Kaufberatung 200D aus 1984 / kurzfristige Entscheidung nötig..

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, bin hier im 124er Forum neu und brauch da mal ne schnelle Entscheidungshilfe von euch.

Ich kann mir nachher einen:

W124   200D  aus ( 29 jahre alt) also 1984 ansehen und evtl. kaufen.

Noch mehr Fakten:

1. Besitz MB Vorführwagen
2. Besitz "Opa ohne Tiere und Kinder" bis heute....
-193tkm gelaufen, bis zuletzt Checkheft bei Mercedes
-rote Dummweltzonen Plakette
-Getriebe ??
-kackbraun, soll etwas Rost an einer Tür unten haben

Mehr kenn ich noch nicht. Soll 800,- Euronen kosten.

Worauf muss ich gleich mal eben achten, Wagenheberlöcher sind mir klar, wie gut passt der Preis?
Auto soll sehr sauber sein.

Wie seht ihr die Wertsteigerung wenn der wirklich so top ist und noch bis zu seinem H-Kennzeichen in der Garage schlummern geht?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock



Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


dann kam bis etwa Ende 1991 die Mopf1, danach gab es eine "TechMopf", wie sie gerne genannt wird. Bei dieser wurden bereits die neuen Motoren verbaut (M111 4-Zylinder-16-Ventil-Benziner, M104 6-Zylinder-24-Ventil-Benziner
Mein Fahrzeug ist Baujahr 9/92 und hat noch den 2 Liter 4 Ventil Motor mit 118 PS.

Dann bitte ich meine obige Angabe zu entschuldigen.

Die TechMopf war dann auch eher Mitte 1992.

Am leichtesten kann man es an den Motoren sehen, die verbaut sind, sodass man nicht ganz so sehr auf's Baujahr fixiert sein muss.

...kaufen!!! Sofort!!! Wenn du ihn nicht willst, nehm' ich ihn - wenn er nicht zu weit weg steht - meiner soll spätestens im Winter eh' durch einen anderen 124er ersetzt werden. Allein schon die Möglichkeit, im kommenden Jahr ohne Plakette in Umweltzonen zu dürfen, macht ihn sehr interessant.

Wenn der Zustand einigermaßen passt, kannst du eigentlich bei dem Preis nichts falsch machen. Die 200D sind eh eher buchhaltermäßig ausgestattet, was nicht drin ist, geht aber auch nicht kaputt. Die Farbe ist zeitgemäß und selten - passt aber durchaus zum Auto. Wenn dann noch farblich dazu passende Polster verbaut sind - ein Traum.
Getriebe dürfte auch ziemlich egal sein, der kleine Diesel, der hier noch sagenhafte 72 PS hat, war immer schon ein "Entschleunigungsmobil". Da ist es dann auch egal, ob automatisch oder von Hand geschaltet wird.

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen