Kaufberatung: 220d Coupe Handschalter vs. 220d Coupe XDrive Auto.
Hallo liebe BMW Freunde,
nachdem mir vor 2 Wochen jemand die Vorfahrt genommen hat, ist mein heißgeliebtes 123d Coupe ein Totalschaden. Nun stehe ich vor der Wahl was ich mir gönne. Fest steht, dass ich im Segment bleibe und es somit nur ein 2er Coupe sein wird. Die Ausstattung steht soweit; lediglich Farbe und Motor muss ich noch entscheiden. Bei der Farbe tendiere ich zum Melbourne Rot, aber das ist ersteinmal Nebensache. Gerne würde ich mir den 235 gönnen, aber leider fahre ich doch recht viel und zweifle die Alltagstauglichkeit an. Wenn da jemand andere Erfahrungen gemacht hat, gerne her damit ;-).
Nun zum Thema:
Hat jemand die o.g. Motorisierungen schon getestet? Ich bin eigentlich ein leidenschaftlicher Handschalter, aber die Möglichkeit des XDrive ist schon prickelnd.
Vielen Dank schonmal...
22 Antworten
Zitat:
@micha-gk schrieb am 24. Juli 2015 um 10:00:55 Uhr:
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass das Automatikgetriebe kein Hinderungsgrund sein sollte. Das ist für mich schon einmal eine gute Erkenntnis!Von den Motorisierungen her bin ich allerdings unsicherer denn je. Der 225d scheint sehr sportlich und deutlich leistungsstärker als der 220d zu sein. Letzteres habe ich nun zur Probe gehabt und fand ihn zwar recht anzugsstark, aber deutlich schwerfälliger als mein altes 123d Coupe. XDrive klingt nach wie vor sehr verlockend, aber natürlich nur im 220d erhältlich :-(.
Sollte ich mich doch für den "unvernünftigen" 235 entscheiden, dann definitiv als XDrive denke ich...
M235i schon probe gefahren? Dann willst du keinen anderen Motor mehr. Ich wollte meiner Frau eigentlich einen X1 aufs Auge drücken aber da stand er dann der M235i und der Verkäufer hat ihn uns gleich übers WE mitgegeben.
PS
meine Frau vermisst den xdrive besonders im Winter und ist da mit unseren F10 unterwegs
Ja fast , ab Montag M135ix -> 228i 🙂
xDrive ist gut in der Stadt bei Nässe und Schnee (man bringt die Leistung auch auf die Strasse).
Wer mehr auf Landstraße und BAB unterwegs ist, braucht xDrive nicht wirklich, ausser evtl. in den Bergen.
Hast schon einen 228i Probe gefahren? Ist im Alltag nicht viel langsamer als der M235i, kostet das gleiche wie 220ix, und macht definitiv mehr Spaß als ein 225d.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Till69 schrieb am 24. Juli 2015 um 12:48:20 Uhr:
Ja fast , ab Montag M135ix -> 228i 🙂xDrive ist gut in der Stadt bei Nässe und Schnee (man bringt die Leistung auch auf die Strasse).
Wer mehr auf Landstraße und BAB unterwegs ist, braucht xDrive nicht wirklich, ausser evtl. in den Bergen.Hast schon einen 228i Probe gefahren? Ist im Alltag nicht viel langsamer als der M235i, kostet das gleiche wie 220ix, und macht definitiv mehr Spaß als ein 225d.
Auf der Landstraße und der BAB kann auch Nässe und Schnee vorkommen, auch da bringt der xdrive die Leistung auf die Straße.
Zitat:
@Till69 schrieb am 24. Juli 2015 um 12:48:20 Uhr:
Ja fast , ab Montag M135ix -> 228i 🙂xDrive ist gut in der Stadt bei Nässe und Schnee (man bringt die Leistung auch auf die Strasse).
Wer mehr auf Landstraße und BAB unterwegs ist, braucht xDrive nicht wirklich, ausser evtl. in den Bergen.Hast schon einen 228i Probe gefahren? Ist im Alltag nicht viel langsamer als der M235i, kostet das gleiche wie 220ix, und macht definitiv mehr Spaß als ein 225d.
Da ich bei Benzinern eigentlich ein absoluter 6 Zylinder Fan bin, hatte ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Im Moment schwankt da meine Meinung tatsächlich beinahe täglich, ob Benziner oder Diesel und ob s bzw xdrive....
Im Endeffekt wirst du in solch einem Thread alles hören. 😁
Ich persönlich würde bei o.g. Fahrzeugen auf den Allrad verzichten. Den M235er würde ich als Handschalter ordern, die Diesel jedoch nur mit Automatik.
Ob Benziner oder Diesel liegt mal in erster Linie an der jährlichen Fahrleistung. Über 20000 km pro Jahr würde ich zum Diesel greifen.
XDrive würde ich nehmen wenn ich in den Bergen wohnen würde. Wenn von November bis Februar Schnee liegt und vor der Haustür nicht täglich geräumt wird.
Für den 220d soll es ein Performance Kit von BMW geben, das die Motorleistung auf 204 PS anhebt. Das liegt doch im Bereich des 123d?!
Ich persönlich bevorzuge die Automatik. Das beste Getriebe, das ich bisher gefahren habe.