Kaufberatung 190D 2.5

Mercedes W201 190er

Hallo Community!

Ich habe die Gelegenheit, einen 190D 2.5 vom Erstbesitzer zu kaufen.
Die Marktlage lässt aber keinen sinnvollen Vergleich zu.
Hier einige Eckdaten zum Fahrzeug:

- 190D 2.5 (5-Zylinder), W201
- Erstzulassung März 1991, seit da in Erstbesitz
- Laufleistung 195'000 km
- Vor einigen Jahren neu lackiert, laut Besitzer rostfrei (nur im Sommer gefahren)
- Lückenloses Serviceheft

Könnt ihr mir sagen, worauf ich bei der Probefahrt achten soll und was ein realistischer Preis sein könnte?
Der Besitzer hat als Referenz 7'500 CHF dafür angesetzt.

Danke euch herzlich!

Cockpit
Sitzschoner
Hinten rechts
+6
21 Antworten

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 11. August 2022 um 18:42:17 Uhr:


Frag bloß nicht : wos Is die letzte preis …

Das werde ich bestimmt nicht machen. 🙂
Oder noch besser: "Was is Schmerzgrenze?"

der ggfs. für beide Seiten faire Preis lässt sich erst nach Überprüfung des Zustandes ( insbes. rostmässig, durch Kenner der Stellen ) grob sagen.
Wenn Lack neu / im Originalton und gut gemacht nur wegen Ausbleichen... würde mich das nicht unbedingt abschrecken.
( rot war ja mindestens zu den Zeiten eine problematische Farbe, wie bereits erwähnt wurde )
Wenn am Wagen Interesse besteht... sollte man vllt. auch nicht lange fackeln.
Sollte es doch eine "Niete" sein, muss man sich auch keine Gedanken mehr um "diesen" machen.

Könnt ihr mir erklären warum die Mittelkonsole so anders aussieht als bei meinem?

Die Erklärung dafür ist einfach. 🙂
Die Mittelkonsole mit Holzeinlagen bei Heizungssteuerung und Tippaschenbecher sowie einem Ablagefach (gegen Aufpreis Kassettenfach anstatt Ablagefach) war ab September 1989 gegen Aufpreis erhältlich. Ab Januar 1991 wurde sie dann, zusammen mit den in Wagenfarbe lackierten Außenspiegelkappen, Teil der Serienausstattung. Ausgenommen von dieser Aufwertung waren der 190 E 1.8 und der 190 D.

Gruß
Innensechskant

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort. Hatte bis jetzt nur Erfahrung mit W124. W201 ist alles Neuland. ??

Aber das erklärt, warum mein 1993 das nicht hat.
Obwohl ich sagen muss, dass mir die schlichte Variante in meinem Auto sehr gut gefällt.

Muss wohl eine Neuvorstellung schreiben.

LG

Was ist nun ?

Hallo zusammen - ein Update.
Ich habe den Wagen heute besichtigt und bin probegefahren. Die Automatik schaltet weich, er fährt komfortabel, nichts knarzt und alles funktioniert. Die Wagenheberaufnahmen sind rostfrei, Belege für kürzlich repariertes Schiebedach, ersetzte LiMa und Thermostat und neue Batterie wurden mir ausgehändigt. Die Sitze unter den Schonbezügen sehen aus wie neu. Ich habe ein Angebot abgegeben und erhalte bis in einer Woche Bescheid. Hat richtig Spass gemacht, den Wagen zu fahren. Behäbig, mit dem grossen Lenkrad und dem Stern auf der Haube ein tolles Erlebnis. Hoffentlich kriege ich den Zuschlag.

Kurzum - ein schöner Wagen in sehr gutem Zustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen