Kaufberatung 1.9 TDI
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem neuen Auto.
Hab da an einen Golf 3 1.9 TDI gedacht. Da gibt es jetzt natürlich ein paar verschiedene Motoren soweit ich informiert bin. Allerdings wollte ich mindestens mal den mit 90 PS.
Gab es den 110 PS Motor nur im Kombi und im GTI??
Bin auf der Suche nach ein paar Tipps, welchen Motor ihr vielleicht empfehlen könnt, oder von welchem ihr vielleicht sogar abratet.
Generell vielleicht noch ein paar Tipps zum Kauf von gebrauchten Dreiern? Hab mir sagen lassen, dass die frühen Baujahre Probleme mit Rost haben??
Ach ja, und wie würden ihr nen guten gebrauchten TDI preislich einstufen, natürlich abhängig von Laufleistung und Ausstattung!
Beste Antwort im Thema
Du hast folgende Auswahl:
90 PS oder 110 PS TDI (oder 75 PS TD / 64 PS D)
75 PS TD würd ich abraten ... brauchen zuviel und sind wohl nicht die langlebigsten, 64 D ist fast unkaputtbar dafür seeeehr schwach auf der Brust.
90 oder 110 PS TDi ist sparsam und schnell - je nach Fahrer/Streckenprofil fährt man die Dinger mit 4,5 - 6,0 Liter auf 100km.
Der 110 PS TDI ist spürbar agiler als der 90 PS - Hauptunterschied ist der VTG Turbolader (variable Turbinengeometrie), dadurch hat er schon von unten raus mehr Zug .... das Turboloch ist kaum da. Der 90 PS ist aber auch nicht schlecht.
90 PS gibt natürlich eine viel grössere Auswahl als den 110PS, der wurde erst ab 96´gebaut und ist vergleichsweise seltener.
Verbaut wie von Klauschwein schon gesagt in Limo, Vari und glaub sogar im Cabrio (bin ich nicht ganz sicher).
Baujahr 92-95 ist i.d.R Euro 1 (keine schw**** Plakette)
Baujahr 95-99 ist i.d.R Euro 2 (Rote Plakette)
es gibt einen der ab Werk schon Euro 3 (Gelbe Plakette hat)
MKB´s:
90 PS: 1Z, AHU = rot - mit Filter = gelb
110PS: AFN = rot - mit Filter = gelb
90 PS: ALE = gelb - mit Filter = grün
durch nachrüsten kannst du je eine Stufe aufsteigen...
Das ist dann wichtig wenn du in oder am Rande oder oft in eine der neuen Uweltzonen lebst oder reinmust. (Jede Stadt die eine hat regelt das unterschiedlich, Stuttgart z.B bis 2012 mit ROT, bis 2015 mit Gelb)
Empfehle dir mindestens einen ab Baujahr 96´zu nehmen, die haben A gesichert Euro 2 Norm und sind B seitens Korrosionsschutz besser als die vor 95´. Wenn dir 90 PS reichen am besten den der ab Werk Euro3 hat.
Zum Kauf so zum Checken:
- KM original ??? Checkheft, plausible Reperaturrechnungen, TÜV Prüfbescheinigungen (da ist auch immer der km Stand drauf) etc.... sind schon ungewöhnlich wenig km - kann aber schon sein.
- Allg. Zustand speziell ROST am Unterboden, Schweller und um die Blindstopfen. Wenn der U-Schutz ganz frisch drübergesprüht is --- mal Stopfen ziehen. (Kombi meiner Frau is hier auch schon sehr pflegebedüftig).
- Auspuffanlage + Kat und Flexrohr dicht bzw vielleicht schon erneuert, die war bei 10 Jahren beim Kombi bei uns auch fällig.
- Motor muss sauber starten ohne grosse Rauchwolken zu werfen und lange zu glühen oder zu orgeln.
- sauber durchziehen über den Drehzahlbereich ohne ruckler etc... so ab 1900 spürt man den Turbo deutlich (natürlich erst schön warmfahren)
- Sollte auch trocken sein - am besten mal die Lärmhaube abschrauben - dann sieht man mehr.
- Öl verbrauchen bei uns beide fast nix, vielleicht 1 L auf 15000 wenn überhaupt.
- Zahnriemen sollte bei 90 000 gemacht worden sein, dann wieder 180 Tsd....
- nach Probefahrt mal schauen ob die Felgen gleichmässig warm sind - ist eine heiss sitzt eine Bremse fest. (hatten wir auch = neuer Bremssatttel)
- vielleicht mal den Fehlerspeicher kurz bei VW auslesen lassen...
- "Schwachstelle" der G3 TDI´s sind diverse Magnetventile, Unterdruckschläuche, LMM ... sprich die gesamte Regeltechnik für Turbotechnik ... da hab ich bei unseren auch schon ein bissle was getauscht. Iss letztlich nicht wild mann muss halt nur den Schuldigen finden. Den Lader halt ich für genauso robust wie die 90PS.
Alte Grundregel gemächlich warmfahren und nicht bei oder direkt nach Vollast "glühend" abstellen.
Beim Golf 2TD hiess es auch immer der Lader wär anfällig - meiner hielt 360 000 dann hab ich das Auto verkauft mit immer noch funktionierendem Lader.
- Ach ja, die Klima solltest du auch checken auf Funktion. Am besten bei der Probefahrt auch mal ne weile laufen lassen. Dann mal im Stand gucken wenn er läuft obs irgendwo undicht ist. Bin ich bei meiner Limo reingefallen.
Besichtigung hat alles geklappt. (Nov) und die Klima hab ich erst im Frühsommer genutzt (ausser sporadisch mal ein paar minuten im Winter) der Klimakühler hatte ein Loch .. bin mir nicht sicher ob er das schon hatte. Kost bei freier Werkstatt schnell mal 300 Eu oder mehr...
- wenn du dir ganz sicher sein willst, fahr bei Dekra oder TÜV auf ne Gebrauchtwagencheck vorbei die paar Euros sinds wert und wenn der Verkäufer bei dem Vorschlag bleich wird weisst du schon alles :-)
je nach dem was für Reperaturen anstehen oder neu Reifen nötig sind - kannst ja dann noch handeln.
................................... so 1500 - 5000 wirst du fündig, je nach Modell, Ausstattung und Laufleistung/Zustand.
Meine Favoriten:
- 20 Jahre GTI TDI (110PS, gibts nicht mit 90) ... alles dran + VR6 Bremsanlage/Fahrwerk, 16 Zoll
- GT oder GT Spezial
- Colour Concept
.....
57 Antworten
also jetzt mal ne allgemeine verständnisfrage zur wegfahrsperre. bin nämlich neuling auf dem gebiet, was genau macht die wegfahrsperre und wie funktioniert sie?
wird dieser transponder einfach in den neuen schlüssel mit rein gebaut, muss der da noch verlötet werden oder sonstiges??
bilder werd ich bei gelegenheit machen...
also um mal was zu den preisen zu sagen, ich habe für meine eltern im november einen AFN mit 220tkm auf der uhr geholt 2.hand...
kupplung war fertig, die habe ich gerade gemacht, aber sonst nichts weiter....
ausstattung: Bon Jovi mit klima, 4 lautsprecher, efh vorne, sportsitze (irgend ne edition) lederlenkrad, schalthebel und handbremshebel...
für 1900€, das find ich ganz okay...
man kann schon was gutes finden, wenn man etwas geduldig ist!
mfg patrick
da ist der knackpunkt,
wenn man zeit hat zu suchen, findet man sicher auch was günstigeres,
leider hab ich schnell ein auto gebraucht, deswegen hab ich auch zu geschlagen,
wenn ich zeit genug gehabt hätte, zu suchen, hätte ich sicher auch nach mehr ausstattung ausschau gehalten, und eventuell auch nach dem 110 ps.
ausserdem sind diesel bei mir in der gegen eh immer teurer, bzw. mehr gefragt, wegen der nähe zu luxemburg....
Zitat:
Original geschrieben von 2er-diesel
also jetzt mal ne allgemeine verständnisfrage zur wegfahrsperre. bin nämlich neuling auf dem gebiet, was genau macht die wegfahrsperre und wie funktioniert sie?
wird dieser transponder einfach in den neuen schlüssel mit rein gebaut, muss der da noch verlötet werden oder sonstiges??bilder werd ich bei gelegenheit machen...
die wegfahrsperre verhindert, dass mann den wagen trotz kurzschliessen oder sowas in der art wegfahren kann, dass mithilfe eines
transponder der einen code enthält, also sobald du zündest wird der code des transponders notwendig. der transponder wird nur im schlüsselgehäuse geklebt also ganz einfach zu handeln...
mfg
Ähnliche Themen
Die WFS is nur für den Versicherungsrabatt gut 😉
Ich fahr dir den TDI auch ohne Transponder in Sekunden wech, wenn ich ersma im Innenraum bin...
ach so, hatte den schlüssel grad mal auf...
wie macht der transponder das? ist da ein empfänger am zündschloss oder wie? der transponder hat ja kein kontakt zum schlüssel wenn ich das richtig gesehen hab.
und das kleine teil muss ich dann also ausbauen, und bei dem neuen schlüssel, bzw. fernbedienung ( hab an nen klappschlüssel gedacht) mit ins gehäuse stecken??
sorry wegen der vielen fragen, hatte bis jetzt noch kein auto mit wfs und hab mich deshalb auch noch nie mit dem thema befasst...
Zitat:
Original geschrieben von 2er-diesel
ach so, hatte den schlüssel grad mal auf...
wie macht der transponder das? ist da ein empfänger am zündschloss oder wie? der transponder hat ja kein kontakt zum schlüssel wenn ich das richtig gesehen hab.
und das kleine teil muss ich dann also ausbauen, und bei dem neuen schlüssel, bzw. fernbedienung ( hab an nen klappschlüssel gedacht) mit ins gehäuse stecken??sorry wegen der vielen fragen, hatte bis jetzt noch kein auto mit wfs und hab mich deshalb auch noch nie mit dem thema befasst...
also den genauen technischen ablauf kann ich auch nicht beschreiben aber ich denke mit dem sender / empfänger liegt du schon ganz gut.
genau der transponder ist nirgens angelötet - einfach nur darauspoolen
und in der neuen fb verstauen- aber achte darauf dass der in der fb im
vorderen bereich montiert wird...damit der das signal auch stark genug ist.
alles klar, dann hab ich´s jetzt geschnallt, scheint ja keine hexerei zu sein.
was für ne fernbedienung könnt ihr empfehlen?
hab gelesen, die von inca pro sollen gut sein?!?!?
hallo,
habmal noch ne frage zur bremse vorne,
der golf hat vorne innenbelüftete scheiben. original sin doch volle scheiben oder?
beim umbau auf innenbelüftet muss doch der HBZ gewechselt werden oder?
kann ich irgendwie erkenn ob ich den richtigen HBZ drin habe? würde schon ganz gern nachprüfen, ob die bremse auch korrekt auf innenbelüftet umgebaut wurde...
Was für ein Baujahr ist er denn ? und hat er ABS ?
Es gab wohl beim 90PS TDI Golf 3 innenbelüftete und volle Versionen ......
Durchmesser Vorderachse 256mm (ausser GTI TDI Sondermodell mit 110 PS 280 & 288 mm)
wenn ich das auf die schnelle richtig recheriert habe ab 5.96 innenbelüftet beim 90 PS und bei Modellen mit ABS ....
Kannst mit deinen Fahrzeugdaten z.B hier selbst nachschauen:
Autoteile
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Die WFS is nur für den Versicherungsrabatt gut 😉Ich fahr dir den TDI auch ohne Transponder in Sekunden wech, wenn ich ersma im Innenraum bin...
was hat das mit TDI zutun? sind etwa di benziner anders
Hm.... dann könnte es sein dass an 5/96 eh bei allen innenbelüftet verbaut war .... frag doch bei VW - die geben deine Fahrgestellnummer ein dann ist es eindeutig was in Serie verbaut war..