- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- Kaufberatung 323 TDI, Mängel usw.
Kaufberatung 323 TDI, Mängel usw.
Hi Leute habe bei Mobile einen Mazda 323 Diesel gefunden. Hier mal ein paar Daten:
Mazda 323 TDI/Klima, 1 Hand, Scheckheft, AHK, Kat Euro 3, Metallic Blau, Innenraumfilter, Kopfstützen im Fond, letzte Inspektion bei 19000km. EZ: 05/02, 101PS, 56300km. Preis 10900 Euro.
Was meint ihr dazu ist der Preis für einen Händler mit Garantie gerechtfertigt.
Was für Mängel gibt es beim 323, Wie sind die Inspektion Intervalle (kM). Was kostet eine normale Inspektion.
Was für Öl wird eingefüllt (10W40??).
Wie hoch ist der Verbrauch. Wie die Haltbarkeit des Motors. Wie hoch die KFZ Steuer?? Wie hoch die Versicherung bei 50% u. 60,%.
Sorry für die viele Fragen auf einmal.
MfG eddi
Ähnliche Themen
17 Antworten
Also ich muß sagen man sollte die Wartungsintervalle schon einhalten. Also 15000km beim 323 max. 20000km nämlich das Öl altert und wenn das altert altert auch der Motor schneller.
Ja zwingen muß mich niemand dieses Auto zu kaufen. Es gibt genug andere gute Angebote im Net.
MfG Eddi
Ich habe den gleichen Motor im 626 GF DITD.
Der Motor ist sparsam, oberhalb der Richtgeschwindigkeit wird er aber laut.
Meiner hat noch 10.000er Wartungsintervalle und Euro2 (Schlüsselnummer 26); da sich laut Werkstattmeister die späteren Modelle nur durch eine längere Einspritzung unterscheiden, kommt er alle 15.000 in die Werkstatt.
Ich musste bislang nur Handbremsbacken und Scheiben mit Belägen tauschen lassen; das letztere lag aber wohl an einer Notbremsung und meinem zu schnellen Fahrstil.
Euro 3 klingt wegen der erhöhten KFZ-Steuer gut, lass Dir die beworbenen Eigenschaften im Kaufvertrag zusichern.
gut
Bin auch gerade auf der Suche nach einem 323 Diesel und muss sagen, den würde ich sofort nehmen. In Österreich kosten 99/2000 Baujahre mit mindestens 70000 km mindestens 9500 - 10000 €. Für 10900 ein 02er => guter Preis.