Kaufberatung 2022 CX-5
Hallo zusammen!
ich möchte mich zuerst vorstellen. Ich bin 32 Jahre alt, verheiratet und wir haben einen 10 Monate alten Jungen. Im Jahr 2022 möchten wir unseren gut erhaltenen 2009er Honda Civic gegen einen Mazda CX-5 austauschen. Ursprünglich wollte ich einen Mazda 3. Aber nach einem Händlerbesuch und einer Probefahrt habe ich die Idee sofort aufgegeben. Vor dem Kind wäre er das perfekte Auto für uns gewesen, aber jetzt nicht mehr.
Momentan bin ich in einigen Dingen unentschlossen und würde mich über eure Meinungen freuen.
Diesel oder Benzin?
ich fahre jeden Tag 20 km in eine Richtung zur Arbeit. Gelegentlich fahren wir zum Markt (5 km eine Richtung). Unser Plan ist es, an den Wochenenden einige längere Fahrten zu verschiedenen Orten in Deutschland und Europa zu unternehmen, wenn sich die Situation mit dem Corona verbessert. Selbst zu Corona-Zeiten sind wir mit dem Honda Civic in 1,5 Jahren bisher 20.000 km gefahren. All das spricht dafür, dass ein Diesel die bessere Wahl ist. Allerdings weiß ich, dass der Mazda-Benzinmotor zuverlässiger ist, und ich möchte vermeiden, dass ich zusätzliche Wartungskosten für den Diesel im Vergleich zum Benziner bezahlen muss.
Hinweis: Automatikgetriebe und stärkerer Motor für beide Optionen.
Homura oder Spots Line Plus?
im Autohaus sitzen wir in der Newground-Ausstattung, also habe ich keine Ahnung, wie das Nappaleder von SLP im Vergleich zum Kunstleder von Homura aussieht/bequemer ist. Der Vergleich auf der Website ist etwas verwirrend zwischen den beiden Ausstattungslinien. Ich kann zum Beispiel nicht sehen, ob die Homura-Sitze eine Sitzheizung für die Rücksitze haben oder nicht. Außerdem heißt es, dass der Homura einen automatisch abblendenden Rückspiegel hat und der SLP einen rahmenlosen Rückspiegel. Bedeutet das, dass der rahmenlose Spiegel nicht automatisch abblendet? usw.
Im Moment bin ich mir also nicht sicher, ob die Unterschiede zwischen den beiden Ausstattungslinien das zusätzliche Geld wert sind oder nicht.
Farbe
Wenn ich mich für den Homura entscheide, denke ich, dass Rot die richtige Wahl ist. Rot/Schwarz passt einfach sehr gut zusammen und das Auto sieht aus wie ein Biest. Aber ich habe gehört, dass es so gut ist, wie es aussieht, es ist schwer zu pflegen.
Wenn ich mich für SLP entscheide, stehe ich wirklich auf Weiß, da lackierte Kunststoffe meiner Meinung nach am besten auf Weiß aussehen. Außerdem sieht Weiß mit Chromelementen und LED-Lichtern richtig edel aus.
Ich danke euch vielmals für eure Meinung.
LG
Gökhan
32 Antworten
Das ist ja jetzt ein 2,5l Benziner.
Ist der immernoch so träge wie der 2,0l mit 160PS, den ich habe?
Ich danke euch allen für eure Meinungen. Also, die CX-60 ist angekündigt und ich bin sehr gespannt. Der Plug-in-Hybrid passt sehr gut zu meiner Situation, da ich den täglichen Weg zur Arbeit ausschließlich mit dem Elektromotor zurücklegen kann, um etwas Kraftstoff zu sparen und im Rücksitz ein wenig mehr Platz für den Kindersitz und meine Frau usw. zu haben. Der Nachteil ist natürlich, dass ich mehr bezahlen muss und das Risiko eingehe, ein Auto mit einer völlig neuen Plattform und einem neuen Motor zu kaufen. Mit allen Problemen, die auftreten können, muss ich mich beschäftigen. Gibt es jemanden, der bisher ein "unerprobtes" Mazda-Modell gekauft hat?
Ja, hatte meine ersten Mazda 6 und zuletzt den MX-30 direkt, ohne das der Wagen schon beim Händler verfügbar war, vorbestellt. Beide Male war ich nicht enttäuscht worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja, hatte meine ersten Mazda 6 und zuletzt den MX-30 direkt, ohne das der Wagen schon beim Händler verfügbar war, vorbestellt. Beide Male war ich nicht enttäuscht worden.
Was denkst du über das Thema Plug-in-Hybrid? Hast du jemanden in deinem Bekanntenkreis, der diese Autoart benutzt?
Mein Schwager, einen Toyotaaaaa.
Naja, die kennen sich ja schon ne Weile mit Hybriden aus.
Nur hat er eben keinen Plug -In, was schon mal ein KO Kriterium für mich wäre, da der Akku immer über den Motor geladen wird. Somit wird die Energie den Benzin in Strom umgewandelt und die Batterie geladen.
Sinnvoller ist es das Auto zu Hause zu laden und dann eben Strom für 60km zu haben.
Aber nur wenn man das Gaspedal streichelt. Sonst springt der Benzinmotor sofort an und hilft.
Ich habe einen Peugeot 2008e bestellt. Schau mer mal.
gut, das der Strom von zu hause umsonst ist, @jogie63
"Somit wird die Energie den Benzin in Strom umgewandelt und die Batterie geladen." WIE BITTE??
Dann verwandelst du ja auch Wasser in Wein, Klasse Geschäftsidee! (Facepalm)
Und sinnvoller, das Auto zu Hause zu laden? Das kommt auf DEIN Fahrprofil an!
Wenn man so wie ich hier im Ruhrgebiet wohnt und morgens/abends nur Stop & Go hat, dann ist das ganz bestimmt sinnvoller, einen Toyota Hybrid mit einem Benzinverbrauch von ca 2 Ltr zu fahren als einen PHEV. Im Winter wird der Unterschied dann noch erheblich größer, weil dein PHEV fast alles mit dem Benzinmotor antreibt, und eben NICHT mit dem Strom, weil der E-Motor sich abschaltet....
Jeder Hybrid der keinen Stromanschluß hat, muss über den Motor geladen werden. Also wird Benzin in Strom umgewandelt.
Hast Du einen Plug-In, kannst Du ihn laden. Zu Hause, beim Einkaufen, an Ladesäulen oder bei der Arbeit (manchmal).
Und nicht vergessen, fahre ich elektro habe ich, bis auf Heizung und Elektronik, in der Stadt Null Verbrauch. Kein Motor läuft und verbraucht Energie.
Deswegen sind Hybrid und Elektrofahrzeuge in der Stadt auch sehr sparsam. Benziner und Diesel verbrauch da 50-100% mehr.
Der Peugeot Reichweite in der Stadt: 320km, Autobahn weniger bis deutlich weniger.
Zitat:
@jogie63 schrieb am 9. März 2022 um 23:01:04 Uhr:
Jeder Hybrid der keinen Stromanschluß hat, muss über den Motor geladen werden. Also wird Benzin in Strom umgewandelt.
Das wird wohl eher selten der Fall sein. Mild und Voll Hybride laden die Batterie in der Regel über Rekuperation auf.
Der Mazda ist ja ein Plug-In Hybrid, wird also hauptsächlich extern geladen. Hybride werden meist nicht durch den Motor, sondern über die Bremsen geladen. Nachteil ist, das man mehr Technik drin hat, die kaputt gehen kann, als bei einem reinen Verbrenner.
Habe aber gestern auch Post von meinem Händler bekommen, das Sie im März Aktionswochen haben, wo es 6 Jahre Garantie on Top gibt. Dann wird der PlugIn noch gefördert und es gibt eine Vorbesteller Aktion. Also ich würde den nehmen.
Naja, jeder Bremsung liegt eine Beschleunigung zu Grunde. Und wie erfolgt die?
Sicher nicht mit der gespeicherten Leistung aus der Rekuperation.
Somit: aus dem Benzin betriebenen Motor.
Man kann jetzt argumentieren, wenn ich 120km/h fahre wird der Akku mit dem laufenden Motor aufgeladen. Sicher nicht. Das 'nebenher' kostet Motorleistung und somit Benzin.
Die einzige Energiequelle für die Batterie in einem Auto ohne externe Lademöglichkeit ist der Motor.
Aber die Beschleunigung wird beim Hybrid durch die gespeicherte Energie unterstützt, deswegen verbrauchen die ja auch weniger als reine Verbrenner.
Mein Problem bei den Hybriden, Plug-In ist das zusätzliche Gewicht auf Grund E-Motor und des Akkus. Bedeutet, dass Auto wird deutlich schwerer und der Benzinmotor eher kleiner, dass wiederum heisst, wenn der Benziner ran muss, muss er mehr rackern und verbraucht damit eher mehr Kraftstoff.
Wir ziehen mit unserem CX-5 einen Wohnwagen. Da sind 10-11 liter Verbrauch keine Seltenheit. Wie sich ein Hybid- Plug-In da verhält versuche ich heraus zu bekommen, da in 1 1/2 Jahren der Leasingvertrag ausläuft.
Grundsätzlich sollte man sich wohl keine Sorgen über die "neue" Technik bei Mazda machen, da diese von Toyotaaaa kommt.
Ein E-Auto für de WoWa- Betrieb ist derzeit für uns nicht bezahlbar...
Wohnwagenbetrieb ist mit den aktuellen Elektroautos nicht wirklich sinnvoll. Kannst dann rund alle 100 km laden. Da macht ein Diesel schon am meisten Sinn.
Zitat:
@M2JZ schrieb am 10. März 2022 um 10:26:34 Uhr:
Aber die Beschleunigung wird beim Hybrid durch die gespeicherte Energie unterstützt, deswegen verbrauchen die ja auch weniger als reine Verbrenner.
Vielleicht solltest Du Dein Perpedo Mobile anmelden (NICHT böse gemeint!).
Woher stammt die Energie aus der Batterie die den Verbrauch den Verbrenners reduziert?