Kaufberatung 125er Roller
Hallo liebe Forengemeinde - dies wird mein erster Eintrag hier.
Aktuell fahre ich einen 50er Roller der Marke Luxxon und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Da ich jedoch etwas mehr Geschwindigkeit und eben hier und da auch mal ein paar Kilometer Autobahn fahren möchte, habe ich mich dazu entschlossen, auf einen 125er Roller umzusteigen.
Recherche im Netz und bei diversen Händlern hat mich zwar ein Stück weit weiter gebracht, jedoch hab ich selbst nicht die große "Schraubererfahrung" und Ahnung von der Technik, so dass ich mir hier verspreche, gute Möglichkeiten aufgezeigt zu bekommen.
Zu mir: Ich bin 186cm groß, wiege knapp 100 KG und bevorzuge eher agile Motorroller, anstatt solcher großen "Reisemotoroller", da ich zu 95% im Stadtverkehr (Großstadt) unterwegs bin und Wendigkeit ziemlich wichtig ist, um zügig auf den vollen Straßen voranzukommen.
Dennoch sollte der Roller seine 95 -100 Km/h schaffen, damit man auf Bundesstraßen und Autobahnen nicht von LKW gedrängt wird, hinbekommen.
Das Budget für die Anschaffung beläuft sich auf 2000€ bis 2500€. Ob ein neues Fahrzeug oder ein guter Gebrauchter ist mir eigentlich egal. Nur mehr als 10.000 KM sollte der Roller nicht haben.
Ins Auge gefasst habe ich bislang folgende Modelle:
Kymco Agility 125 16+
Kymco Lite 125
Piaggio Liberty IGET 4T 3V
Gilera Runner FX oder VX
Würdet ihr eines der eben genannten Fahrzeuge empfehlen oder evtl. auch eher abraten?
Da ich jedoch den Markt insgesamt nicht so gut kenne, würde ich mich über alternative Vorschläge freuen (gerne auch von anderen Herstellern), die ich aktuell gar nicht auf dem Schirm habe.
Vielen Dank im Voraus und freue mich über regen Austausch hier.
LG, Christian
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe gerade nicht, wohin dieser Faden abdriftet. Ich bin ja neu hier im Forum, deshalb weiß ich nicht, ob es hier üblich ist, dass man so extrem von einer üblichen Fragestellung abkommt.
Aus anderen Foren kenne ich das so nicht. Zumindest dann nicht, wenn eine konkrete Frage gestellt wird.
Ursprünglich hab ich mal danach gefragt, welche Roller mit 125ccm um die 100 fahren, preislich sich irgendwo bei 2 bis 2,5 TEuro bewegen und hab 4 verschiedene Modelle benannt und nach der Meinung dazu gefragt. Und ob jemand alternative Möglichkeiten aufzeigen kann.
Da sollte eigentlich kein mit 100 Km/h "über die Autobahn fahren macht keinen Spaß und du wirst mehr wollen Thread" draus werden.
Was ich mir wünsche, das kann ich selbst ziemlich gut abschätzen. Meine Bedürfnisse an mein künftiges Zweirad kenne ich. Da komm ich wirklich gut mit mir klar, um das für mich zu definieren.
Und ja, ich bin auch anders als andere Leute. Viele benötigen den Roller nur um bei schönem Wetter zu fahren. Ich nutze meinen 50er seit letztem April jeden Tag. Auch über den gesamten Winter hinweg. Und es macht mir nix aus, ob es kalt ist, regnet oder schneit. Winterreifen und passende Kleidung hab ich und es macht mir auch bei diesem Wetter Spaß zu fahren. Wahrscheinlich können das 98 Prozent aller Rollerfahrer auch nicht nachvollziehen. Aber so ist es nunmal.
Und genau aus dem Grund, nämlich dass ich selbst für mich weiß, was ich für mich möchte, können wir hier gerne über diesen Diskussionsteil hinwegsehen und tatsächlich die einstige Frage nach Modellen in den Vordergrund rücken, wenn das möglich wäre.
Und ja, es wird mir ausreichen, wenn ich zügig durch die Stadt komme und wenn ich mit 100 über die Autobahn fahren kann, auch ohne einen LKW überholen zu können. Und auch das wird mir Spaß machen. Die Geschwindigkeit reicht mir völlig aus und ich strebe nicht nach schneller und mehr mehr mehr.
Um also nochmal auf das Thema zurück zu kommen:
Was haltet ihr von dem Keeway Cityblade 125?
Kostet neu 2.290€.
45 Antworten
100km/h auf der BAB bringt dir keine Sicherheit. Du kannst am Hahn drehen und es kommt nichts. Einzig hinter einen LKW macht ggf Sinn.
Zitat:
@MAHAALI schrieb am 25. Februar 2019 um 19:05:42 Uhr:
Das, was ich an den 100 Km/h gut fände, ist der Sicherheitsaspekte auf der Autobahn. Aber gut...
Nüchtern betrachtet bringen dir die 100 Km/h auch nicht besonders viel, da du auch damit kaum überholen kannst. Bedenke, LKW's fahren knapp 90 Km/h. Du brauchst somit elend lange und auch den entsprechenden Platz, um daran vorbei zu kommen. Das überlegt man sich dann schon, wenn man mit 10 Km/h Geschwindigkeitsüberschuß die Autos im Kreuz hat. Eine kleine Windboe verlängert das Ganze natürlich.
Das wirkliche halbwegs komfortable Überholen beginnt frühestens bei 110 Km/h. Und das erreichen die allerwenigsten 125er.
Die Alternative wäre ein Leichtkraftrad mit 125ccm. Die reizen auch eher mal die 15 PS aus und schaffen locker die 100 und maximal auch gut 120. Ist halt kein Roller. Ebenfalls super wendig, musst halt nur schalten. Gibts zuhauf für 2500.
Da hast du Recht, aber für die Stadt taugt es mit der Schalterei auch wieder nix. Der TE hat angegeben, überwiegend in der Stadt zu fahren.
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ich meine die 100 Km/h nicht zum überholen, sondern um vor den LKW wegzufahren. Also nicht mit 85 da herfahren und von hinten kommen die LKW und bringen mich in Bedrängnis und versuchen wohl möglich noch mich zu überholen.
Ich fahre nur die A40 für maximal 15 Kilometer. Da ist ohnehin überall 80 oder 100 Tempolimit.
Und wie ebenfalls schon gesagt, hauptsächlich fahre ich durch die Stadt. Da sind die aktuellen 56 Km/h meines 50er Rollers an manchen Hauptstraßen auch schon hinderlich...
Der Daelim Otello gefällt mir auch. Danke für den Hinweis.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Februar 2019 um 20:12:41 Uhr:
100km/h auf der BAB bringt dir keine Sicherheit. Du kannst am Hahn drehen und es kommt nichts. Einzig hinter einen LKW macht ggf Sinn.
Mahaali...
Ich verstehe ja das du viel fragen musst und das hier auch darfst,
Aber hier hat Papstpower recht.
Woher sollst das auch wissen.
Tagtàglich 15km rechts zwischen Brummis rumgurgen zu mùssen ohne mal vorbeiziehen zu kònnen macht keinen Spaß... ist auch ein Gefùhl des "ausgeliefertsein" oder so was in der Art.
Will dir jetzt auch nicht groß reinreden, bin auch relativ Beratungsressistent bis ich selbst mal die Erfahrung machen durfte.
Aber hast du Spaß an der Fahrerei wird wahrscheinlich schnell der Wunsch nach was Gròßerem anstehen..
Hab mal ùber Nacht / Autobahn ne 125er 600km gen Sùden geprùgelt... bzw... ich wurde geprùgelt...
Paar Leistungsreserven sind nicht schlecht.
Meine 5 cent
Wenn 125er, dann nur den schon genannten X Max oder X City. Recht flott und gutes Fahrwerk.
Ansonsten kann ich mit A1 nur den Aufstieg auf A2 empfehlen...
Ich verstehe gerade nicht, wohin dieser Faden abdriftet. Ich bin ja neu hier im Forum, deshalb weiß ich nicht, ob es hier üblich ist, dass man so extrem von einer üblichen Fragestellung abkommt.
Aus anderen Foren kenne ich das so nicht. Zumindest dann nicht, wenn eine konkrete Frage gestellt wird.
Ursprünglich hab ich mal danach gefragt, welche Roller mit 125ccm um die 100 fahren, preislich sich irgendwo bei 2 bis 2,5 TEuro bewegen und hab 4 verschiedene Modelle benannt und nach der Meinung dazu gefragt. Und ob jemand alternative Möglichkeiten aufzeigen kann.
Da sollte eigentlich kein mit 100 Km/h "über die Autobahn fahren macht keinen Spaß und du wirst mehr wollen Thread" draus werden.
Was ich mir wünsche, das kann ich selbst ziemlich gut abschätzen. Meine Bedürfnisse an mein künftiges Zweirad kenne ich. Da komm ich wirklich gut mit mir klar, um das für mich zu definieren.
Und ja, ich bin auch anders als andere Leute. Viele benötigen den Roller nur um bei schönem Wetter zu fahren. Ich nutze meinen 50er seit letztem April jeden Tag. Auch über den gesamten Winter hinweg. Und es macht mir nix aus, ob es kalt ist, regnet oder schneit. Winterreifen und passende Kleidung hab ich und es macht mir auch bei diesem Wetter Spaß zu fahren. Wahrscheinlich können das 98 Prozent aller Rollerfahrer auch nicht nachvollziehen. Aber so ist es nunmal.
Und genau aus dem Grund, nämlich dass ich selbst für mich weiß, was ich für mich möchte, können wir hier gerne über diesen Diskussionsteil hinwegsehen und tatsächlich die einstige Frage nach Modellen in den Vordergrund rücken, wenn das möglich wäre.
Und ja, es wird mir ausreichen, wenn ich zügig durch die Stadt komme und wenn ich mit 100 über die Autobahn fahren kann, auch ohne einen LKW überholen zu können. Und auch das wird mir Spaß machen. Die Geschwindigkeit reicht mir völlig aus und ich strebe nicht nach schneller und mehr mehr mehr.
Um also nochmal auf das Thema zurück zu kommen:
Was haltet ihr von dem Keeway Cityblade 125?
Kostet neu 2.290€.
Ich bin wirklich lange 125er gefahren und habe viele Modelle probiert. Damit noch als Ergänzung: Ich halte von dem Keeway nichts, aber das ist natürlich sehr subjektiv (hat nicht mal 10 PS). Fahre aber Mal Probe und du wirst den Unterschied merken. Und in deinem Gesetzen Budget gibt es gute gepflegte 15 PS Modelle, die in der Klasse auch Spaß machen können.
Zitat:
@sam66 schrieb am 25. Februar 2019 um 23:28:35 Uhr:
Und in deinem Gesetzen Budget gibt es gute gepflegte 15 PS Modelle, die in der Klasse auch Spaß machen können.
Kannst du mir da deine Favoriten mal namentlich nennen, die du da meinst?
Und warum kannst du, wenn du mobile angeblich selbst nutzt, keine 15ps Modelle finden?!
Davon gibt es nunmal leider nicht viele! Und warum? Weil es beim roller nicht wichtig ist. Denn die meisten fahren in der stadt und überland. Mit der variomatik ist druck im mittleren bereich günstig.
Keeway ist ein billigheimer. Keeway neu, oder gebraucht aprillia honda und co. Die haben dann schon satt was auf der uhr! Aber bei keeway gibts keine 100 km/h. Aber das hast du sicher schon beim Hersteller selbst nachgelesen?!
Die beste Empfehlung wurde bereits genannt. Es ist der Daelim Otello 125 FI. Ausgereift und zuverlässig, schnell genug und gut ausgestattet, passt er sogar als Neufahrzeug in den gesetzten Preisrahmen.
Ich denke, der Daelim Otello wird es dann vermutlich.
Neu gibt es den in 20 Km Entfernung beim Großhändler für 2.399€.
In meinen Augen sieht er gut aus, hat eine ansprechende Leistung vorzuweisen und laut der User hier scheint die Marke wohl zuverlässig zu sein.