatik- getriebes von Mercedes-Benz. Es wurde im Vergleich zum Vorgänger noch einmal gründlich in den Bereichen Schaltkomfort, sowie Kraftstoff- und CO2-Verbrauch überarbeitet. Die Motoren von Mercedes-Benz liefern die Kraft. Und 7G-TRONIC PLUS bringt sie optimal auf die Straße.
Der neu entwickelte Drehmomentwandler stellt im Überbrückungsbetrieb eine noch direktere Verbindung zwischen Fahrzeugantrieb und Getriebe her. Eine nahezu schlupffreie Kraftübertragung reduziert dabei die bei Automatikgetrieben unvermeidlichen Reibungsverluste auf ein Minimum. So kommt mehr von der verfügbaren Motorleistung auf die Straße.
Beweglich gelagerte Pendelmasseelemente gleichen die Drehungleichförmigkeiten des Verbrennungsmotors aus. Eine einfache, aber wirkungsvolle Neuerung für mehr Laufkultur und Fahrspaß.
Für mehr Effizienz im gesamten Getriebe hat Mercedes Benz das Getriebeöl mit der weltweit niedrigsten Viskosität entwickelt. Dadurch werden Reibungsverluste entscheidend reduziert. Zahlreiche Konstruktionsdetails wurden überarbeitet und neue Werkstoffe eingesetzt, um die Vorteile des neuen Öls richtig nutzen zu können.
Die 7 Gänge ermöglichen ein höheres Spreizungsverhältnis als in Getrieben mit weniger Gängen. Dies bedeutet kleinere Drehzahlsprünge beim Schaltvorgang und daher erhöhten Schaltkomfort sowie ruhigeres Laufverhalten. 7G-TRONIC PLUS wurde unter Berücksichtigung des größeren Leistungspotentials der neuesten Mercedes-Benz Motorengeneration entwickelt. Denn mehr Leistung bedeutet auch größere Kräfte, die auf die Mechanik wirken. Um diesen Rechnung zu tragen, verfügt das Getriebe in einigen Modellreihen über ein drehzahladaptives Fliehkraftpendel, welches den hohen Drehungleichförmig- keiten hoher Drehzahlbereiche entgegen wirkt. Die Verluste bei der Übertragung der Antriebskräfte vom Motor auf die Räder werden so minimiert, was wiederum ein dynamischeres und direkteres Fahr- und Ansprechverhalten zur Folge hat. Durch den Einbau einer elektromotorischen Getriebeölpumpe, die auch bei stehendem Motor die Druckversorgung sichert ist 7G-TRONIC PLUS nun auch Start-Stopp-fähig. Bei Fahrzeugen die mit ECO Start-Stopp ausgerüstet sind, schaltet sich der Motor in bestimmten Situationen, wie z.B. dem Warten an einer Ampel selbstständig ab, und springt ohne Verzögerung beim Anfahren wieder an. Auf diese Weise kann der Verbrauch eines Fahrzeugs fühlbar gesenkt werden. Diese und zahlreiche andere Verbesserungen machen 7G-TRONIC PLUS zum besten Automatikgetriebe von Mercedes-Benz.
Das 7G-TRONIC PLUS wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger in vielen Punkten überarbeitet und verbessert. Ein neu entwickelter hydraulischer Kreislauf sowie die optimierte Wandlerkennlinie verbessern die Anfahrperformance, den Wirkungsgrad und auch den Komfort der Wandlerüber- brückungskupplung signifikant. Das neue Automatikgetriebeöl FE-ATF (Fuel Economy – Automatic Transmission fluid) mit modifiziertem Additivpaket bietet längere Lebensdauer bei gleichbleibend guten Schmier- und Kühleigenschaften. Dazu wurden im Getriebe Materialien und Lamellenbeläge angepasst, sowie umfangreiche Geometrieänderungen für den optimierten Ölhaushalt vorgenommen. Die im Detail verbesserte, integrierte elektrohydraulische Steuereinheit des Getriebes und die Reibungsreduktion in Verbindung mit optimierter Motor- und Getriebesoftware führen zu einer besseren Schaltdynamik und Schaltqualität. Das gesamte Grundgetriebe wurde hinsichtlich Reduktion der Schleppleistung ebenfalls konsequent weiterentwickelt. Diese vielen kleinen Maßnahmen summieren sich zu deutlichen Vorteilen in Fahrspaß, Komfort und Verbrauchssenkungen von bis zu 7%.
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Der 350CDI mit dem OM642LS hat von Beginn an (09/10) die 7G Plus, mit blau-grünem Getriebeöl. Die Start/Stopp Ausstattung kam vor ca. 1/2 Jahr bei den 642ern dazu.Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Nein nicht unbedingt, meiner ist von 12.2010, hat 265 PS und nur die normale 7G-Tronic.
Also hat auch dein Fzg. und das künftige des TE, den neuen Wandler drin.
Korrekt, 350 CDI mit 265 PS gibt es
ausschließlichmit der 7G Plus.
Hatte im November 2010 einen der ersten mit 265 PS und dieser hatte definitiv die 7G Plus.....der neue Wandler streikte nach gut 1500 km und das Fahrzeug stand über zwei Wochen in der Werkstatt.
Hallo ins Forum
Zitat:
Original geschrieben von sulemann
das mit dem Comand APS und den nicht aktuellen Karten hört sich ja echt nicht so pralle an. Selbst durch die Kartenupdates kann ich das Problem nicht lösen?
nein, keine Chance, da Du auch bei Updates die m.W. Murks-Kartendaten von Teleatlas (über die ich mich im letzten 211er schon genug geärgert hatte; hatte NTG 2.5) bekommst. Es war einmal geplant, die Comands auf Navteq umzustellen, dies ist aber wohl gestrichen worden.
Zitat:
Handelt es sich bei dem APS und Online um verschiedene Geräte? Kann man das Gerät "einfach" tauschen, was kostet das?
Ja, das APS ist beim 212er ein Gerät der NTG 4 Serie. Das online gehört zur NTG 4.5 Generation. Diese unterscheiden sich technisch massiv, da sie von unterschiedlichen Zuliefern kommen. Einfach tauschen, oje, oje, das wird teuer. Unabhängig von der Problematik der Aktivierung musst Du m.E. mit über 3.000 Euro rechnen.
Viele Grüße
Peter
...das hört sich ja nicht sooo rosig an... 😕
Auf der anderen Seite ist das bestimmt auch ein "jejammere auf hohen Niveau"...
Danke dennoch für die Infos.
Die schlechte Datenqualität von Teleatlas ist tatsächlich in meinen Augen das größte Manko meines Autos. Ich habe im letzten Jahr ein Update erhalten. Eine erkennbare Besserung hat es nicht gebracht. Die Umstellung auf Navteq konnte wohl nicht vorgenommen werden, weil es wohl Kompatibilitätsprobleme mit der Hardware gab. Diese Begründung könnte allerdings auch ein Vorwand sein, weil die Umstellung mit ganz erheblichen Kosten verbunden wäre.
Allerdings wurde ja reagiert und man hat für die neuen Modelle wieder zu Navteq gewechselt.
Die anfänglichen Probleme mit der Gedenksekunde vom Getriebe konnte durch ein Softwareupdate des Getriebes bei mir auf ein einträgliches Maß reduziert werden. Man darf nicht vergessen, dass da zwei Tonnen her und herbewegt werden und dass das nicht mit einer Leichtigkeit eines Flohs gehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Die anfänglichen Probleme mit der Gedenksekunde vom Getriebe konnte durch ein Softwareupdate des Getriebes bei mir auf ein einträgliches Maß reduziert werden. Man darf nicht vergessen, dass da zwei Tonnen her und herbewegt werden und dass das nicht mit einer Leichtigkeit eines Flohs gehen kann.
Im Getriebe werden keine 2 Tonnen bewegt. Die Gedenksekunde ist da bevor der Wagen losrollt. DAnn gehts ja zweifelsfrei vorwärts.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
...Murks-Kartendaten von Teleatlas (über die ich mich im letzten 211er schon genug geärgert hatte; hatte NTG 2.5) bekommst.
😕 In der BR211 war ausschließlich Navteq an Bord! 😕
Sowohl beim Comand NTG1, als auch beim Comand NTG 2.5. Auch das APS50 NTG1 hatte Navteq Daten. Die NTG2 und NTG3 Comand Geräte haben Kartendaten von Teleatlas. Beide Geräte wurden aber nicht in der BR211 verwendet.
siehe Forum pocketnavigation.de: Welche Navi-CD/DVD in welches Gerät ??
cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Im Getriebe werden keine 2 Tonnen bewegt. Die Gedenksekunde ist da bevor der Wagen losrollt. DAnn gehts ja zweifelsfrei vorwärts.Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Die anfänglichen Probleme mit der Gedenksekunde vom Getriebe konnte durch ein Softwareupdate des Getriebes bei mir auf ein einträgliches Maß reduziert werden. Man darf nicht vergessen, dass da zwei Tonnen her und herbewegt werden und dass das nicht mit einer Leichtigkeit eines Flohs gehen kann.
Ich meinte damit, dass zwei Tonnen Fahrzeug bewegt werden müssen und daher nicht unmittelbar die Gänge von vorwärts zu rückwärts gewechselt werden können, ohne das zwischendurch der Leerlauf eingelegt ist. Das dauert eben einen Moment. Bei einem Schaltwagen kann man das über die Kupplung machen und man hat das Gefühl, dass es schneller gehen würde. Ob es tatsächlich schneller ist, bezweifele ich allerdings.