Kauf W211 oder E60, Tipps
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen E60 oder W211 kaufen.
Ich fahre recht wenig, ca. 15.000km im Jahr. Wegen 2 Kindern ist Platz nötig, gerade für den Urlaub.
Als Ausstattung möchte ich zwingend Automatik, bequeme Sitze (bin 187 cm), Tempomat und ein Radio mit Bluetooth für das Smartphone.
Habt Ihr konkrete Tipps, gerade auch im Bezug auf die Unterschiede zwischen Bmw und Mercedes?
Welcher Benziner passt, auch aus ökologischer Sicht?
Beste Antwort im Thema
Die Reihensechszylinder Benziner im BMW sind m.E. ausgewogenere Maschinen als die MB-V6-Motoren. Was Optik und Haptik im Innenraum betrifft, liegt MB aus meiner Sicht Welten vorn. Da kommt mir der BMW wie ein Spielzeugauto vor. Ist aber natürlich Geschmacksssche.
24 Antworten
Einfach mal den Kofferraum der beiden Kombis vergleichen.
Also, ich überlege eigentlich nur noch welchen Motor ich nehmen soll. Und wegen er Optik Limousine. Ich denke 4 Koffer gehen da auch rein, oder?
Konkret fahre ich in der Woche öfter mal Kurzstrecke, manchmal 10-20 km am Stück und am Wochenende weitere Strecken, 100-200km. 15.000-max. 20.000km im Jahr.
Welcher Motor passt da am besten?
500er. Verbrauch ist egal, billig zu kriegen, macht Spaß. Alternativ ein Ford Mondeo. 😉
Der eine ist gern flotter unterwegs und hat noch gerne Reserven. Der andre möchte gerne sparsam unterwegs sein. Unterm Strich sind beide fast zur gleichen Zeit am Ziel. Alle V6 sind wohl die Mischung aus sparsam und flott.
Für mich wäre wohl ein E63 von der Motorisierung genau richtig. Der Taxifahrer sitzt in seinem 200 Diesel genauso bequem.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 2. Juli 2017 um 20:42:44 Uhr:
]Alternativ ein Ford Mondeo. 😉
Und welches Modell mit welchem Motor?
Mk IV, kriegt man um kleines Geld. Motor nach Gusto, was es halt mit Automatik gibt, es gibt keine schlechten Autos mehr.
Hallo,
der 5er ist eindeutig das agilere Auto, sportlicher aber auch ein strafferes Fahrwerk. Den 5er würde ich persönlich sogar dann als Handschalter nehmen. Die E Klasse ist klar auf Komfort ausgerichtet und ja die Wertigkeit der Materialien im inneren liegen zwischen den beiden Welten. Mein E 200 Kompressor hat einen Durchschnittsverbrauch mit 70% Stadtanteil von 9,6 L und würde somit als Sparwunder gelten. Allerdings und obwohl ich kein Raser bin finde ich die 184 PS beim E 200 für den dicken Hinter doch etwas zu wenig, dann lieber einen V6 nehmen. Aber alles Geschmackssache.
Gruß
Eines noch: der Charakter eins Autos ändert sich stark mit der jeweiligen Motorisierung. Vierzylindern/Sechszylinder, Benzin- oder Dieselmotor, immer wieder erstaunlich. Daher einfach mal möglichst alles zur Probe fahren!
Persönlich finde ich, dass in eine E-Klasse ein Sechszylinder mit Automatik gehört, das T-Modell (Kombi) ist ein echtes Nützlichkeitswunder.
mein Tipp: Wenn Komfort vorne steht W211 V6 Benziner. Ich fahren meinen 320er jetzt fast 4 Jahre und vom Sitz- und Fahrkomfort kommt an das Auto nichts ran, was ich bisher gefahren habe (und das sind in den letzten 33 Jahren eine ganze Menge bis hin zum alten 7er BMW). Meine Frau nutzt aktuell an ihrem Arbeitsplatz Audi A6 und BMW 5er regelmäßig als Dienstwagen und findet den 211er um Längen bequemer. Verbrauch bei meinem mit gemischtem Verkehr, aber viel Bundesstraße: 10.0 Liter auf dem letzten 29000 km.