Kaufberatung 2,0 Turbo (A20NHT)

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Ich fahre zur Zeit einen Opel Vectra 2,8 V6 Turbo (Z28NET) und habe aber jetzt durch meine Arbeit die Möglichkeit einen Opel Insignia 2,0 Turbo Cosmo (A20NHT) EZ 11/2009 günstig zu kaufen.

Ich habe bereits die Suchfunktion angewendet, aber es gibt nicht sooo viele Threads über den 2,0 Turbo (nur ein paar Threads wo über Lagerschäden und Motorschäden berichtet wird 😰)

Deshalb würde es mich freuen, eure Erfahrungen mit dem Wagen zu hören.

Gibt es den Wagen eigentlich nur mit 4 x 4 Antrieb?

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Laut www.spritmonitor.de liegt der Durchschnittsverbrauch bei 10,87 l/100 km. bei diesem Wagen. Dieses basiert sich aber auf nur 30 Fahrzeuge. Ist das ein realistischer Verbrauch bei diesem Wagen? Mein Vectra mit EDS Tuning und 310 PS sowie V6 Motor verbraucht ja nur so um die 9,5 L/100 km. - deshalb finde ich den Verbrauch bei einem 4-Zylinder etwas hoch? Warscheinlich hat das aber auch mit dem Allradantrieb etwas zu tun?

Welche Schwachstellen gibt es sonst noch bei diesem Modell? und worauf muss ich achten?

Ich bedanke mich im voraus für eure Kommentare!

Beste Antwort im Thema

Noch als Ergänzung - es ist nicht nur Software. Was genau weis ich nicht aber die alten können nicht geupdated werden.

27 weitere Antworten
27 Antworten

aber es ist schon so das der insi mit 220 ps zu viel verbraucht.
ein vectra v6 mit 3.2 liter und selbst ein camaro mit dem kleinen motor, aber immer noch viel größer als der insi, verbrauchen laut spritmonitor im durchschnitt weniger.

was mich jedoch trotzdem nicht davon abhalten wird mir einen solchen insi zu kaufen 😁

hebe die haare

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Hi,
naja die Frage ob es den Wagen nur mit 4x4 gibt ist schon eine Variantenfrage 😁

Jetzt hast mich erwischt. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von silverstarV6


. . . selbst ein camaro mit dem kleinen motor, aber immer noch viel größer als der insi, verbrauchen laut spritmonitor im durchschnitt weniger.

Der Camaro ist in etwa so lang, etwas breiter und niedriger wie der Insi. Beim Gewicht ist auch nicht viel Unterschied, eher geringer. Also nix grösser!

Dass die "kleine" 3,6 liter Maschine weniger braucht halte ich für ein Gerücht. Ausser bei US typischer "Schleichfahrt" vielleicht.

Spritmonitor glaube ich nix.

Zitat:

was mich jedoch trotzdem nicht davon abhalten wird mir einen solchen insi zu kaufen 😁

hebe die haare

Dann schon mal willkommen bei den "Insitreibern". 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


....
Les ich ein anderes Forum? Seit wann sind die neueren sparsamer? Besonders der 250PSler saeuft doch wie ein Tier. Die Prospektangaben sind natuerlich reiner Schwachsinn.....

Hehe, ja man mag es kaum glauben - aber die 2.0T als 220PS FWD Version ist ab Mj11 sparsamer geworden lt. Herstellerangabe.

Und ich glaube es auch. Bei den Dieseln habe sie es auch geschafft. Mein MJ10 Insi gönnte sich 7l - 7,5l/100km mein MJ12 etwas über 6l / 100km.

Obs beim Benziner auch so leicht geht weiss ich nicht, wird aber sicher schwerer da der 2,0T einfach mehr Spasspotential als meiner bietet....

Schrotti999. . . ich meinte damit den Motor, nicht das Fahrzeug
natürlich beziehe ich mich auf den SpritMonitor.
woher holst du dir deine Informationen wenn du zum Beispiel wissen möchtest was dieses oder jenes Auto verbraucht

natürlich hab ich auch schon mit insi Fahrern gesprochen.
hier habe ich aussagen von 11 bis 14Litern gehört, kurzStrecke allerdings.
genauso auch camaro, allerdings mit großer maschine, bei ca. 16 liter.

Ähnliche Themen

Ich fahre schon viel länger Auto als es diesen Schmarrnladen Spritmonitor gibt. Meine Autos kaufe ich so wie sie mir gefallen, bzw wie ich denke dass sie für mich Sinn machen. Bei ca 10´ Km im Jahr spielt ein Liter mehr oder weniger jetzt nicht die große Rolle.

Um auf 14 Liter im Kurzstreckenverkehr zu kommen müsste man den 2 WD Insi mit dem 2,0T ganz schön treten.
Stadtverkehr iss wieder was anderes, aber da saufen andere auch nicht schlecht.

ok schrotti...
wir könnten jetzt noch eine diskusion führen über dieses und jenes...
aber das hilft dem themenstarter wohl eher wenig 😉

hebe die haare

Zitat:

Original geschrieben von silverstarV6


ok schrotti...
wir könnten jetzt noch eine diskusion führen über dieses und jenes...
aber das hilft dem themenstarter wohl eher wenig 😉

hebe die haare

NO bringt nix.

Aber einen verlässlichen Verbrauch kann ich dem TE mitgeben.
Heute am BC abgelesen.
Wegstrecke ca 1400 Km auf Kurzstrecken von 5 bis 30 Km Länge. Keine Stadt und fast keine AB (3-4 mal ca 7Km). Verbrauch 10,2l /100Km (E10) bei sporlicher Fahrweise die sehr gerne jenseits dem liegt was die Rennleitung so ""empfiehlt"". 🙄
Und um Diskussionen um die BC Abweichungen vorzubeugen: Die letzten beiden Male war der Unterschied im 0,2 Liter Bereich und das ist schon fast Haarspalterei.

Ich bedanke mich für die Kommentare.
Wie gesagt - ich fahre z.Zt. einen Vectra 2,8 V6 Turbo mit 310 PS - der trinkt so um die 9,4 l/100 km. Wäre auch nicht weiter schlimm, wenn der Insignia etwas mehr verbrauchen würde.

Demnächst steht eine Probefahrt an - bin schon sehr gespannt wie sich das Auto fährt.

Sollten euch noch Schwachpunkte zum Insignia 2,0 Turbo einfallen, auf die ich aufmerksam sein muss, würde es mich freuen von euch zu hören 🙂

Wie bei mir im Profil zu sehen, fahre ich den 2009er 2.0 4x4 ST mit den 20 Zöllern. Ich fahre recht sportlich und liege jetzt bei 12l. Ich habe allerdings zwischendurch auch schon eine Box auf dem Dach gehabt und die bedeudet schon mal 0,5-1,0l mehr - je nach Geschwindigkeit.

Erstaunlicherweise scheint der Verbrauch nach 30tkm und einigen Langstrecken etwas zu sinken. Ich werde die Schönheit jetzt allerdings auch verkaufen....Hab mir n OPC gegönnt, den ich nächste Woche abhole. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HOS-DK


Ich bedanke mich für die Kommentare.
Wie gesagt - ich fahre z.Zt. einen Vectra 2,8 V6 Turbo mit 310 PS - der trinkt so um die 9,4 l/100 km. Wäre auch nicht weiter schlimm, wenn der Insignia etwas mehr verbrauchen würde.

Demnächst steht eine Probefahrt an - bin schon sehr gespannt wie sich das Auto fährt.

Sollten euch noch Schwachpunkte zum Insignia 2,0 Turbo einfallen, auf die ich aufmerksam sein muss, würde es mich freuen von euch zu hören 🙂

Hallöle,

bei der Probefahrt solltest du unbedingt mal beide fahren, den FWD und den 4WD. Bei mir gab das den Ausschlag zu letzterem. Der FWD rubbelte mir doch zu sehr über den Asphalt. Und bei nasser Fahrbahn ist es noch übler. Habe meine Entscheidung nicht bereit, naja bis auf den neuen Motor, aber was solls.

FG
augsburger69

Bei mir war der Eindruck nach der Probefahrt zwischen FWD und 4WD so das ich zum FWD gegriffen habe.
Ich habe keine Probleme mit durchdrehenden Reifen, weder beim anfahren noch irgendwelche Traktionsprobleme in Kurven......außer man provoziert es.

Natürlich fährt sich der 4x4 gefühlsmäßig stabiler allerdings ist das am "Limit" auch nur ein kleiner Vorteil insbesondere für Fahrer die das nicht so gewohnt sind.
Da ist der Grenzbereich etwas später dafür dann sau schmal🙂

Die etwas trägeren Fahreigenschaften der mehr Verbrauch, mehr Gesamtgewicht, Anschaffungskosten und Anfälligkeiten damit standen bei mir in keinem Verhältnis zum nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Bei mir war der Eindruck nach der Probefahrt zwischen FWD und 4WD so das ich zum FWD gegriffen habe.
Ich habe keine Probleme mit durchdrehenden Reifen, weder beim anfahren noch irgendwelche Traktionsprobleme in Kurven......außer man provoziert es.

Natürlich fährt sich der 4x4 gefühlsmäßig stabiler allerdings ist das am "Limit" auch nur ein kleiner Vorteil insbesondere für Fahrer die das nicht so gewohnt sind.
Da ist der Grenzbereich etwas später dafür dann sau schmal🙂

Die etwas trägeren Fahreigenschaften der mehr Verbrauch, mehr Gesamtgewicht, Anschaffungskosten und Anfälligkeiten damit standen bei mir in keinem Verhältnis zum nutzen.

Kommt natürlich immer auch auf den Wohnort an, hier bei uns Regnet es viel zu oft, da macht sich der Grenzbereich eines Frontlers sehr schnell bemerkbar, von Schnee ganz zu schweigen.

Und Grenzbereich bleibt in meinen Augen Grenzbereich, egal für welchen Antrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69



Zitat:

Original geschrieben von HOS-DK


Ich bedanke mich für die Kommentare.
Wie gesagt - ich fahre z.Zt. einen Vectra 2,8 V6 Turbo mit 310 PS - der trinkt so um die 9,4 l/100 km. Wäre auch nicht weiter schlimm, wenn der Insignia etwas mehr verbrauchen würde.

Demnächst steht eine Probefahrt an - bin schon sehr gespannt wie sich das Auto fährt.

Sollten euch noch Schwachpunkte zum Insignia 2,0 Turbo einfallen, auf die ich aufmerksam sein muss, würde es mich freuen von euch zu hören 🙂

Hallöle,

bei der Probefahrt solltest du unbedingt mal beide fahren, den FWD und den 4WD. Bei mir gab das den Ausschlag zu letzterem. Der FWD rubbelte mir doch zu sehr über den Asphalt. Und bei nasser Fahrbahn ist es noch übler. Habe meine Entscheidung nicht bereit, naja bis auf den neuen Motor, aber was solls.

FG
augsburger69

Hii

Danke für den Kommentar.

Wie gesagt ist es ein Gebrauchtwagen, den ich preiswert in der Firma kaufen kann...und er hat nur FWD. 

Probefahrt habe ich bereits gemacht, der Wagen machte einen guten Eindruck - nur fehlen halt ein paar PS im Vergleich zu den 310 Pferden in meinem jetzigen Vectra.

Aber von EDS gibt es ja auch Lösungen für den A20NHT 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen