Kaufberatung 244 GL
Hallo,
ich fahre als ersten Elch einen V70 I und habe mit den (noch) älteren Modellen keine Erfahrung. Daher muss ich Eure Erfahrung anzapfen.
Bei mobile.de bin ich auf dieses Angebot hier für einen 244 GL gestossen.
Gefallen tut er mir ja schon (wem gefällt so ein Auto eigentlich nicht?). Meine Frage ist, was Ihr von dem Auto haltet. Mit ist klar, dass keiner von uns (ich auch noch nicht) den Wagen gesehen hat. Aber alleine von den Daten (z. B. km-Stand) und dem Preis her...
Eine schnelle Suche nach allen in D angebotenen 244 ergibt, dass dieser hier ein verdächtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Außergwöhnlich wenig km, zugleich ziemlich günstig. Zwar springt er nicht an, wenn aber sonst alles in Ordnung ist? Warum ist das Angebot dann noch online (ich weiß allerdings nicht, seit wann es im www ist)?
Lohnt sich also eine Besichtigung oder spricht etwas aus Eurer Sicht dagegen? Vielleicht fällt Euch auf den Fotos (v. a. vom Motor) schon ein Hinderungsgrund auf? Vielleicht kennt jemand das Auto schon, weil er es schon angesehen und für nicht gut befunden hat? Oder (noch viel besser) spricht etwas für das Auto?
Bin Euch für Eure Meinung dankbar.
Viele Grüße
Jochen
28 Antworten
Hi!
Hier in MS ist aktuell noch ein 81er 244 Turbo zu verkaufen.
Extrem selten,dazu mit H-Kennzeichen.
Zustand würde ich mal als 2-3 bezeichnen,die Sitze brauchen ne Überholung.
Angesetzt sind 5000 Euro....
Martin
...lecker. Sieht zumindest auf den Bildern sehr ordentlich und ehrlich aus. Wird sicherlich nicht lange stehen, wobei als Kombi wäre es wohl doppelt so teuer und vermutlich auch nicht mehr da :-). Denke mal Innenraum ist kein Problem. Hauptsache die Substanz ist ok.
LG
Mirko
Nee,bloß kein Kombi!!
Geht gar nicht als Turbo!
Wenn 2er,dann als Limousine.
Martin
...wenn 2er Turbo oder GLT dann nur als Kombi (und am besten noch das DIESEL Emblem auf der Heckklappe....das kann eine lange Diskussion werden ;-)))))
VG
Mirko
Ähnliche Themen
244 Turbo definitiv als Limousine :-D Aber 5000 Euro, das ist heftig :-(
Der 740er/760 ist wiederum als Kombi schöner finde ich
Zitat:
Original geschrieben von Fump
244 Turbo definitiv als Limousine :-D Aber 5000 Euro, das ist heftig :-(Der 740er/760 ist wiederum als Kombi schöner finde ich
5000 Euro sind noch die untere Preisklasse für 2ér Turbos.
Immerhin ist es ein 32 Jahre alter Oldtimer mit H-Kennzeichen,dazu ein sehr seltens Fahrzeug,was nur in einem kurzen Zeitraum gebaut wurde.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
...wenn 2er Turbo oder GLT dann nur als Kombi (und am besten noch das DIESEL Emblem auf der Heckklappe....das kann eine lange Diskussion werden ;-)))))VG
Mirko
Wen willst Du heutzutage noch mit einem alten Turbo beeindrucken?
Jeder Golf TDI ist an der Ampel flotter weg und hat um Welten mehr Drehmoment.
Es ist ein liebenswertes Fossil,aber kein Auto zu provozieren oder um Jemanden zu beeindrucken.Die Zeiten sind vorbei.
Martin
...wo ist denn das Kindische geblieben?! Hier gehts nicht um Provozieren oder Beeindrucken, sondern nur um den eigenen Spaß an der Freude.
PS...geht noch teurer:
http://suchen.mobile.de/.../178887771.html?...
Gruß
Mirko
@MP IV: Was soll dieser Link, dies wird mein zukünftiger und zweiter 240er😁😁😉
..er ist wirklich schön, aber fast 10.000 ist schon eine gewaltige Kampfansage. Jeder der ihn mal fahren wird, wird aber wissen dass er es wert ist.
Gruß
Mirko
Vergleicht doch bitte einfach mal die Preise mit den Mitbewerbern der damaligen Zeit:
Ein BMW oder Mercedes Benz wird deutlich höher gehandelt....
Martin
Wer keinen 264GLE , V6 ,euro 0 , 155ps , overdrive , dana sperr diff , klima , blue velours innen u aussen , gehabt hat , darf immer noch Rad fahren 😉
Der Unterschied bei BMW und Mercedes ist einfach der, dass man dort auch als Fahrer älterer Modelle (und damit meine ich nicht die showroom Flügeltürer, sondern den alltags old- oder youngtimer) nicht bemitleidenswert angesehen oder teilweise wie ein Fremdkörper vom Mars behandelt wird und am Ende unverrichteter Dinger wieder abziehen muss. Der Wert dieser Marken schließt eben auch einen anständigen Service, beim Vertragshändler und nicht bei einem Dritteilhändler, ein und damit ist meiner Meinung nach auch der Preis gerechtfertigt. Ich schrieb ja schon vorhin. Jeder der einmal einen 2er (gleich welche Version) gefahren hat, wird die richtige Wertigkeit erkennen. Bloß von den paar Enthusiasten lebt keine Marke. Oder anders...was nutzt mir ein 10.000 Euro teurer Wagen, der nach einer Lapalie nicht straßentauglich ist, weil das entsprechende Teil nicht mehr lieferbar oder auffindbar ist. Das Problem haben BMW oder Benz Fahrer wesentlich seltener, es sei denn sie fahren richtige Exoten und wenn, können sie auf eine erheblich größere Gebrauchtszene zurückgreifen als Volvo Fahrer. Grade neulich habe ich gelesen, dass bestimmte Ersatzteilpreise für den BMW E34 anziehen, da die Teile mittlerweile nachgefertigt werden müssen. Bei Volvo ist es dagegen Abverkauf, sprich wenn weg dann weg. Klar gibt es auch gewisse Repros und die Technikversorgung klappt sehr gut, aber allgemein ist die Lage unsicherer und selbst in den kürzlich noch sehr gut bestückten Katalogen von Sakndix oder W&G taucht immer öfter "NML" oder "auf Anfrage", was so viel heißt wie NML, auf. Darunter auf den ersten blick lächerliche Dinge wie Wischerarme. Gehen eigentlich nicht kaputt, bloß fahr mal jemand ohne. Ich verstehe auch, dass ein Importeur nicht den gleichen Service anbieten kann wie eine einheimische Marke und es sich nicht lohnt für jedes Auto die entsprechenden Werkzeuge vorzuhalten. Aber es bleibt dennoch traurig. Zumal wir hier über ein Auto sprechen, das für Volvo Verhältnisse sehr oft produziert wurde und von denen es immer noch sehr viele gibt. Am Ende der Kette steht dann aber auch der Fahrer. Volvo Fahrer im Allgemeinen sind seltener dazu bereit für ein Ersatzteil den entsprechenden Preis zu zahlen und die großen Kombis gelten immer noch oft als billiges Umzugs- oder Verbrauchsfahrzeug. Daher lohnt es sich auch entsprechend weniger für den Hersteller oder jeden anderen Anbieter, einen solchen Service anzubieten. Und damit schließt sich wieder der Kreis...wunderschöne Autos, aber meiner Meinung nach aufgrund der Rahmenbedingungen einfach zu teuer.
Gruß
Mirko
Habe gerade im Thread zum Thema billige, tolle oder einfach nur spezielle Gebrauchtvolvos einen 242 GT gepostet, der vor drei Jahren "restauriert" wurde. Sieht toll aus, kostet für einen Volvo etwas überwältigende 12000€. Okay ist es trotzdem für einen 242 GT, aus den oben aufgezählten Gründen.
Ansonsten ist MP IVs Kommentar nicht viel hinzuzufügen. Volvo fehlt der "Oberklasseanspruch" beim Bewahren der Klassiker - ein grundlegendes Problem ist aber auch die Brot-und-Butter-Natur der sammelswerten Modelle. Die Technik ist durch die Bank einfach (oder eher traurig wie beim PRV V6), die Autos sind zu gut gebaut - sehr viele fahren heute eben noch - und damit insgesamt nicht wirklich spannend genug für den Mainstream-Ausstellermarkt. Anbei mal wieder ein paar Reklamen von Volvo, die den Anspruch des P1800 mit Bauerntechnik in seiner Zeit gut zusammenfassen. 😁
Lieb Gruss
Oli