Kaufberatung 2. Auto

Hallo Leute, vorweg möchte ich mich für eventuelle Schreibfehler entschuldigen, bin mit dem Handy online.

Nun zu meiner Frage, fahre aktuell einen Golf IV 1.4L (75PS), bin eigentlich zufrieden bis auf die kleinen Mängel welche bei dem Alter allerdings teilweise normal sein dürften.
Im September fange ich eine neue Ausbildung an und werde gleichzeitig 6-12 Monate nach Ausbildungsbeginn auf ein zuverlässiges Auto angewiesen sein, Wochenendfahrten gerne über 200KM können anfallen.
Da ich meinem guten ersten das auf Dauer nicht zutraue möchte ich mir in naher Zukunft mein zweites Auto kaufen.

Zu Ausbildungsbeginn werde ich monatlich um die 1.000 Euro netto verfügen und haben quasi keine Kosten weshalb ich überlege gleich in etwas Wertigeres zu investieren 8.00-14.000 Euro.
Hauptsächlich aus dem Grund um Garantie zu erhalten, auch stiegt die Wahrscheinlichkeit bei einer Summe darunter dass der Wagen nicht länger hält als mein jetziger.

Nochmal alles im überblick:

Preis 8.000-14.000 Euro per Finanzierung und Schlussrate von 4000-5000 Euro
Jährliche Fahrtleistung sollte bei 12.000-15.000KM liegen
BJ 2008 aufwärts
Ein guter Mittelweg aus Komfort und Sportlichkeit wäre wünschenswert sofern das möglich ist.
Deutsche Marke
Diesel oder Benziner
Max 110.000KM

Aktuell Liebäugel ich mit:

Golf VI GTI
Audi A4
Audi A5

Bekommt man die oben genannten Fahrzeuge in der Preisklasse ohne Schrott zu kaufen? Bewegen sich natürlich alle eher im 12000-16000er Bereich.
Über Vorschläge und Ratschläge zu meinem Unterfangen wäre ich euch sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Demnächst Azubi und gleich für ein Auto verschulden, ob das so eine gute Idee ist? Behalte lieber noch den Golf, so lange er fährt oder kauf dir einen anderen gebrauchten, den du auch so finanzieren kannst.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

da du ja eh schon einen Golf fährst und du noch weiter dir vorstellen kannst einen Golf zu fahren würde ich dir einen VW Golf empfehlen. Sind relativ günstig im Vergleich zu anderen Deutschen Marken wie Audi, BMW usw.. Nach deinen Anforderungen eignet sich ein Golf VI Benziner am besten. Wie viel Kraft das Auto haben sollte musst du wissen. Ich zum Beispiel würde mich nicht mit dem 86PS Modell zufrieden geben.

Von den beiden Audis, A4 und A5 würde ich dir für dein Budget einen A5 empfehlen. Der sieht nicht nur sportlich aus, sondern kann auch sportlich gefahren werden. An Komfort hat er auch genug.

Also meiner Meinung nach wären das passende Modell für dich ein Golf VI und das allein schon von den Kosten, die du sparst. Mit einem Golf kannst du genauso sportlich fahren wie mit einem A5 und es ist noch dazu günstiger und kompakter. Noch dazu ist ein Golf, laut Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis, ein sehr zuverlässiges Auto.

Bei Audi bezahlst du lediglich noch für den Namen Audi.

Hoffe konnte dir ein wenig helfen. Entschuldige mich im voraus für vielleicht auftretende Rechtschreibfehler etc..

MfG

Da Audi und Seat z.T. im selben Werk produziert, würde ich durchaus auch Seat und Skoda mal auf den Schirm nehmen. Vor allem der aktuelle Leon ist sehr gut gelungen.

Dazu würde ich dann z.B. zum 1.4 TSI mit 120-150PS greifen, wenn es wieder ein Benziner sein soll, die Motoren sind inzwischen durch ihre Problemjahre durch und durchaus empfehlenswert geworden.

Da allerdings sportlich und komfortabel erwähnt wurde, würde ich mal in Richtung BMW 1er bzw. 3er schauen. Die modernen Turbobenziner als 116i/316i bzw. 118i/318i bieten ähnliche Kraftentfaltung wie von VW der 1.4 TSI, wurden aber erst seit 2011 eingeführt. Die Saugbenziner davor, würde ich als 4-Zylinder eher weniger empfehlen, vor allem im BMW 1er, gab es da doch einige Schwachstellen (über die man im 3er wo eigentlich die geiche Technik verbaut ist, deutlich weniger hört!).

Nachteile des Heckantriebs: spürbar weniger Platz
Vorteile: Agiler, kleinerer Wendekreis, unabhängige Lenkung, sportlicher
Gleich: Dank DSC/ESP usw. ist der Heckantrieb im Winter kein Nachteil mehr!

Zitat:

@Gany22 schrieb am 4. August 2016 um 10:11:48 Uhr:


Da Audi und Seat z.T. im selben Werk produziert, würde ich durchaus auch Seat und Skoda mal auf den Schirm nehmen. Vor allem der aktuelle Leon ist sehr gut gelungen.

Dazu würde ich dann z.B. zum 1.4 TSI mit 120-150PS greifen, wenn es wieder ein Benziner sein soll, die Motoren sind inzwischen durch ihre Problemjahre durch und durchaus empfehlenswert geworden.

Wenn 3 Türen reichen, bekommt man für das Budget (14000 + 4000 ) ja auch einen nagelneuen Scirocco. Oder einen Beetle für 12990 Euro.

http://www.hahn-gruppe.de/.../volkswagen.de.html

Klar, weniger PS, aber dafür ein Neuwagen mit Neuteilen und Garantie und keinen halb ausgelutschter Golf VI. Und natürlich sind die Dinger auch günstiger im Unterhalt.
(In der Ausbildung einen A5 fahren, finde ich etwas dick aufgetragen).

Als zukünftiger Azubi sollte man natürlich am besten mit einen A5 S Line vorfahren, das macht beim Chef richtig Eindruck und deine zukünftigen Kollegen finden das auch bestimmt supi toll , und du wirst bestimmt nicht aufgrund deines Autos abgecheckt .🙄

Und wenn du dich gleich ganz ganz besonders beliebt machen willst parkste gleich neben dem Chef Parklatz oder auf dem Parkplatz vom Boss !!!😁

mit so einen Auto😛

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten und auch ehrlichen Meinungen, genau deshalb habe ich den Thread eröffnet um auch auf solche Sachen zu achten.
Erstmal etwas zu mir, bin jetzt 21 Jahre alt und war 4 Jahre Soldat auf Zeit mit Aufenthalten im Ausland, sprich nicht mehr ganz so grün hinter den Ohren.

Dass ein A5 zu dick aufgetragen sein könnte habe ich mir schon gedacht, gerade auch aufgrund des teilweise schlechten Rufs. Habe auch das Gefühl dass allein wegen meines Alters eine Limousine oder ein A5 gar nicht passen würde, dann nehme ich dahin schon mal abstand.

Um mal auf BMW zurück zu kommen, ich bin kein 1er Freund, 3er schon eher aber da wird ein ähnliches Problem auftreten wie oben schätze ich - wobei mir das schon egal ist was andere darüber denken.

Habe jetzt auch mal die Seats durchgesehen sowie die neuen sciroccos, was wäre den cleverer?
Hatte den 6er GTI auch schon aufgrund des hohen wiederverkaufswerts favorisiert.
Nur wenn ich jetzt einen fast neuen scirocco für 4.000-6.000 Euro mehr bekommen weiß ich nicht ob das allzu clever wäre, wobei mir alles über 100PS schon reicht (etwas mehr darf es natürlich auch sein)
Wie sieht es denn mit dem Wiederverkaufswert von einem
2-3 Jahre alten Leon aus in 5-6 Jahren?

Liebe Grüße und nochmal danke an jeden für seine ehrliche Meinung und Antwort

Es ist fraglich ob du als Auszubildender eine Finanzierung bekommst.

Ansonsten kannst du für einen GTI mit 600-700 € inkl. Finanzierungsrate rechnen, die du monatlich fürs Auto rausbläst. Ob es dir das wert ist und ob du dir das wirklich leisten kannst solltest du dir nochmal überlegen. Und die 1.000 € werden mit Sicherheit nicht jeden Monat übrig bleiben. 😉

Dass ein Auto unter 8.000 € nicht länger hält als dein jetziger Golf ist quatsch und Garantie bekommst für solche Fahrzeuge genauso.

Meine Empfehlung: Kleinere Brötchen backen und auf dem Boden bleiben. Kauf dir einen Kompakten für das Geld welches du hast und gut ist. Oder halt etwas in Richtung A4 etc. aber mit entsprechenden Unterhaltskosten.

Also die Finanzierung würde ich ohne Probleme bekommen, bin zu Ausbildungsbeginn verbeamtet, ob das dennoch so sinnig wäre wie du schon sagst ist natürlich zweifelhaft.

Darf ich nach Autovorschlägen im Rahmen von 6.000-8.000 Euro fragen?

Wie sieht es denn mit der Garantie aus? Bei der Preisklasse werden die Autos natürlich um die 10 Jahre alt sein, Händler verneinen Garantie sowieso von Haus aus.
Dass sie dazu verpflichtet sind ist mir klar, Lust auf eine Klage um einen möglicherweise entstandenen Schäden zu regulieren hätte ich eher weniger

Ab Ausbildungsbeginn verbeamtet?! Egal, darüber braucht jetzt nicht diskutiert werden. Ein Einkommen von nur 1.000 € stellt dann aber immer noch eine Hürde für eine Finanzierung dar.

Für 6.000-8.000 € gibts haltbare, vernünftige Kompakte beliebiger Hersteller z. B. Ford Focus, Opel Astra, oder auch VW Golf mit problemlosen, einfachen Benzinern. Die findest du dann auch bei einem Vertragshändler mit Garantie etc. Kleinwagen im gleichen Budget (Fiesta, Corsa, Polo) sind dann jünger, Mittelklasse (z. B. der A4 oder auch ein 3er BMW) älter. Letztere finden sich dann aber nicht mehr unbedingt beim Vertragshändler.

Bei den Garantien handelt es sich immer um Garantieversicherungen mit entsprechenden Ausschlüssen und Selbstbehalten, welche gegen Aufpreis angeboten werden (wobei die bei einem Vertragshändler meist schon im Preis mit drin sind). Daher sollte man immer die Bedingungen prüfen. Sicherheit gibt das aber trotzdem. Die "gesetzliche Gewährleistung" muss der Händler immer geben.

Alles klar, danke dir nochmal für die Antworten. Ich werde mich mal umsehen, bis dahin ist ja noch Zeit.

Zwischen 6-9000Euro:

Sportlich und Kompakt mit günstigem Preis-Leistungsverhältnis: Honda CR-Z oder Renault Wind, Renault Megane Coupe, Opel Astra GTC, Volvo C30

So einen finde ich z.b. auf den ersten BLick gar nicht so schlecht:
http://ww3.autoscout24.de/classified/291812565?asrc=st|as

Bei VW-Modellen kommst Du fast immer in die Steuerketten-Problematik der TSI Modelle. Alternative wäre wohl am ehesten der eher durstige 102 PS 1,6 Liter Motor. Reisst aber keine Bäume aus.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 4. August 2016 um 10:11:48 Uhr:


Da Audi und Seat z.T. im selben Werk produziert, würde ich durchaus auch Seat und Skoda mal auf den Schirm nehmen. Vor allem der aktuelle Leon ist sehr gut gelungen.

Dazu würde ich dann z.B. zum 1.4 TSI mit 120-150PS greifen, wenn es wieder ein Benziner sein soll, die Motoren sind inzwischen durch ihre Problemjahre durch und durchaus empfehlenswert geworden.

Ich muss mich hier nochmals korrigieren:
Die 1.4 TSI Aussage trifft nur auf die neuen gefacelifteten Modelle zu welche wieder einen Zahnriemen und KEINE Steuerkette mehr haben.

Demnächst Azubi und gleich für ein Auto verschulden, ob das so eine gute Idee ist? Behalte lieber noch den Golf, so lange er fährt oder kauf dir einen anderen gebrauchten, den du auch so finanzieren kannst.

Was heißt einen anderen gebrauchten den ich auch so finanzieren kann?

Das Problem mit meinem aktuellen ist, dass ein Service ansteht.
Bremsen müssen vorne und hinten komplett neu gemacht werden sowie Bremsflüssigkeit - dazu kommt ein neuer Satz Winterreifen und ein Ölwechsel.
Mal ganz davon abgesehen dass ich noch eine Fehlerauslese machen muss weil er ruckelt wie Sau und ca. 600ML Öl auf 1000 KM verbraucht. Das alles bei einem Verkaufswert von 600 Euro wenn es hoch kommt, 1 Jahr TÜV hat er noch. Privat kann ich den aber nicht guten Gewissens verkaufen.
Je früher ein neuer Wagen desto besser, allerdings bin ich mir halt nicht sicher wieviel Geld ich investieren möchte, was vor allem Sinnig wäre.
Würde eine Finanzierung mit hoher Schlussrate wählen, wenn ich mit der Ausbildung fertig bin kann ich dann locker mal 800-1000 Euro im Monat bei Seite legen was ich aufgrund der Sinnhaftigkeit aber eher lassen würde wie mir schon häufiger geraten wurde.

Für was entscheide ich mich also? 6.000-8.000 Euro? Oder eher 2000-4000? Wobei man hier ja wieder vor besagtem Problem steht.

Es ist wegen des fehlenden Wertverlustes fast immer günstiger, ein altes Auto instand zu halten, als ein neues zu kaufen. Du solltest dir mal überlegen, ob du einfach was neues willst, weil du das alte Auto nicht mehr magst. Das ist ja eine völlig normale Sache - mit Wirtschaftlichkeit hat es aber gar nichts zu tun.

Finanzierung:
Habe ich mal gemacht, auch in der Ausbildung. Auto dann natürlich kaputt gefahren und danach war grad noch ein Gammel Corsa A
drin. Das war das erste und letzte Auto, das ich jemals finanziert habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen